Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

welche doch Christus gewendet.
bey dem Rheinstrohm im Jahr achthundert vnd fünfftzig.
woher der Hunger in Schottland Anno 1098. Anno
1315. in Pohln. Anno 1429. in Thüringen. Anno 1586.
in Hungarn. Anno 1590. in Franckreich. Anno 1587.
in Niderland. Anno 1315. durch die gantze Welt/ bey
welcher Zeit der dritte Thail der Menschen zu Grund
gangen. Woher ist dise betrangte Hungers-Noth
kommen? als eben von Vnfruchtbarkeit der Erden?
woher aber die Vnfruchtbarkeit der Erden? als von
der Sünd. Mercks wol. Woher kombt es/ daß
alles theurer als vorhero? die Erde vil karger/ als
vorhero? das Brodt vil kleiner/ als zuvor? der Wein-
stock vil gesparsamer/ als zuvor? daher/ weilen auch
die Menschen vil ärger vnnd boßhaffter als zuvor.
Was der Prophet Aggaeus vor disem an statt Got-
tes dem sündigen Volck vorgeworffen/ dasselbige ist
öffters einem Königreich/ einem Land/ einer Statt/
einem Dorff vorzurupffen. Vmb der Sünden wil-
len ist dem Himmel verbotten den Thau zu
geben
(mercks wol) vnd der Erden ist verbot-
ten ihr Gewächs hervor zu bringen:
(vergiß
das nicht) vnd ich habe ein Dürre beruffen über
das Land/ vnd über die Berg/ vnd über das
Aggae. 1.
Korn/ vnd über den Wein/ vnd über das Oel/
vnd über alles/ was die Erde hervor brin-
get.
(NB.)

Ex offensione non solum iram Dei promerui-
mus, sed etiam totam Creaturam adversum nos ex-
citavimus. S. Anselm. de Simi. c. 101. Semper irrato
Deo simul etiam ad iram serva Creatura exacuitur. S.
Cyrill. l. 2. Isa. 13. In Summa,
ich rede es gut teutsch; ich

schreibs
J i i i 2

welche doch Chriſtus gewendet.
bey dem Rheinſtrohm im Jahr achthundert vnd fuͤnfftzig.
woher der Hunger in Schottland Anno 1098. Anno
1315. in Pohln. Anno 1429. in Thuͤringen. Anno 1586.
in Hungarn. Anno 1590. in Franckreich. Anno 1587.
in Niderland. Anno 1315. durch die gantze Welt/ bey
welcher Zeit der dritte Thail der Menſchen zu Grund
gangen. Woher iſt diſe betrangte Hungers-Noth
kommen? als eben von Vnfruchtbarkeit der Erden?
woher aber die Vnfruchtbarkeit der Erden? als von
der Suͤnd. Mercks wol. Woher kombt es/ daß
alles theurer als vorhero? die Erde vil karger/ als
vorhero? das Brodt vil kleiner/ als zuvor? der Wein-
ſtock vil geſparſamer/ als zuvor? daher/ weilen auch
die Menſchen vil aͤrger vnnd boßhaffter als zuvor.
Was der Prophet Aggæus vor diſem an ſtatt Got-
tes dem ſuͤndigen Volck vorgeworffen/ daſſelbige iſt
oͤffters einem Koͤnigreich/ einem Land/ einer Statt/
einem Dorff vorzurupffen. Vmb der Suͤnden wil-
len iſt dem Himmel verbotten den Thau zu
geben
(mercks wol) vnd der Erden iſt verbot-
ten ihr Gewaͤchs hervor zu bringen:
(vergiß
das nicht) vnd ich habe ein Duͤrre beruffen uͤber
das Land/ vnd uͤber die Berg/ vnd uͤber das
Aggæ. 1.
Korn/ vnd uͤber den Wein/ vnd uͤber das Oel/
vnd uͤber alles/ was die Erde hervor brin-
get.
(NB.)

Ex offenſione non ſolùm iram Dei promerui-
mus, ſed etiam totam Creaturam adverſum nos ex-
citavimus. S. Anſelm. de Simi. c. 101. Semper irrato
Deo ſimul etiam ad iram ſerva Creatura exacuitur. S.
Cyrill. l. 2. Iſa. 13. In Summa,
ich rede es gut teutſch; ich

ſchreibs
J i i i 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0655" n="619"/><fw place="top" type="header">welche doch Chri&#x017F;tus gewendet.</fw><lb/>
bey dem Rhein&#x017F;trohm im Jahr achthundert vnd fu&#x0364;nfftzig.<lb/>
woher der Hunger in Schottland <hi rendition="#aq">Anno 1098. Anno</hi><lb/>
1315. in Pohln. <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1429. in Thu&#x0364;ringen. <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1586.<lb/>
in Hungarn. <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1590. in Franckreich. <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1587.<lb/>
in Niderland. <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1315. durch die gantze Welt/ bey<lb/>
welcher Zeit der dritte Thail der Men&#x017F;chen zu Grund<lb/>
gangen. Woher i&#x017F;t di&#x017F;e betrangte Hungers-Noth<lb/>
kommen? als eben von Vnfruchtbarkeit der Erden?<lb/>
woher aber die Vnfruchtbarkeit der Erden? als von<lb/>
der Su&#x0364;nd. Mercks wol. Woher kombt es/ daß<lb/>
alles theurer als vorhero? die Erde vil karger/ als<lb/>
vorhero? das Brodt vil kleiner/ als zuvor? der Wein-<lb/>
&#x017F;tock vil ge&#x017F;par&#x017F;amer/ als zuvor? daher/ weilen auch<lb/>
die Men&#x017F;chen vil a&#x0364;rger vnnd boßhaffter als zuvor.<lb/>
Was der Prophet <hi rendition="#aq">Aggæus</hi> vor di&#x017F;em an &#x017F;tatt Got-<lb/>
tes dem &#x017F;u&#x0364;ndigen Volck vorgeworffen/ da&#x017F;&#x017F;elbige i&#x017F;t<lb/>
o&#x0364;ffters einem Ko&#x0364;nigreich/ einem Land/ einer Statt/<lb/>
einem Dorff vorzurupffen. <hi rendition="#fr">Vmb der Su&#x0364;nden wil-<lb/>
len i&#x017F;t dem Himmel verbotten den Thau zu<lb/>
geben</hi> (mercks wol) <hi rendition="#fr">vnd der Erden i&#x017F;t verbot-<lb/>
ten ihr Gewa&#x0364;chs hervor zu bringen:</hi> (vergiß<lb/>
das nicht) <hi rendition="#fr">vnd ich habe ein Du&#x0364;rre beruffen u&#x0364;ber<lb/>
das Land/ vnd u&#x0364;ber die Berg/ vnd u&#x0364;ber das</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Aggæ.</hi> 1.</note><lb/><hi rendition="#fr">Korn/ vnd u&#x0364;ber den Wein/ vnd u&#x0364;ber das Oel/<lb/>
vnd u&#x0364;ber alles/ was die Erde hervor brin-<lb/>
get.</hi> (<hi rendition="#aq">NB.</hi>)</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Ex offen&#x017F;ione non &#x017F;olùm iram Dei promerui-<lb/>
mus, &#x017F;ed etiam totam Creaturam adver&#x017F;um nos ex-<lb/>
citavimus. S. An&#x017F;elm. de Simi. c. 101. Semper irrato<lb/>
Deo &#x017F;imul etiam ad iram &#x017F;erva Creatura exacuitur. S.<lb/>
Cyrill. l. 2. I&#x017F;a. 13. In Summa,</hi> ich rede es gut teut&#x017F;ch; ich<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J i i i 2</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chreibs</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[619/0655] welche doch Chriſtus gewendet. bey dem Rheinſtrohm im Jahr achthundert vnd fuͤnfftzig. woher der Hunger in Schottland Anno 1098. Anno 1315. in Pohln. Anno 1429. in Thuͤringen. Anno 1586. in Hungarn. Anno 1590. in Franckreich. Anno 1587. in Niderland. Anno 1315. durch die gantze Welt/ bey welcher Zeit der dritte Thail der Menſchen zu Grund gangen. Woher iſt diſe betrangte Hungers-Noth kommen? als eben von Vnfruchtbarkeit der Erden? woher aber die Vnfruchtbarkeit der Erden? als von der Suͤnd. Mercks wol. Woher kombt es/ daß alles theurer als vorhero? die Erde vil karger/ als vorhero? das Brodt vil kleiner/ als zuvor? der Wein- ſtock vil geſparſamer/ als zuvor? daher/ weilen auch die Menſchen vil aͤrger vnnd boßhaffter als zuvor. Was der Prophet Aggæus vor diſem an ſtatt Got- tes dem ſuͤndigen Volck vorgeworffen/ daſſelbige iſt oͤffters einem Koͤnigreich/ einem Land/ einer Statt/ einem Dorff vorzurupffen. Vmb der Suͤnden wil- len iſt dem Himmel verbotten den Thau zu geben (mercks wol) vnd der Erden iſt verbot- ten ihr Gewaͤchs hervor zu bringen: (vergiß das nicht) vnd ich habe ein Duͤrre beruffen uͤber das Land/ vnd uͤber die Berg/ vnd uͤber das Korn/ vnd uͤber den Wein/ vnd uͤber das Oel/ vnd uͤber alles/ was die Erde hervor brin- get. (NB.) Aggæ. 1. Ex offenſione non ſolùm iram Dei promerui- mus, ſed etiam totam Creaturam adverſum nos ex- citavimus. S. Anſelm. de Simi. c. 101. Semper irrato Deo ſimul etiam ad iram ſerva Creatura exacuitur. S. Cyrill. l. 2. Iſa. 13. In Summa, ich rede es gut teutſch; ich ſchreibs J i i i 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/655
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 619. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/655>, abgerufen am 17.06.2024.