Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.verkaufft JEsum vmb Silber. walt nit zu nemmen/ vnd doch gleichwol auch von dem Bau nitabstehen/ sondern setzte das Werck dergestalten fort/ daß das Hauß in dem Pallast mit eingeschlossen wurde. Nach Verferti- gung dises so herrlichen Wercks/ trug sich zu/ daß einsmahls frembde Gesandte nach Hof kommen/ welchen der Bau gezei- get/ vnd auch von ihnen gelobt wurde/ doch sagten sie darne- ben/ das Häußl schände den gantzen Pallast/ vnd stehe gar vn- gereimbt in einem so herrlichen Pallast ein so geringes altes Weiber-Nest/ worauff der Fürst geantwort/ mit nichten kan dises vorgerupfft werden/ sondern ich halte disen so schlechten Wittib-Sitz für die schönste Zierde deß gantzen Schloß/ dann auß disem ist zu sehen/ vnd abzunemmen/ daß ich Recht vndMenoch. p. 4. c. 18. Gerechtigkeit lieb habe/ vnd meinen Underthanen kein Gewalt zufüge. Es wär zu wünschen/ daß zu vnseren Zeiten vil Christli- Dißfalls hat niemand ruhmwürdiger die Justiz vnd Ge- Recht Pars II. X
verkaufft JEſum vmb Silber. walt nit zu nemmen/ vnd doch gleichwol auch von dem Bau nitabſtehen/ ſondern ſetzte das Werck dergeſtalten fort/ daß das Hauß in dem Pallaſt mit eingeſchloſſen wurde. Nach Verferti- gung diſes ſo herꝛlichen Wercks/ trug ſich zu/ daß einsmahls frembde Geſandte nach Hof kommen/ welchen der Bau gezei- get/ vnd auch von ihnen gelobt wurde/ doch ſagten ſie darne- ben/ das Haͤußl ſchaͤnde den gantzen Pallaſt/ vnd ſtehe gar vn- gereimbt in einem ſo herꝛlichen Pallaſt ein ſo geringes altes Weiber-Neſt/ worauff der Fuͤrſt geantwort/ mit nichten kan diſes vorgerupfft werden/ ſondern ich halte diſen ſo ſchlechten Wittib-Sitz fuͤr die ſchoͤnſte Zierde deß gantzen Schloß/ dann auß diſem iſt zu ſehen/ vnd abzunemmen/ daß ich Recht vndMenoch. p. 4. c. 18. Gerechtigkeit lieb habe/ vnd meinen Underthanen kein Gewalt zufuͤge. Es waͤr zu wuͤnſchen/ daß zu vnſeren Zeiten vil Chriſtli- Dißfalls hat niemand ruhmwuͤrdiger die Juſtiz vnd Ge- Recht Pars II. X
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0179" n="161"/><fw place="top" type="header">verkaufft JEſum vmb Silber.</fw><lb/> walt nit zu nemmen/ vnd doch gleichwol auch von dem Bau nit<lb/> abſtehen/ ſondern ſetzte das Werck dergeſtalten fort/ daß das<lb/> Hauß in dem Pallaſt mit eingeſchloſſen wurde. Nach Verferti-<lb/> gung diſes ſo herꝛlichen Wercks/ trug ſich zu/ daß einsmahls<lb/> frembde Geſandte nach Hof kommen/ welchen der Bau gezei-<lb/> get/ vnd auch von ihnen gelobt wurde/ doch ſagten ſie darne-<lb/> ben/ das Haͤußl ſchaͤnde den gantzen Pallaſt/ vnd ſtehe gar vn-<lb/> gereimbt in einem ſo herꝛlichen Pallaſt ein ſo geringes altes<lb/> Weiber-Neſt/ worauff der Fuͤrſt geantwort/ mit nichten kan<lb/> diſes vorgerupfft werden/ ſondern ich halte diſen ſo ſchlechten<lb/> Wittib-Sitz fuͤr die ſchoͤnſte Zierde deß gantzen Schloß/ dann<lb/> auß diſem iſt zu ſehen/ vnd abzunemmen/ daß ich Recht vnd<note place="right"><hi rendition="#aq">Menoch.<lb/> p. 4. c.</hi> 18.</note><lb/> Gerechtigkeit lieb habe/ vnd meinen Underthanen kein Gewalt<lb/> zufuͤge.</p><lb/> <p>Es waͤr zu wuͤnſchen/ daß zu vnſeren Zeiten vil Chriſtli-<lb/> che Fuͤrſten vnd groſſe Herren von diſem <hi rendition="#aq">Mahometa</hi>ner lehr-<lb/> neten/ die armen Wittiben zu ehren/ dieſelbe/ als GOttes<lb/> Aug-Apffel beſtermaſſen zu ſchutzen/ dero verlaſſene Einſamb-<lb/> keit auff moͤgliche Weiß zu troͤſten/ aber leyder! erfahrt man<lb/> offt das Widerſpil. Der H. <hi rendition="#aq">Petrus</hi> hat nit allein zu <hi rendition="#aq">Joppen</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Act.</hi> 9.</note><lb/> vil weinende Wittwen geſehen vmb die verſtorbene <hi rendition="#aq">Tabitha</hi><lb/> herumb ſtehen/ ſondern es findt ſich ein vnzahlbare Menge<lb/> noch heutiges Tags betruͤbter Wittwen/ wo nit zu <hi rendition="#aq">Joppen,</hi><lb/> wenigiſt allenthalben in ſchlechten Joppen vnd Kuͤttlen/ daß<lb/> ſie kaum den Leib bedecken koͤnnen/ auß Urſachen/ weil man bey<lb/><hi rendition="#aq">Tribunalien</hi> vnd Gerichtern/ in Anſehung eines vnd andern<lb/> groſſen Herꝛn/ oder Anverwandten/ ihnen nit an die Hand<lb/> gangen/ ſonder vil mehr der lieben Gerechtigkeit einen <hi rendition="#aq">Re-<lb/> ſpect-</hi>Mantl angelegt/ welches Kleyd ihr doch teuffliſch uͤbel<lb/> anſtehet.</p><lb/> <p>Dißfalls hat niemand ruhmwuͤrdiger die <hi rendition="#aq">Juſtiz</hi> vnd Ge-<lb/> rechtigkeit vollzogen/ als der Jtalianiſche Kriegsfuͤrſt <hi rendition="#aq">Theo-<lb/> doſius,</hi> welcher auff offentlicher Gaſſen einer betrangten Wit-<lb/> tib flehentliches anruffen gehoͤrt/ auch dero ſo lang gefuͤhrtes<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">Pars II.</hi> X</fw><fw place="bottom" type="catch">Recht</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [161/0179]
verkaufft JEſum vmb Silber.
walt nit zu nemmen/ vnd doch gleichwol auch von dem Bau nit
abſtehen/ ſondern ſetzte das Werck dergeſtalten fort/ daß das
Hauß in dem Pallaſt mit eingeſchloſſen wurde. Nach Verferti-
gung diſes ſo herꝛlichen Wercks/ trug ſich zu/ daß einsmahls
frembde Geſandte nach Hof kommen/ welchen der Bau gezei-
get/ vnd auch von ihnen gelobt wurde/ doch ſagten ſie darne-
ben/ das Haͤußl ſchaͤnde den gantzen Pallaſt/ vnd ſtehe gar vn-
gereimbt in einem ſo herꝛlichen Pallaſt ein ſo geringes altes
Weiber-Neſt/ worauff der Fuͤrſt geantwort/ mit nichten kan
diſes vorgerupfft werden/ ſondern ich halte diſen ſo ſchlechten
Wittib-Sitz fuͤr die ſchoͤnſte Zierde deß gantzen Schloß/ dann
auß diſem iſt zu ſehen/ vnd abzunemmen/ daß ich Recht vnd
Gerechtigkeit lieb habe/ vnd meinen Underthanen kein Gewalt
zufuͤge.
Menoch.
p. 4. c. 18.
Es waͤr zu wuͤnſchen/ daß zu vnſeren Zeiten vil Chriſtli-
che Fuͤrſten vnd groſſe Herren von diſem Mahometaner lehr-
neten/ die armen Wittiben zu ehren/ dieſelbe/ als GOttes
Aug-Apffel beſtermaſſen zu ſchutzen/ dero verlaſſene Einſamb-
keit auff moͤgliche Weiß zu troͤſten/ aber leyder! erfahrt man
offt das Widerſpil. Der H. Petrus hat nit allein zu Joppen
vil weinende Wittwen geſehen vmb die verſtorbene Tabitha
herumb ſtehen/ ſondern es findt ſich ein vnzahlbare Menge
noch heutiges Tags betruͤbter Wittwen/ wo nit zu Joppen,
wenigiſt allenthalben in ſchlechten Joppen vnd Kuͤttlen/ daß
ſie kaum den Leib bedecken koͤnnen/ auß Urſachen/ weil man bey
Tribunalien vnd Gerichtern/ in Anſehung eines vnd andern
groſſen Herꝛn/ oder Anverwandten/ ihnen nit an die Hand
gangen/ ſonder vil mehr der lieben Gerechtigkeit einen Re-
ſpect-Mantl angelegt/ welches Kleyd ihr doch teuffliſch uͤbel
anſtehet.
Act. 9.
Dißfalls hat niemand ruhmwuͤrdiger die Juſtiz vnd Ge-
rechtigkeit vollzogen/ als der Jtalianiſche Kriegsfuͤrſt Theo-
doſius, welcher auff offentlicher Gaſſen einer betrangten Wit-
tib flehentliches anruffen gehoͤrt/ auch dero ſo lang gefuͤhrtes
Recht
Pars II. X
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |