Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Judae Hoffart.
Sünder erkennt/ vnd daß er nicht werth seye der Gegenwart
Christi/ also hat er mit seinem gehe von mir/ das komb
herzu
der höchsten Ehren erhalten/ vnd für die Schnallen sei-
ner schlechten Fischer-Hütten/ die Schlüßl deß Himmels ein-
genommen.

Als Paulus ein Paulaner worden/ vnd den Orden der
Minimorum eingetretten/ sich also Minimum Apostolo-
rum
erklärt/ so hat ihm GOtt die gantze Welt vor ein Diae-
ces
geschenckt. Das heist ja vndersich übersich.

Jndem Joannes Baptista sich aller hohen Praedicaten
geweigert/ mit denen ihn die Pharisaeer complementirten/ ja
so gar sich vnwürdig erkennt/ die Schueh-Riemen deß HErrn
auffzulösen/ also hat ihn GOtt mehrer hervor gestrichen/ als
alle Menschen/ non surrexit Major, vnd seynd die Händ/
welche sich zu den Schueh-Riemen ernidriget/ in dem Fluß
Jordan gar über das Haupt Christi erhebt worden. Das heist
ja vndersich übersich.

Weil die übergebenedeyte Jungfrau Maria sich ein Die-
nerin vnd Magd deß HErrn genennt/ also ist sie wegen solcher
Erniderung dergestalten hoch worden/ daß sie alle Chör der
Engel übersteigt/ vnd wegen der drey Wort: Ecce Ancilla
Domini,
ist sie würdig worden/ das ewige Göttliche Wort
einzufleischen. Das heist ja vndersich übersich.

Alexander Philosophus ist auß Demuth gar ein Kohl-
brenner worden/ damit er nur von der Welt nit geehrt werde/
GOtt hat aber dises Kohlbrenners Demuth mit der Kreiden
also auffgezeichnet/ daß nachmahls diser Kohlbrenner ein Bi-
schoff worden/ der sich gewaschen hat. Das heist ja vnder-Gregor.
Nissen.

sich übersich.

Der H. Gregorius Magnus hat sich gar in ein Vaß las-
sen einschlagen/ vnd auff den nechst entlegenen Berg tragen/
damit er nur zum höchsten Pabstthum nit gezogen werde/ es

hat

Judæ Hoffart.
Suͤnder erkennt/ vnd daß er nicht werth ſeye der Gegenwart
Chriſti/ alſo hat er mit ſeinem gehe von mir/ das komb
herzu
der hoͤchſten Ehren erhalten/ vnd fuͤr die Schnallen ſei-
ner ſchlechten Fiſcher-Huͤtten/ die Schluͤßl deß Himmels ein-
genommen.

Als Paulus ein Paulaner worden/ vnd den Orden der
Minimorum eingetretten/ ſich alſo Minimum Apoſtolo-
rum
erklaͤrt/ ſo hat ihm GOtt die gantze Welt vor ein Diæ-
ces
geſchenckt. Das heiſt ja vnderſich uͤberſich.

Jndem Joannes Baptiſta ſich aller hohen Prædicaten
geweigert/ mit denen ihn die Phariſæer complementirten/ ja
ſo gar ſich vnwuͤrdig erkennt/ die Schueh-Riemen deß HErꝛn
auffzuloͤſen/ alſo hat ihn GOtt mehrer hervor geſtrichen/ als
alle Menſchen/ non ſurrexit Major, vnd ſeynd die Haͤnd/
welche ſich zu den Schueh-Riemen ernidriget/ in dem Fluß
Jordan gar uͤber das Haupt Chriſti erhebt worden. Das heiſt
ja vnderſich uͤberſich.

Weil die uͤbergebenedeyte Jungfrau Maria ſich ein Die-
nerin vnd Magd deß HErꝛn genennt/ alſo iſt ſie wegen ſolcher
Erniderung dergeſtalten hoch worden/ daß ſie alle Choͤr der
Engel uͤberſteigt/ vnd wegen der drey Wort: Ecce Ancilla
Domini,
iſt ſie wuͤrdig worden/ das ewige Goͤttliche Wort
einzufleiſchen. Das heiſt ja vnderſich uͤberſich.

Alexander Philoſophus iſt auß Demuth gar ein Kohl-
brenner worden/ damit er nur von der Welt nit geehrt werde/
GOtt hat aber diſes Kohlbrenners Demuth mit der Kreiden
alſo auffgezeichnet/ daß nachmahls diſer Kohlbrenner ein Bi-
ſchoff worden/ der ſich gewaſchen hat. Das heiſt ja vnder-Gregor.
Niſſen.

ſich uͤberſich.

Der H. Gregorius Magnus hat ſich gar in ein Vaß laſ-
ſen einſchlagen/ vnd auff den nechſt entlegenen Berg tragen/
damit er nur zum hoͤchſten Pabſtthum nit gezogen werde/ es

hat
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0417" n="399"/><fw place="top" type="header">Judæ Hoffart.</fw><lb/>
Su&#x0364;nder erkennt/ vnd daß er nicht werth &#x017F;eye der Gegenwart<lb/>
Chri&#x017F;ti/ al&#x017F;o hat er mit &#x017F;einem <hi rendition="#fr">gehe von mir/</hi> das <hi rendition="#fr">komb<lb/>
herzu</hi> der ho&#x0364;ch&#x017F;ten Ehren erhalten/ vnd fu&#x0364;r die Schnallen &#x017F;ei-<lb/>
ner &#x017F;chlechten Fi&#x017F;cher-Hu&#x0364;tten/ die Schlu&#x0364;ßl deß Himmels ein-<lb/>
genommen.</p><lb/>
          <p>Als <hi rendition="#aq">Paulus</hi> ein <hi rendition="#aq">Paula</hi>ner worden/ vnd den Orden der<lb/><hi rendition="#aq">Minimorum</hi> eingetretten/ &#x017F;ich al&#x017F;o <hi rendition="#aq">Minimum Apo&#x017F;tolo-<lb/>
rum</hi> erkla&#x0364;rt/ &#x017F;o hat ihm GOtt die gantze Welt vor ein <hi rendition="#aq">Diæ-<lb/>
ces</hi> ge&#x017F;chenckt. Das hei&#x017F;t ja <hi rendition="#fr">vnder&#x017F;ich u&#x0364;ber&#x017F;ich.</hi></p><lb/>
          <p>Jndem <hi rendition="#aq">Joannes Bapti&#x017F;ta</hi> &#x017F;ich aller hohen <hi rendition="#aq">Prædica</hi>ten<lb/>
geweigert/ mit denen ihn die <hi rendition="#aq">Phari&#x017F;æer complementir</hi>ten/ ja<lb/>
&#x017F;o gar &#x017F;ich vnwu&#x0364;rdig erkennt/ die Schueh-Riemen deß HEr&#xA75B;n<lb/>
auffzulo&#x0364;&#x017F;en/ al&#x017F;o hat ihn GOtt mehrer hervor ge&#x017F;trichen/ als<lb/>
alle Men&#x017F;chen/ <hi rendition="#aq">non &#x017F;urrexit Major,</hi> vnd &#x017F;eynd die Ha&#x0364;nd/<lb/>
welche &#x017F;ich zu den Schueh-Riemen ernidriget/ in dem Fluß<lb/><hi rendition="#aq">Jordan</hi> gar u&#x0364;ber das Haupt Chri&#x017F;ti erhebt worden. Das hei&#x017F;t<lb/>
ja <hi rendition="#fr">vnder&#x017F;ich u&#x0364;ber&#x017F;ich.</hi></p><lb/>
          <p>Weil die u&#x0364;bergebenedeyte Jungfrau Maria &#x017F;ich ein Die-<lb/>
nerin vnd Magd deß HEr&#xA75B;n genennt/ al&#x017F;o i&#x017F;t &#x017F;ie wegen &#x017F;olcher<lb/>
Erniderung derge&#x017F;talten hoch worden/ daß &#x017F;ie alle Cho&#x0364;r der<lb/>
Engel u&#x0364;ber&#x017F;teigt/ vnd wegen der drey Wort: <hi rendition="#aq">Ecce Ancilla<lb/>
Domini,</hi> i&#x017F;t &#x017F;ie wu&#x0364;rdig worden/ das ewige Go&#x0364;ttliche Wort<lb/>
einzuflei&#x017F;chen. Das hei&#x017F;t ja <hi rendition="#fr">vnder&#x017F;ich u&#x0364;ber&#x017F;ich.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Alexander Philo&#x017F;ophus</hi> i&#x017F;t auß Demuth gar ein Kohl-<lb/>
brenner worden/ damit er nur von der Welt nit geehrt werde/<lb/>
GOtt hat aber di&#x017F;es Kohlbrenners Demuth mit der Kreiden<lb/>
al&#x017F;o auffgezeichnet/ daß nachmahls di&#x017F;er Kohlbrenner ein Bi-<lb/>
&#x017F;choff worden/ der &#x017F;ich gewa&#x017F;chen hat. Das hei&#x017F;t ja <hi rendition="#fr">vnder-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Gregor.<lb/>
Ni&#x017F;&#x017F;en.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;ich u&#x0364;ber&#x017F;ich.</hi></p><lb/>
          <p>Der H. <hi rendition="#aq">Gregorius Magnus</hi> hat &#x017F;ich gar in ein Vaß la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en ein&#x017F;chlagen/ vnd auff den nech&#x017F;t entlegenen Berg tragen/<lb/>
damit er nur zum ho&#x0364;ch&#x017F;ten Pab&#x017F;tthum nit gezogen werde/ es<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">hat</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[399/0417] Judæ Hoffart. Suͤnder erkennt/ vnd daß er nicht werth ſeye der Gegenwart Chriſti/ alſo hat er mit ſeinem gehe von mir/ das komb herzu der hoͤchſten Ehren erhalten/ vnd fuͤr die Schnallen ſei- ner ſchlechten Fiſcher-Huͤtten/ die Schluͤßl deß Himmels ein- genommen. Als Paulus ein Paulaner worden/ vnd den Orden der Minimorum eingetretten/ ſich alſo Minimum Apoſtolo- rum erklaͤrt/ ſo hat ihm GOtt die gantze Welt vor ein Diæ- ces geſchenckt. Das heiſt ja vnderſich uͤberſich. Jndem Joannes Baptiſta ſich aller hohen Prædicaten geweigert/ mit denen ihn die Phariſæer complementirten/ ja ſo gar ſich vnwuͤrdig erkennt/ die Schueh-Riemen deß HErꝛn auffzuloͤſen/ alſo hat ihn GOtt mehrer hervor geſtrichen/ als alle Menſchen/ non ſurrexit Major, vnd ſeynd die Haͤnd/ welche ſich zu den Schueh-Riemen ernidriget/ in dem Fluß Jordan gar uͤber das Haupt Chriſti erhebt worden. Das heiſt ja vnderſich uͤberſich. Weil die uͤbergebenedeyte Jungfrau Maria ſich ein Die- nerin vnd Magd deß HErꝛn genennt/ alſo iſt ſie wegen ſolcher Erniderung dergeſtalten hoch worden/ daß ſie alle Choͤr der Engel uͤberſteigt/ vnd wegen der drey Wort: Ecce Ancilla Domini, iſt ſie wuͤrdig worden/ das ewige Goͤttliche Wort einzufleiſchen. Das heiſt ja vnderſich uͤberſich. Alexander Philoſophus iſt auß Demuth gar ein Kohl- brenner worden/ damit er nur von der Welt nit geehrt werde/ GOtt hat aber diſes Kohlbrenners Demuth mit der Kreiden alſo auffgezeichnet/ daß nachmahls diſer Kohlbrenner ein Bi- ſchoff worden/ der ſich gewaſchen hat. Das heiſt ja vnder- ſich uͤberſich. Gregor. Niſſen. Der H. Gregorius Magnus hat ſich gar in ein Vaß laſ- ſen einſchlagen/ vnd auff den nechſt entlegenen Berg tragen/ damit er nur zum hoͤchſten Pabſtthum nit gezogen werde/ es hat

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/417
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 399. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/417>, abgerufen am 16.06.2024.