Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Unser HErr vnd Heyland propheceyt/
AEne. Syl.
in histor.
Bohoem.
Valascha, so in einer Nacht alle ihre Vätter/ Männer/ Brü-
der vnd Söhn vmbgebracht vnd ermordt.

Ein Kind gebohren in der Stund Solis, sagen sie/ wird
schön von Angesicht/ vnd wird zu grossen Ehren kommen/ wie
da kommen ist Lechus, welcher auß einem Bauern ein König
worden/ vnd Scepter vnd Cron in Pohln gehalten/ aber sein
Baurn-Küttl hat er lassen in Mitte deß Pallasts auffhencken/
Idem.damit er nit vergesse/ wer er einmahl gewest seye.

Ein Kind gebohren in der Venus-Stund/ sagen sie/ wird
freundlich im Angesicht/ aber sehr gail vnd vnzüchtig/ wie da
gewest Athenarius ein Gottischer König/ welcher sich also ver-
Fab. in
Con. S.
Magd.
narrt in sein saubere Pynthia, daß/ wann sie ihm die Haar
außkämpelt/ er vnderdessen ihr die Schueh außbutzt.

Ein Kind gebohren in der Mercuri-Stund/ wird sehr
frölich vnd leuthseelig/ sagen sie/ vnd wird die Studien über-
auß lieben/ wie da gewest Aristoteles, von deme Alexander
Magnus
bekennt/ vnd außsagt/ daß er dem Aristoteli, als sei-
nem vorigen Praeceptor mehrer schuldig seye zu dancken vmb
die gegebene Wissenschafft/ als seinem Vattern Philippo vmb
das Leben.

Ein Kind gebohren in deß Monds Stund/ sagen sie/
wird gemeiniglich schiecklen in den Augen/ vnd fast jedermann
betriegen/ vnd durch List übervortlen/ ein solcher ist gewest der
Laban, welcher dem Jacob die gewisse Parola geben/ er wolle
ihm die schöne Rachel in die Kammer führen/ hat indessen die
garstige Lia hinein practicirt.

Es haben nit weniger Würckung/ sprechen die Astro-
logi,
auch die zwölff Himmels-Zeichen in dem Menschen/ be-
nanntlich Widder/ Stier/ Zwilling/ Krebs/ Löw/ Jungfrau/
Waag/ Scorpion/ Schütz/ Steinbock/ Wassermann/ Fisch.

Der vnder dem Fisch gebohren/ der wird ein böß Weib
bekommen/ die wird er alle Tag brüglen/ am Sambstag aber
zweymahl/ damit sie weiß/ wann die Wochen auß ist.

Der vnder dem Wassermann gebohren/ der wird ein red-

liches

Unſer HErꝛ vnd Heyland propheceyt/
Æne. Syl.
in hiſtor.
Bohœm.
Valaſcha, ſo in einer Nacht alle ihre Vaͤtter/ Maͤnner/ Bruͤ-
der vnd Soͤhn vmbgebracht vnd ermordt.

Ein Kind gebohren in der Stund Solis, ſagen ſie/ wird
ſchoͤn von Angeſicht/ vnd wird zu groſſen Ehren kommen/ wie
da kommen iſt Lechus, welcher auß einem Bauern ein Koͤnig
worden/ vnd Scepter vnd Cron in Pohln gehalten/ aber ſein
Baurn-Kuͤttl hat er laſſen in Mitte deß Pallaſts auffhencken/
Idem.damit er nit vergeſſe/ wer er einmahl geweſt ſeye.

Ein Kind gebohren in der Venus-Stund/ ſagen ſie/ wird
freundlich im Angeſicht/ aber ſehr gail vnd vnzuͤchtig/ wie da
geweſt Athenarius ein Gottiſcher Koͤnig/ welcher ſich alſo ver-
Fab. in
Con. S.
Magd.
narꝛt in ſein ſaubere Pynthia, daß/ wann ſie ihm die Haar
außkaͤmpelt/ er vnderdeſſen ihr die Schueh außbutzt.

Ein Kind gebohren in der Mercuri-Stund/ wird ſehr
froͤlich vnd leuthſeelig/ ſagen ſie/ vnd wird die Studien uͤber-
auß lieben/ wie da geweſt Ariſtoteles, von deme Alexander
Magnus
bekennt/ vnd außſagt/ daß er dem Ariſtoteli, als ſei-
nem vorigen Præceptor mehrer ſchuldig ſeye zu dancken vmb
die gegebene Wiſſenſchafft/ als ſeinem Vattern Philippo vmb
das Leben.

Ein Kind gebohren in deß Monds Stund/ ſagen ſie/
wird gemeiniglich ſchiecklen in den Augen/ vnd faſt jedermann
betriegen/ vnd durch Liſt uͤbervortlen/ ein ſolcher iſt geweſt der
Laban, welcher dem Jacob die gewiſſe Parola geben/ er wolle
ihm die ſchoͤne Rachel in die Kammer fuͤhren/ hat indeſſen die
garſtige Lia hinein practicirt.

Es haben nit weniger Wuͤrckung/ ſprechen die Aſtro-
logi,
auch die zwoͤlff Himmels-Zeichen in dem Menſchen/ be-
nanntlich Widder/ Stier/ Zwilling/ Krebs/ Loͤw/ Jungfrau/
Waag/ Scorpion/ Schuͤtz/ Steinbock/ Waſſermann/ Fiſch.

Der vnder dem Fiſch gebohren/ der wird ein boͤß Weib
bekommen/ die wird er alle Tag bruͤglen/ am Sambſtag aber
zweymahl/ damit ſie weiß/ wann die Wochen auß iſt.

Der vnder dem Waſſermann gebohren/ der wird ein red-

liches
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0434" n="416"/><fw place="top" type="header">Un&#x017F;er HEr&#xA75B; vnd Heyland propheceyt/</fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Æne. Syl.<lb/>
in hi&#x017F;tor.<lb/>
Boh&#x0153;m.</hi></note><hi rendition="#aq">Vala&#x017F;cha,</hi> &#x017F;o in einer Nacht alle ihre Va&#x0364;tter/ Ma&#x0364;nner/ Bru&#x0364;-<lb/>
der vnd So&#x0364;hn vmbgebracht vnd ermordt.</p><lb/>
        <p>Ein Kind gebohren in der Stund <hi rendition="#aq">Solis,</hi> &#x017F;agen &#x017F;ie/ wird<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;n von Ange&#x017F;icht/ vnd wird zu gro&#x017F;&#x017F;en Ehren kommen/ wie<lb/>
da kommen i&#x017F;t <hi rendition="#aq">Lechus,</hi> welcher auß einem Bauern ein Ko&#x0364;nig<lb/>
worden/ vnd Scepter vnd Cron in Pohln gehalten/ aber &#x017F;ein<lb/>
Baurn-Ku&#x0364;ttl hat er la&#x017F;&#x017F;en in Mitte deß Palla&#x017F;ts auffhencken/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Idem.</hi></note>damit er nit verge&#x017F;&#x017F;e/ wer er einmahl gewe&#x017F;t &#x017F;eye.</p><lb/>
        <p>Ein Kind gebohren in der <hi rendition="#aq">Venus-</hi>Stund/ &#x017F;agen &#x017F;ie/ wird<lb/>
freundlich im Ange&#x017F;icht/ aber &#x017F;ehr gail vnd vnzu&#x0364;chtig/ wie da<lb/>
gewe&#x017F;t <hi rendition="#aq">Athenarius</hi> ein Gotti&#x017F;cher Ko&#x0364;nig/ welcher &#x017F;ich al&#x017F;o ver-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Fab. in<lb/>
Con. S.<lb/>
Magd.</hi></note>nar&#xA75B;t in &#x017F;ein &#x017F;aubere <hi rendition="#aq">Pynthia,</hi> daß/ wann &#x017F;ie ihm die Haar<lb/>
außka&#x0364;mpelt/ er vnderde&#x017F;&#x017F;en ihr die Schueh außbutzt.</p><lb/>
        <p>Ein Kind gebohren in der <hi rendition="#aq">Mercuri-</hi>Stund/ wird &#x017F;ehr<lb/>
fro&#x0364;lich vnd leuth&#x017F;eelig/ &#x017F;agen &#x017F;ie/ vnd wird die <hi rendition="#aq">Studien</hi> u&#x0364;ber-<lb/>
auß lieben/ wie da gewe&#x017F;t <hi rendition="#aq">Ari&#x017F;toteles,</hi> von deme <hi rendition="#aq">Alexander<lb/>
Magnus</hi> bekennt/ vnd auß&#x017F;agt/ daß er dem <hi rendition="#aq">Ari&#x017F;toteli,</hi> als &#x017F;ei-<lb/>
nem vorigen <hi rendition="#aq">Præceptor</hi> mehrer &#x017F;chuldig &#x017F;eye zu dancken vmb<lb/>
die gegebene Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft/ als &#x017F;einem Vattern <hi rendition="#aq">Philippo</hi> vmb<lb/>
das Leben.</p><lb/>
        <p>Ein Kind gebohren in deß Monds Stund/ &#x017F;agen &#x017F;ie/<lb/>
wird gemeiniglich &#x017F;chiecklen in den Augen/ vnd fa&#x017F;t jedermann<lb/>
betriegen/ vnd durch Li&#x017F;t u&#x0364;bervortlen/ ein &#x017F;olcher i&#x017F;t gewe&#x017F;t der<lb/><hi rendition="#aq">Laban,</hi> welcher dem <hi rendition="#aq">Jacob</hi> die gewi&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Parola</hi> geben/ er wolle<lb/>
ihm die &#x017F;cho&#x0364;ne <hi rendition="#aq">Rachel</hi> in die Kammer fu&#x0364;hren/ hat inde&#x017F;&#x017F;en die<lb/>
gar&#x017F;tige <hi rendition="#aq">Lia</hi> hinein <hi rendition="#aq">practicirt.</hi></p><lb/>
        <p>Es haben nit weniger Wu&#x0364;rckung/ &#x017F;prechen die <hi rendition="#aq">A&#x017F;tro-<lb/>
logi,</hi> auch die zwo&#x0364;lff Himmels-Zeichen in dem Men&#x017F;chen/ be-<lb/>
nanntlich Widder/ Stier/ Zwilling/ Krebs/ Lo&#x0364;w/ Jungfrau/<lb/>
Waag/ Scorpion/ Schu&#x0364;tz/ Steinbock/ Wa&#x017F;&#x017F;ermann/ Fi&#x017F;ch.</p><lb/>
        <p>Der vnder dem Fi&#x017F;ch gebohren/ der wird ein bo&#x0364;ß Weib<lb/>
bekommen/ die wird er alle Tag bru&#x0364;glen/ am Samb&#x017F;tag aber<lb/>
zweymahl/ damit &#x017F;ie weiß/ wann die Wochen auß i&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>Der vnder dem Wa&#x017F;&#x017F;ermann gebohren/ der wird ein red-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">liches</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[416/0434] Unſer HErꝛ vnd Heyland propheceyt/ Valaſcha, ſo in einer Nacht alle ihre Vaͤtter/ Maͤnner/ Bruͤ- der vnd Soͤhn vmbgebracht vnd ermordt. Æne. Syl. in hiſtor. Bohœm. Ein Kind gebohren in der Stund Solis, ſagen ſie/ wird ſchoͤn von Angeſicht/ vnd wird zu groſſen Ehren kommen/ wie da kommen iſt Lechus, welcher auß einem Bauern ein Koͤnig worden/ vnd Scepter vnd Cron in Pohln gehalten/ aber ſein Baurn-Kuͤttl hat er laſſen in Mitte deß Pallaſts auffhencken/ damit er nit vergeſſe/ wer er einmahl geweſt ſeye. Idem. Ein Kind gebohren in der Venus-Stund/ ſagen ſie/ wird freundlich im Angeſicht/ aber ſehr gail vnd vnzuͤchtig/ wie da geweſt Athenarius ein Gottiſcher Koͤnig/ welcher ſich alſo ver- narꝛt in ſein ſaubere Pynthia, daß/ wann ſie ihm die Haar außkaͤmpelt/ er vnderdeſſen ihr die Schueh außbutzt. Fab. in Con. S. Magd. Ein Kind gebohren in der Mercuri-Stund/ wird ſehr froͤlich vnd leuthſeelig/ ſagen ſie/ vnd wird die Studien uͤber- auß lieben/ wie da geweſt Ariſtoteles, von deme Alexander Magnus bekennt/ vnd außſagt/ daß er dem Ariſtoteli, als ſei- nem vorigen Præceptor mehrer ſchuldig ſeye zu dancken vmb die gegebene Wiſſenſchafft/ als ſeinem Vattern Philippo vmb das Leben. Ein Kind gebohren in deß Monds Stund/ ſagen ſie/ wird gemeiniglich ſchiecklen in den Augen/ vnd faſt jedermann betriegen/ vnd durch Liſt uͤbervortlen/ ein ſolcher iſt geweſt der Laban, welcher dem Jacob die gewiſſe Parola geben/ er wolle ihm die ſchoͤne Rachel in die Kammer fuͤhren/ hat indeſſen die garſtige Lia hinein practicirt. Es haben nit weniger Wuͤrckung/ ſprechen die Aſtro- logi, auch die zwoͤlff Himmels-Zeichen in dem Menſchen/ be- nanntlich Widder/ Stier/ Zwilling/ Krebs/ Loͤw/ Jungfrau/ Waag/ Scorpion/ Schuͤtz/ Steinbock/ Waſſermann/ Fiſch. Der vnder dem Fiſch gebohren/ der wird ein boͤß Weib bekommen/ die wird er alle Tag bruͤglen/ am Sambſtag aber zweymahl/ damit ſie weiß/ wann die Wochen auß iſt. Der vnder dem Waſſermann gebohren/ der wird ein red- liches

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/434
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 416. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/434>, abgerufen am 16.06.2024.