Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Unser HErr vnd Heyland propheceyt/
vil seyn/ wann ihm die Ochsen nit Kälber tragen/ wann sich
die Haasen nit selber jagen/ wann sich der Acker nit selber baut/
vnd der Speck freywillig schliefft in das Kraut.

Ein Kind gebohren im Krebsen/ wird eines guten vnd
vollkommenen Leibs seyn/ aber sehr vilen Kranckheiten vnder-
worffen/ wird den Leib stäts müssen flicken/ wie Petrus vnd
Andreas ihre Fischer-Netz.

Ein Kind gebohren im Zwilling/ wird einen Zutritt bey
grossen Herren haben/ durch ein reiche Heyrath zu grossen Mitt-
len gelangen/ aber wegen Untreu seines Weibs wird er ein so
hartes Stirn bekommen/ wie der grosse Hammer in der Schmid-
ten/ der heist Jackel.

Ein Kind gebohren im Stier/ wird Leib halber nicht zu
klagen haben/ aber wann es ein Tochter ist/ wird sie gar hart zu
einer Heyrath kommen/ in ihrem eigenen Vatterland nit ster-
ben/ sonder an einem Orth/ mit einem Wort/ wo da vnd dort/
vil seynd ermordt.

Ein Kind gebohren im Widder/ wird eines frischen/
vnd frölichen Angesichts seyn/ es soll sich aber sonderlich hütten
von einem rothen Barth/ dann es dörffte ihm einer den Rest
geben/ dem die Fuchs-Schweiff zum Maul außwachsen.

Dergleichen Affter-Reden/ Phantastische Gedicht/ vnd
freundliche Lugen bringen die nasenwitzige Sterngucker gantz
Buttenweiß auff den Marckt/ füllen gantze Bücher an/ trohen
den Ländern/ schröcken grosse Stätt/ verargwohnen grosse Mi-
nistros,
kitzlen grosse Häupter/ versprechen vil Victori, verkün-
den vil grosse Todtfäll/ erzehlen vil Unruhen/ schwätzen vil von
geheimen Rathschlägen/ ermahnen vnd wahrnen vor dem Un-
glück/ etc. vnd da hört man bißweilen reden/ der vnd der (er
muß doch ein stattlicher Astrologus seyn) trifft meistentheil
gantz natürlich zu/ ja es muß kein lähre Sach seyn/ indem schon
so vil hoch-verständige vnd berühmte Astrologi auff ein Pun-
ctum
haben zugetroffen. Agrippina ein Mutter deß Kay-
sers Neronis, König Herodes, Vespasianus, Domitianus,

Ner-

Unſer HErꝛ vnd Heyland propheceyt/
vil ſeyn/ wann ihm die Ochſen nit Kaͤlber tragen/ wann ſich
die Haaſen nit ſelber jagen/ wann ſich der Acker nit ſelber baut/
vnd der Speck freywillig ſchliefft in das Kraut.

Ein Kind gebohren im Krebſen/ wird eines guten vnd
vollkommenen Leibs ſeyn/ aber ſehr vilen Kranckheiten vnder-
worffen/ wird den Leib ſtaͤts muͤſſen flicken/ wie Petrus vnd
Andreas ihre Fiſcher-Netz.

Ein Kind gebohren im Zwilling/ wird einen Zutritt bey
groſſen Herren haben/ durch ein reiche Heyrath zu groſſen Mitt-
len gelangen/ aber wegen Untreu ſeines Weibs wird er ein ſo
hartes Stirn bekommen/ wie der groſſe Ham̃er in der Schmid-
ten/ der heiſt Jackel.

Ein Kind gebohren im Stier/ wird Leib halber nicht zu
klagen haben/ aber wann es ein Tochter iſt/ wird ſie gar hart zu
einer Heyrath kommen/ in ihrem eigenen Vatterland nit ſter-
ben/ ſonder an einem Orth/ mit einem Wort/ wo da vnd dort/
vil ſeynd ermordt.

Ein Kind gebohren im Widder/ wird eines friſchen/
vnd froͤlichen Angeſichts ſeyn/ es ſoll ſich aber ſonderlich huͤtten
von einem rothen Barth/ dann es doͤrffte ihm einer den Reſt
geben/ dem die Fuchs-Schweiff zum Maul außwachſen.

Dergleichen Affter-Reden/ Phantaſtiſche Gedicht/ vnd
freundliche Lugen bringen die naſenwitzige Sterngucker gantz
Buttenweiß auff den Marckt/ fuͤllen gantze Buͤcher an/ trohen
den Laͤndern/ ſchroͤcken groſſe Staͤtt/ verargwohnen groſſe Mi-
niſtros,
kitzlen groſſe Haͤupter/ verſprechen vil Victori, verkuͤn-
den vil groſſe Todtfaͤll/ erzehlen vil Unruhen/ ſchwaͤtzen vil von
geheimen Rathſchlaͤgen/ ermahnen vnd wahrnen vor dem Un-
gluͤck/ ꝛc. vnd da hoͤrt man bißweilen reden/ der vnd der (er
muß doch ein ſtattlicher Aſtrologus ſeyn) trifft meiſtentheıl
gantz natuͤrlich zu/ ja es muß kein laͤhre Sach ſeyn/ indem ſchon
ſo vil hoch-verſtaͤndige vnd beruͤhmte Aſtrologi auff ein Pun-
ctum
haben zugetroffen. Agrippina ein Mutter deß Kay-
ſers Neronis, Koͤnig Herodes, Veſpaſianus, Domitianus,

Ner-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0436" n="418"/><fw place="top" type="header">Un&#x017F;er HEr&#xA75B; vnd Heyland propheceyt/</fw><lb/>
vil &#x017F;eyn/ wann ihm die Och&#x017F;en nit Ka&#x0364;lber tragen/ wann &#x017F;ich<lb/>
die Haa&#x017F;en nit &#x017F;elber jagen/ wann &#x017F;ich der Acker nit &#x017F;elber baut/<lb/>
vnd der Speck freywillig &#x017F;chliefft in das Kraut.</p><lb/>
        <p>Ein Kind gebohren im Kreb&#x017F;en/ wird eines guten vnd<lb/>
vollkommenen Leibs &#x017F;eyn/ aber &#x017F;ehr vilen Kranckheiten vnder-<lb/>
worffen/ wird den Leib &#x017F;ta&#x0364;ts mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en flicken/ wie <hi rendition="#aq">Petrus</hi> vnd<lb/><hi rendition="#aq">Andreas</hi> ihre Fi&#x017F;cher-Netz.</p><lb/>
        <p>Ein Kind gebohren im Zwilling/ wird einen Zutritt bey<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Herren haben/ durch ein reiche Heyrath zu gro&#x017F;&#x017F;en Mitt-<lb/>
len gelangen/ aber wegen Untreu &#x017F;eines Weibs wird er ein &#x017F;o<lb/>
hartes Stirn bekommen/ wie der gro&#x017F;&#x017F;e Ham&#x0303;er in der Schmid-<lb/>
ten/ der hei&#x017F;t Jackel.</p><lb/>
        <p>Ein Kind gebohren im Stier/ wird Leib halber nicht zu<lb/>
klagen haben/ aber wann es ein Tochter i&#x017F;t/ wird &#x017F;ie gar hart zu<lb/>
einer Heyrath kommen/ in ihrem eigenen Vatterland nit &#x017F;ter-<lb/>
ben/ &#x017F;onder an einem Orth/ mit einem Wort/ wo da vnd dort/<lb/>
vil &#x017F;eynd ermordt.</p><lb/>
        <p>Ein Kind gebohren im Widder/ wird eines fri&#x017F;chen/<lb/>
vnd fro&#x0364;lichen Ange&#x017F;ichts &#x017F;eyn/ es &#x017F;oll &#x017F;ich aber &#x017F;onderlich hu&#x0364;tten<lb/>
von einem rothen Barth/ dann es do&#x0364;rffte ihm einer den Re&#x017F;t<lb/>
geben/ dem die Fuchs-Schweiff zum Maul außwach&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Dergleichen Affter-Reden/ Phanta&#x017F;ti&#x017F;che Gedicht/ vnd<lb/>
freundliche Lugen bringen die na&#x017F;enwitzige Sterngucker gantz<lb/>
Buttenweiß auff den Marckt/ fu&#x0364;llen gantze Bu&#x0364;cher an/ trohen<lb/>
den La&#x0364;ndern/ &#x017F;chro&#x0364;cken gro&#x017F;&#x017F;e Sta&#x0364;tt/ verargwohnen gro&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Mi-<lb/>
ni&#x017F;tros,</hi> kitzlen gro&#x017F;&#x017F;e Ha&#x0364;upter/ ver&#x017F;prechen vil <hi rendition="#aq">Victori,</hi> verku&#x0364;n-<lb/>
den vil gro&#x017F;&#x017F;e Todtfa&#x0364;ll/ erzehlen vil Unruhen/ &#x017F;chwa&#x0364;tzen vil von<lb/>
geheimen Rath&#x017F;chla&#x0364;gen/ ermahnen vnd wahrnen vor dem Un-<lb/>
glu&#x0364;ck/ &#xA75B;c. vnd da ho&#x0364;rt man bißweilen reden/ der vnd der (er<lb/>
muß doch ein &#x017F;tattlicher <hi rendition="#aq">A&#x017F;trologus</hi> &#x017F;eyn) trifft mei&#x017F;tenthe&#x0131;l<lb/>
gantz natu&#x0364;rlich zu/ ja es muß kein la&#x0364;hre Sach &#x017F;eyn/ indem &#x017F;chon<lb/>
&#x017F;o vil hoch-ver&#x017F;ta&#x0364;ndige vnd beru&#x0364;hmte <hi rendition="#aq">A&#x017F;trologi</hi> auff ein <hi rendition="#aq">Pun-<lb/>
ctum</hi> haben zugetroffen. <hi rendition="#aq">Agrippina</hi> ein Mutter deß Kay-<lb/>
&#x017F;ers <hi rendition="#aq">Neronis,</hi> Ko&#x0364;nig <hi rendition="#aq">Herodes, Ve&#x017F;pa&#x017F;ianus, Domitianus,</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Ner-</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[418/0436] Unſer HErꝛ vnd Heyland propheceyt/ vil ſeyn/ wann ihm die Ochſen nit Kaͤlber tragen/ wann ſich die Haaſen nit ſelber jagen/ wann ſich der Acker nit ſelber baut/ vnd der Speck freywillig ſchliefft in das Kraut. Ein Kind gebohren im Krebſen/ wird eines guten vnd vollkommenen Leibs ſeyn/ aber ſehr vilen Kranckheiten vnder- worffen/ wird den Leib ſtaͤts muͤſſen flicken/ wie Petrus vnd Andreas ihre Fiſcher-Netz. Ein Kind gebohren im Zwilling/ wird einen Zutritt bey groſſen Herren haben/ durch ein reiche Heyrath zu groſſen Mitt- len gelangen/ aber wegen Untreu ſeines Weibs wird er ein ſo hartes Stirn bekommen/ wie der groſſe Ham̃er in der Schmid- ten/ der heiſt Jackel. Ein Kind gebohren im Stier/ wird Leib halber nicht zu klagen haben/ aber wann es ein Tochter iſt/ wird ſie gar hart zu einer Heyrath kommen/ in ihrem eigenen Vatterland nit ſter- ben/ ſonder an einem Orth/ mit einem Wort/ wo da vnd dort/ vil ſeynd ermordt. Ein Kind gebohren im Widder/ wird eines friſchen/ vnd froͤlichen Angeſichts ſeyn/ es ſoll ſich aber ſonderlich huͤtten von einem rothen Barth/ dann es doͤrffte ihm einer den Reſt geben/ dem die Fuchs-Schweiff zum Maul außwachſen. Dergleichen Affter-Reden/ Phantaſtiſche Gedicht/ vnd freundliche Lugen bringen die naſenwitzige Sterngucker gantz Buttenweiß auff den Marckt/ fuͤllen gantze Buͤcher an/ trohen den Laͤndern/ ſchroͤcken groſſe Staͤtt/ verargwohnen groſſe Mi- niſtros, kitzlen groſſe Haͤupter/ verſprechen vil Victori, verkuͤn- den vil groſſe Todtfaͤll/ erzehlen vil Unruhen/ ſchwaͤtzen vil von geheimen Rathſchlaͤgen/ ermahnen vnd wahrnen vor dem Un- gluͤck/ ꝛc. vnd da hoͤrt man bißweilen reden/ der vnd der (er muß doch ein ſtattlicher Aſtrologus ſeyn) trifft meiſtentheıl gantz natuͤrlich zu/ ja es muß kein laͤhre Sach ſeyn/ indem ſchon ſo vil hoch-verſtaͤndige vnd beruͤhmte Aſtrologi auff ein Pun- ctum haben zugetroffen. Agrippina ein Mutter deß Kay- ſers Neronis, Koͤnig Herodes, Veſpaſianus, Domitianus, Ner-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/436
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 418. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/436>, abgerufen am 16.06.2024.