Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.Christus rührt dem Judae das Gewissen. fragen/ zu solchem End ein grosses Gelt offentlich dem jenigenverheissen/ der ihr das entfrembte Kleinod wider zu wegen brin- get/ nachdem solches ein frischer/ junger Mensch erfahren/ ge- dachte er einmahl ein Stückel zu wagen/ vnd einen Studenten- Bossen zu probiren/ begibt sich dahero gantz muthig vnd vn- erschrocken zu der Fürstin/ sein Nahmen war Monsieur le Rath, das ist/ Herr Ratz mit dem Zunahm/ vnd verspricht der Fürstin ihrem gnädigisten Willen nachzukommen/ vnd das verlohrne Kleinod einzuhändigen/ jedoch mit dem Ge- ding/ daß sie ihn drey Tag nacheinander in ihrem Pallast offent- lich/ daß jedermann kan zuschauen/ lasse tractiren/ welches al- les die Fürstin vrbietig zugesagt/ vnd gehalten; vnser Herr Ratz setzt sich zur Tafel/ alle Fürstliche Bediente warten auff/ ein grosse Menge Volck schaut zu/ worunder auch einer auß den jenigen/ die das Kleinod entfrembt/ vnbekannter gestan- den/ dem Herrn Ratzen schmeckt das Fürstliche Tractament nit übel/ nachdem nun der Ratz den Rantzen zimblich ange- schopt/ steht er von der Tafel auff/ schaut alle Umbstehende ernstlich an/ vnd bricht endlich in dise Wort auß/ den ersten hab ich (er verstund aber den ersten Freßtag) der Dieb/ so vnder dem Volck gegenwertig/ glaubte gäntzlich (was das bö- se Gewissen nit thut?) er habe ihn durch das anschauen ver- merckt/ vnd mit diser Red getroffen/ eylet demnach in aller Still zu seinen Diebs-Cammeraden/ Brüder/ sagt er/ der Diebs- hencker holl mich/ der Kerl ist ein Zauberer/ er hat mich erse- hen. Deß andern Tags wird mehrmahl ein stattliche Mahl- zeit zugericht/ worbey Herr Ratz sich sehr wol befunden/ vnd wäre der Zulauff deß Volcks noch grösser/ als deß vorigen Tags; es wolte aber die Fürstin recht erfahren/ ob diser ein solcher Künstler seye/ der die verborgene Sachen wisse/ zu solchem End liesse sie zu dem Confect ein verdeckte Schißl aufftragen/ wor- under ein lebendiger Ratz gesteckt/ welches sonst niemand ge- wust/ als sie vnd ein Bedienter/ dem Herrn Gast wird auffer- legt/
Chriſtus ruͤhrt dem Judæ das Gewiſſen. fragen/ zu ſolchem End ein groſſes Gelt offentlich dem jenigenverheiſſen/ der ihr das entfrembte Kleinod wider zu wegen brin- get/ nachdem ſolches ein friſcher/ junger Menſch erfahren/ ge- dachte er einmahl ein Stuͤckel zu wagen/ vnd einen Studenten- Boſſen zu probiren/ begibt ſich dahero gantz muthig vnd vn- erſchrocken zu der Fuͤrſtin/ ſein Nahmen war Monſieur le Rath, das iſt/ Herꝛ Ratz mit dem Zunahm/ vnd verſpricht der Fuͤrſtin ihrem gnaͤdigiſten Willen nachzukommen/ vnd das verlohrne Kleinod einzuhaͤndigen/ jedoch mit dem Ge- ding/ daß ſie ihn drey Tag nacheinander in ihrem Pallaſt offent- lich/ daß jedermann kan zuſchauen/ laſſe tractiren/ welches al- les die Fuͤrſtin vrbietig zugeſagt/ vnd gehalten; vnſer Herꝛ Ratz ſetzt ſich zur Tafel/ alle Fuͤrſtliche Bediente warten auff/ ein groſſe Menge Volck ſchaut zu/ worunder auch einer auß den jenigen/ die das Kleinod entfrembt/ vnbekannter geſtan- den/ dem Herꝛn Ratzen ſchmeckt das Fuͤrſtliche Tractament nit uͤbel/ nachdem nun der Ratz den Rantzen zimblich ange- ſchopt/ ſteht er von der Tafel auff/ ſchaut alle Umbſtehende ernſtlich an/ vnd bricht endlich in diſe Wort auß/ den erſten hab ich (er verſtund aber den erſten Freßtag) der Dieb/ ſo vnder dem Volck gegenwertig/ glaubte gaͤntzlich (was das boͤ- ſe Gewiſſen nit thut?) er habe ihn durch das anſchauen ver- merckt/ vnd mit diſer Red getroffen/ eylet demnach in aller Still zu ſeinen Diebs-Cammeraden/ Bruͤder/ ſagt er/ der Diebs- hencker holl mich/ der Kerl iſt ein Zauberer/ er hat mich erſe- hen. Deß andern Tags wird mehrmahl ein ſtattliche Mahl- zeit zugericht/ worbey Herꝛ Ratz ſich ſehr wol befunden/ vnd waͤre der Zulauff deß Volcks noch groͤſſer/ als deß vorigen Tags; es wolte aber die Fuͤrſtin recht erfahren/ ob diſer ein ſolcher Kuͤnſtler ſeye/ der die verborgene Sachen wiſſe/ zu ſolchem End lieſſe ſie zu dem Confect ein verdeckte Schißl aufftragen/ wor- under ein lebendiger Ratz geſteckt/ welches ſonſt niemand ge- wuſt/ als ſie vnd ein Bedienter/ dem Herꝛn Gaſt wird auffer- legt/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0457" n="439"/><fw place="top" type="header">Chriſtus ruͤhrt dem Judæ das Gewiſſen.</fw><lb/> fragen/ zu ſolchem End ein groſſes Gelt offentlich dem jenigen<lb/> verheiſſen/ der ihr das entfrembte Kleinod wider zu wegen brin-<lb/> get/ nachdem ſolches ein friſcher/ junger Menſch erfahren/ ge-<lb/> dachte er einmahl ein Stuͤckel zu wagen/ vnd einen Studenten-<lb/> Boſſen zu <hi rendition="#aq">probi</hi>ren/ begibt ſich dahero gantz muthig vnd vn-<lb/> erſchrocken zu der Fuͤrſtin/ ſein Nahmen war <hi rendition="#aq">Monſieur le<lb/> Rath,</hi> das iſt/ Herꝛ Ratz mit dem Zunahm/ vnd verſpricht<lb/> der Fuͤrſtin ihrem gnaͤdigiſten Willen nachzukommen/ vnd<lb/> das verlohrne Kleinod einzuhaͤndigen/ jedoch mit dem Ge-<lb/> ding/ daß ſie ihn drey Tag nacheinander in ihrem Pallaſt offent-<lb/> lich/ daß jedermann kan zuſchauen/ laſſe <hi rendition="#aq">tracti</hi>ren/ welches al-<lb/> les die Fuͤrſtin vrbietig zugeſagt/ vnd gehalten; vnſer Herꝛ<lb/> Ratz ſetzt ſich zur Tafel/ alle Fuͤrſtliche Bediente warten auff/<lb/> ein groſſe Menge Volck ſchaut zu/ worunder auch einer auß<lb/> den jenigen/ die das Kleinod entfrembt/ vnbekannter geſtan-<lb/> den/ dem Herꝛn Ratzen ſchmeckt das Fuͤrſtliche <hi rendition="#aq">Tractament</hi><lb/> nit uͤbel/ nachdem nun der Ratz den Rantzen zimblich ange-<lb/> ſchopt/ ſteht er von der Tafel auff/ ſchaut alle Umbſtehende<lb/> ernſtlich an/ vnd bricht endlich in diſe Wort auß/ <hi rendition="#fr">den erſten<lb/> hab ich</hi> (er verſtund aber den erſten Freßtag) der Dieb/ ſo<lb/> vnder dem Volck gegenwertig/ glaubte gaͤntzlich (was das boͤ-<lb/> ſe Gewiſſen nit thut?) er habe ihn durch das anſchauen ver-<lb/> merckt/ vnd mit diſer Red getroffen/ eylet demnach in aller Still<lb/> zu ſeinen Diebs-Cammeraden/ Bruͤder/ ſagt er/ der Diebs-<lb/> hencker holl mich/ der Kerl iſt ein Zauberer/ er hat mich erſe-<lb/> hen. Deß andern Tags wird mehrmahl ein ſtattliche Mahl-<lb/> zeit zugericht/ worbey Herꝛ Ratz ſich ſehr wol befunden/ vnd<lb/> waͤre der Zulauff deß Volcks noch groͤſſer/ als deß vorigen Tags;<lb/> es wolte aber die Fuͤrſtin recht erfahren/ ob diſer ein ſolcher<lb/> Kuͤnſtler ſeye/ der die verborgene Sachen wiſſe/ zu ſolchem End<lb/> lieſſe ſie zu dem <hi rendition="#aq">Confect</hi> ein verdeckte Schißl aufftragen/ wor-<lb/> under ein lebendiger Ratz geſteckt/ welches ſonſt niemand ge-<lb/> wuſt/ als ſie vnd ein Bedienter/ dem Herꝛn Gaſt wird auffer-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">legt/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [439/0457]
Chriſtus ruͤhrt dem Judæ das Gewiſſen.
fragen/ zu ſolchem End ein groſſes Gelt offentlich dem jenigen
verheiſſen/ der ihr das entfrembte Kleinod wider zu wegen brin-
get/ nachdem ſolches ein friſcher/ junger Menſch erfahren/ ge-
dachte er einmahl ein Stuͤckel zu wagen/ vnd einen Studenten-
Boſſen zu probiren/ begibt ſich dahero gantz muthig vnd vn-
erſchrocken zu der Fuͤrſtin/ ſein Nahmen war Monſieur le
Rath, das iſt/ Herꝛ Ratz mit dem Zunahm/ vnd verſpricht
der Fuͤrſtin ihrem gnaͤdigiſten Willen nachzukommen/ vnd
das verlohrne Kleinod einzuhaͤndigen/ jedoch mit dem Ge-
ding/ daß ſie ihn drey Tag nacheinander in ihrem Pallaſt offent-
lich/ daß jedermann kan zuſchauen/ laſſe tractiren/ welches al-
les die Fuͤrſtin vrbietig zugeſagt/ vnd gehalten; vnſer Herꝛ
Ratz ſetzt ſich zur Tafel/ alle Fuͤrſtliche Bediente warten auff/
ein groſſe Menge Volck ſchaut zu/ worunder auch einer auß
den jenigen/ die das Kleinod entfrembt/ vnbekannter geſtan-
den/ dem Herꝛn Ratzen ſchmeckt das Fuͤrſtliche Tractament
nit uͤbel/ nachdem nun der Ratz den Rantzen zimblich ange-
ſchopt/ ſteht er von der Tafel auff/ ſchaut alle Umbſtehende
ernſtlich an/ vnd bricht endlich in diſe Wort auß/ den erſten
hab ich (er verſtund aber den erſten Freßtag) der Dieb/ ſo
vnder dem Volck gegenwertig/ glaubte gaͤntzlich (was das boͤ-
ſe Gewiſſen nit thut?) er habe ihn durch das anſchauen ver-
merckt/ vnd mit diſer Red getroffen/ eylet demnach in aller Still
zu ſeinen Diebs-Cammeraden/ Bruͤder/ ſagt er/ der Diebs-
hencker holl mich/ der Kerl iſt ein Zauberer/ er hat mich erſe-
hen. Deß andern Tags wird mehrmahl ein ſtattliche Mahl-
zeit zugericht/ worbey Herꝛ Ratz ſich ſehr wol befunden/ vnd
waͤre der Zulauff deß Volcks noch groͤſſer/ als deß vorigen Tags;
es wolte aber die Fuͤrſtin recht erfahren/ ob diſer ein ſolcher
Kuͤnſtler ſeye/ der die verborgene Sachen wiſſe/ zu ſolchem End
lieſſe ſie zu dem Confect ein verdeckte Schißl aufftragen/ wor-
under ein lebendiger Ratz geſteckt/ welches ſonſt niemand ge-
wuſt/ als ſie vnd ein Bedienter/ dem Herꝛn Gaſt wird auffer-
legt/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |