Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692.gezüchtiget worden/ wie sie mit GOtt verfahren. Antrieb des Volcks den gewöhnlichen Gottesdienst ange-fangen/ und folgsam auch vollendet. Wie unterdessen die Edelfrau sich nach der Kirchen begeben/ haben sie etliche Leute unterwegs berichtet/ daß der Gottesdienst bereits ein End habe/ und fast niemand mehr in der Kirchen seye/ dessen aber ungeachtet/ eilet sie in die Kirchen/ allwo sie den Pfarr-Herrn mit zornigem Angesicht also angefahren: Huy Pfaff! heist das auf mich gewartet? ist das ein Ma- nier/ eine Dama zu tractiren? versetzt ihme Geistlichen mit vermessener Hand hierauf eine starcke Maultaschen/ und nimmt ihren Ruckweg nach dem Schloß. Aber Gott ist ein guter Zahler/ indeme dazumal gedachte Edelfrau grosses Leibs war/ hat sie/ nach verflossner Zeit/ zur gebüh- renden Straff/ eine Tochter gebohren/ mit einer gantz krummen und lahmen Hand/ welche sie auch ihr lebentag al- so unbrauchbar herum getragen. Da sihest du es/ stol- tzes Blut/ wie GOtt dich mit gleicher Müntz bezahlt. Warum? Darum. Mein hochgeehrte Frau/ allem Ansehen nach ist ihr fert
gezuͤchtiget worden/ wie ſie mit GOtt verfahren. Antrieb des Volcks den gewoͤhnlichen Gottesdienſt ange-fangen/ und folgſam auch vollendet. Wie unterdeſſen die Edelfrau ſich nach der Kirchen begeben/ haben ſie etliche Leute unterwegs berichtet/ daß der Gottesdienſt bereits ein End habe/ und faſt niemand mehr in der Kirchen ſeye/ deſſen aber ungeachtet/ eilet ſie in die Kirchen/ allwo ſie den Pfarr-Herrn mit zornigem Angeſicht alſo angefahren: Huy Pfaff! heiſt das auf mich gewartet? iſt das ein Ma- nier/ eine Dama zu tractiren? verſetzt ihme Geiſtlichen mit vermeſſener Hand hierauf eine ſtarcke Maultaſchen/ und nim̃t ihren Ruckweg nach dem Schloß. Aber Gott iſt ein guter Zahler/ indeme dazumal gedachte Edelfrau groſſes Leibs war/ hat ſie/ nach verfloſſner Zeit/ zur gebuͤh- renden Straff/ eine Tochter gebohren/ mit einer gantz krum̃en und lahmen Hand/ welche ſie auch ihr lebentag al- ſo unbrauchbar herum getragen. Da ſiheſt du es/ ſtol- tzes Blut/ wie GOtt dich mit gleicher Muͤntz bezahlt. Warum? Darum. Mein hochgeehrte Frau/ allem Anſehen nach iſt ihr fert
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0223" n="191"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">gezuͤchtiget worden/ wie ſie mit GOtt verfahren.</hi></fw><lb/> Antrieb des Volcks den gewoͤhnlichen Gottesdienſt ange-<lb/> fangen/ und folgſam auch vollendet. Wie unterdeſſen die<lb/> Edelfrau ſich nach der Kirchen begeben/ haben ſie etliche<lb/> Leute unterwegs berichtet/ daß der Gottesdienſt bereits<lb/> ein End habe/ und faſt niemand mehr in der Kirchen ſeye/<lb/> deſſen aber ungeachtet/ eilet ſie in die Kirchen/ allwo ſie den<lb/> Pfarr-Herrn mit zornigem Angeſicht alſo angefahren:<lb/> Huy Pfaff! heiſt das auf mich gewartet? iſt das ein Ma-<lb/> nier/ eine <hi rendition="#aq">Dama</hi> zu <hi rendition="#aq">tracti</hi>ren? verſetzt ihme Geiſtlichen<lb/> mit vermeſſener Hand hierauf eine ſtarcke Maultaſchen/<lb/> und nim̃t ihren Ruckweg nach dem Schloß. Aber Gott<lb/> iſt ein guter Zahler/ indeme dazumal gedachte Edelfrau<lb/> groſſes Leibs war/ hat ſie/ nach verfloſſner Zeit/ zur gebuͤh-<lb/> renden Straff/ eine Tochter gebohren/ mit einer gantz<lb/> krum̃en und lahmen Hand/ welche ſie auch ihr lebentag al-<lb/> ſo unbrauchbar herum getragen. Da ſiheſt du es/ ſtol-<lb/> tzes Blut/ wie GOtt dich mit gleicher Muͤntz bezahlt.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Warum? Darum.</hi> </hi> </p><lb/> <p>Mein hochgeehrte Frau/ allem Anſehen nach iſt ihr<lb/> nit recht um das Hertz/ ſie hat gewiß Haaſen-Fleiſch geſ-<lb/> ſen/ daß ſie ſo <hi rendition="#aq">melancholi</hi>ſch/ iſt doch ſonſten allezeit der<lb/> Heil. <hi rendition="#aq">Hilarion</hi> ihr <hi rendition="#aq">Patron</hi> geweſen/ wann ihre Seuffzer<lb/> Schellen anhaͤtten/ ſo thaͤts man durch die gantze Stadt<lb/> hoͤren. Was? hab ich nit Urſach zu trauren? ſagt ſie/ ein<lb/> verfluchte/ vermaledeyte/ verdam̃te/ vergifſte/ verlogne/<lb/> vermeſſene/ verkehrte/ verzweiffelte/ verbainte/ verſchalck-<lb/> te/ verteuffelte/ verwirrte/ verruchte Zung/ (Frau ihr<lb/> habt ein gut Gedaͤchtnuß) hat mir die Ehr abgeſchnit-<lb/> ten/ ich komm unſchuldiger Weiſe ins Geſchrey/ als haͤtte<lb/> ich zu dem Buchſtaben <hi rendition="#aq">E.</hi> das <hi rendition="#aq">Z.</hi> geſetzt/ mein Mann eif-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">fert</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [191/0223]
gezuͤchtiget worden/ wie ſie mit GOtt verfahren.
Antrieb des Volcks den gewoͤhnlichen Gottesdienſt ange-
fangen/ und folgſam auch vollendet. Wie unterdeſſen die
Edelfrau ſich nach der Kirchen begeben/ haben ſie etliche
Leute unterwegs berichtet/ daß der Gottesdienſt bereits
ein End habe/ und faſt niemand mehr in der Kirchen ſeye/
deſſen aber ungeachtet/ eilet ſie in die Kirchen/ allwo ſie den
Pfarr-Herrn mit zornigem Angeſicht alſo angefahren:
Huy Pfaff! heiſt das auf mich gewartet? iſt das ein Ma-
nier/ eine Dama zu tractiren? verſetzt ihme Geiſtlichen
mit vermeſſener Hand hierauf eine ſtarcke Maultaſchen/
und nim̃t ihren Ruckweg nach dem Schloß. Aber Gott
iſt ein guter Zahler/ indeme dazumal gedachte Edelfrau
groſſes Leibs war/ hat ſie/ nach verfloſſner Zeit/ zur gebuͤh-
renden Straff/ eine Tochter gebohren/ mit einer gantz
krum̃en und lahmen Hand/ welche ſie auch ihr lebentag al-
ſo unbrauchbar herum getragen. Da ſiheſt du es/ ſtol-
tzes Blut/ wie GOtt dich mit gleicher Muͤntz bezahlt.
Warum? Darum.
Mein hochgeehrte Frau/ allem Anſehen nach iſt ihr
nit recht um das Hertz/ ſie hat gewiß Haaſen-Fleiſch geſ-
ſen/ daß ſie ſo melancholiſch/ iſt doch ſonſten allezeit der
Heil. Hilarion ihr Patron geweſen/ wann ihre Seuffzer
Schellen anhaͤtten/ ſo thaͤts man durch die gantze Stadt
hoͤren. Was? hab ich nit Urſach zu trauren? ſagt ſie/ ein
verfluchte/ vermaledeyte/ verdam̃te/ vergifſte/ verlogne/
vermeſſene/ verkehrte/ verzweiffelte/ verbainte/ verſchalck-
te/ verteuffelte/ verwirrte/ verruchte Zung/ (Frau ihr
habt ein gut Gedaͤchtnuß) hat mir die Ehr abgeſchnit-
ten/ ich komm unſchuldiger Weiſe ins Geſchrey/ als haͤtte
ich zu dem Buchſtaben E. das Z. geſetzt/ mein Mann eif-
fert
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |