Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692.Judas will erst auf die letzt gue thun/ Der Allmächtige GOtt hat neben andern auch in über
Judas will erſt auf die letzt gue thun/ Der Allmaͤchtige GOtt hat neben andern auch in uͤber
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0478" n="446"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Judas will erſt auf die letzt gue thun/</hi> </fw><lb/> <p>Der Allmaͤchtige GOtt hat neben andern auch in<lb/> dem Alten Teſtament von ſeinem Opffer verworffen die<lb/> Schwahnen/ Spatzen hat er angenommen/ die ſeynd<lb/> geopffert worden/ Tauben hat er angenommen/ die ſeynd<lb/> geopffert worden/ aber Schwahnen hat er nit angenom-<lb/> men/ dahero auch ſolche nit geopffert worden/ warum?<lb/> mein GOtt! warum? ſeynd doch die Schwahnen-Voͤgel/<lb/> welche die Liberey der Unſchuld in ihren weiſſen Federn<lb/> tragen/ ſeynd ſie doch Voͤgel/ welche ſich meiſtens auf-<lb/> halten im Waſſer/ welches Element gleich von Anbegin<lb/> der Welt von dem Schatten des empor-ſchwebenden<lb/> Geiſtes GOttes geweyhet worden: ſeynd ſie doch Voͤgel/<lb/> ſo mitten im Waſſer nit naß werden/ und dergeſtalten<lb/> ein lebendiges Sinnbild der ſeeligſten Mutter GOttes/<lb/> welche in Mitte der Adams-Kinder empfangen und ge-<lb/> bohren worden/ doch unbefleckt/ und ohne einige Mackel.<lb/> Mir waͤr eine Schwahne lieber/ als ein gantzer Tauben.<lb/> Kobel/ lieber/ als ein gantzes Dach voll Spatzen/ und<lb/> dannoch hat GOtt von ſeinem Opffer Spatzen und Tau-<lb/> ben nit verworffen/ wohl aber die Schwahnen/ welcher<lb/> Vogel-Feind muß dieſe weiſſe Tropffen alſo bey GOtt<lb/> verſchwaͤrtzt haben? Es iſt zu wiſſen/ daß die Schweh-<lb/> nen ihr Lebtag ſtillſchweigen/ ſich niemalen hoͤren laſſen/<lb/> wie andere Voͤgel/ als wann ihnen die Natur die Stimm<lb/> verſagt haͤtt/ wann ſie aber mercken/ daß ihr Leben zum<lb/> Ende gehet/ und der nagende Tod herbey ruckt/ da fan-<lb/> gen ſie an lieblich zu ſingen. Solche/ ſolche Voͤgel haſſet<lb/> der allmaͤchtige GOtt/ welche die Zeit ihres Lebens nie-<lb/> malen mit zerknirſchtem Hertzen zu GOtt geſchryen/ in<lb/> dem Beichtſtuhl vor dem geiſtlichen Richter ſich niema-<lb/> len recht hoͤren laſſen/ ausgenommen/ wann der Tod<lb/> herzu ſchleicht/ da heiſt es/ lauffts/ ſchnauffts um einen<lb/> Beicht-Vatter/ geſchwind wie der Wind/ um einen<lb/> Beicht-Vatter/ da macht man eine ſchnelle Raittung<lb/> <fw place="bottom" type="catch">uͤber</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [446/0478]
Judas will erſt auf die letzt gue thun/
Der Allmaͤchtige GOtt hat neben andern auch in
dem Alten Teſtament von ſeinem Opffer verworffen die
Schwahnen/ Spatzen hat er angenommen/ die ſeynd
geopffert worden/ Tauben hat er angenommen/ die ſeynd
geopffert worden/ aber Schwahnen hat er nit angenom-
men/ dahero auch ſolche nit geopffert worden/ warum?
mein GOtt! warum? ſeynd doch die Schwahnen-Voͤgel/
welche die Liberey der Unſchuld in ihren weiſſen Federn
tragen/ ſeynd ſie doch Voͤgel/ welche ſich meiſtens auf-
halten im Waſſer/ welches Element gleich von Anbegin
der Welt von dem Schatten des empor-ſchwebenden
Geiſtes GOttes geweyhet worden: ſeynd ſie doch Voͤgel/
ſo mitten im Waſſer nit naß werden/ und dergeſtalten
ein lebendiges Sinnbild der ſeeligſten Mutter GOttes/
welche in Mitte der Adams-Kinder empfangen und ge-
bohren worden/ doch unbefleckt/ und ohne einige Mackel.
Mir waͤr eine Schwahne lieber/ als ein gantzer Tauben.
Kobel/ lieber/ als ein gantzes Dach voll Spatzen/ und
dannoch hat GOtt von ſeinem Opffer Spatzen und Tau-
ben nit verworffen/ wohl aber die Schwahnen/ welcher
Vogel-Feind muß dieſe weiſſe Tropffen alſo bey GOtt
verſchwaͤrtzt haben? Es iſt zu wiſſen/ daß die Schweh-
nen ihr Lebtag ſtillſchweigen/ ſich niemalen hoͤren laſſen/
wie andere Voͤgel/ als wann ihnen die Natur die Stimm
verſagt haͤtt/ wann ſie aber mercken/ daß ihr Leben zum
Ende gehet/ und der nagende Tod herbey ruckt/ da fan-
gen ſie an lieblich zu ſingen. Solche/ ſolche Voͤgel haſſet
der allmaͤchtige GOtt/ welche die Zeit ihres Lebens nie-
malen mit zerknirſchtem Hertzen zu GOtt geſchryen/ in
dem Beichtſtuhl vor dem geiſtlichen Richter ſich niema-
len recht hoͤren laſſen/ ausgenommen/ wann der Tod
herzu ſchleicht/ da heiſt es/ lauffts/ ſchnauffts um einen
Beicht-Vatter/ geſchwind wie der Wind/ um einen
Beicht-Vatter/ da macht man eine ſchnelle Raittung
uͤber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |