Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692.Judas der Ertzschelm hasset das Wort GOttes Meynung von ihr möchte schieben/ hat sie angefangen/nach böser Gewonheit/ zu fluchen/ und ihr selbst übel zu wündschen/ sprechend/ des Teufels bin ich/ und die Erd soll mich lebendig verschlucken/ wann ich diese Sach ent- fremd habe/ kaum ist solcher Gottloser Wundsch ergan- gen/ ist alsobalden die Göttliche Verhängnuß über sie kommen/ die Erd sich unter ihr aufgesperrt/ und solche in Gegenwart vieler Leut lebendig verschluckt/ diß Ort zeiget man noch auf den heutigen Tag. Anno 1598. hat Armuth halber ein ehrliche Frau Ein Soldat/ sonsten de Burgo genannt/ wolte gar Unzahlbar viel dergleichen Begebenheiten könten hörig
Judas der Ertzſchelm haſſet das Wort GOttes Meynung von ihr moͤchte ſchieben/ hat ſie angefangen/nach boͤſer Gewonheit/ zu fluchen/ und ihr ſelbſt uͤbel zu wuͤndſchen/ ſprechend/ des Teufels bin ich/ und die Erd ſoll mich lebendig verſchlucken/ wann ich dieſe Sach ent- fremd habe/ kaum iſt ſolcher Gottloſer Wundſch ergan- gen/ iſt alſobalden die Goͤttliche Verhaͤngnuß uͤber ſie kommen/ die Erd ſich unter ihr aufgeſperrt/ und ſolche in Gegenwart vieler Leut lebendig verſchluckt/ diß Ort zeiget man noch auf den heutigen Tag. Anno 1598. hat Armuth halber ein ehrliche Frau Ein Soldat/ ſonſten de Burgo genannt/ wolte gar Unzahlbar viel dergleichen Begebenheiten koͤnten hoͤrig
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0070" n="38"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Judas der Ertzſchelm haſſet das Wort GOttes</hi></fw><lb/> Meynung von ihr moͤchte ſchieben/ hat ſie angefangen/<lb/> nach boͤſer Gewonheit/ zu fluchen/ und ihr ſelbſt uͤbel zu<lb/> wuͤndſchen/ ſprechend/ des Teufels bin ich/ und die Erd<lb/> ſoll mich lebendig verſchlucken/ wann ich dieſe Sach ent-<lb/> fremd habe/ kaum iſt ſolcher Gottloſer Wundſch ergan-<lb/> gen/ iſt alſobalden die Goͤttliche Verhaͤngnuß uͤber ſie<lb/> kommen/ die Erd ſich unter ihr aufgeſperrt/ und ſolche<lb/> in Gegenwart vieler Leut lebendig verſchluckt/ diß Ort<lb/> zeiget man noch auf den heutigen Tag.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1598. hat Armuth halber ein ehrliche Frau<lb/> von Rom ſich hinweg begeben/ und nacher <hi rendition="#aq">Talicot</hi> gerei-<lb/> ſet/ daſelbſten ihr Stuͤckl Brod zu gewinnen/ mit Naͤhen/<lb/> und Stricken/ und Stuͤcken/ und allerley dergleichen Ar-<lb/> beit/ wie dann auch etliche junge Maͤgdl von ihr in die-<lb/> ſen Dingen unterricht worden/ unter denen eine ſich ein-<lb/> gefunden/ welche der anderten ein gar ſchoͤnes Meſſer<lb/> entfrembdet/ und weilen auch ſie dieſes Diebſtahls be-<lb/> ſchuldiget worden/ alſo iſt ſie ebenmaͤſſig/ allen Argwohn<lb/> zu nehmen/ in dieſe Wort ausgebrochen/ des Teufels<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ibidem.</hi></note>bin ich/ und wolte/ daß ich ſtockblind wuͤrde/ wann ich<lb/> diß gethan/ diß hat nit lang hernach ſeinen Ausgang ge-<lb/> nommen/ dann 2. Tag hernach iſt ihr das eine Aug von<lb/> freyen Stuͤcken voͤllig ausgeronnen.</p><lb/> <p>Ein Soldat/ ſonſten <hi rendition="#aq">de Burgo</hi> genannt/ wolte gar<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Annal.<lb/> Min.</hi> 1228.</note>nit glauben/ daß <hi rendition="#aq">Franciſcus</hi> von <hi rendition="#aq">Aſſis</hi> ſo heilig ſeye/ und daß<lb/> er ſo groſſe Wunderwerck thue/ dahero eineſt geſagt:<lb/> Des Teufels bin ich heut/ und verlang den heutigen Tag<lb/> nit auszuleben/ wann er heilig iſt. O freche Zung! den-<lb/> ſelben Tag noch iſt er von ſeinen nechſten Befreunden ent-<lb/> leibt worden.</p><lb/> <p>Unzahlbar viel dergleichen Begebenheiten koͤnten<lb/> beygebracht werden/ wann auch der guͤtigſte GOtt nit<lb/> gleich verhengt uͤber den Menſchen/ ſo laͤſt er doch mehr-<lb/> malen dem boͤſen Feind den Gewalt uͤber das/ was zu ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">hoͤrig</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [38/0070]
Judas der Ertzſchelm haſſet das Wort GOttes
Meynung von ihr moͤchte ſchieben/ hat ſie angefangen/
nach boͤſer Gewonheit/ zu fluchen/ und ihr ſelbſt uͤbel zu
wuͤndſchen/ ſprechend/ des Teufels bin ich/ und die Erd
ſoll mich lebendig verſchlucken/ wann ich dieſe Sach ent-
fremd habe/ kaum iſt ſolcher Gottloſer Wundſch ergan-
gen/ iſt alſobalden die Goͤttliche Verhaͤngnuß uͤber ſie
kommen/ die Erd ſich unter ihr aufgeſperrt/ und ſolche
in Gegenwart vieler Leut lebendig verſchluckt/ diß Ort
zeiget man noch auf den heutigen Tag.
Anno 1598. hat Armuth halber ein ehrliche Frau
von Rom ſich hinweg begeben/ und nacher Talicot gerei-
ſet/ daſelbſten ihr Stuͤckl Brod zu gewinnen/ mit Naͤhen/
und Stricken/ und Stuͤcken/ und allerley dergleichen Ar-
beit/ wie dann auch etliche junge Maͤgdl von ihr in die-
ſen Dingen unterricht worden/ unter denen eine ſich ein-
gefunden/ welche der anderten ein gar ſchoͤnes Meſſer
entfrembdet/ und weilen auch ſie dieſes Diebſtahls be-
ſchuldiget worden/ alſo iſt ſie ebenmaͤſſig/ allen Argwohn
zu nehmen/ in dieſe Wort ausgebrochen/ des Teufels
bin ich/ und wolte/ daß ich ſtockblind wuͤrde/ wann ich
diß gethan/ diß hat nit lang hernach ſeinen Ausgang ge-
nommen/ dann 2. Tag hernach iſt ihr das eine Aug von
freyen Stuͤcken voͤllig ausgeronnen.
Ibidem.
Ein Soldat/ ſonſten de Burgo genannt/ wolte gar
nit glauben/ daß Franciſcus von Aſſis ſo heilig ſeye/ und daß
er ſo groſſe Wunderwerck thue/ dahero eineſt geſagt:
Des Teufels bin ich heut/ und verlang den heutigen Tag
nit auszuleben/ wann er heilig iſt. O freche Zung! den-
ſelben Tag noch iſt er von ſeinen nechſten Befreunden ent-
leibt worden.
Annal.
Min. 1228.
Unzahlbar viel dergleichen Begebenheiten koͤnten
beygebracht werden/ wann auch der guͤtigſte GOtt nit
gleich verhengt uͤber den Menſchen/ ſo laͤſt er doch mehr-
malen dem boͤſen Feind den Gewalt uͤber das/ was zu ge-
hoͤrig
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/70 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/70>, abgerufen am 16.02.2025. |