Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695.

Bild:
<< vorherige Seite
verehrt das Alter nit.

Wie der Job bereits hundert Jahr erreicht/ und also schon
unter das alte Eisen gehört/ da hat er von freyen Stucken sein
Leben verglichen mit einen Schiff: Meine Tage/ sprach er/ seynd
schneller vorbey geloffen/ als ein reitender Both/ sie seynd vorü-
ber gerunnen/ wie ein Schiff auf dem Wasser. Warumb aber/
daß der gute Alte sich einem Schiff vergleichet? Jch glaube/
es sey kein andere Ursach als diese; gleichwie ein Schiff viel
tragen muß/ also müsse ein alter Mann viel übertragen: Nit al-
lein allerley Kranckheiten/ Schwachheiten/ Gebrechlichkeiten/
sondern auch allerley Spott und Schimpff von der unbe-
dachtsamen Jugend; dann Juventus und Juvencus seynd Na-
mens halber etwas befreund/ und seynd beyde muthwillig. Das
hat erfahren der H. Jacobus Nissibenus Bischoff/ welcher auf
ein Zeit etliche junge Menschen bey einem Bach angetroffen/ so
daselbst sich in dem frischen Wasser abgekühlet und allerley
Muthwillen getrieben/ unter andern auch den H. alten Mann
mit frechen Augen angesehen/ in unterschiedliche Schertzwort
ausgebrochen/ und sich unverschambt verlauten lassen/ wann er
nit ein so alter Geck wäre/ so wolten sie nit umbsonst bey ihme
anschantzen: den alten Tätl thäte solcher Muthwillen zu einem
billigen Raach veranlassen/ hebt demnach seine Augen zu Gott/
und bittet umb eine verdiente Straff/ so da alsobald erfolget;
massen die junge/ schöne/ frische und wolgestalte Töchter also-
bald in uhralte (hätte bald gesagt Huralte) Weiber verkehrt
worden: Die schöne gelbe Haar/ und dem Gold ähnliche Haar
in ein alte Schimmel-Paroquen verwandlet/ die Stirn wie ein
Hackbredel zerruntzlet/ die Wangen wie ein altes Cameel-Le-
der verdorren und das gantze Gesicht einer baufälligen Wasser-
Crotta gleich worden. Da solt jemand gehört haben das Seuff-
tzen diser siebentzig jährigen alten Weiber: indem sie über Wil-
len den Alt musten singen/ sie kunten sich nit genug verwundern/
daß ihnen ohne gehabten Sorgen die graue Haar gewachsen/
sie wolten sich vor niemand sehen lassen/ umb weil sie in so blü-

hender
M m 3
verehrt das Alter nit.

Wie der Job bereits hundert Jahr erreicht/ und alſo ſchon
unter das alte Eiſen gehoͤrt/ da hat er von freyen Stucken ſein
Leben verglichen mit einẽ Schiff: Meine Tage/ ſprach er/ ſeynd
ſchneller vorbey geloffen/ als ein reitender Both/ ſie ſeynd voruͤ-
ber gerunnen/ wie ein Schiff auf dem Waſſer. Warumb aber/
daß der gute Alte ſich einem Schiff vergleichet? Jch glaube/
es ſey kein andere Urſach als dieſe; gleichwie ein Schiff viel
tragen muß/ alſo muͤſſe ein alter Mañ viel uͤbertragen: Nit al-
lein allerley Kranckheiten/ Schwachheiten/ Gebꝛechlichkeiten/
ſondern auch allerley Spott und Schimpff von der unbe-
dachtſamen Jugend; dañ Juventus und Juvencus ſeynd Na-
mens halber etwas befreund/ uñ ſeynd beyde muthwillig. Das
hat erfahren der H. Jacobus Niſſibenus Biſchoff/ welcher auf
ein Zeit etliche junge Menſchen bey einem Bach angetroffen/ ſo
daſelbſt ſich in dem friſchen Waſſer abgekuͤhlet und allerley
Muthwillen getrieben/ unter andern auch den H. alten Mann
mit frechen Augen angeſehen/ in unterſchiedliche Schertzwort
ausgebrochen/ und ſich unverſchambt verlauten laſſen/ wañ er
nit ein ſo alter Geck waͤre/ ſo wolten ſie nit umbſonſt bey ihme
anſchantzen: den alten Taͤtl thaͤte ſolcher Muthwillen zu einem
billigẽ Raach veranlaſſen/ hebt demnach ſeine Augen zu Gott/
und bittet umb eine verdiente Straff/ ſo da alſobald erfolget;
maſſen die junge/ ſchoͤne/ friſche und wolgeſtalte Toͤchter alſo-
bald in uhralte (haͤtte bald geſagt Huralte) Weiber verkehrt
worden: Die ſchoͤne gelbe Haar/ und dem Gold aͤhnliche Haar
in ein alte Schim̃el-Paroquen verwandlet/ die Stirn wie ein
Hackbredel zerruntzlet/ die Wangen wie ein altes Cameel-Le-
der verdorren und das gantze Geſicht einer baufaͤlligẽ Waſſer-
Crotta gleich woꝛden. Da ſolt jemand gehoͤrt haben das Seuff-
tzen diſer ſiebentzig jaͤhrigen alten Weiber: indem ſie uͤber Wil-
len den Alt muſten ſingen/ ſie kunten ſich nit genug veꝛwundern/
daß ihnen ohne gehabten Sorgen die graue Haar gewachſen/
ſie wolten ſich vor niemand ſehen laſſen/ umb weil ſie in ſo bluͤ-

hender
M m 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0289" n="277"/>
        <fw type="header" place="top">verehrt das Alter nit.</fw><lb/>
        <p>Wie der Job bereits hundert Jahr erreicht/ und al&#x017F;o &#x017F;chon<lb/>
unter das alte Ei&#x017F;en geho&#x0364;rt/ da hat er von freyen <hi rendition="#fr">S</hi>tucken &#x017F;ein<lb/>
Leben verglichen mit eine&#x0303; Schiff: Meine Tage/ &#x017F;prach er/ &#x017F;eynd<lb/>
&#x017F;chneller vorbey geloffen/ als ein reitender Both/ &#x017F;ie &#x017F;eynd voru&#x0364;-<lb/>
ber gerunnen/ wie ein Schiff auf dem Wa&#x017F;&#x017F;er. Warumb aber/<lb/>
daß der gute Alte &#x017F;ich einem Schiff vergleichet? Jch glaube/<lb/>
es &#x017F;ey kein andere Ur&#x017F;ach als die&#x017F;e; gleichwie ein Schiff viel<lb/>
tragen muß/ al&#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ein alter Man&#x0303; viel u&#x0364;bertragen: Nit al-<lb/>
lein allerley Kranckheiten/ Schwachheiten/ Geb&#xA75B;echlichkeiten/<lb/>
&#x017F;ondern auch allerley Spott und Schimpff von der unbe-<lb/>
dacht&#x017F;amen Jugend; dan&#x0303; <hi rendition="#aq">Juventus</hi> und <hi rendition="#aq">Juvencus</hi> &#x017F;eynd Na-<lb/>
mens halber etwas befreund/ un&#x0303; &#x017F;eynd beyde muthwillig. Das<lb/>
hat erfahren der H. <hi rendition="#aq">Jacobus Ni&#x017F;&#x017F;ibenus</hi> Bi&#x017F;choff/ welcher auf<lb/>
ein Zeit etliche junge Men&#x017F;chen bey einem Bach angetroffen/ &#x017F;o<lb/>
da&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ich in dem fri&#x017F;chen Wa&#x017F;&#x017F;er abgeku&#x0364;hlet und allerley<lb/>
Muthwillen getrieben/ unter andern auch den H. alten Mann<lb/>
mit frechen Augen ange&#x017F;ehen/ in unter&#x017F;chiedliche <hi rendition="#fr">S</hi>chertzwort<lb/>
ausgebrochen/ und &#x017F;ich unver&#x017F;chambt verlauten la&#x017F;&#x017F;en/ wan&#x0303; er<lb/>
nit ein &#x017F;o alter Geck wa&#x0364;re/ &#x017F;o wolten &#x017F;ie nit umb&#x017F;on&#x017F;t bey ihme<lb/>
an&#x017F;chantzen: den alten Ta&#x0364;tl tha&#x0364;te &#x017F;olcher <hi rendition="#fr">M</hi>uthwillen zu einem<lb/>
billige&#x0303; Raach veranla&#x017F;&#x017F;en/ hebt demnach &#x017F;eine Augen zu <hi rendition="#fr">G</hi>ott/<lb/>
und bittet umb eine verdiente Straff/ &#x017F;o da al&#x017F;obald erfolget;<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;en die junge/ &#x017F;cho&#x0364;ne/ fri&#x017F;che und wolge&#x017F;talte To&#x0364;chter al&#x017F;o-<lb/>
bald in uhralte (ha&#x0364;tte bald ge&#x017F;agt Huralte) Weiber verkehrt<lb/>
worden: Die &#x017F;cho&#x0364;ne gelbe Haar/ und dem Gold a&#x0364;hnliche Haar<lb/>
in ein alte Schim&#x0303;el-Paroquen verwandlet/ die Stirn wie ein<lb/>
Hackbredel zerruntzlet/ die Wangen wie ein altes Cameel-Le-<lb/>
der verdorren und das gantze Ge&#x017F;icht einer baufa&#x0364;llige&#x0303; Wa&#x017F;&#x017F;er-<lb/><hi rendition="#aq">Crotta</hi> gleich wo&#xA75B;den. Da &#x017F;olt jemand geho&#x0364;rt haben das <hi rendition="#fr">S</hi>euff-<lb/>
tzen di&#x017F;er &#x017F;iebentzig ja&#x0364;hrigen alten Weiber: indem &#x017F;ie u&#x0364;ber Wil-<lb/>
len den Alt mu&#x017F;ten &#x017F;ingen/ &#x017F;ie kunten &#x017F;ich nit genug ve&#xA75B;wundern/<lb/>
daß ihnen ohne gehabten Sorgen die graue Haar gewach&#x017F;en/<lb/>
&#x017F;ie wolten &#x017F;ich vor niemand &#x017F;ehen la&#x017F;&#x017F;en/ umb weil &#x017F;ie in &#x017F;o blu&#x0364;-<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">M m 3</fw><fw type="catch" place="bottom">hender</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[277/0289] verehrt das Alter nit. Wie der Job bereits hundert Jahr erreicht/ und alſo ſchon unter das alte Eiſen gehoͤrt/ da hat er von freyen Stucken ſein Leben verglichen mit einẽ Schiff: Meine Tage/ ſprach er/ ſeynd ſchneller vorbey geloffen/ als ein reitender Both/ ſie ſeynd voruͤ- ber gerunnen/ wie ein Schiff auf dem Waſſer. Warumb aber/ daß der gute Alte ſich einem Schiff vergleichet? Jch glaube/ es ſey kein andere Urſach als dieſe; gleichwie ein Schiff viel tragen muß/ alſo muͤſſe ein alter Mañ viel uͤbertragen: Nit al- lein allerley Kranckheiten/ Schwachheiten/ Gebꝛechlichkeiten/ ſondern auch allerley Spott und Schimpff von der unbe- dachtſamen Jugend; dañ Juventus und Juvencus ſeynd Na- mens halber etwas befreund/ uñ ſeynd beyde muthwillig. Das hat erfahren der H. Jacobus Niſſibenus Biſchoff/ welcher auf ein Zeit etliche junge Menſchen bey einem Bach angetroffen/ ſo daſelbſt ſich in dem friſchen Waſſer abgekuͤhlet und allerley Muthwillen getrieben/ unter andern auch den H. alten Mann mit frechen Augen angeſehen/ in unterſchiedliche Schertzwort ausgebrochen/ und ſich unverſchambt verlauten laſſen/ wañ er nit ein ſo alter Geck waͤre/ ſo wolten ſie nit umbſonſt bey ihme anſchantzen: den alten Taͤtl thaͤte ſolcher Muthwillen zu einem billigẽ Raach veranlaſſen/ hebt demnach ſeine Augen zu Gott/ und bittet umb eine verdiente Straff/ ſo da alſobald erfolget; maſſen die junge/ ſchoͤne/ friſche und wolgeſtalte Toͤchter alſo- bald in uhralte (haͤtte bald geſagt Huralte) Weiber verkehrt worden: Die ſchoͤne gelbe Haar/ und dem Gold aͤhnliche Haar in ein alte Schim̃el-Paroquen verwandlet/ die Stirn wie ein Hackbredel zerruntzlet/ die Wangen wie ein altes Cameel-Le- der verdorren und das gantze Geſicht einer baufaͤlligẽ Waſſer- Crotta gleich woꝛden. Da ſolt jemand gehoͤrt haben das Seuff- tzen diſer ſiebentzig jaͤhrigen alten Weiber: indem ſie uͤber Wil- len den Alt muſten ſingen/ ſie kunten ſich nit genug veꝛwundern/ daß ihnen ohne gehabten Sorgen die graue Haar gewachſen/ ſie wolten ſich vor niemand ſehen laſſen/ umb weil ſie in ſo bluͤ- hender M m 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695/289
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695, S. 277. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695/289>, abgerufen am 04.12.2024.