Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695.Judas stihlt das Geld aus der Cassa ernstlichen Worten eingerathen/ er solle sein Seel und Seelig-keit in Obacht nemmen/ und vilmehr im Testament verschaffen/ damit das ungerechte Gut möchte erstattet/ und zuruck geben werden den jenigen/ denen ers Gewissenloß abgenommen. Wahr ist es/ gab hierauff der reiche Gesell zur Antwort/ wahr ist es/ daß hart seye die Höll außzustehen/ aber herentgegen geduncke ihn nit weniger hart/ Weib/ und Kinder in Armuth zu stürtzen; dann so fern alles/ was ungerecht/ solt zuruck gehen/ so wurde gar ein klein Portion überblieben. Der Pater hielte noch inständiger an/ disen irrenden Tropffen auff den rechten Weg zubringen/ aber sein Arbeit und Mühe ist so Fruchtloß gewesen/ als hette er eine gantze Zeit einen Raaben gewaschen. Endlich durch deß Paters geheimen und schlauen Anschlag trage der Medicus und Artzt vor/ wie das dem guten Herrn noch kunte geholffen werden/ wann jemand aus seiner nechster Bluts-Freundschafft möchte nur so lang den Finger über ein Glut heben/ biß zwey oder drey Tropffen theten herunter schweissen/ wormit die Brust geschmirt kunte werden/ und solches dises das werthe- ste/ und zwar ein unfehlbares Mittel seyn des völligen Auff- kommens. Den Gesellen kitzlete noch die Hoffnung eines weite- ren Lebens/ und last alsobald sein Weib zu sich ruffen/ bittet sie bester massen umb dise Lieb; da behüt mich GOtt/ sagt dise/ das mag ich nit/ das kan ich nit: er halt ferner bey seinen Söhnen und Töchtern an umb dise Liebe: ein jedes aber auß ihne schütt- lete den Kopff/ und nahm den Abschid. Auff solches hat sich der Pater mit einem sondern Eyffer und Ernst zu dem Krancken und halb Todten gewendet: da sehet ihr/ elender und unglückseeli- ger Tropff/ sprach er/ eurentwegen wie weder Weib noch Kin- der nur eine viertel Stund ein einigen Finger über das Feur halten/ und ihr wolt wegen ihrer mit Leib|und Seel auff ewig in dem höllischen Feur brinnen? mit diser Pedarden hat er endlich das harte Hertz deß reichen Wuchers übergewältiget/ daß selbiger nicht mehr angesehen das Blut der Seinigen/ son-
Judas ſtihlt das Geld aus der Caſſa ernſtlichen Worten eingerathen/ er ſolle ſein Seel und Seelig-keit in Obacht nem̃en/ und vilmehr im Teſtament verſchaffen/ damit das ungerechte Gut moͤchte erſtattet/ und zuruck geben weꝛden den jenigen/ denẽ ers Gewiſſenloß abgenom̃en. Wahꝛ iſt es/ gab hierauff der reiche Geſell zur Antwort/ wahr iſt es/ daß hart ſeye die Hoͤll außzuſtehen/ aber herentgegen geduncke ihn nit weniger hart/ Weib/ und Kinder in Armuth zu ſtuͤrtzen; dañ ſo fern alles/ was ungerecht/ ſolt zuruck gehen/ ſo wurde gar ein klein Portion uͤberblieben. Der Pater hielte noch inſtaͤndiger an/ diſen irrenden Tropffen auff den rechten Weg zubringen/ aber ſein Arbeit und Muͤhe iſt ſo Fruchtloß geweſen/ als hette er eine gantze Zeit einen Raaben gewaſchen. Endlich durch deß Paters geheimen und ſchlauen Anſchlag trage der Medicus und Artzt vor/ wie das dem guten Herrn noch kunte geholffen werden/ wann jemand aus ſeiner nechſter Bluts-Fꝛeundſchafft moͤchte nur ſo lang den Finger uͤber ein Glut heben/ biß zwey oder drey Tropffen theten herunter ſchweiſſen/ wormit die Bruſt geſchmirt kunte werden/ und ſolches diſes das werthe- ſte/ und zwar ein unfehlbares Mittel ſeyn des voͤlligen Auff- kom̃ens. Den Geſellen kitzlete noch die Hoffnung eines weite- ren Lebens/ und laſt alſobald ſein Weib zu ſich ruffen/ bittet ſie beſter maſſen umb diſe Lieb; da behuͤt mich GOtt/ ſagt diſe/ das mag ich nit/ das kan ich nit: er halt ferner bey ſeinen Soͤhnen und Toͤchtern an umb diſe Liebe: ein jedes aber auß ihne ſchuͤtt- lete den Kopff/ und nahm den Abſchid. Auff ſolches hat ſich der Pater mit einem ſondern Eyffer und Ernſt zu dem Krancken uñ halb Todten gewendet: da ſehet ihr/ elender und ungluͤckſeeli- ger Tropff/ ſprach er/ eurentwegen wie weder Weib noch Kin- der nur eine viertel Stund ein einigen Finger uͤber das Feur halten/ und ihr wolt wegen ihrer mit Leib|und Seel auff ewig in dem hoͤlliſchen Feur brinnen? mit diſer Pedarden hat er endlich das harte Hertz deß reichen Wuchers uͤbergewaͤltiget/ daß ſelbiger nicht mehr angeſehen das Blut der Seinigen/ ſon-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0298" n="286"/><fw type="header" place="top">Judas ſtihlt das Geld aus der <hi rendition="#aq">Caſſa</hi></fw><lb/> ernſtlichen Worten eingerathen/ er ſolle ſein Seel und Seelig-<lb/> keit in Obacht nem̃en/ und vilmehr im Teſtament verſchaffen/<lb/> damit das ungerechte Gut moͤchte erſtattet/ und zuruck geben<lb/> weꝛden den jenigen/ denẽ ers Gewiſſenloß abgenom̃en. Wahꝛ iſt<lb/> es/ gab hierauff der reiche <hi rendition="#fr">G</hi>eſell zur Antwort/ wahr iſt es/ daß<lb/> hart ſeye die Hoͤll außzuſtehen/ aber herentgegen geduncke ihn<lb/> nit weniger hart/ Weib/ und Kinder in Armuth zu ſtuͤrtzen; dañ<lb/> ſo fern alles/ was ungerecht/ ſolt zuruck gehen/ ſo wurde gar ein<lb/> klein <hi rendition="#aq">Portion</hi> uͤberblieben. Der <hi rendition="#aq">Pater</hi> hielte noch inſtaͤndiger<lb/> an/ diſen irrenden Tropffen auff den rechten Weg zubringen/<lb/> aber ſein Arbeit und Muͤhe iſt ſo Fruchtloß geweſen/ als hette<lb/> er eine gantze Zeit einen Raaben gewaſchen. Endlich durch deß<lb/><hi rendition="#aq">Paters</hi> geheimen und ſchlauen Anſchlag trage der <hi rendition="#aq">Medicus</hi><lb/> und Artzt vor/ wie das dem guten Herrn noch kunte geholffen<lb/> werden/ wann jemand aus ſeiner nechſter Bluts-Fꝛeundſchafft<lb/> moͤchte nur ſo lang den Finger uͤber ein Glut heben/ biß zwey<lb/> oder drey Tropffen theten herunter ſchweiſſen/ wormit die<lb/> Bruſt geſchmirt kunte werden/ und ſolches diſes das werthe-<lb/> ſte/ und zwar ein unfehlbares Mittel ſeyn des voͤlligen Auff-<lb/> kom̃ens. Den Geſellen kitzlete noch die Hoffnung eines weite-<lb/> ren Lebens/ und laſt alſobald ſein Weib zu ſich ruffen/ bittet ſie<lb/> beſter maſſen umb diſe Lieb; da behuͤt mich GOtt/ ſagt diſe/ das<lb/> mag ich nit/ das kan ich nit: er halt ferner bey ſeinen Soͤhnen<lb/> und Toͤchtern an umb diſe Liebe: ein jedes aber auß ihne ſchuͤtt-<lb/> lete den Kopff/ und nahm den Abſchid. Auff ſolches hat ſich der<lb/><hi rendition="#aq">Pater</hi> mit einem ſondern Eyffer und Ernſt zu dem Krancken uñ<lb/> halb Todten gewendet: da ſehet ihr/ elender und ungluͤckſeeli-<lb/> ger Tropff/ ſprach er/ eurentwegen wie weder Weib noch Kin-<lb/> der nur eine viertel Stund ein einigen Finger uͤber das Feur<lb/> halten/ und ihr wolt wegen ihrer mit Leib|und Seel auff ewig<lb/> in dem hoͤlliſchen Feur brinnen? mit diſer <hi rendition="#aq">Pedar</hi>den hat er<lb/> endlich das harte Hertz deß reichen Wuchers uͤbergewaͤltiget/<lb/> daß ſelbiger nicht mehr angeſehen das Blut der Seinigen/<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ſon-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [286/0298]
Judas ſtihlt das Geld aus der Caſſa
ernſtlichen Worten eingerathen/ er ſolle ſein Seel und Seelig-
keit in Obacht nem̃en/ und vilmehr im Teſtament verſchaffen/
damit das ungerechte Gut moͤchte erſtattet/ und zuruck geben
weꝛden den jenigen/ denẽ ers Gewiſſenloß abgenom̃en. Wahꝛ iſt
es/ gab hierauff der reiche Geſell zur Antwort/ wahr iſt es/ daß
hart ſeye die Hoͤll außzuſtehen/ aber herentgegen geduncke ihn
nit weniger hart/ Weib/ und Kinder in Armuth zu ſtuͤrtzen; dañ
ſo fern alles/ was ungerecht/ ſolt zuruck gehen/ ſo wurde gar ein
klein Portion uͤberblieben. Der Pater hielte noch inſtaͤndiger
an/ diſen irrenden Tropffen auff den rechten Weg zubringen/
aber ſein Arbeit und Muͤhe iſt ſo Fruchtloß geweſen/ als hette
er eine gantze Zeit einen Raaben gewaſchen. Endlich durch deß
Paters geheimen und ſchlauen Anſchlag trage der Medicus
und Artzt vor/ wie das dem guten Herrn noch kunte geholffen
werden/ wann jemand aus ſeiner nechſter Bluts-Fꝛeundſchafft
moͤchte nur ſo lang den Finger uͤber ein Glut heben/ biß zwey
oder drey Tropffen theten herunter ſchweiſſen/ wormit die
Bruſt geſchmirt kunte werden/ und ſolches diſes das werthe-
ſte/ und zwar ein unfehlbares Mittel ſeyn des voͤlligen Auff-
kom̃ens. Den Geſellen kitzlete noch die Hoffnung eines weite-
ren Lebens/ und laſt alſobald ſein Weib zu ſich ruffen/ bittet ſie
beſter maſſen umb diſe Lieb; da behuͤt mich GOtt/ ſagt diſe/ das
mag ich nit/ das kan ich nit: er halt ferner bey ſeinen Soͤhnen
und Toͤchtern an umb diſe Liebe: ein jedes aber auß ihne ſchuͤtt-
lete den Kopff/ und nahm den Abſchid. Auff ſolches hat ſich der
Pater mit einem ſondern Eyffer und Ernſt zu dem Krancken uñ
halb Todten gewendet: da ſehet ihr/ elender und ungluͤckſeeli-
ger Tropff/ ſprach er/ eurentwegen wie weder Weib noch Kin-
der nur eine viertel Stund ein einigen Finger uͤber das Feur
halten/ und ihr wolt wegen ihrer mit Leib|und Seel auff ewig
in dem hoͤlliſchen Feur brinnen? mit diſer Pedarden hat er
endlich das harte Hertz deß reichen Wuchers uͤbergewaͤltiget/
daß ſelbiger nicht mehr angeſehen das Blut der Seinigen/
ſon-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |