Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695.seynd den Verstorbenen zu Nutzen kommen. versahe nach Möglichkeit die arme Kuchel; sie sparte nicht we-niger ihren Fleiß/ und grabte mit ihren zarten Händen/ die sich vorhero fast vor der Seyden scheueten/ die Wurtzel aus der Erden; aus sonderm Seegen des Himmels/ hat sie gleichwol ein frisches Brundquell/ welches ihnen besser als der reicheste Hof-Keller gedient. Nach etlichen Monat wie dann ein Elend dem andern auf dem Fuß folget/ erkrancket der Herr und stirbt; massen ein Abgang war aller Mittel: muste also die Frau allein tragen/ was zuvor beyden schwer genug ankommen; |und dises Elend daurte über ein gantzes Jahr nach dem Todt ihres Herrn; kein Augenblick/ wie sie es nachmahlens bestanden/ ist nicht verflossen/ daß sie nicht/ als von jederman verlassen/ ihre Augen gewendet auf das weite und breite Meer/ und geschaut/ ob nit etwan ein Schiff daher seegle/ und sie aus diser Noth er- löse/ stunde also ihr gantzes Leben nur in Hoffnung; endlich doch ist ein Frantzösisch Schiff so vom Ungewitter an besagte Jnsul geworffen worden/ ihr zu Hülff kommen/ und sie mit elenden zerrissenen/ und zerfaulten Kleidern in fast wilder/ und abscheulicher Gestalt mit sich genommen/ und erlediget. Jn grossem Elend war dise/ ein Elend/ wo mehrer Noth Alles dises Elend/ und menschlicher Weiß/ grosse Trang- und
ſeynd den Verſtorbenen zu Nutzen kommen. verſahe nach Moͤglichkeit die arme Kuchel; ſie ſparte nicht we-niger ihren Fleiß/ und grabte mit ihren zarten Haͤnden/ die ſich vorhero faſt vor der Seyden ſcheueten/ die Wurtzel aus der Erden; aus ſonderm Seegen des Himmels/ hat ſie gleichwol ein friſches Bruñquell/ welches ihnen beſſer als der reicheſte Hof-Keller gedient. Nach etlichen Monat wie dann ein Elend dem andern auf dem Fuß folget/ erkrancket der Herr und ſtirbt; maſſen ein Abgang war aller Mittel: muſte alſo die Frau allein tragen/ was zuvor beyden ſchwer genug ankom̃en; |und diſes Elend daurte uͤber ein gantzes Jahr nach dem Todt ihres Herꝛn; kein Augenblick/ wie ſie es nachmahlens beſtanden/ iſt nicht verfloſſen/ daß ſie nicht/ als von jederman verlaſſen/ ihre Augen gewendet auf das weite und bꝛeite Meer/ und geſchaut/ ob nit etwan ein Schiff daher ſeegle/ und ſie aus diſer Noth er- loͤſe/ ſtunde alſo ihr gantzes Leben nur in Hoffnung; endlich doch iſt ein Frantzoͤſiſch Schiff ſo vom Ungewitter an beſagte Jnſul geworffen worden/ ihr zu Huͤlff kommen/ und ſie mit elenden zerriſſenen/ und zerfaulten Kleidern in faſt wilder/ und abſcheulicher Geſtalt mit ſich genommen/ und erlediget. Jn groſſem Elend war diſe/ ein Elend/ wo mehrer Noth Alles diſes Elend/ und menſchlicher Weiß/ groſſe Trang- und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0355" n="343"/><fw type="header" place="top">ſeynd den Verſtorbenen zu Nutzen kommen.</fw><lb/> verſahe nach Moͤglichkeit die arme Kuchel; ſie ſparte nicht we-<lb/> niger ihren Fleiß/ und grabte mit ihren zarten Haͤnden/ die ſich<lb/> vorhero faſt vor der Seyden ſcheueten/ die Wurtzel aus der<lb/> Erden; aus ſonderm Seegen des Himmels/ hat ſie gleichwol<lb/> ein friſches Bruñquell/ welches ihnen beſſer als der reicheſte<lb/> Hof-Keller gedient. Nach etlichen Monat wie dann ein Elend<lb/> dem andern auf dem Fuß folget/ erkrancket der Herr und<lb/> ſtirbt; maſſen ein Abgang war aller Mittel: muſte alſo die Frau<lb/> allein tragen/ was zuvor beyden ſchwer genug ankom̃en; |und<lb/> diſes Elend daurte uͤber ein gantzes Jahr nach dem Todt ihres<lb/> Herꝛn; kein <hi rendition="#fr">A</hi>ugenblick/ wie ſie es nachmahlens beſtanden/ iſt<lb/> nicht verfloſſen/ daß ſie nicht/ als von jederman verlaſſen/ ihre<lb/> Augen gewendet auf das weite und bꝛeite Meer/ und geſchaut/<lb/> ob nit etwan ein Schiff daher ſeegle/ und ſie aus diſer Noth er-<lb/> loͤſe/ ſtunde alſo ihr gantzes Leben nur in Hoffnung; endlich<lb/> doch iſt ein Frantzoͤſiſch Schiff ſo vom Ungewitter an beſagte<lb/> Jnſul geworffen worden/ ihr zu Huͤlff kommen/ und ſie mit<lb/> elenden zerriſſenen/ und zerfaulten Kleidern in faſt wilder/ und<lb/> abſcheulicher <hi rendition="#fr">G</hi>eſtalt mit ſich genommen/ und erlediget.</p><lb/> <p>Jn groſſem Elend war diſe/ ein Elend/ wo mehrer Noth<lb/> als Brod iſt; ein Elend war diſe/ wo mehrer Leyd als Freud<lb/> iſt; ein Elend/ wo mehrer Froſt/ als Troſt iſt. Da war Kam̃er<lb/> und Jammer ein Ding/ da war Ach und Tach ein Ding; da<lb/> war Hauſen und Grauſen ein Ding; iſt das nicht ein Elend?</p><lb/> <p>Alles diſes Elend/ und menſchlicher Weiß/ groſſe Trang-<lb/> ſal/ iſt gar nicht zu vergleichen denſelben/ was da in jener Welt<lb/> leyden die im Fegfeur verhaffte arme Chriſtglaubige: allein<lb/> indem findet ſich eine Schattirung/ daß ſie gleich dieſer be-<lb/> truͤbten Wittib ſtaͤts und immer zu ihre Augen werffen in die-<lb/> ſem bittern <hi rendition="#fr">M</hi>eer hin und her/ wann doch einmahl ein Schiff<lb/> ſich blicken lieſſe/ ſo ihnen Huͤlff leiſte und ſie erloͤſete: aber zu<lb/> wem haben dieſe troſtloſe und verlaſſene Geiſter ihre meiſte<lb/> Hoffnung? Zweiffels ohne zu ihrem nechſt Anverwandten/<lb/> <fw type="catch" place="bottom">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [343/0355]
ſeynd den Verſtorbenen zu Nutzen kommen.
verſahe nach Moͤglichkeit die arme Kuchel; ſie ſparte nicht we-
niger ihren Fleiß/ und grabte mit ihren zarten Haͤnden/ die ſich
vorhero faſt vor der Seyden ſcheueten/ die Wurtzel aus der
Erden; aus ſonderm Seegen des Himmels/ hat ſie gleichwol
ein friſches Bruñquell/ welches ihnen beſſer als der reicheſte
Hof-Keller gedient. Nach etlichen Monat wie dann ein Elend
dem andern auf dem Fuß folget/ erkrancket der Herr und
ſtirbt; maſſen ein Abgang war aller Mittel: muſte alſo die Frau
allein tragen/ was zuvor beyden ſchwer genug ankom̃en; |und
diſes Elend daurte uͤber ein gantzes Jahr nach dem Todt ihres
Herꝛn; kein Augenblick/ wie ſie es nachmahlens beſtanden/ iſt
nicht verfloſſen/ daß ſie nicht/ als von jederman verlaſſen/ ihre
Augen gewendet auf das weite und bꝛeite Meer/ und geſchaut/
ob nit etwan ein Schiff daher ſeegle/ und ſie aus diſer Noth er-
loͤſe/ ſtunde alſo ihr gantzes Leben nur in Hoffnung; endlich
doch iſt ein Frantzoͤſiſch Schiff ſo vom Ungewitter an beſagte
Jnſul geworffen worden/ ihr zu Huͤlff kommen/ und ſie mit
elenden zerriſſenen/ und zerfaulten Kleidern in faſt wilder/ und
abſcheulicher Geſtalt mit ſich genommen/ und erlediget.
Jn groſſem Elend war diſe/ ein Elend/ wo mehrer Noth
als Brod iſt; ein Elend war diſe/ wo mehrer Leyd als Freud
iſt; ein Elend/ wo mehrer Froſt/ als Troſt iſt. Da war Kam̃er
und Jammer ein Ding/ da war Ach und Tach ein Ding; da
war Hauſen und Grauſen ein Ding; iſt das nicht ein Elend?
Alles diſes Elend/ und menſchlicher Weiß/ groſſe Trang-
ſal/ iſt gar nicht zu vergleichen denſelben/ was da in jener Welt
leyden die im Fegfeur verhaffte arme Chriſtglaubige: allein
indem findet ſich eine Schattirung/ daß ſie gleich dieſer be-
truͤbten Wittib ſtaͤts und immer zu ihre Augen werffen in die-
ſem bittern Meer hin und her/ wann doch einmahl ein Schiff
ſich blicken lieſſe/ ſo ihnen Huͤlff leiſte und ſie erloͤſete: aber zu
wem haben dieſe troſtloſe und verlaſſene Geiſter ihre meiſte
Hoffnung? Zweiffels ohne zu ihrem nechſt Anverwandten/
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |