Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695.

Bild:
<< vorherige Seite

thut das Gute unterlassen.
Es hat in obbenennten Dorff einmal der Priester oder Seel-Sor-
ger das allerhöchste Altar-Geheimnus zum Krancken getragen/
deme aber kein einiger Mensch das Gleit geben/ als allein ist ihme
ein kleiner Knab vorgetretten mit einem Glöckl/ und brennenden
Kertzen in der Latern/ wie solcher Pfarrer/ mit Namen Lauren-
tius/ seinen Weg genommen über ein Feld/ worauf ein gantze
Heerd Esel ihr Wayd suchten/ hat sich dieses Wunder ereignet/
daß sich diese Langohrige Thier alsobald in zwey Schaaren aus-
getheilet/ und beyderseits auf die Knye niedergefallen/ biß der
Priester nicht ohne höchste Verwunderung in mitte deren hin-
durch gangen/ nachmahls haben sie sich alsobald aufgericht/ und
das Allerhöchste Gut begleitet biß zu deß Krancken Behausung/
allwo sie vor der Thür heraus stehend geblieben/ so lang biß der
Seel-Sorger den Krancken mit dieser Himmels-Speiß versehen/
auch so gar das Haus nicht wollen verlassen/ biß der fromme
Geistliche ihnen die Benediction und Segen ertheilet/ nachde-
me sie gleichsam voll mit Freuden zu ihrer vorigen Wayd gelof-
fen. Jch muß bekennen/ diese Esel kondten uns wol ein Lection
vorschreiben/ und dörfft sich keiner schämen/ wann er sie vor Prae-
ceptores
und Lehr Meister thät aufnehmen/ da heist es wol/ was
Job am zwölfften Cap. v. 7. spricht: Interroga jumenta & do-
cebunt te?
Frag die unvernünfftige Thier/ die werden dich
lehren. Andere pflegen sonst aus den Händen/ aber ich wolt ei-
nem gar gewiß aus den Füssen wahrsagen; wann ich sihe/ daß je-
mand gar eifferig gehet mit dem höchsten Gut/ so man es zum
Krancken trägt/ so will ich ihm gar gewiß sagen und wahrsagen/
daß er künfftig zeitliches und ewiges Glück habe zu hoffen/ ich
will dermalen nicht wiederhohlen/ was Gestalten das Habspur-
gische Haus sein Aufnehmen/ und der Oesterreische Stammen
fein Glorreiches Wachsthum von dieser Andacht genommen
habe.

Es ist alles wahr/ sagt eine/ daß es sehr ohnlöblich ste-
he/ ja fast ärgerlich scheine/ wann der Priester mit unserem wah-

ren

thut das Gute unterlaſſen.
Es hat in obbenennten Dorff einmal der Prieſter oder Seel-Sor-
ger das allerhoͤchſte Altar-Geheimnus zum Krancken getragen/
deme aber kein einiger Menſch das Gleit geben/ als allein ıſt ihme
ein kleiner Knab vorgetretten mit einem Gloͤckl/ und brennenden
Kertzen in der Latern/ wie ſolcher Pfarrer/ mit Namen Lauren-
tius/ ſeinen Weg genommen uͤber ein Feld/ worauf ein gantze
Heerd Eſel ihr Wayd ſuchten/ hat ſich dieſes Wunder ereignet/
daß ſich dieſe Langohrige Thier alſobald in zwey Schaaren aus-
getheilet/ und beyderſeits auf die Knye niedergefallen/ biß der
Prieſter nicht ohne hoͤchſte Verwunderung in mitte deren hin-
durch gangen/ nachmahls haben ſie ſich alſobald aufgericht/ und
das Allerhoͤchſte Gut begleitet biß zu deß Krancken Behauſung/
allwo ſie vor der Thuͤr heraus ſtehend geblieben/ ſo lang biß der
Seel-Sorger den Krancken mit dieſer Himmels-Speiß verſehen/
auch ſo gar das Haus nicht wollen verlaſſen/ biß der fromme
Geiſtliche ihnen die Benediction und Segen ertheilet/ nachde-
me ſie gleichſam voll mit Freuden zu ihrer vorigen Wayd gelof-
fen. Jch muß bekennen/ dieſe Eſel kondten uns wol ein Lection
vorſchreiben/ und doͤrfft ſich keiner ſchaͤmen/ wann er ſie vor Præ-
ceptores
und Lehr Meiſter thaͤt aufnehmen/ da heiſt es wol/ was
Job am zwoͤlfften Cap. v. 7. ſpricht: Interroga jumenta & do-
cebunt te?
Frag die unvernuͤnfftige Thier/ die werden dich
lehren. Andere pflegen ſonſt aus den Haͤnden/ aber ich wolt ei-
nem gar gewiß aus den Fuͤſſen wahrſagen; wann ich ſihe/ daß je-
mand gar eifferig gehet mit dem hoͤchſten Gut/ ſo man es zum
Krancken traͤgt/ ſo will ich ihm gar gewiß ſagen und wahrſagen/
daß er kuͤnfftig zeitliches und ewiges Gluͤck habe zu hoffen/ ich
will dermalen nicht wiederhohlen/ was Geſtalten das Habſpur-
giſche Haus ſein Aufnehmen/ und der Oeſterreiſche Stammen
fein Glorreiches Wachsthum von dieſer Andacht genommen
habe.

Es iſt alles wahr/ ſagt eine/ daß es ſehr ohnloͤblich ſte-
he/ ja faſt aͤrgerlich ſcheine/ wann der Prieſter mit unſerem wah-

ren
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0403" n="391"/><fw type="header" place="top">thut das Gute unterla&#x017F;&#x017F;en.</fw><lb/>
Es hat in obbenennten Dorff einmal der Prie&#x017F;ter oder Seel-Sor-<lb/>
ger das allerho&#x0364;ch&#x017F;te Altar-Geheimnus zum Krancken getragen/<lb/>
deme aber kein einiger Men&#x017F;ch das Gleit geben/ als allein &#x0131;&#x017F;t ihme<lb/>
ein kleiner Knab vorgetretten mit einem Glo&#x0364;ckl/ und brennenden<lb/>
Kertzen in der Latern/ wie &#x017F;olcher Pfarrer/ mit Namen Lauren-<lb/>
tius/ &#x017F;einen Weg genommen u&#x0364;ber ein Feld/ worauf ein gantze<lb/>
Heerd E&#x017F;el ihr Wayd &#x017F;uchten/ hat &#x017F;ich die&#x017F;es Wunder ereignet/<lb/>
daß &#x017F;ich die&#x017F;e Langohrige Thier al&#x017F;obald in zwey Schaaren aus-<lb/>
getheilet/ und beyder&#x017F;eits auf die Knye niedergefallen/ biß der<lb/>
Prie&#x017F;ter nicht ohne ho&#x0364;ch&#x017F;te Verwunderung in mitte deren hin-<lb/>
durch gangen/ nachmahls haben &#x017F;ie &#x017F;ich al&#x017F;obald aufgericht/ und<lb/>
das Allerho&#x0364;ch&#x017F;te Gut begleitet biß zu deß Krancken Behau&#x017F;ung/<lb/>
allwo &#x017F;ie vor der Thu&#x0364;r heraus &#x017F;tehend geblieben/ &#x017F;o lang biß der<lb/>
Seel-Sorger den Krancken mit die&#x017F;er Himmels-Speiß ver&#x017F;ehen/<lb/>
auch &#x017F;o gar das Haus nicht wollen verla&#x017F;&#x017F;en/ biß der fromme<lb/>
Gei&#x017F;tliche ihnen die <hi rendition="#aq">Benediction</hi> und Segen ertheilet/ nachde-<lb/>
me &#x017F;ie gleich&#x017F;am voll mit Freuden zu ihrer vorigen Wayd gelof-<lb/>
fen. Jch muß bekennen/ die&#x017F;e E&#x017F;el kondten uns wol ein Lection<lb/>
vor&#x017F;chreiben/ und do&#x0364;rfft &#x017F;ich keiner &#x017F;cha&#x0364;men/ wann er &#x017F;ie vor <hi rendition="#aq">Præ-<lb/>
ceptores</hi> und Lehr Mei&#x017F;ter tha&#x0364;t aufnehmen/ da hei&#x017F;t es wol/ was<lb/>
Job am zwo&#x0364;lfften Cap. v. 7. &#x017F;pricht: <hi rendition="#aq">Interroga jumenta &amp; do-<lb/>
cebunt te?</hi> Frag die unvernu&#x0364;nfftige Thier/ die werden dich<lb/>
lehren. Andere pflegen &#x017F;on&#x017F;t aus den Ha&#x0364;nden/ aber ich wolt ei-<lb/>
nem gar gewiß aus den Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wahr&#x017F;agen; wann ich &#x017F;ihe/ daß je-<lb/>
mand gar eifferig gehet mit dem ho&#x0364;ch&#x017F;ten Gut/ &#x017F;o man es zum<lb/>
Krancken tra&#x0364;gt/ &#x017F;o will ich ihm gar gewiß &#x017F;agen und wahr&#x017F;agen/<lb/>
daß er ku&#x0364;nfftig zeitliches und ewiges Glu&#x0364;ck habe zu hoffen/ ich<lb/>
will dermalen nicht wiederhohlen/ was Ge&#x017F;talten das Hab&#x017F;pur-<lb/>
gi&#x017F;che Haus &#x017F;ein Aufnehmen/ und der Oe&#x017F;terrei&#x017F;che Stammen<lb/>
fein Glorreiches Wachsthum von die&#x017F;er Andacht genommen<lb/>
habe.</p><lb/>
        <p>Es i&#x017F;t alles wahr/ &#x017F;agt eine/ daß es &#x017F;ehr ohnlo&#x0364;blich &#x017F;te-<lb/>
he/ ja fa&#x017F;t a&#x0364;rgerlich &#x017F;cheine/ wann der Prie&#x017F;ter mit un&#x017F;erem wah-<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">ren</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[391/0403] thut das Gute unterlaſſen. Es hat in obbenennten Dorff einmal der Prieſter oder Seel-Sor- ger das allerhoͤchſte Altar-Geheimnus zum Krancken getragen/ deme aber kein einiger Menſch das Gleit geben/ als allein ıſt ihme ein kleiner Knab vorgetretten mit einem Gloͤckl/ und brennenden Kertzen in der Latern/ wie ſolcher Pfarrer/ mit Namen Lauren- tius/ ſeinen Weg genommen uͤber ein Feld/ worauf ein gantze Heerd Eſel ihr Wayd ſuchten/ hat ſich dieſes Wunder ereignet/ daß ſich dieſe Langohrige Thier alſobald in zwey Schaaren aus- getheilet/ und beyderſeits auf die Knye niedergefallen/ biß der Prieſter nicht ohne hoͤchſte Verwunderung in mitte deren hin- durch gangen/ nachmahls haben ſie ſich alſobald aufgericht/ und das Allerhoͤchſte Gut begleitet biß zu deß Krancken Behauſung/ allwo ſie vor der Thuͤr heraus ſtehend geblieben/ ſo lang biß der Seel-Sorger den Krancken mit dieſer Himmels-Speiß verſehen/ auch ſo gar das Haus nicht wollen verlaſſen/ biß der fromme Geiſtliche ihnen die Benediction und Segen ertheilet/ nachde- me ſie gleichſam voll mit Freuden zu ihrer vorigen Wayd gelof- fen. Jch muß bekennen/ dieſe Eſel kondten uns wol ein Lection vorſchreiben/ und doͤrfft ſich keiner ſchaͤmen/ wann er ſie vor Præ- ceptores und Lehr Meiſter thaͤt aufnehmen/ da heiſt es wol/ was Job am zwoͤlfften Cap. v. 7. ſpricht: Interroga jumenta & do- cebunt te? Frag die unvernuͤnfftige Thier/ die werden dich lehren. Andere pflegen ſonſt aus den Haͤnden/ aber ich wolt ei- nem gar gewiß aus den Fuͤſſen wahrſagen; wann ich ſihe/ daß je- mand gar eifferig gehet mit dem hoͤchſten Gut/ ſo man es zum Krancken traͤgt/ ſo will ich ihm gar gewiß ſagen und wahrſagen/ daß er kuͤnfftig zeitliches und ewiges Gluͤck habe zu hoffen/ ich will dermalen nicht wiederhohlen/ was Geſtalten das Habſpur- giſche Haus ſein Aufnehmen/ und der Oeſterreiſche Stammen fein Glorreiches Wachsthum von dieſer Andacht genommen habe. Es iſt alles wahr/ ſagt eine/ daß es ſehr ohnloͤblich ſte- he/ ja faſt aͤrgerlich ſcheine/ wann der Prieſter mit unſerem wah- ren

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695/403
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695, S. 391. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695/403>, abgerufen am 04.12.2024.