Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695.Judas Jscarioth wegen der Leut ihrer Reden Was werden die Leut sagen? Mein/ was haben dazu- Mein was sagen die Leuth/ daß Jhro Majestät die jetzige Mein was haben die Leuth gesagt; wie seeliger Gedächtnus Sie lachen mich aber aus/ last lachen/ rechtschaffene geschafft
Judas Jſcarioth wegen der Leut ihrer Reden Was werden die Leut ſagen? Mein/ was haben dazu- Mein was ſagen die Leuth/ daß Jhro Majeſtaͤt die jetzige Mein was haben die Leuth geſagt; wie ſeeliger Gedaͤchtnus Sie lachen mich aber aus/ laſt lachen/ rechtſchaffene geſchafft
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0416" n="404"/> <fw type="header" place="top">Judas Jſcarioth wegen der Leut ihrer Reden</fw><lb/> <p>Was werden die Leut ſagen? Mein/ was haben dazu-<lb/> malen die Leuth geſagt/ wie <hi rendition="#aq">Margaritha Philippi</hi> deß dritten Koͤ-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Joann.<lb/> Roh.<lb/> Witt.<lb/> Hiſt.</hi></note>nigs in Spanien wertheſte Frau Gemahlin auf ein Zeit einen halb<lb/> nackenden Bettler auf der Gaſſen erblickt/ da hat ſie alſobald das<lb/> beſte Tuch laſſen herbey bringen/ durch den Schneider fuͤr den ar-<lb/> men Tropffen ein Kleid laſſen zuſchneiden/ welches ſie nachmahls<lb/> mit eigenen Haͤnden hat ausgemacht. Was haben die Leuth zu<lb/> dieſem geſagt? alles guts/ Maͤnniglich hat ſich daruͤber verwun-<lb/> dert/ und dieſe groſſe Frau hoͤchſtens geprieſen.</p><lb/> <p>Mein was ſagen die Leuth/ daß Jhro Majeſtaͤt die jetzige<lb/> Roͤmiſche Kayſerin Eleonora/ Magdalena Thereſia mehrmal<lb/> ſchon die arme Leuth <hi rendition="#aq">tracti</hi>rt/ ihnen eigenhaͤndig die Speifen auf-<lb/> getragen; auch ſolches ſchon oͤffter iſt geſehen worden an Jhro<lb/> Majeſtaͤt dem Roͤmiſchen Koͤnig/ mit was Demuth er den Ar-<lb/> men bey der Taffel gedient? was ſagen die Leuth? nicht viel/ dann<lb/> ſie koͤnnen aus Wehemuͤtigkeit deß Hertzens kein Red zuſammen<lb/> bringen/ aber naſſe Augen hab ich derentwegen ſchon bey den meh-<lb/> riſten wahrgenommen.</p><lb/> <p>Mein was haben die Leuth geſagt; wie ſeeliger Gedaͤchtnus<lb/> der verſtorbene Obriſte Burggraff im Koͤnigreich Boͤhmen Graf<lb/> Martinitz Wochentlich ein und mehrmal ein armen Mann/ ein ar-<lb/> mes Weib/ ſamt einem armen Kind bey der Tafel wol <hi rendition="#aq">tracti</hi>rt/ ih-<lb/> nen die Speiſen ſelbſt vorgelegt/ die uͤbrige in gantz neue Geſchirꝛ<lb/> eingeſchuͤtt/ und ihnen ſamt einem Allmoſen von Geld eingehaͤn-<lb/> diget? was haben die Leuth geſagt? ich meines theils hab nichts<lb/> als alles guts gehoͤrt/ und hab mich gluͤckſeelig geſchaͤtzt/ daß ich<lb/> zuweilen hab doͤrffen gegenwaͤrtig ſeyn.</p><lb/> <p>Sie lachen mich aber aus/ laſt lachen/ rechtſchaffene<lb/> Leuth lachen dich nicht aus/ und die andere muß man nicht achten:<lb/> Gleichwie CHRJSTUS der HERR unſer Heyland gethan/<lb/> wie er in deß Obriſten Haus kommen/ da hat er dem Volck daſelbſt<lb/> <fw type="catch" place="bottom">geſchafft</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [404/0416]
Judas Jſcarioth wegen der Leut ihrer Reden
Was werden die Leut ſagen? Mein/ was haben dazu-
malen die Leuth geſagt/ wie Margaritha Philippi deß dritten Koͤ-
nigs in Spanien wertheſte Frau Gemahlin auf ein Zeit einen halb
nackenden Bettler auf der Gaſſen erblickt/ da hat ſie alſobald das
beſte Tuch laſſen herbey bringen/ durch den Schneider fuͤr den ar-
men Tropffen ein Kleid laſſen zuſchneiden/ welches ſie nachmahls
mit eigenen Haͤnden hat ausgemacht. Was haben die Leuth zu
dieſem geſagt? alles guts/ Maͤnniglich hat ſich daruͤber verwun-
dert/ und dieſe groſſe Frau hoͤchſtens geprieſen.
Joann.
Roh.
Witt.
Hiſt.
Mein was ſagen die Leuth/ daß Jhro Majeſtaͤt die jetzige
Roͤmiſche Kayſerin Eleonora/ Magdalena Thereſia mehrmal
ſchon die arme Leuth tractirt/ ihnen eigenhaͤndig die Speifen auf-
getragen; auch ſolches ſchon oͤffter iſt geſehen worden an Jhro
Majeſtaͤt dem Roͤmiſchen Koͤnig/ mit was Demuth er den Ar-
men bey der Taffel gedient? was ſagen die Leuth? nicht viel/ dann
ſie koͤnnen aus Wehemuͤtigkeit deß Hertzens kein Red zuſammen
bringen/ aber naſſe Augen hab ich derentwegen ſchon bey den meh-
riſten wahrgenommen.
Mein was haben die Leuth geſagt; wie ſeeliger Gedaͤchtnus
der verſtorbene Obriſte Burggraff im Koͤnigreich Boͤhmen Graf
Martinitz Wochentlich ein und mehrmal ein armen Mann/ ein ar-
mes Weib/ ſamt einem armen Kind bey der Tafel wol tractirt/ ih-
nen die Speiſen ſelbſt vorgelegt/ die uͤbrige in gantz neue Geſchirꝛ
eingeſchuͤtt/ und ihnen ſamt einem Allmoſen von Geld eingehaͤn-
diget? was haben die Leuth geſagt? ich meines theils hab nichts
als alles guts gehoͤrt/ und hab mich gluͤckſeelig geſchaͤtzt/ daß ich
zuweilen hab doͤrffen gegenwaͤrtig ſeyn.
Sie lachen mich aber aus/ laſt lachen/ rechtſchaffene
Leuth lachen dich nicht aus/ und die andere muß man nicht achten:
Gleichwie CHRJSTUS der HERR unſer Heyland gethan/
wie er in deß Obriſten Haus kommen/ da hat er dem Volck daſelbſt
geſchafft
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |