Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.Die vierzehende Geistliche Lection GOttes? dessen Süssigkeit so groß ist/ daß man sie denen/ die selbige nieerfahren haben/ mit keinen Worten außsprechen könne; und denen so sie ge- schmeckt haben/ zu erklähren nicht nöthig seye. Und weiters/ wie die drey Hebrätsche Knaben/ so die güldene Bildnuß deß Königs Nabuchodonoso- ris anzubetten sich geweigeret/ in den Feuer-Flammen sicher gewesen seynd; also die armen im Geist/ welche die güldene Bildnüß deß Gelds/ und die ei- tele Reichthumben dieser Welt nicht verehren/ wann sie schon in das Feuer der Trübsalen geworffen werden/ bleiben dennoch sicher/ unver- letzt und friedsamb/ loben und preisen ihren GOtt ohn Unterlaß. Dahe- L. 2. Vit. P. P. n. 169.ro Ruffinus meldet/ daß/ da ein heiliger Mann gefragt worden ob die Armut ein vollkommenes Gut seye; er geantwortet habe; daß die freywillige Ar- mut ein grosses Werck seye; und daß der jenige/ so sie besitzet/ zwarn werde Trübsal deß Fleisches haben; werde aber Ruhe finden für seine Seel. 4. Nicht wenig wird auch diese Tugend durch die stattliche Exemplen leichtlich
Die vierzehende Geiſtliche Lection GOttes? deſſen Suͤſſigkeit ſo groß iſt/ daß man ſie denen/ die ſelbige nieerfahren haben/ mit keinen Worten außſprechen koͤnne; und denen ſo ſie ge- ſchmeckt haben/ zu erklaͤhren nicht noͤthig ſeye. Und weiters/ wie die drey Hebraͤtſche Knaben/ ſo die guͤldene Bildnuß deß Koͤnigs Nabuchodonoſo- ris anzubetten ſich geweigeret/ in den Feuer-Flammen ſicher geweſen ſeynd; alſo die armen im Geiſt/ welche die guͤldene Bildnuͤß deß Gelds/ und die ei- tele Reichthumben dieſer Welt nicht verehren/ wann ſie ſchon in das Feuer der Truͤbſalen geworffen werden/ bleiben dennoch ſicher/ unver- letzt und friedſamb/ loben und preiſen ihren GOtt ohn Unterlaß. Dahe- L. 2. Vit. P. P. n. 169.ro Ruffinus meldet/ daß/ da ein heiliger Mann gefragt worden ob die Armut ein vollkommenes Gut ſeye; er geantwortet habe; daß die freywillige Ar- mut ein groſſes Werck ſeye; und daß der jenige/ ſo ſie beſitzet/ zwarn werde Truͤbſal deß Fleiſches haben; werde aber Ruhe finden fuͤr ſeine Seel. 4. Nicht wenig wird auch dieſe Tugend durch die ſtattliche Exemplen leichtlich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0196" n="168"/><fw place="top" type="header">Die vierzehende Geiſtliche <hi rendition="#aq">Lection</hi></fw><lb/> GOttes? deſſen Suͤſſigkeit ſo groß iſt/ daß man ſie denen/ die ſelbige nie<lb/> erfahren haben/ mit keinen Worten außſprechen koͤnne; und denen ſo ſie ge-<lb/> ſchmeckt haben/ zu erklaͤhren nicht noͤthig ſeye. Und weiters/ wie die drey<lb/> Hebraͤtſche Knaben/ ſo die guͤldene Bildnuß deß Koͤnigs Nabuchodonoſo-<lb/> ris anzubetten ſich geweigeret/ in den Feuer-Flammen ſicher geweſen ſeynd;<lb/> alſo die armen im Geiſt/ welche die guͤldene Bildnuͤß deß Gelds/ und die ei-<lb/> tele Reichthumben dieſer Welt nicht verehren/ wann ſie ſchon in<lb/> das Feuer der Truͤbſalen geworffen werden/ bleiben dennoch ſicher/ unver-<lb/> letzt und friedſamb/ loben und preiſen ihren GOtt ohn Unterlaß. Dahe-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">L. 2. Vit.<lb/> P. P. n.</hi><lb/> 169.</note>ro Ruffinus meldet/ daß/ da ein heiliger Mann gefragt worden ob die Armut<lb/> ein vollkommenes Gut ſeye; er geantwortet habe; daß die freywillige Ar-<lb/> mut ein groſſes Werck ſeye; und daß der jenige/ ſo ſie beſitzet/ zwarn werde<lb/> Truͤbſal deß Fleiſches haben; werde aber Ruhe finden fuͤr ſeine Seel.</p><lb/> <p>4. Nicht wenig wird auch dieſe Tugend durch die ſtattliche Exemplen<lb/> ſo vieler/ ja unzahlbarer Heiligen außgeſtrichen. Auß deren Zahl die erſte<lb/> uns mit ihrem herrlichen Vorzug leuchtet die glorwuͤrdigſte Himmels<lb/> Herrſcherin Maria; ſo noch in dem Tempel zu Jeruſalem ſchon angelobet<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">L. 1. Re-<lb/> vel. c.</hi> 10.</note>(wann wir der H. Brigrittaͤ glauben wollen) daß Sie niemahlen in der<lb/> Welt etwas beſitzen wolle. Dahero ſehen wir/ daß dieſe geweſene Goͤttli-<lb/> che Kind-Bettererin am Tag ihrer Reinigung/ nicht ein Lamb/ nach<lb/> dem Gebrauch der Reichen; ſondern ein par Turtel-Tauben/ als ein Ge-<lb/> ſchenck der Armen geopffert habe. Dann ob Sie ſchon auff dem Betle-<lb/> hemitiſchen Felſen von den dreyen Koͤnigen ſo viel Golds bekommen/ daß ſie<lb/> ohne einige weitere Sorg ſich ſambt den ihrigen haͤtte erhalten koͤnnen; ſo hat<lb/> Sie doch lieber wollen arm verbleiben/ als etwas beſitzen. Derhalben hat<lb/> Sie/ nach Meinung deß H. Bonaventuraͤ/ ſothanes Gold durch den H.<lb/> Joſeph/ in wenig Tagen unter die arme laſſen außtheilen/ damit Sie am<lb/> Tag ihrer Reinigung keine Mitteln haͤtte/ nach dem Art der Reichen ein<lb/> Lamb zu kauffen. Alſo hat dieſe demuͤtige Mutter ihren allerarmſten Sohn<lb/> wollen nachfolgen/ und ihre Lieb gegen Gott zumahln nit verhinderen wol-<lb/> len; dieweil ihr bewuſt ware/ daß die eitele Dinge das menſchliche Hertz von<lb/> der Liebe der Himmliſchen meiſterlich zuruͤck halten. Damit ſie dann auch<lb/> durch ihr eigenes Exempel uns lehrete/ die Armut zu verehren/ als hat ſie<lb/> immer und allezeit arm und beduͤrfftig verbleiben wollen. Und in Warheit/<lb/> nicht wenige Nachfolger hat dieſe arme Mutter gehabt: ſintemahln alle<lb/> Heiligen GOttes/ ſo die Armut Chriſti und der Gebaͤhrerin geſehen/ haben<lb/> <fw place="bottom" type="catch">leichtlich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [168/0196]
Die vierzehende Geiſtliche Lection
GOttes? deſſen Suͤſſigkeit ſo groß iſt/ daß man ſie denen/ die ſelbige nie
erfahren haben/ mit keinen Worten außſprechen koͤnne; und denen ſo ſie ge-
ſchmeckt haben/ zu erklaͤhren nicht noͤthig ſeye. Und weiters/ wie die drey
Hebraͤtſche Knaben/ ſo die guͤldene Bildnuß deß Koͤnigs Nabuchodonoſo-
ris anzubetten ſich geweigeret/ in den Feuer-Flammen ſicher geweſen ſeynd;
alſo die armen im Geiſt/ welche die guͤldene Bildnuͤß deß Gelds/ und die ei-
tele Reichthumben dieſer Welt nicht verehren/ wann ſie ſchon in
das Feuer der Truͤbſalen geworffen werden/ bleiben dennoch ſicher/ unver-
letzt und friedſamb/ loben und preiſen ihren GOtt ohn Unterlaß. Dahe-
ro Ruffinus meldet/ daß/ da ein heiliger Mann gefragt worden ob die Armut
ein vollkommenes Gut ſeye; er geantwortet habe; daß die freywillige Ar-
mut ein groſſes Werck ſeye; und daß der jenige/ ſo ſie beſitzet/ zwarn werde
Truͤbſal deß Fleiſches haben; werde aber Ruhe finden fuͤr ſeine Seel.
L. 2. Vit.
P. P. n.
169.
4. Nicht wenig wird auch dieſe Tugend durch die ſtattliche Exemplen
ſo vieler/ ja unzahlbarer Heiligen außgeſtrichen. Auß deren Zahl die erſte
uns mit ihrem herrlichen Vorzug leuchtet die glorwuͤrdigſte Himmels
Herrſcherin Maria; ſo noch in dem Tempel zu Jeruſalem ſchon angelobet
(wann wir der H. Brigrittaͤ glauben wollen) daß Sie niemahlen in der
Welt etwas beſitzen wolle. Dahero ſehen wir/ daß dieſe geweſene Goͤttli-
che Kind-Bettererin am Tag ihrer Reinigung/ nicht ein Lamb/ nach
dem Gebrauch der Reichen; ſondern ein par Turtel-Tauben/ als ein Ge-
ſchenck der Armen geopffert habe. Dann ob Sie ſchon auff dem Betle-
hemitiſchen Felſen von den dreyen Koͤnigen ſo viel Golds bekommen/ daß ſie
ohne einige weitere Sorg ſich ſambt den ihrigen haͤtte erhalten koͤnnen; ſo hat
Sie doch lieber wollen arm verbleiben/ als etwas beſitzen. Derhalben hat
Sie/ nach Meinung deß H. Bonaventuraͤ/ ſothanes Gold durch den H.
Joſeph/ in wenig Tagen unter die arme laſſen außtheilen/ damit Sie am
Tag ihrer Reinigung keine Mitteln haͤtte/ nach dem Art der Reichen ein
Lamb zu kauffen. Alſo hat dieſe demuͤtige Mutter ihren allerarmſten Sohn
wollen nachfolgen/ und ihre Lieb gegen Gott zumahln nit verhinderen wol-
len; dieweil ihr bewuſt ware/ daß die eitele Dinge das menſchliche Hertz von
der Liebe der Himmliſchen meiſterlich zuruͤck halten. Damit ſie dann auch
durch ihr eigenes Exempel uns lehrete/ die Armut zu verehren/ als hat ſie
immer und allezeit arm und beduͤrfftig verbleiben wollen. Und in Warheit/
nicht wenige Nachfolger hat dieſe arme Mutter gehabt: ſintemahln alle
Heiligen GOttes/ ſo die Armut Chriſti und der Gebaͤhrerin geſehen/ haben
leichtlich
L. 1. Re-
vel. c. 10.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |