Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.Von dem Stillschweigen. Sprach/ mit niemand/ als mit ihrem Beichs-Vatter in der Beicht/ eineintziges Wort geredet. Auch hat der H. Thomas von Aquin so dapffer ge- schwiegen/ daß er von seinen Mit-Schülern ein stummer Ochs genennet worden. Er aber hat auß diesem Schweigen so grosse Wissenschafft und Heiligkeit geschöpffet; daß er nachmahlen auß dem stummen Ochsen ist wor- den ein Englischer Doctor. Jch lebe mit dir/ mein Christliche Seel/ der tröstlichen zuversicht/ daß du nach fleissig geübter dieser Stillschweigung/ dermalen eins sagen werdest: ich hab mir einmahl eingebildet/ daß solche Schätz der Tugenden/ und so kostbahres Kleinod der geistlichen Vollkom- menheit in der Ubung deß Stillschweigens wäre verborgen gewesen. Nun höre den Nutzen desselben/ den dir der Gott-seelige Tomas von Kempis alsoThom. Kemp. de Silent. entwirfft. Jndem du das Stillschweigen beobachtest/ haltest du auch zu- gleich den Gehorsamb/ und behaltest die Demuth; du gibst der Scham- hafftigkeit einen Zierrath; du verehrest die Alten/ und gehest den Jungen mit einem guten Exempel vor; den leichtschlägigen und außgelassenen bistu eine Forcht; den Außländischen verursachestu einen guten Nahmen/ und den Jnländischen Fried und Einigkeit. Dieses bekräfftiget der seelige Lau- rentius Justinianus mit diesen Worten: Nachdem die Stillschweigungin Fascic, den Eingang der unnutzbaren Worten verstopffet; alsdann kan das ver- schlossene Feur der Liebe die Gedancken zum guten Standt bringen; das Gemüth bewegen; die Laster vertreiben; die Zähren herauß führen; den Frie- den lieben; das Hertz zu GOTT erheben/ und mit ihm selbiges verei- nigen. 6. Dieserthalben haben die H. H. Alt-Vätter die Stillschweigung und
Von dem Stillſchweigen. Sprach/ mit niemand/ als mit ihrem Beichs-Vatter in der Beicht/ eineintziges Wort geredet. Auch hat der H. Thomas von Aquin ſo dapffer ge- ſchwiegen/ daß er von ſeinen Mit-Schuͤlern ein ſtummer Ochs genennet worden. Er aber hat auß dieſem Schweigen ſo groſſe Wiſſenſchafft und Heiligkeit geſchoͤpffet; daß er nachmahlen auß dem ſtummen Ochſen iſt wor- den ein Engliſcher Doctor. Jch lebe mit dir/ mein Chriſtliche Seel/ der troͤſtlichen zuverſicht/ daß du nach fleiſſig geuͤbter dieſer Stillſchweigung/ dermalen eins ſagen werdeſt: ich hab mir einmahl eingebildet/ daß ſolche Schaͤtz der Tugenden/ und ſo koſtbahres Kleinod der geiſtlichen Vollkom- menheit in der Ubung deß Stillſchweigens waͤre verborgen geweſen. Nun hoͤre den Nutzen deſſelben/ den dir der Gott-ſeelige Tomas von Kempis alſoThom. Kemp. de Silent. entwirfft. Jndem du das Stillſchweigen beobachteſt/ halteſt du auch zu- gleich den Gehorſamb/ und behalteſt die Demuth; du gibſt der Scham- hafftigkeit einen Zierrath; du verehreſt die Alten/ und geheſt den Jungen mit einem guten Exempel vor; den leichtſchlaͤgigen und außgelaſſenen biſtu eine Forcht; den Außlaͤndiſchen verurſacheſtu einen guten Nahmen/ und den Jnlaͤndiſchen Fried und Einigkeit. Dieſes bekraͤfftiget der ſeelige Lau- rentius Juſtinianus mit dieſen Worten: Nachdem die Stillſchweigungin Faſcic, den Eingang der unnutzbaren Worten verſtopffet; alsdann kan das ver- ſchloſſene Feur der Liebe die Gedancken zum guten Standt bringen; das Gemuͤth bewegen; die Laſter vertreiben; die Zaͤhren herauß fuͤhren; den Frie- den lieben; das Hertz zu GOTT erheben/ und mit ihm ſelbiges verei- nigen. 6. Dieſerthalben haben die H. H. Alt-Vaͤtter die Stillſchweigung und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0235" n="207"/><fw place="top" type="header">Von dem Stillſchweigen.</fw><lb/><hi rendition="#fr">S</hi>prach/ mit niemand/ als mit ihrem Beichs-Vatter in der Beicht/ ein<lb/> eintziges Wort geredet. Auch hat der H. Thomas von Aquin ſo dapffer ge-<lb/> ſchwiegen/ daß er von ſeinen Mit-Schuͤlern ein ſtummer Ochs genennet<lb/> worden. Er aber hat auß dieſem Schweigen ſo groſſe Wiſſenſchafft und<lb/> Heiligkeit geſchoͤpffet; daß er nachmahlen auß dem ſtummen Ochſen iſt wor-<lb/> den ein Engliſcher Doctor. Jch lebe mit dir/ mein Chriſtliche Seel/ der<lb/> troͤſtlichen zuverſicht/ daß du nach fleiſſig geuͤbter dieſer Stillſchweigung/<lb/> dermalen eins ſagen werdeſt: ich hab mir einmahl eingebildet/ daß ſolche<lb/> Schaͤtz der Tugenden/ und ſo koſtbahres Kleinod der geiſtlichen Vollkom-<lb/> menheit in der Ubung deß Stillſchweigens waͤre verborgen geweſen. Nun<lb/> hoͤre den Nutzen deſſelben/ den dir der Gott-ſeelige Tomas von Kempis alſo<note place="right"><hi rendition="#aq">Thom.<lb/> Kemp.<lb/> de Silent.</hi></note><lb/> entwirfft. Jndem du das Stillſchweigen beobachteſt/ halteſt du auch zu-<lb/> gleich den Gehorſamb/ und behalteſt die Demuth; du gibſt der Scham-<lb/> hafftigkeit einen Zierrath; du verehreſt die Alten/ und geheſt den Jungen<lb/> mit einem guten Exempel vor; den leichtſchlaͤgigen und außgelaſſenen biſtu<lb/> eine Forcht; den Außlaͤndiſchen verurſacheſtu einen guten Nahmen/ und<lb/> den Jnlaͤndiſchen Fried und Einigkeit. Dieſes bekraͤfftiget der ſeelige Lau-<lb/> rentius Juſtinianus mit dieſen Worten: Nachdem die Stillſchweigung<note place="right"><hi rendition="#aq">in Faſcic,</hi></note><lb/> den Eingang der unnutzbaren Worten verſtopffet; alsdann kan das ver-<lb/> ſchloſſene Feur der Liebe die Gedancken zum guten Standt bringen; das<lb/> Gemuͤth bewegen; die Laſter vertreiben; die Zaͤhren herauß fuͤhren; den Frie-<lb/> den lieben; das Hertz zu GOTT erheben/ und mit ihm ſelbiges verei-<lb/> nigen.</p><lb/> <p>6. Dieſerthalben haben die H. H. Alt-Vaͤtter die Stillſchweigung<lb/> ſo ſehr geliebet: deren der H. Hieronymus viele gefunden/ ſo in ſieben Jah-<note place="right"><hi rendition="#aq">In Reg.<lb/> Mon.</hi></note><lb/> ren kein entziges Woͤrtlein geredet: und ſolcher Geſtalt haben ſie ſich der<lb/> Goͤttlichen Gnaden ſo wuͤrdig und faͤhig gemacht; daß ſie mehr im Himmel<lb/> als auff Erden zu leben ſcheineten; zumahlen die Einigkeit/ der Fried und<lb/> die geiſtliche Freuden derſelben nicht irrdiſch/ ſondern himmliſch waren. Da-<lb/> hero hat der groſſe und heilige Abt Ammon in ſeiner Wuͤſten in einem Klo-<note place="right"><hi rendition="#aq">In Spec.<lb/> Exempl.</hi></note><lb/> ſter anderthalb tauſend Muͤnchen mit viel leichterer Muͤhe vorgeſtanden/ als<lb/> zu heutigen kaum zehn zu regieren ſeynd. Woher kombt das? dieweilen alle<lb/> das Gebott der Stillſchweigung ſo genau beobachtet; daß zur Zeit deß Still-<lb/> ſchweigens/ die weltliche Leuth/ ſo offtmahls in dieſes Kloſter zu kom-<lb/> men pflegten/ vermeinet/ es ſeye von dieſen tauſend und fuͤnffhundert<lb/> Geiſtlichen niemand im Kloſter; biß ſie zu denſelben hinein gangen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [207/0235]
Von dem Stillſchweigen.
Sprach/ mit niemand/ als mit ihrem Beichs-Vatter in der Beicht/ ein
eintziges Wort geredet. Auch hat der H. Thomas von Aquin ſo dapffer ge-
ſchwiegen/ daß er von ſeinen Mit-Schuͤlern ein ſtummer Ochs genennet
worden. Er aber hat auß dieſem Schweigen ſo groſſe Wiſſenſchafft und
Heiligkeit geſchoͤpffet; daß er nachmahlen auß dem ſtummen Ochſen iſt wor-
den ein Engliſcher Doctor. Jch lebe mit dir/ mein Chriſtliche Seel/ der
troͤſtlichen zuverſicht/ daß du nach fleiſſig geuͤbter dieſer Stillſchweigung/
dermalen eins ſagen werdeſt: ich hab mir einmahl eingebildet/ daß ſolche
Schaͤtz der Tugenden/ und ſo koſtbahres Kleinod der geiſtlichen Vollkom-
menheit in der Ubung deß Stillſchweigens waͤre verborgen geweſen. Nun
hoͤre den Nutzen deſſelben/ den dir der Gott-ſeelige Tomas von Kempis alſo
entwirfft. Jndem du das Stillſchweigen beobachteſt/ halteſt du auch zu-
gleich den Gehorſamb/ und behalteſt die Demuth; du gibſt der Scham-
hafftigkeit einen Zierrath; du verehreſt die Alten/ und geheſt den Jungen
mit einem guten Exempel vor; den leichtſchlaͤgigen und außgelaſſenen biſtu
eine Forcht; den Außlaͤndiſchen verurſacheſtu einen guten Nahmen/ und
den Jnlaͤndiſchen Fried und Einigkeit. Dieſes bekraͤfftiget der ſeelige Lau-
rentius Juſtinianus mit dieſen Worten: Nachdem die Stillſchweigung
den Eingang der unnutzbaren Worten verſtopffet; alsdann kan das ver-
ſchloſſene Feur der Liebe die Gedancken zum guten Standt bringen; das
Gemuͤth bewegen; die Laſter vertreiben; die Zaͤhren herauß fuͤhren; den Frie-
den lieben; das Hertz zu GOTT erheben/ und mit ihm ſelbiges verei-
nigen.
Thom.
Kemp.
de Silent.
in Faſcic,
6. Dieſerthalben haben die H. H. Alt-Vaͤtter die Stillſchweigung
ſo ſehr geliebet: deren der H. Hieronymus viele gefunden/ ſo in ſieben Jah-
ren kein entziges Woͤrtlein geredet: und ſolcher Geſtalt haben ſie ſich der
Goͤttlichen Gnaden ſo wuͤrdig und faͤhig gemacht; daß ſie mehr im Himmel
als auff Erden zu leben ſcheineten; zumahlen die Einigkeit/ der Fried und
die geiſtliche Freuden derſelben nicht irrdiſch/ ſondern himmliſch waren. Da-
hero hat der groſſe und heilige Abt Ammon in ſeiner Wuͤſten in einem Klo-
ſter anderthalb tauſend Muͤnchen mit viel leichterer Muͤhe vorgeſtanden/ als
zu heutigen kaum zehn zu regieren ſeynd. Woher kombt das? dieweilen alle
das Gebott der Stillſchweigung ſo genau beobachtet; daß zur Zeit deß Still-
ſchweigens/ die weltliche Leuth/ ſo offtmahls in dieſes Kloſter zu kom-
men pflegten/ vermeinet/ es ſeye von dieſen tauſend und fuͤnffhundert
Geiſtlichen niemand im Kloſter; biß ſie zu denſelben hinein gangen/
und
In Reg.
Mon.
In Spec.
Exempl.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |