Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.Die Ein und zwantzigste Geistliche Lection Blos. inbrevi. Tyro sp. §. 2. n. 3,.setzt der obgemeldte Blosius hinzu/ und redet also die Novitzen an: es ist besser mit Nüchterkeit und Enthaltung zur. Ehren Gottes den Gehorsamb essen/ als das schwäre Fasten der alten Vätter auß eigenem Willen nachfolgen. Was auß lauterm Gehorsamb geschicht/ es seye so gering und verwürfflich/ als es immer wolle/ das wird von GOtt hoch geachter und reichlich belohnet. Lasse deinen Willen fahren/ sagt er an einem andern Orth/ und gehorche in aller Demuth und Hurtigkeit umb GOttes Willen: besser ists/ auß einfäl- tigem Gehorsamb die Nesselen und anderes. Unkraut außrupffen/ als nach ei- genem Sinn die Beschawung der göttlichen Dinge beobachten: weilen Gott das gröste Wohlgefallen hat an der Verläugnung deß eigenen Willens: dieses hat recht und wohl verstanden unser ehrwürdige Joannes a St. G[i]il el- In vita ejus.mo, welcher zwarn in Strengigkeit deß Lebens den Heil. Guilielmum und Nicolaum Tolentinum übertroffen; da er aber zu unserm Ordenkommen/ hat er nach dem Winck den Oberen von allen seinen Abtödtungen und scharf- fen Bußwercken/ als da seynd/ Cilicia, Harnisch/ discipliniren/ und andern un- gewöhnlichen. Casteyungen alsbald abgelassen/ und sich mit den gewöhnli- chen Bußwercken der barfüssigen Augustiner befridigen lassen: daß aber so- thaner Gehorsamb dem lieben GOtt sehr angenehm gewesen seye/ solches hat ihm die glorwürdige Himmels-Königin einsmahls bedeutet/ da er auß einem Eyffer angetrieben/ ohne Vorwissen der Obrigkeit der vorigen Strenge sich gebrauchen wollen/ und gesagt. lieber Joannes, du thuest nicht wenig/ wann du thuest was deine Brüder thuen/ und dir deine Obrigkeit zu thuen befeh- let: da nun dieser gottseelige Diener vor den Füssen seiner Königin niederge- fallen/ hat ihm selbige den Siegen ertheilet; er aber hatsich von selbiger Zeit an nicht unterstanden/ das geringste ohne Vorwissen der Obrigkeit zu thuen. 8. Weiter höre/ mein Christliche Seel/ wie nicht allein die jenige Buß- 9. Jn
Die Ein und zwantzigſte Geiſtliche Lection Bloſ. inbrevi. Tyro ſp. §. 2. n. 3,.ſetzt der obgemeldte Bloſius hinzu/ und redet alſo die Novitzen an: es iſt beſſer mit Nuͤchterkeit und Enthaltung zur. Ehren Gottes den Gehorſamb eſſen/ als das ſchwaͤre Faſten der alten Vaͤtter auß eigenem Willen nachfolgen. Was auß lauterm Gehorſamb geſchicht/ es ſeye ſo gering und verwuͤrfflich/ als es immer wolle/ das wird von GOtt hoch geachter und reichlich belohnet. Laſſe deinen Willen fahren/ ſagt er an einem andern Orth/ und gehorche in aller Demuth und Hurtigkeit umb GOttes Willen: beſſer iſts/ auß einfaͤl- tigem Gehorſamb die Neſſelen und anderes. Unkraut außrupffen/ als nach ei- genem Sinn die Beſchawung der goͤttlichen Dinge beobachten: weilen Gott das groͤſte Wohlgefallen hat an der Verlaͤugnung deß eigenen Willens: dieſes hat recht und wohl verſtanden unſer ehrwuͤrdige Joannes à St. G[i]il el- In vita ejus.mo, welcher zwarn in Strengigkeit deß Lebens den Heil. Guilielmum und Nicolaum Tolentinum uͤbertroffen; da er aber zu unſerm Ordenkommen/ hat er nach dem Winck den Oberen von allen ſeinen Abtoͤdtungen und ſcharf- fen Bußwercken/ als da ſeynd/ Cilicia, Harniſch/ diſcipliniren/ und andern un- gewoͤhnlichen. Caſteyungen alsbald abgelaſſen/ und ſich mit den gewoͤhnli- chen Bußwercken der barfuͤſſigen Auguſtiner befridigen laſſen: daß aber ſo- thaner Gehorſamb dem lieben GOtt ſehr angenehm geweſen ſeye/ ſolches hat ihm die glorwuͤrdige Himmels-Koͤnigin einsmahls bedeutet/ da er auß einem Eyffer angetrieben/ ohne Vorwiſſen der Obrigkeit der vorigen Strenge ſich gebrauchen wollen/ und geſagt. lieber Joannes, du thueſt nicht wenig/ wann du thueſt was deine Bruͤder thuen/ und dir deine Obrigkeit zu thuen befeh- let: da nun dieſer gottſeelige Diener vor den Fuͤſſen ſeiner Koͤnigin niederge- fallen/ hat ihm ſelbige den Siegen ertheilet; er aber hatſich von ſelbiger Zeit an nicht unterſtanden/ das geringſte ohne Vorwiſſen der Obrigkeit zu thuen. 8. Weiter hoͤre/ mein Chriſtliche Seel/ wie nicht allein die jenige Buß- 9. Jn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0280" n="252"/><fw place="top" type="header">Die Ein und zwantzigſte Geiſtliche <hi rendition="#aq">Lection</hi></fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Bloſ. in<lb/> brevi.<lb/> Tyro ſp.<lb/> §. 2. n.</hi> 3,.</note>ſetzt der obgemeldte <hi rendition="#aq">Bloſius</hi> hinzu/ und redet alſo die <hi rendition="#aq">Novi</hi>tzen an: es iſt beſſer<lb/> mit Nuͤchterkeit und Enthaltung zur. Ehren Gottes den Gehorſamb eſſen/<lb/> als das ſchwaͤre Faſten der alten Vaͤtter auß eigenem Willen nachfolgen.<lb/> Was auß lauterm Gehorſamb geſchicht/ es ſeye ſo gering und verwuͤrfflich/<lb/> als es immer wolle/ das wird von GOtt hoch geachter und reichlich belohnet.<lb/> Laſſe deinen Willen fahren/ ſagt er an einem andern Orth/ und gehorche in<lb/> aller Demuth und Hurtigkeit umb GOttes Willen: beſſer iſts/ auß einfaͤl-<lb/> tigem Gehorſamb die Neſſelen und anderes. Unkraut außrupffen/ als nach ei-<lb/> genem Sinn die Beſchawung der goͤttlichen Dinge beobachten: weilen Gott<lb/> das groͤſte Wohlgefallen hat an der Verlaͤugnung deß eigenen Willens:<lb/> dieſes hat recht und wohl verſtanden unſer ehrwuͤrdige <hi rendition="#aq">Joannes à St. G<supplied>i</supplied>il el-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">In vita<lb/> ejus.</hi></note><hi rendition="#aq">mo,</hi> welcher zwarn in Strengigkeit deß Lebens den Heil. <hi rendition="#aq">Guilielmum</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Nicolaum Tolentinum</hi> uͤbertroffen; da er aber zu unſerm Ordenkommen/<lb/> hat er nach dem Winck den Oberen von allen ſeinen Abtoͤdtungen und ſcharf-<lb/> fen Bußwercken/ als da ſeynd/ <hi rendition="#aq">Cilicia,</hi> Harniſch/ <hi rendition="#aq">diſciplinir</hi>en/ und andern un-<lb/> gewoͤhnlichen. Caſteyungen alsbald abgelaſſen/ und ſich mit den gewoͤhnli-<lb/> chen Bußwercken der barfuͤſſigen Auguſtiner befridigen laſſen: daß aber ſo-<lb/> thaner Gehorſamb dem lieben GOtt ſehr angenehm geweſen ſeye/ ſolches hat<lb/> ihm die glorwuͤrdige Himmels-Koͤnigin einsmahls bedeutet/ da er auß einem<lb/> Eyffer angetrieben/ ohne Vorwiſſen der Obrigkeit der vorigen Strenge ſich<lb/> gebrauchen wollen/ und geſagt. lieber <hi rendition="#aq">Joannes,</hi> du thueſt nicht wenig/ wann<lb/> du thueſt was deine Bruͤder thuen/ und dir deine Obrigkeit zu thuen befeh-<lb/> let: da nun dieſer gottſeelige Diener vor den Fuͤſſen ſeiner Koͤnigin niederge-<lb/> fallen/ hat ihm ſelbige den Siegen ertheilet; er aber hatſich von ſelbiger Zeit<lb/> an nicht unterſtanden/ das geringſte ohne Vorwiſſen der Obrigkeit zu thuen.</p><lb/> <p>8. Weiter hoͤre/ mein Chriſtliche Seel/ wie nicht allein die jenige Buß-<lb/> werck/ ſo ohne Erlaubnuͤß der Oberen ver richtet werden/ nicht belohnet/ ſon-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Bouer.<lb/> Annal.<lb/> Capuc.</hi><lb/> 1547.</note>dern auch noch darzu geſtraffet werden <hi rendition="#aq">Andreas Aſſiſinas</hi> ein Capuciner/<lb/> und ein Mann groſſer Heyligkeit und ſehr ſtrengen Lebens/ iſt am ſiebenden<lb/> Tag nach ſeinem Todt dem Stechen-Meiſter erſchienen/ und hat ſich be-<lb/> klagt/ daß er wegen der jenigen Bußwerck/ die er ohne Erlaubnuͤß der O-<lb/> brigkeit auß eigenem Willen geuͤbet/ ſo lang von der himmliſchen Glori ſeye<lb/> auffgehalten worden. Einander auß der <hi rendition="#aq">S. ciet</hi>aͤt <hi rendition="#aq">Joſ<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/></hi> iſt dem ehrwuͤrdigen<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Annuæ<lb/> Ann In-<lb/> golſt.</hi><lb/> 1618.</note><hi rendition="#aq">P. Jacobo Rhem</hi> in einem beßlichen Kleid und abſchewlicher Geſtalt er-<lb/> ſchienen/ und geſagt/ daß erweger der Caſteyung ſemes Leibs/ die <supplied>e</supplied>r<supplied>ie</supplied>hne<lb/> Vorwiſſen ſeines Vorſtehers veruͤbet/ <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="2"/> den Straffen deß Feeg- Fewers;<lb/> ſeye verdammet worden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">9. Jn</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [252/0280]
Die Ein und zwantzigſte Geiſtliche Lection
ſetzt der obgemeldte Bloſius hinzu/ und redet alſo die Novitzen an: es iſt beſſer
mit Nuͤchterkeit und Enthaltung zur. Ehren Gottes den Gehorſamb eſſen/
als das ſchwaͤre Faſten der alten Vaͤtter auß eigenem Willen nachfolgen.
Was auß lauterm Gehorſamb geſchicht/ es ſeye ſo gering und verwuͤrfflich/
als es immer wolle/ das wird von GOtt hoch geachter und reichlich belohnet.
Laſſe deinen Willen fahren/ ſagt er an einem andern Orth/ und gehorche in
aller Demuth und Hurtigkeit umb GOttes Willen: beſſer iſts/ auß einfaͤl-
tigem Gehorſamb die Neſſelen und anderes. Unkraut außrupffen/ als nach ei-
genem Sinn die Beſchawung der goͤttlichen Dinge beobachten: weilen Gott
das groͤſte Wohlgefallen hat an der Verlaͤugnung deß eigenen Willens:
dieſes hat recht und wohl verſtanden unſer ehrwuͤrdige Joannes à St. Giil el-
mo, welcher zwarn in Strengigkeit deß Lebens den Heil. Guilielmum und
Nicolaum Tolentinum uͤbertroffen; da er aber zu unſerm Ordenkommen/
hat er nach dem Winck den Oberen von allen ſeinen Abtoͤdtungen und ſcharf-
fen Bußwercken/ als da ſeynd/ Cilicia, Harniſch/ diſcipliniren/ und andern un-
gewoͤhnlichen. Caſteyungen alsbald abgelaſſen/ und ſich mit den gewoͤhnli-
chen Bußwercken der barfuͤſſigen Auguſtiner befridigen laſſen: daß aber ſo-
thaner Gehorſamb dem lieben GOtt ſehr angenehm geweſen ſeye/ ſolches hat
ihm die glorwuͤrdige Himmels-Koͤnigin einsmahls bedeutet/ da er auß einem
Eyffer angetrieben/ ohne Vorwiſſen der Obrigkeit der vorigen Strenge ſich
gebrauchen wollen/ und geſagt. lieber Joannes, du thueſt nicht wenig/ wann
du thueſt was deine Bruͤder thuen/ und dir deine Obrigkeit zu thuen befeh-
let: da nun dieſer gottſeelige Diener vor den Fuͤſſen ſeiner Koͤnigin niederge-
fallen/ hat ihm ſelbige den Siegen ertheilet; er aber hatſich von ſelbiger Zeit
an nicht unterſtanden/ das geringſte ohne Vorwiſſen der Obrigkeit zu thuen.
Bloſ. in
brevi.
Tyro ſp.
§. 2. n. 3,.
In vita
ejus.
8. Weiter hoͤre/ mein Chriſtliche Seel/ wie nicht allein die jenige Buß-
werck/ ſo ohne Erlaubnuͤß der Oberen ver richtet werden/ nicht belohnet/ ſon-
dern auch noch darzu geſtraffet werden Andreas Aſſiſinas ein Capuciner/
und ein Mann groſſer Heyligkeit und ſehr ſtrengen Lebens/ iſt am ſiebenden
Tag nach ſeinem Todt dem Stechen-Meiſter erſchienen/ und hat ſich be-
klagt/ daß er wegen der jenigen Bußwerck/ die er ohne Erlaubnuͤß der O-
brigkeit auß eigenem Willen geuͤbet/ ſo lang von der himmliſchen Glori ſeye
auffgehalten worden. Einander auß der S. cietaͤt Joſ_ iſt dem ehrwuͤrdigen
P. Jacobo Rhem in einem beßlichen Kleid und abſchewlicher Geſtalt er-
ſchienen/ und geſagt/ daß erweger der Caſteyung ſemes Leibs/ die eriehne
Vorwiſſen ſeines Vorſtehers veruͤbet/ __ den Straffen deß Feeg- Fewers;
ſeye verdammet worden.
Bouer.
Annal.
Capuc.
1547.
Annuæ
Ann In-
golſt.
1618.
9. Jn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |