Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.Die Drey und zwantzigste Geistliche Lection Plagen; und dann diese Wider wärtigkeiten so wohl der menschlichen Naturzumahlen verdrießlich fallen/ als auch dem anfangenden Schüler den gefa- sten Muth zu benehmen bestand seynd: als wird erfordert/ daß sich derselbe al- so in dieser Schulen Christi/ zur dapffern Uber windung alles Widrigen son- derbar bereite; damit er anfänglich dasselbe mit Gedult ertragen/ und nach- mahls hurtig/ gern und leichtlich; und endlich auch in Frewde und Fröhlig- keit mit dem Heil. Apostel Andrea sein Creutzlein umbhälsen lerne; und das- selbe mit den Worten dieses glorwürdigen Jüngers CHristi begrüsse: O du gutes und lang verlangtes Creutz; wie hab ich dich so sorgfältiglich geliebet/ wie hab ich dich ohne Vnterlaß ge- suchet Siehe/ nun bist du meinem begierigen Hertzen zu Theil worden; derhalben komm ich mit Frewd und Sicherheit zu dir; nehme mich hin von den Menschen/ und gebe mich wieder meinem himmlischen Lehr-Meister; da- mit durch dich der jenige mich wieder bekomme/ so mich nicht ohne dich erlöset hat. Es wird aber die Gedult entworffen/ daß sie nemblich eine Tugend seye/ krafft deren wir die Widerwärtigkeiten dieser Welt mit rühigem Gemüt leiden/ und derenthalben weder innerlich verstöh- ret/ oder unmässiglich betrübet werden; weder auch eusserlich etwas unzimb- liches oder unordentliches begehren. 2. Weiters wird diese Tugend in fünff Geschlechter vertheilet; deren Daß
Die Drey und zwantzigſte Geiſtliche Lection Plagen; und dann dieſe Wider waͤrtigkeiten ſo wohl der menſchlichen Naturzumahlen verdrießlich fallen/ als auch dem anfangenden Schuͤler den gefa- ſten Muth zu benehmen beſtand ſeynd: als wird erfordert/ daß ſich derſelbe al- ſo in dieſer Schulen Chriſti/ zur dapffern Uber windung alles Widrigen ſon- derbar bereite; damit er anfaͤnglich daſſelbe mit Gedult ertragen/ und nach- mahls hurtig/ gern und leichtlich; und endlich auch in Frewde und Froͤhlig- keit mit dem Heil. Apoſtel Andrea ſein Creutzlein umbhaͤlſen lerne; und daſ- ſelbe mit den Worten dieſes glorwuͤrdigen Juͤngers CHriſti begruͤſſe: O du gutes und lang verlangtes Creutz; wie hab ich dich ſo ſorgfaͤltiglich geliebet/ wie hab ich dich ohne Vnterlaß ge- ſuchet Siehe/ nun biſt du meinem begierigen Hertzen zu Theil worden; derhalben komm ich mit Frewd und Sicherheit zu dir; nehme mich hin von den Menſchen/ und gebe mich wieder meinem himmliſchen Lehr-Meiſter; da- mit durch dich der jenige mich wieder bekomme/ ſo mich nicht ohne dich erloͤſet hat. Es wird aber die Gedult entworffen/ daß ſie nemblich eine Tugend ſeye/ krafft deren wir die Widerwaͤrtigkeiten dieſer Welt mit ruͤhigem Gemuͤt leiden/ und derenthalben weder innerlich verſtoͤh- ret/ oder unmaͤſſiglich betruͤbet werden; weder auch euſſerlich etwas unzimb- liches oder unordentliches begehren. 2. Weiters wird dieſe Tugend in fuͤnff Geſchlechter vertheilet; deren Daß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0302" n="274"/><fw place="top" type="header">Die Drey und zwantzigſte Geiſtliche <hi rendition="#aq">Lection</hi></fw><lb/> Plagen; und dann dieſe Wider waͤrtigkeiten ſo wohl der menſchlichen Natur<lb/> zumahlen verdrießlich fallen/ als auch dem anfangenden Schuͤler den gefa-<lb/> ſten Muth zu benehmen beſtand ſeynd: als wird erfordert/ daß ſich derſelbe al-<lb/> ſo in dieſer Schulen Chriſti/ zur dapffern Uber windung alles Widrigen ſon-<lb/> derbar bereite; damit er anfaͤnglich daſſelbe mit Gedult ertragen/ und nach-<lb/> mahls hurtig/ gern und leichtlich; und endlich auch in Frewde und Froͤhlig-<lb/> keit mit dem Heil. Apoſtel Andrea ſein Creutzlein umbhaͤlſen lerne; und daſ-<lb/> ſelbe mit den Worten dieſes glorwuͤrdigen Juͤngers CHriſti begruͤſſe: <hi rendition="#fr">O<lb/> du gutes und lang verlangtes Creutz; wie hab ich dich ſo<lb/> ſorgfaͤltiglich geliebet/ wie hab ich dich ohne Vnterlaß ge-<lb/> ſuchet Siehe/ nun biſt du meinem begierigen Hertzen zu<lb/> Theil worden; derhalben komm ich mit Frewd und<lb/> Sicherheit zu dir; nehme mich hin von den Menſchen/ und<lb/> gebe mich wieder meinem himmliſchen Lehr-Meiſter; da-<lb/> mit durch dich der jenige mich wieder bekomme/ ſo mich<lb/> nicht ohne dich erloͤſet hat.</hi> Es wird aber die Gedult entworffen/ daß<lb/> ſie nemblich eine Tugend ſeye/ krafft deren wir die Widerwaͤrtigkeiten dieſer<lb/> Welt mit ruͤhigem Gemuͤt leiden/ und derenthalben weder innerlich verſtoͤh-<lb/> ret/ oder unmaͤſſiglich betruͤbet werden; weder auch euſſerlich etwas unzimb-<lb/> liches oder unordentliches begehren.</p><lb/> <p>2. Weiters wird dieſe Tugend in fuͤnff Geſchlechter vertheilet; deren<lb/> das <hi rendition="#fr">erſte iſt die Gedult in dem Schaden der zeitlichen Wol-<lb/> fahrt</hi>/ das iſt/ in Reichtumben/ Aecker/ Viehe und dergleichen Guͤtern:<lb/> Jn dieſem Schaden/ er entſtehe her/ wo er immer wolle/ muß man ſich der<lb/> Worten deß gedultigen Jobs gebrauchen: <hi rendition="#fr">Der Herr hats gegeben/<lb/> der Herr hats genommen/ wie es dem Herrn gefallen hat/<lb/> alſo iſts geſchehen: der Nahm deß Herrn ſey gebenedeyet.</hi><lb/> Das <hi rendition="#fr">andere iſt die Gedult in den uͤbelen Zuſtaͤnden deß<lb/> Leibs</hi>/ ſo da ſeynd der Hunger/ Durſt/ Kaͤlt und Hitze/ Kranckheiten und<lb/> Schmertzen/ ſo da durch freywillige Zuͤchtigungen/ oder durch andere recht-<lb/> oder unrechtmaͤßlich dem Menſchen zuſtoſſen; welche alle gleichſamb von der<lb/> goͤttlichen Vorſichtigkeit/ oder zur vaͤtterlichen Beſtraffung/ oder zu einer<lb/> liebkoſenden Prob/ oder zur haͤuffigeren Belohnung zugefuͤget/ mit hoͤchſter<lb/> Urbietigkeit und Zufriedenheit muͤſſen angenommen werden; auff daß wir im<lb/> widrigenfall nicht zu hoͤren gezwungen werden/ was GOtt der ſeligen <hi rendition="#aq">Ma-<lb/> riæ Diaziæ</hi> ſo ſich uͤber die groſſe Kaͤlte beklagt/ verweißlich vorgeworffen/<lb/> und geſagt hat: ich bin die Urſach dieſer Kaͤlte/ und du murreſt noch dar uͤber?<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Daß</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [274/0302]
Die Drey und zwantzigſte Geiſtliche Lection
Plagen; und dann dieſe Wider waͤrtigkeiten ſo wohl der menſchlichen Natur
zumahlen verdrießlich fallen/ als auch dem anfangenden Schuͤler den gefa-
ſten Muth zu benehmen beſtand ſeynd: als wird erfordert/ daß ſich derſelbe al-
ſo in dieſer Schulen Chriſti/ zur dapffern Uber windung alles Widrigen ſon-
derbar bereite; damit er anfaͤnglich daſſelbe mit Gedult ertragen/ und nach-
mahls hurtig/ gern und leichtlich; und endlich auch in Frewde und Froͤhlig-
keit mit dem Heil. Apoſtel Andrea ſein Creutzlein umbhaͤlſen lerne; und daſ-
ſelbe mit den Worten dieſes glorwuͤrdigen Juͤngers CHriſti begruͤſſe: O
du gutes und lang verlangtes Creutz; wie hab ich dich ſo
ſorgfaͤltiglich geliebet/ wie hab ich dich ohne Vnterlaß ge-
ſuchet Siehe/ nun biſt du meinem begierigen Hertzen zu
Theil worden; derhalben komm ich mit Frewd und
Sicherheit zu dir; nehme mich hin von den Menſchen/ und
gebe mich wieder meinem himmliſchen Lehr-Meiſter; da-
mit durch dich der jenige mich wieder bekomme/ ſo mich
nicht ohne dich erloͤſet hat. Es wird aber die Gedult entworffen/ daß
ſie nemblich eine Tugend ſeye/ krafft deren wir die Widerwaͤrtigkeiten dieſer
Welt mit ruͤhigem Gemuͤt leiden/ und derenthalben weder innerlich verſtoͤh-
ret/ oder unmaͤſſiglich betruͤbet werden; weder auch euſſerlich etwas unzimb-
liches oder unordentliches begehren.
2. Weiters wird dieſe Tugend in fuͤnff Geſchlechter vertheilet; deren
das erſte iſt die Gedult in dem Schaden der zeitlichen Wol-
fahrt/ das iſt/ in Reichtumben/ Aecker/ Viehe und dergleichen Guͤtern:
Jn dieſem Schaden/ er entſtehe her/ wo er immer wolle/ muß man ſich der
Worten deß gedultigen Jobs gebrauchen: Der Herr hats gegeben/
der Herr hats genommen/ wie es dem Herrn gefallen hat/
alſo iſts geſchehen: der Nahm deß Herrn ſey gebenedeyet.
Das andere iſt die Gedult in den uͤbelen Zuſtaͤnden deß
Leibs/ ſo da ſeynd der Hunger/ Durſt/ Kaͤlt und Hitze/ Kranckheiten und
Schmertzen/ ſo da durch freywillige Zuͤchtigungen/ oder durch andere recht-
oder unrechtmaͤßlich dem Menſchen zuſtoſſen; welche alle gleichſamb von der
goͤttlichen Vorſichtigkeit/ oder zur vaͤtterlichen Beſtraffung/ oder zu einer
liebkoſenden Prob/ oder zur haͤuffigeren Belohnung zugefuͤget/ mit hoͤchſter
Urbietigkeit und Zufriedenheit muͤſſen angenommen werden; auff daß wir im
widrigenfall nicht zu hoͤren gezwungen werden/ was GOtt der ſeligen Ma-
riæ Diaziæ ſo ſich uͤber die groſſe Kaͤlte beklagt/ verweißlich vorgeworffen/
und geſagt hat: ich bin die Urſach dieſer Kaͤlte/ und du murreſt noch dar uͤber?
Daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |