Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.Die Fünffte Geistliche Lection ser Uberschrifft: Jn mir ist alles. Also/ wann die Tugenden mit ei-genen Schilden/ darauff ihr er aller grosses Lob gemahlet/ umb gegen die La- ster zu streiten/ zu Feld ziehen solten; würde ohne Zweiffel die Liebe vor al- len den Vorzug haben/ und als eine Königin in ihrem Schild diesen Lob- spruch entworffen tragen: Jn mir ist alles. Sintemahlen all das jenige/ was in andern Tugenden stuckweiß zu schen ist; das begreifft die Liebe in sich; zumahlen diese bißweilen seyn kan ohne andere Tugenden; sie aber ohne die Lieb nit bestehen können: derhalben sie sich billig rühmen kan dieses Königlichen Uberschrifft: Jn mir ist alles. Wiederumb ist diese Tugend/ nach Meinung deß Marsilii Ficini, der jenige Pfenning/ mit welchem GOtt erworben und erkaufft wird. GOtt wird dir zu kauffen feyl gebotten; mit was für Müntz aber? mit solchem Geld/ mit welchem er dich zum ersten gekaufft hat/ nemblich mit der Liebe. Was nun unter den Pla- neten die Sonne/ unter den Elementen das Feur/ unter dem Metall das Gold/ unter den kostbarsten Steinen der Carfunckel/ das ist unter den Tu- genden die Liebe. 4. Damit wir nun von dem Lob dieser Liebe/ zu dereselben Würckung That
Die Fuͤnffte Geiſtliche Lection ſer Uberſchrifft: Jn mir iſt alles. Alſo/ wann die Tugenden mit ei-genen Schilden/ darauff ihr er aller groſſes Lob gemahlet/ umb gegen die La- ſter zu ſtreiten/ zu Feld ziehen ſolten; wuͤrde ohne Zweiffel die Liebe vor al- len den Vorzug haben/ und als eine Koͤnigin in ihrem Schild dieſen Lob- ſpruch entworffen tragen: Jn mir iſt alles. Sintemahlen all das jenige/ was in andern Tugenden ſtuckweiß zu ſchen iſt; das begreifft die Liebe in ſich; zumahlen dieſe bißweilen ſeyn kan ohne andere Tugenden; ſie aber ohne die Lieb nit beſtehen koͤnnen: derhalben ſie ſich billig ruͤhmen kan dieſes Koͤniglichen Uberſchrifft: Jn mir iſt alles. Wiederumb iſt dieſe Tugend/ nach Meinung deß Marſilii Ficini, der jenige Pfenning/ mit welchem GOtt erworben und erkaufft wird. GOtt wird dir zu kauffen feyl gebotten; mit was fuͤr Muͤntz aber? mit ſolchem Geld/ mit welchem er dich zum erſten gekaufft hat/ nemblich mit der Liebe. Was nun unter den Pla- neten die Sonne/ unter den Elementen das Feur/ unter dem Metall das Gold/ unter den koſtbarſten Steinen der Carfunckel/ das iſt unter den Tu- genden die Liebe. 4. Damit wir nun von dem Lob dieſer Liebe/ zu dereſelben Wuͤrckung That
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0072" n="44"/><fw place="top" type="header">Die Fuͤnffte Geiſtliche <hi rendition="#aq">Lection</hi></fw><lb/> ſer Uberſchrifft: <hi rendition="#fr">Jn mir iſt alles.</hi> Alſo/ wann die Tugenden mit ei-<lb/> genen Schilden/ darauff ihr er aller groſſes Lob gemahlet/ umb gegen die La-<lb/> ſter zu ſtreiten/ zu Feld ziehen ſolten; wuͤrde ohne Zweiffel die Liebe vor al-<lb/> len den Vorzug haben/ und als eine Koͤnigin in ihrem Schild dieſen Lob-<lb/> ſpruch entworffen tragen: <hi rendition="#fr">Jn mir iſt alles.</hi> Sintemahlen all das<lb/> jenige/ was in andern Tugenden ſtuckweiß zu ſchen iſt; das begreifft die<lb/> Liebe in ſich; zumahlen dieſe bißweilen ſeyn kan ohne andere Tugenden; ſie<lb/> aber ohne die Lieb nit beſtehen koͤnnen: derhalben ſie ſich billig ruͤhmen kan<lb/> dieſes Koͤniglichen Uberſchrifft: <hi rendition="#fr">Jn mir iſt alles.</hi> Wiederumb iſt dieſe<lb/> Tugend/ nach Meinung deß <hi rendition="#aq">Marſilii Ficini,</hi> der jenige Pfenning/ mit<lb/> welchem GOtt erworben und erkaufft wird. GOtt wird dir zu kauffen feyl<lb/> gebotten; mit was fuͤr Muͤntz aber? mit ſolchem Geld/ mit welchem er dich<lb/> zum erſten gekaufft hat/ nemblich mit der Liebe. Was nun unter den Pla-<lb/> neten die Sonne/ unter den Elementen das Feur/ unter dem Metall das<lb/> Gold/ unter den koſtbarſten Steinen der Carfunckel/ das iſt unter den Tu-<lb/> genden die Liebe.</p><lb/> <p>4. Damit wir nun von dem Lob dieſer Liebe/ zu dereſelben Wuͤrckung<lb/> fortſchreiten moͤgen; wird uns zum erſten dienen die Fabel oder Gedicht von<lb/> dem <hi rendition="#aq">Prome<supplied>t</supplied>hec;</hi> von dem die Poeten laſſen herkommen/ daß er ſeinen<lb/> menſchlichen Leib von Laimb zuſammen gemacht habe/ und da er<lb/> ſich nicht bewegen/ und die gewoͤhnliche Werck eines lebendigen Menſchens<lb/> nicht uͤben koͤnnen<supplied>?</supplied> iſt er in den Himmel hinauff geſtiegen/ und hat heimli-<lb/> cher Weiß Feur geſtohlen/ Krafft deſſen er ſeine auß Erden oder Laimb<lb/> zuſammen getragene Bildnuß vermuntert und zum Leben gebracht hat. Ob-<lb/> ſchon dieſes nur ein lehres Gedicht der Poeten iſt/ ſo koͤnnen wir jedoch von<lb/> dieſer Fabel zu unſern Sitten ſchreiten/ und ſagen/ daß durch dieſen erdnen<lb/> Leib recht und wohl koͤnne ver ſtanden werden der Menſch; und durch das<lb/> Feur die Liebe. Nun ſehen wir/ leyder GOttes! daß der Menſch gleich<lb/> einer unempfindlichen/ auß Leimb gemachten Bildnuß/ keine lebhaffte<lb/> Wirckung zu den himmliſchen Dingen habe; indem alle ſeine Neigungen<lb/> deß Gemuͤts immerwaͤhrend denen irꝛdiſchen Geſchoͤffen als einem Leimb<lb/> ankleben: So bald ihm aber die Liebe wird eingegoſſen/ da fangt er an zu<lb/> leben/ und uͤbet ſich gar nuͤtzlich in den Wercken deß ewigen Lebens.<lb/> Verrichtet nicht die Liebe das Ambt einer unempfindlichen/ jedoch <hi rendition="#fr">ſtaͤr-<lb/> ckenden Seelen?</hi> dieweil ſie den Menſchen macht an ſich ziehen die Nah-<lb/> rung; als nemblich/ das Wort Gottes mit Andacht hoͤren/ und ſelbiges in der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">That</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [44/0072]
Die Fuͤnffte Geiſtliche Lection
ſer Uberſchrifft: Jn mir iſt alles. Alſo/ wann die Tugenden mit ei-
genen Schilden/ darauff ihr er aller groſſes Lob gemahlet/ umb gegen die La-
ſter zu ſtreiten/ zu Feld ziehen ſolten; wuͤrde ohne Zweiffel die Liebe vor al-
len den Vorzug haben/ und als eine Koͤnigin in ihrem Schild dieſen Lob-
ſpruch entworffen tragen: Jn mir iſt alles. Sintemahlen all das
jenige/ was in andern Tugenden ſtuckweiß zu ſchen iſt; das begreifft die
Liebe in ſich; zumahlen dieſe bißweilen ſeyn kan ohne andere Tugenden; ſie
aber ohne die Lieb nit beſtehen koͤnnen: derhalben ſie ſich billig ruͤhmen kan
dieſes Koͤniglichen Uberſchrifft: Jn mir iſt alles. Wiederumb iſt dieſe
Tugend/ nach Meinung deß Marſilii Ficini, der jenige Pfenning/ mit
welchem GOtt erworben und erkaufft wird. GOtt wird dir zu kauffen feyl
gebotten; mit was fuͤr Muͤntz aber? mit ſolchem Geld/ mit welchem er dich
zum erſten gekaufft hat/ nemblich mit der Liebe. Was nun unter den Pla-
neten die Sonne/ unter den Elementen das Feur/ unter dem Metall das
Gold/ unter den koſtbarſten Steinen der Carfunckel/ das iſt unter den Tu-
genden die Liebe.
4. Damit wir nun von dem Lob dieſer Liebe/ zu dereſelben Wuͤrckung
fortſchreiten moͤgen; wird uns zum erſten dienen die Fabel oder Gedicht von
dem Promethec; von dem die Poeten laſſen herkommen/ daß er ſeinen
menſchlichen Leib von Laimb zuſammen gemacht habe/ und da er
ſich nicht bewegen/ und die gewoͤhnliche Werck eines lebendigen Menſchens
nicht uͤben koͤnnen? iſt er in den Himmel hinauff geſtiegen/ und hat heimli-
cher Weiß Feur geſtohlen/ Krafft deſſen er ſeine auß Erden oder Laimb
zuſammen getragene Bildnuß vermuntert und zum Leben gebracht hat. Ob-
ſchon dieſes nur ein lehres Gedicht der Poeten iſt/ ſo koͤnnen wir jedoch von
dieſer Fabel zu unſern Sitten ſchreiten/ und ſagen/ daß durch dieſen erdnen
Leib recht und wohl koͤnne ver ſtanden werden der Menſch; und durch das
Feur die Liebe. Nun ſehen wir/ leyder GOttes! daß der Menſch gleich
einer unempfindlichen/ auß Leimb gemachten Bildnuß/ keine lebhaffte
Wirckung zu den himmliſchen Dingen habe; indem alle ſeine Neigungen
deß Gemuͤts immerwaͤhrend denen irꝛdiſchen Geſchoͤffen als einem Leimb
ankleben: So bald ihm aber die Liebe wird eingegoſſen/ da fangt er an zu
leben/ und uͤbet ſich gar nuͤtzlich in den Wercken deß ewigen Lebens.
Verrichtet nicht die Liebe das Ambt einer unempfindlichen/ jedoch ſtaͤr-
ckenden Seelen? dieweil ſie den Menſchen macht an ſich ziehen die Nah-
rung; als nemblich/ das Wort Gottes mit Andacht hoͤren/ und ſelbiges in der
That
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |