Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Fünffte Geistliche Lection.
alle unsere Regulen und Satzungen unsträfflich zu halten uns befleissen:
wann wir dieses vernachlässigen/ und das jenige/ so keine Schuld einer
Todt-Sünden mit sich führet/ wenig achten; so seynd wir versichert/
daß die Königin der Tugenten/ nemblich die Liebe bey uns nicht lang ver-
bleiben könne/ nach Meinung deß H. Gregorii/ der also spricht über die
Eccl. 19.
v.
1.
Wort deß weisen Manns: Wer ein geringes nicht achtet der
wird allgemach dahin fallen. Der die geringste Sunden
zu beweinen verabsaumet/ derselbige wird von dem
Stand der Gerechtigkeit/ nicht zwarn urplutzlich/ son-
dern vor und nach sich selbsten sturtzen.

6. Dessenthalben sage Christus: wer mich liebet/ der haltet mein Wort. Die
Wort Christi aber seynd/ daß man nit allein die grobe Sünden/ sondern auch
die geringste fliehen solle: so folget klärlich daß ein liebender Mensch diese alle/
so wohl grosse als kleine Sünden zu meyden schuldig seye: darauß er dann
diesen grossen Nutzen zu gewarten hat; daß neben denen vielfältigen Gü-
tern der himmlischen Schätzen/ mit denen ein Liebender überhäuffet wird/
auch werde gemacht zu einem Tempel und Wohnung der Allerheiligsten
Dreyfaltigkeit: welches uns CHristus außtrücklich bedeutet/ da er
diesen obangezogenen Worten: Wer mich liebet/ der haltet
mein Wort/
alsobald hinzusetzet: und mein Vatter wird ihn
lieben; und wir werder zu ihm kommen/ und Wohnung
bey ihm machen.
Verwundere dich nun/ mein Christliche Seel/
mit mir/ und schreye überlaut: O entsetzliche Würckung der Liebe! O
unbegreiffliche Vortrefflichkeit dieser Tugend! wer wird diese mit ge-
nugsamen Lob-Sprüchen/ der Gebühr nach/ verehren können? wer wird
derselben grosse Vollkommenheit/ auch durch die allerzierlichste Wohl-
redenheit sattsamb zu beschreiben bestand seyn? wer wird/ sage ich/ die in
ihr verborgene himmlische Frucht und Nutzen schüldiger massen begreif-
fen? dieweilen sie macht auß einem Schlaven deß Teuffels einen Sohn
GOttes; auß einem Futer der Höllen/ einen Erben Christ; auß einem
abscheulichen Sünder einen Tempel GOttes.

7. Ein anderes Mittel/ durch welches man das Fewer der Göttlichen
Liebe im Hertzen erwecken kan/ ist die auffmercksame Betrachtung; daß
nemblich die Liebe den Menschen/ der jedoch in gegenwärtigem Thal
der Zähren/ und unauffhörlichen Armseeligkeit lebet/ gleichwohl be-
glückseeliget. Dann einmahl gewiß ist/ daß die rechte und wahre
Glückseeligkeit deß Menschens in Besitzung deß höchsten Guts allein

bestehe.

Die Fuͤnffte Geiſtliche Lection.
alle unſere Regulen und Satzungen unſtraͤfflich zu halten uns befleiſſen:
wann wir dieſes vernachlaͤſſigen/ und das jenige/ ſo keine Schuld einer
Todt-Suͤnden mit ſich fuͤhret/ wenig achten; ſo ſeynd wir verſichert/
daß die Koͤnigin der Tugenten/ nemblich die Liebe bey uns nicht lang ver-
bleiben koͤnne/ nach Meinung deß H. Gregorii/ der alſo ſpricht uͤber die
Eccl. 19.
v.
1.
Wort deß weiſen Manns: Wer ein geringes nicht achtet der
wird allgemach dahin fallen. Der die geringſte Sůnden
zu beweinen verabſaumet/ derſelbige wird von dem
Stand der Gerechtigkeit/ nicht zwarn urplůtzlich/ ſon-
dern vor und nach ſich ſelbſten ſtůrtzen.

6. Deſſenthalben ſage Chriſtus: wer mich liebet/ der haltet mein Wort. Die
Wort Chriſti aber ſeynd/ daß man nit allein die grobe Suͤnden/ ſondern auch
die geringſte fliehen ſolle: ſo folget klaͤrlich daß ein liebender Menſch dieſe alle/
ſo wohl groſſe als kleine Suͤnden zu meyden ſchuldig ſeye: darauß er dann
dieſen groſſen Nutzen zu gewarten hat; daß neben denen vielfaͤltigen Guͤ-
tern der himmliſchen Schaͤtzen/ mit denen ein Liebender uͤberhaͤuffet wird/
auch werde gemacht zu einem Tempel und Wohnung der Allerheiligſten
Dreyfaltigkeit: welches uns CHriſtus außtruͤcklich bedeutet/ da er
dieſen obangezogenen Worten: Wer mich liebet/ der haltet
mein Wort/
alſobald hinzuſetzet: und mein Vatter wird ihn
lieben; und wir werder zu ihm kommen/ und Wohnung
bey ihm machen.
Verwundere dich nun/ mein Chriſtliche Seel/
mit mir/ und ſchreye uͤberlaut: O entſetzliche Wuͤrckung der Liebe! O
unbegreiffliche Vortrefflichkeit dieſer Tugend! wer wird dieſe mit ge-
nugſamen Lob-Spruͤchen/ der Gebuͤhr nach/ verehren koͤnnen? wer wird
derſelben groſſe Vollkommenheit/ auch durch die allerzierlichſte Wohl-
redenheit ſattſamb zu beſchreiben beſtand ſeyn? wer wird/ ſage ich/ die in
ihr verborgene himmliſche Frucht und Nutzen ſchuͤldiger maſſen begreif-
fen? dieweilen ſie macht auß einem Schlaven deß Teuffels einen Sohn
GOttes; auß einem Futer der Hoͤllen/ einen Erben Chriſt; auß einem
abſcheulichen Suͤnder einen Tempel GOttes.

7. Ein anderes Mittel/ durch welches man das Fewer der Goͤttlichen
Liebe im Hertzen erwecken kan/ iſt die auffmerckſame Betrachtung; daß
nemblich die Liebe den Menſchen/ der jedoch in gegenwaͤrtigem Thal
der Zaͤhren/ und unauffhoͤrlichen Armſeeligkeit lebet/ gleichwohl be-
gluͤckſeeliget. Dann einmahl gewiß iſt/ daß die rechte und wahre
Gluͤckſeeligkeit deß Menſchens in Beſitzung deß hoͤchſten Guts allein

beſtehe.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0074" n="46"/><fw place="top" type="header">Die Fu&#x0364;nffte Gei&#x017F;tliche <hi rendition="#aq">Lection.</hi></fw><lb/>
alle un&#x017F;ere Regulen und Satzungen un&#x017F;tra&#x0364;fflich zu halten uns beflei&#x017F;&#x017F;en:<lb/>
wann wir die&#x017F;es vernachla&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen/ und das jenige/ &#x017F;o keine Schuld einer<lb/>
Todt-Su&#x0364;nden mit &#x017F;ich fu&#x0364;hret/ wenig achten; &#x017F;o &#x017F;eynd wir ver&#x017F;ichert/<lb/>
daß die Ko&#x0364;nigin der Tugenten/ nemblich die Liebe bey uns nicht lang ver-<lb/>
bleiben ko&#x0364;nne/ nach Meinung deß H. Gregorii/ der al&#x017F;o &#x017F;pricht u&#x0364;ber die<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eccl. 19.<lb/>
v.</hi> 1.</note>Wort deß wei&#x017F;en Manns: <hi rendition="#fr">Wer ein geringes nicht achtet der<lb/>
wird allgemach dahin fallen. Der die gering&#x017F;te S&#x016F;nden<lb/>
zu beweinen verab&#x017F;aumet/ der&#x017F;elbige wird von dem<lb/>
Stand der Gerechtigkeit/ nicht zwarn urpl&#x016F;tzlich/ &#x017F;on-<lb/>
dern vor und nach &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten &#x017F;t&#x016F;rtzen.</hi></p><lb/>
          <p>6. De&#x017F;&#x017F;enthalben &#x017F;age Chri&#x017F;tus: wer mich liebet/ der haltet mein Wort. Die<lb/>
Wort Chri&#x017F;ti aber &#x017F;eynd/ daß man nit allein die grobe Su&#x0364;nden/ &#x017F;ondern auch<lb/>
die gering&#x017F;te fliehen &#x017F;olle: &#x017F;o folget kla&#x0364;rlich daß ein liebender Men&#x017F;ch die&#x017F;e alle/<lb/>
&#x017F;o wohl gro&#x017F;&#x017F;e als kleine Su&#x0364;nden zu meyden &#x017F;chuldig &#x017F;eye: darauß er dann<lb/>
die&#x017F;en gro&#x017F;&#x017F;en Nutzen zu gewarten hat; daß neben denen vielfa&#x0364;ltigen Gu&#x0364;-<lb/>
tern der himmli&#x017F;chen Scha&#x0364;tzen/ mit denen ein Liebender u&#x0364;berha&#x0364;uffet wird/<lb/>
auch werde gemacht zu einem Tempel und Wohnung der Allerheilig&#x017F;ten<lb/><hi rendition="#fr">Dreyfaltigkeit:</hi> welches uns CHri&#x017F;tus außtru&#x0364;cklich bedeutet/ da er<lb/>
die&#x017F;en obangezogenen Worten: <hi rendition="#fr">Wer mich liebet/ der haltet<lb/>
mein Wort/</hi> al&#x017F;obald hinzu&#x017F;etzet: <hi rendition="#fr">und mein Vatter wird ihn<lb/>
lieben; und wir werder zu ihm kommen/ und Wohnung<lb/>
bey ihm machen.</hi> Verwundere dich nun/ mein Chri&#x017F;tliche Seel/<lb/>
mit mir/ und &#x017F;chreye u&#x0364;berlaut: O ent&#x017F;etzliche Wu&#x0364;rckung der Liebe! O<lb/>
unbegreiffliche Vortrefflichkeit die&#x017F;er Tugend! wer wird die&#x017F;e mit ge-<lb/>
nug&#x017F;amen Lob-Spru&#x0364;chen/ der Gebu&#x0364;hr nach/ verehren ko&#x0364;nnen? wer wird<lb/>
der&#x017F;elben gro&#x017F;&#x017F;e Vollkommenheit/ auch durch die allerzierlich&#x017F;te Wohl-<lb/>
redenheit &#x017F;att&#x017F;amb zu be&#x017F;chreiben be&#x017F;tand &#x017F;eyn? wer wird/ &#x017F;age ich/ die in<lb/>
ihr verborgene himmli&#x017F;che Frucht und Nutzen &#x017F;chu&#x0364;ldiger ma&#x017F;&#x017F;en begreif-<lb/>
fen? dieweilen &#x017F;ie macht auß einem Schlaven deß Teuffels einen Sohn<lb/>
GOttes; auß einem Futer der Ho&#x0364;llen/ einen Erben Chri&#x017F;t; auß einem<lb/>
ab&#x017F;cheulichen Su&#x0364;nder einen Tempel GOttes.</p><lb/>
          <p>7. Ein anderes Mittel/ durch welches man das Fewer der Go&#x0364;ttlichen<lb/>
Liebe im Hertzen erwecken kan/ i&#x017F;t die auffmerck&#x017F;ame Betrachtung; daß<lb/>
nemblich die Liebe den Men&#x017F;chen/ der jedoch in gegenwa&#x0364;rtigem Thal<lb/>
der Za&#x0364;hren/ und unauffho&#x0364;rlichen Arm&#x017F;eeligkeit lebet/ gleichwohl be-<lb/>
glu&#x0364;ck&#x017F;eeliget. Dann einmahl gewiß i&#x017F;t/ daß die rechte und wahre<lb/>
Glu&#x0364;ck&#x017F;eeligkeit deß Men&#x017F;chens in Be&#x017F;itzung deß ho&#x0364;ch&#x017F;ten Guts allein<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">be&#x017F;tehe.</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[46/0074] Die Fuͤnffte Geiſtliche Lection. alle unſere Regulen und Satzungen unſtraͤfflich zu halten uns befleiſſen: wann wir dieſes vernachlaͤſſigen/ und das jenige/ ſo keine Schuld einer Todt-Suͤnden mit ſich fuͤhret/ wenig achten; ſo ſeynd wir verſichert/ daß die Koͤnigin der Tugenten/ nemblich die Liebe bey uns nicht lang ver- bleiben koͤnne/ nach Meinung deß H. Gregorii/ der alſo ſpricht uͤber die Wort deß weiſen Manns: Wer ein geringes nicht achtet der wird allgemach dahin fallen. Der die geringſte Sůnden zu beweinen verabſaumet/ derſelbige wird von dem Stand der Gerechtigkeit/ nicht zwarn urplůtzlich/ ſon- dern vor und nach ſich ſelbſten ſtůrtzen. Eccl. 19. v. 1. 6. Deſſenthalben ſage Chriſtus: wer mich liebet/ der haltet mein Wort. Die Wort Chriſti aber ſeynd/ daß man nit allein die grobe Suͤnden/ ſondern auch die geringſte fliehen ſolle: ſo folget klaͤrlich daß ein liebender Menſch dieſe alle/ ſo wohl groſſe als kleine Suͤnden zu meyden ſchuldig ſeye: darauß er dann dieſen groſſen Nutzen zu gewarten hat; daß neben denen vielfaͤltigen Guͤ- tern der himmliſchen Schaͤtzen/ mit denen ein Liebender uͤberhaͤuffet wird/ auch werde gemacht zu einem Tempel und Wohnung der Allerheiligſten Dreyfaltigkeit: welches uns CHriſtus außtruͤcklich bedeutet/ da er dieſen obangezogenen Worten: Wer mich liebet/ der haltet mein Wort/ alſobald hinzuſetzet: und mein Vatter wird ihn lieben; und wir werder zu ihm kommen/ und Wohnung bey ihm machen. Verwundere dich nun/ mein Chriſtliche Seel/ mit mir/ und ſchreye uͤberlaut: O entſetzliche Wuͤrckung der Liebe! O unbegreiffliche Vortrefflichkeit dieſer Tugend! wer wird dieſe mit ge- nugſamen Lob-Spruͤchen/ der Gebuͤhr nach/ verehren koͤnnen? wer wird derſelben groſſe Vollkommenheit/ auch durch die allerzierlichſte Wohl- redenheit ſattſamb zu beſchreiben beſtand ſeyn? wer wird/ ſage ich/ die in ihr verborgene himmliſche Frucht und Nutzen ſchuͤldiger maſſen begreif- fen? dieweilen ſie macht auß einem Schlaven deß Teuffels einen Sohn GOttes; auß einem Futer der Hoͤllen/ einen Erben Chriſt; auß einem abſcheulichen Suͤnder einen Tempel GOttes. 7. Ein anderes Mittel/ durch welches man das Fewer der Goͤttlichen Liebe im Hertzen erwecken kan/ iſt die auffmerckſame Betrachtung; daß nemblich die Liebe den Menſchen/ der jedoch in gegenwaͤrtigem Thal der Zaͤhren/ und unauffhoͤrlichen Armſeeligkeit lebet/ gleichwohl be- gluͤckſeeliget. Dann einmahl gewiß iſt/ daß die rechte und wahre Gluͤckſeeligkeit deß Menſchens in Beſitzung deß hoͤchſten Guts allein beſtehe.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/74
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/74>, abgerufen am 26.11.2024.