Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.Von der Brüderlichen Liebe. Hertz schreiben: Sihe zu/ daß du nimmer einem andern thuest/Tob. 4.v. 10. was du nicht wilst/ daß dir von einem andern widerfahre. Von diesem redet also der H. Prosper: diese ist die gäntzliche Lieb deß N ch- stens/ daß du das jenige Gut/ so du dir zu widerfahren wünschest/ selbiges auch deinem Nechsten zu überkommen ver langest: und das jenige Ubel/ so du von dir abzuwenden trachtest/ selbiges auch eben so sehr von deinem Nechsten zu verhindern dich bemühest. Auß dieser allgemeinen Lehr wird ein jeder gnug- samb abnehmen können/ was er für Diensten seinem Nechsten zu leisten/ und was für Ubelen von seinem Nechsten abzukehren schuldig seye. Allhier ist aber wohl zu mercken/ daß in allen Ständen und Familien der Geistlichen/ auß geheimen Urtheil Gottes/ einige gefunden werden/ so mit der Tugend der wah- ren brüderlichen Liebe nicht allein nichtgezieret seynd/ sondern auch dieselbe durch Antrieb deß Teuffels/ und vermittelst ihres bösen Lebens zu vertilgen sich bemühen: derhalben muß man sich gegen diesen höllischen Fluß hurtig versehen/ und solchem Ubel bey Zeiten vorkommen; damit wegen sothaner bösen Geistlichen die Lieb nicht verlohren gehe. Auff daß nun die Vorsich- tigkeit fruchtbahr werde/ ist rathsamb/ daß man zu ersehen trachte/ wie nemb- lich die jenige Lieb/ so unter den Bösen erhalten wird/ viel vollkommener seye/ als die jenige/ so unter dem Guten geübet wird: dieses vermercket gar wohl der gottseelige Thomas a Kempis, darumb sagt er/ daß es kein grosseL. 2. c. 3. § 2. Sach seye/ mit guten und sanfftmütigen umbzugehen/ dieweilen solches na- türlicher Weiß allen gefallet/ und ein jeder gern Fried hat/ auch die jenige lie- bet/ die mit ihm überein stimmen. Aber mit harten/ verkehrten/ ungeschlach- ten und widerspennigen friedlich leben können/ ist ein grosse Gnad/ ein sehr löblich und männliches Werck. 4. Auff daß wir aber solches desto leichter ins Werck richten mögen/ so und H
Von der Bruͤderlichen Liebe. Hertz ſchreiben: Sihe zu/ daß du nimmer einem andern thueſt/Tob. 4.v. 10. was du nicht wilſt/ daß dir von einem andern widerfahre. Von dieſem redet alſo der H. Proſper: dieſe iſt die gaͤntzliche Lieb deß N ch- ſtens/ daß du das jenige Gut/ ſo du dir zu widerfahren wuͤnſcheſt/ ſelbiges auch deinem Nechſten zu uͤberkommen ver langeſt: und das jenige Ubel/ ſo du von dir abzuwenden trachteſt/ ſelbiges auch eben ſo ſehr von deinem Nechſten zu verhindern dich bemuͤheſt. Auß dieſer allgemeinen Lehr wird ein jeder gnug- ſamb abnehmen koͤnnen/ was er fuͤr Dienſten ſeinem Nechſten zu leiſten/ und was fuͤr Ubelen von ſeinem Nechſten abzukehren ſchuldig ſeye. Allhier iſt aber wohl zu mercken/ daß in allen Staͤnden und Familien der Geiſtlichen/ auß geheimen Urtheil Gottes/ einige gefunden werden/ ſo mit der Tugend der wah- ren bruͤderlichen Liebe nicht allein nichtgezieret ſeynd/ ſondern auch dieſelbe durch Antrieb deß Teuffels/ und vermittelſt ihres boͤſen Lebens zu vertilgen ſich bemuͤhen: derhalben muß man ſich gegen dieſen hoͤlliſchen Fluß hurtig verſehen/ und ſolchem Ubel bey Zeiten vorkommen; damit wegen ſothaner boͤſen Geiſtlichen die Lieb nicht verlohren gehe. Auff daß nun die Vorſich- tigkeit fruchtbahr werde/ iſt rathſamb/ daß man zu erſehen trachte/ wie nemb- lich die jenige Lieb/ ſo unter den Boͤſen erhalten wird/ viel vollkommener ſeye/ als die jenige/ ſo unter dem Guten geuͤbet wird: dieſes vermercket gar wohl der gottſeelige Thomas à Kempis, darumb ſagt er/ daß es kein groſſeL. 2. c. 3. § 2. Sach ſeye/ mit guten und ſanfftmuͤtigen umbzugehen/ dieweilen ſolches na- tuͤrlicher Weiß allen gefallet/ und ein jeder gern Fried hat/ auch die jenige lie- bet/ die mit ihm uͤberein ſtimmen. Aber mit harten/ verkehrten/ ungeſchlach- ten und widerſpennigen friedlich leben koͤnnen/ iſt ein groſſe Gnad/ ein ſehr loͤblich und maͤnnliches Werck. 4. Auff daß wir aber ſolches deſto leichter ins Werck richten moͤgen/ ſo und H
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0085" n="57"/><fw place="top" type="header">Von der Bruͤderlichen Liebe.</fw><lb/> Hertz ſchreiben: <hi rendition="#fr">Sihe zu/ daß du nimmer einem andern thueſt/</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Tob. 4.<lb/> v.</hi> 10.</note><lb/><hi rendition="#fr">was du nicht wilſt/ daß dir von einem andern widerfahre.</hi><lb/> Von dieſem redet alſo der H. Proſper: dieſe iſt die gaͤntzliche Lieb deß N ch-<lb/> ſtens/ daß du das jenige Gut/ ſo du dir zu widerfahren wuͤnſcheſt/ ſelbiges auch<lb/> deinem Nechſten zu uͤberkommen ver langeſt: und das jenige Ubel/ ſo du von<lb/> dir abzuwenden trachteſt/ ſelbiges auch eben ſo ſehr von deinem Nechſten zu<lb/> verhindern dich bemuͤheſt. Auß dieſer allgemeinen Lehr wird ein jeder gnug-<lb/> ſamb abnehmen koͤnnen/ was er fuͤr Dienſten ſeinem Nechſten zu leiſten/ und<lb/> was fuͤr Ubelen von ſeinem Nechſten abzukehren ſchuldig ſeye. Allhier iſt aber<lb/> wohl zu mercken/ daß in allen Staͤnden und Familien der Geiſtlichen/ auß<lb/> geheimen Urtheil Gottes/ einige gefunden werden/ ſo mit der Tugend der wah-<lb/> ren bruͤderlichen Liebe nicht allein nichtgezieret ſeynd/ ſondern auch dieſelbe<lb/> durch Antrieb deß Teuffels/ und vermittelſt ihres boͤſen Lebens zu vertilgen<lb/> ſich bemuͤhen: derhalben muß man ſich gegen dieſen hoͤlliſchen Fluß hurtig<lb/> verſehen/ und ſolchem Ubel bey Zeiten vorkommen; damit wegen ſothaner<lb/> boͤſen Geiſtlichen die Lieb nicht verlohren gehe. Auff daß nun die Vorſich-<lb/> tigkeit fruchtbahr werde/ iſt rathſamb/ daß man zu erſehen trachte/ wie nemb-<lb/> lich die jenige Lieb/ ſo unter den Boͤſen erhalten wird/ viel vollkommener<lb/> ſeye/ als die jenige/ ſo unter dem Guten geuͤbet wird: dieſes vermercket gar<lb/> wohl der gottſeelige <hi rendition="#aq">Thomas à Kempis,</hi> darumb ſagt er/ daß es kein groſſe<note place="right"><hi rendition="#aq">L. 2. c.</hi> 3. §<lb/> 2.</note><lb/> Sach ſeye/ mit guten und ſanfftmuͤtigen umbzugehen/ dieweilen ſolches na-<lb/> tuͤrlicher Weiß allen gefallet/ und ein jeder gern Fried hat/ auch die jenige lie-<lb/> bet/ die mit ihm uͤberein ſtimmen. Aber mit harten/ verkehrten/ ungeſchlach-<lb/> ten und widerſpennigen friedlich leben koͤnnen/ iſt ein groſſe Gnad/ ein ſehr<lb/> loͤblich und maͤnnliches Werck.</p><lb/> <p>4. Auff daß wir aber ſolches deſto leichter ins Werck richten moͤgen/ ſo<lb/> laſſet uns ein anderes Lehrſtuͤck deß obgemeldten Thomaͤ reifflich uͤberlegen/<lb/> dieſes Jnhalts: Befleiſſe dich die Maͤngel und immer vorfallende Schwach-<note place="right"><hi rendition="#aq">Ibid.</hi></note><lb/> heiten deines Nechſten geduͤldiglich zu tragen; dann du haſt auch viel an<lb/> dir/ das andere tragen muͤſſen: Wann du auß dir einen ſolchen nicht machen<lb/> kanſt/ wie du gern wolte ſt; wie kanſt du einen anderen nach deinem Wohl-<lb/> gefallen haben? Damit wir nun gegen das Geſetz der bruͤderlichen Liebe<lb/> nicht ſuͤndigen moͤgen/ ſo laſſet es uns den Hirſchen nach machen. Wann<lb/> dieſe uͤber eine Jnſul oder Eyland ſetzen/ legen ſie die Koͤpff alſo uͤbereinan-<lb/> der/ daß/ nachdem der erſte ermuͤdet iſt/ alſobald von ſeiner Stelle hinweg<lb/> zu dem hinderſten ſchwimme/ und mit dem Kopff auff ſelbigen ſich laͤhne/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [57/0085]
Von der Bruͤderlichen Liebe.
Hertz ſchreiben: Sihe zu/ daß du nimmer einem andern thueſt/
was du nicht wilſt/ daß dir von einem andern widerfahre.
Von dieſem redet alſo der H. Proſper: dieſe iſt die gaͤntzliche Lieb deß N ch-
ſtens/ daß du das jenige Gut/ ſo du dir zu widerfahren wuͤnſcheſt/ ſelbiges auch
deinem Nechſten zu uͤberkommen ver langeſt: und das jenige Ubel/ ſo du von
dir abzuwenden trachteſt/ ſelbiges auch eben ſo ſehr von deinem Nechſten zu
verhindern dich bemuͤheſt. Auß dieſer allgemeinen Lehr wird ein jeder gnug-
ſamb abnehmen koͤnnen/ was er fuͤr Dienſten ſeinem Nechſten zu leiſten/ und
was fuͤr Ubelen von ſeinem Nechſten abzukehren ſchuldig ſeye. Allhier iſt aber
wohl zu mercken/ daß in allen Staͤnden und Familien der Geiſtlichen/ auß
geheimen Urtheil Gottes/ einige gefunden werden/ ſo mit der Tugend der wah-
ren bruͤderlichen Liebe nicht allein nichtgezieret ſeynd/ ſondern auch dieſelbe
durch Antrieb deß Teuffels/ und vermittelſt ihres boͤſen Lebens zu vertilgen
ſich bemuͤhen: derhalben muß man ſich gegen dieſen hoͤlliſchen Fluß hurtig
verſehen/ und ſolchem Ubel bey Zeiten vorkommen; damit wegen ſothaner
boͤſen Geiſtlichen die Lieb nicht verlohren gehe. Auff daß nun die Vorſich-
tigkeit fruchtbahr werde/ iſt rathſamb/ daß man zu erſehen trachte/ wie nemb-
lich die jenige Lieb/ ſo unter den Boͤſen erhalten wird/ viel vollkommener
ſeye/ als die jenige/ ſo unter dem Guten geuͤbet wird: dieſes vermercket gar
wohl der gottſeelige Thomas à Kempis, darumb ſagt er/ daß es kein groſſe
Sach ſeye/ mit guten und ſanfftmuͤtigen umbzugehen/ dieweilen ſolches na-
tuͤrlicher Weiß allen gefallet/ und ein jeder gern Fried hat/ auch die jenige lie-
bet/ die mit ihm uͤberein ſtimmen. Aber mit harten/ verkehrten/ ungeſchlach-
ten und widerſpennigen friedlich leben koͤnnen/ iſt ein groſſe Gnad/ ein ſehr
loͤblich und maͤnnliches Werck.
Tob. 4.
v. 10.
L. 2. c. 3. §
2.
4. Auff daß wir aber ſolches deſto leichter ins Werck richten moͤgen/ ſo
laſſet uns ein anderes Lehrſtuͤck deß obgemeldten Thomaͤ reifflich uͤberlegen/
dieſes Jnhalts: Befleiſſe dich die Maͤngel und immer vorfallende Schwach-
heiten deines Nechſten geduͤldiglich zu tragen; dann du haſt auch viel an
dir/ das andere tragen muͤſſen: Wann du auß dir einen ſolchen nicht machen
kanſt/ wie du gern wolte ſt; wie kanſt du einen anderen nach deinem Wohl-
gefallen haben? Damit wir nun gegen das Geſetz der bruͤderlichen Liebe
nicht ſuͤndigen moͤgen/ ſo laſſet es uns den Hirſchen nach machen. Wann
dieſe uͤber eine Jnſul oder Eyland ſetzen/ legen ſie die Koͤpff alſo uͤbereinan-
der/ daß/ nachdem der erſte ermuͤdet iſt/ alſobald von ſeiner Stelle hinweg
zu dem hinderſten ſchwimme/ und mit dem Kopff auff ſelbigen ſich laͤhne/
und
Ibid.
H
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |