Sattler, Basilius: Kurtzer Bericht und anleitung, wie sich ein einfeltiger Christ in den jetzigen geschwinden Streit von dem heiligen Nachtmahl Christi, so sich zwischen den Lutherischen und Calvinischen [...] erhelt, schicken sol. Helmstedt, 1592.von jm auß sonderlichen vrsachen haben wölle / das er seinen Sohn opffern sol. Vnd sucht darumb keinen andern verstand des worts Opffern / das er leichtlich hette thun können. Also hat er die gewisse zusage von Gott / das sein Son Isaac zum grossen Volck werden / vnd Christus von jm herkommen sol / dawieder leufft auch / wie er anderst nicht sichet / das jhm Gott seinen Son Isaac zu schlachten vnd zutödten befohlen hat / vnd kan er es nicht recht mit einander vergleichen / sondern es scheinet eines dem andern entgegen zu sein. Aber weil er beyderseids Gottes helles vnd deutliches Wort hat / so gleubet er bey des / vnd befihlet Gott / wie die zusage / so jhm geschehen / möge erfüllet werden. Eben also sol jhm dißfals ein Christ auch thun. Es stehet im Christlichen Glauben / das Christus ein warhafftiger Mensch geboren / von der Jungfrawen Maria / vnd vns an Leib vnd Seel vnd allen wesentlichen eigenschafften gleich sey / außgenommen die Süude. Item / von jm auß sonderlichen vrsachen haben wölle / das er seinen Sohn opffern sol. Vnd sucht darumb keinen andern verstand des worts Opffern / das er leichtlich hette thun können. Also hat er die gewisse zusage von Gott / das sein Son Isaac zum grossen Volck werden / vñ Christus von jm herkommen sol / dawieder leufft auch / wie er anderst nicht sichet / das jhm Gott seinen Son Isaac zu schlachten vñ zutödten befohlen hat / vnd kan er es nicht recht mit einander vergleichen / sondern es scheinet eines dem andern entgegen zu sein. Aber weil er beyderseids Gottes helles vnd deutliches Wort hat / so gleubet er bey des / vnd befihlet Gott / wie die zusage / so jhm geschehen / möge erfüllet werden. Eben also sol jhm dißfals ein Christ auch thun. Es stehet im Christlichen Glauben / das Christus ein warhafftiger Mensch geboren / von der Jungfrawen Maria / vnd vns an Leib vnd Seel vnd allen wesentlichen eigenschafften gleich sey / außgenommen die Süude. Item / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0041"/> von jm auß sonderlichen vrsachen haben wölle / das er seinen Sohn opffern sol. Vnd sucht darumb keinen andern verstand des worts Opffern / das er leichtlich hette thun können. Also hat er die gewisse zusage von Gott / das sein Son Isaac zum grossen Volck werden / vñ Christus von jm herkommen sol / dawieder leufft auch / wie er anderst nicht sichet / das jhm Gott seinen Son Isaac zu schlachten vñ zutödten befohlen hat / vnd kan er es nicht recht mit einander vergleichen / sondern es scheinet eines dem andern entgegen zu sein. Aber weil er beyderseids Gottes helles vnd deutliches Wort hat / so gleubet er bey des / vnd befihlet Gott / wie die zusage / so jhm geschehen / möge erfüllet werden.</p> <p>Eben also sol jhm dißfals ein Christ auch thun. Es stehet im Christlichen Glauben / das Christus ein warhafftiger Mensch geboren / von der Jungfrawen Maria / vnd vns an Leib vnd Seel vnd allen wesentlichen eigenschafften gleich sey / außgenommen die Süude. Item / </p> </div> </body> </text> </TEI> [0041]
von jm auß sonderlichen vrsachen haben wölle / das er seinen Sohn opffern sol. Vnd sucht darumb keinen andern verstand des worts Opffern / das er leichtlich hette thun können. Also hat er die gewisse zusage von Gott / das sein Son Isaac zum grossen Volck werden / vñ Christus von jm herkommen sol / dawieder leufft auch / wie er anderst nicht sichet / das jhm Gott seinen Son Isaac zu schlachten vñ zutödten befohlen hat / vnd kan er es nicht recht mit einander vergleichen / sondern es scheinet eines dem andern entgegen zu sein. Aber weil er beyderseids Gottes helles vnd deutliches Wort hat / so gleubet er bey des / vnd befihlet Gott / wie die zusage / so jhm geschehen / möge erfüllet werden.
Eben also sol jhm dißfals ein Christ auch thun. Es stehet im Christlichen Glauben / das Christus ein warhafftiger Mensch geboren / von der Jungfrawen Maria / vnd vns an Leib vnd Seel vnd allen wesentlichen eigenschafften gleich sey / außgenommen die Süude. Item /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |