Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625.4. Man sol niemand seine Ehr vnd guten Namen abschneiden / Levit. 19. Du solt kein Verleumbder seyn vnter deinem Volck. Syr. 5. Sey nicht ein Ohrenbläser / vnd verleumbde nicht mit deiner Zungen / etc. Vide ibid. 5. Man sol nicht nach ander Leut schaden trachten / wie Doeg. 1. Cor. 13. Die Liebe trachtet nicht nach schaden. 6. Ein frommer Mensch sol andere nicht schmehen / Syr. 22. vnd 23. 7. Wie Mardochai den Gottlosen Haman / Elisa den König Joram / etc. 2. Reg. 3. nicht achtet: So soll ein frommer Mensch den Gottlosen nicht schmeichlen vnd heuchlen. 8. Die Gottseligen sol man ehren / lieb vnd werth halten. 9. Man mag / wenn es die noth erfordert / einen Eyd schweren / Levit. 19. aber man sol jhn halten. 10. Man sol nicht wuchern / vnd die Armen außsaugen / Deut. 23. 11. Man sol nicht im Gericht geschenck nehmen / Deut. 17. 12. Man sol den vnschüldigen nicht verdammen / Levit. 23. 13. Gott wil vber den frommen halten / vnd ob es jhnen schon bißweilen vbel gehet / muß es sich doch zuletzt endern. Psal. 1. Der ist wie ein Baum gepflantzet an den Wasserbächen. Der XVI. Psalm. ISt eine Weissagung vom Leyden / Sterben / Begräbniß / Aufferstehung vnd Himmelfarth Christi / in form eines Gebets vnd Dancksagung. Denn Christus erstlich Gott dem Himlischen Vater seine grosse noth klaget / die er sonderlich für die Gleubigen ausstehet / auch in die Helle fehrt: Aber er 4. Man sol niemand seine Ehr vnd guten Namen abschneiden / Levit. 19. Du solt kein Verleumbder seyn vnter deinem Volck. Syr. 5. Sey nicht ein Ohrenbläser / vnd verleumbde nicht mit deiner Zungen / etc. Vide ibid. 5. Man sol nicht nach ander Leut schaden trachten / wie Doeg. 1. Cor. 13. Die Liebe trachtet nicht nach schaden. 6. Ein frommer Mensch sol andere nicht schmehen / Syr. 22. vnd 23. 7. Wie Mardochai den Gottlosen Haman / Elisa den König Joram / etc. 2. Reg. 3. nicht achtet: So soll ein frommer Mensch den Gottlosen nicht schmeichlen vnd heuchlen. 8. Die Gottseligen sol man ehren / lieb vnd werth halten. 9. Man mag / wenn es die noth erfordert / einen Eyd schweren / Levit. 19. aber man sol jhn halten. 10. Man sol nicht wuchern / vnd die Armen außsaugen / Deut. 23. 11. Man sol nicht im Gericht geschenck nehmen / Deut. 17. 12. Man sol den vnschüldigen nicht verdammen / Levit. 23. 13. Gott wil vber den frommen halten / vnd ob es jhnen schon bißweilen vbel gehet / muß es sich doch zuletzt endern. Psal. 1. Der ist wie ein Baum gepflantzet an den Wasserbächen. Der XVI. Psalm. ISt eine Weissagung vom Leyden / Sterben / Begräbniß / Aufferstehung vnd Himmelfarth Christi / in form eines Gebets vnd Dancksagung. Denn Christus erstlich Gott dem Himlischen Vater seine grosse noth klaget / die er sonderlich für die Gleubigen ausstehet / auch in die Helle fehrt: Aber er <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0076" n="48"/> <p>4. Man sol niemand seine Ehr vnd guten Namen abschneiden / Levit. 19. Du solt kein Verleumbder seyn vnter deinem Volck. Syr. 5. Sey nicht ein Ohrenbläser / vnd verleumbde nicht mit deiner Zungen / etc. Vide ibid.</p> <p>5. Man sol nicht nach ander Leut schaden trachten / wie Doeg. 1. Cor. 13. Die Liebe trachtet nicht nach schaden.</p> <p>6. Ein frommer Mensch sol andere nicht schmehen / Syr. 22. vnd 23.</p> <p>7. Wie Mardochai den Gottlosen Haman / Elisa den König Joram / etc. 2. Reg. 3. nicht achtet: So soll ein frommer Mensch den Gottlosen nicht schmeichlen vnd heuchlen.</p> <p>8. Die Gottseligen sol man ehren / lieb vnd werth halten.</p> <p>9. Man mag / wenn es die noth erfordert / einen Eyd schweren / Levit. 19. aber man sol jhn halten.</p> <p>10. Man sol nicht wuchern / vnd die Armen außsaugen / Deut. 23.</p> <p>11. Man sol nicht im Gericht geschenck nehmen / Deut. 17.</p> <p>12. Man sol den vnschüldigen nicht verdammen / Levit. 23.</p> <p>13. Gott wil vber den frommen halten / vnd ob es jhnen schon bißweilen vbel gehet / muß es sich doch zuletzt endern. Psal. 1. Der ist wie ein Baum gepflantzet an den Wasserbächen.</p> </div> <div> <head>Der XVI. Psalm.</head><lb/> <p>ISt eine Weissagung vom Leyden / Sterben / Begräbniß / Aufferstehung vnd Himmelfarth Christi / in form eines Gebets vnd Dancksagung. Denn Christus erstlich Gott dem Himlischen Vater seine grosse noth klaget / die er sonderlich für die Gleubigen ausstehet / auch in die Helle fehrt: Aber er </p> </div> </body> </text> </TEI> [48/0076]
4. Man sol niemand seine Ehr vnd guten Namen abschneiden / Levit. 19. Du solt kein Verleumbder seyn vnter deinem Volck. Syr. 5. Sey nicht ein Ohrenbläser / vnd verleumbde nicht mit deiner Zungen / etc. Vide ibid.
5. Man sol nicht nach ander Leut schaden trachten / wie Doeg. 1. Cor. 13. Die Liebe trachtet nicht nach schaden.
6. Ein frommer Mensch sol andere nicht schmehen / Syr. 22. vnd 23.
7. Wie Mardochai den Gottlosen Haman / Elisa den König Joram / etc. 2. Reg. 3. nicht achtet: So soll ein frommer Mensch den Gottlosen nicht schmeichlen vnd heuchlen.
8. Die Gottseligen sol man ehren / lieb vnd werth halten.
9. Man mag / wenn es die noth erfordert / einen Eyd schweren / Levit. 19. aber man sol jhn halten.
10. Man sol nicht wuchern / vnd die Armen außsaugen / Deut. 23.
11. Man sol nicht im Gericht geschenck nehmen / Deut. 17.
12. Man sol den vnschüldigen nicht verdammen / Levit. 23.
13. Gott wil vber den frommen halten / vnd ob es jhnen schon bißweilen vbel gehet / muß es sich doch zuletzt endern. Psal. 1. Der ist wie ein Baum gepflantzet an den Wasserbächen.
Der XVI. Psalm.
ISt eine Weissagung vom Leyden / Sterben / Begräbniß / Aufferstehung vnd Himmelfarth Christi / in form eines Gebets vnd Dancksagung. Denn Christus erstlich Gott dem Himlischen Vater seine grosse noth klaget / die er sonderlich für die Gleubigen ausstehet / auch in die Helle fehrt: Aber er
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/76 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/76>, abgerufen am 16.02.2025. |