Sattler, Basilius: Eine Predigt uber den 90. Psalmen. Wolfenbüttel, 1608.bin bey euch alle Tag / bis an der Welt Ende. Vnd ist Gott nicht allein vnser Zuflucht in diesem Leben / sondern wird es auch seyn in dem Zukünfftigen. Darumb sagt Gott / Exo. 3. Ich bin der Gott Abraham / Isaac vnd Jacob / da sie schon todt sind / vnd Christus tröstet wieder den Todt / damit seine Jünger / Jo. 14. In meines Vaters Hause sind viel Wonungen. Zum Andern / lest es Mose nicht dabey bewenden / das er Gott vnser Zuflucht nennet / sondern er beschreibet auch seine Göttliche Majestet vnnd Allmechtigkeit / vnd lehret also / das er vns auch in allen Nöten gewaltig helffen könne. Daher sagt er: HERR du bist vnser Zuflucht für vnd für. Ehe denn die Berg worden / vnd die Erde vnd die Welt geschaffen war / bistu Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit. Der du die Menschen sterben lessest. Damit lehret er / das er ein Allmechtiger Ewiger / Vnwandelbahrer Gott sey / der nicht verwandelt werde / der alle Ding erschaffen habe / vnd habe alles auch Todt vnd Leben in seinen Henden. Davon stehet im 119. vnd 135. Psalmen / Vnser Gott ist im Himmel / er schaffet alles was er wil / im Himmel vnd auff Erden / im Meer vnd in allen Tiefen. Vnd im 102. Psalm: Deine Jahr wehren für vnd für / du hast vorhin die Erden gegründet / vnd die bin bey euch alle Tag / bis an der Welt Ende. Vnd ist Gott nicht allein vnser Zuflucht in diesem Leben / sondern wird es auch seyn in dem Zukünfftigẽ. Darumb sagt Gott / Exo. 3. Ich bin der Gott Abraham / Isaac vnd Jacob / da sie schon todt sind / vnd Christus tröstet wieder den Todt / damit seine Jünger / Jo. 14. In meines Vaters Hause sind viel Wonungen. Zum Andern / lest es Mose nicht dabey bewenden / das er Gott vnser Zuflucht nennet / sondern er beschreibet auch seine Göttliche Majestet vnnd Allmechtigkeit / vnd lehret also / das er vns auch in allen Nöten gewaltig helffen könne. Daher sagt er: HERR du bist vnser Zuflucht für vnd für. Ehe denn die Berg worden / vnd die Erde vnd die Welt geschaffen war / bistu Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit. Der du die Menschen sterben lessest. Damit lehret er / das er ein Allmechtiger Ewiger / Vnwandelbahrer Gott sey / der nicht verwandelt werde / der alle Ding erschaffen habe / vnd habe alles auch Todt vnd Leben in seinen Henden. Davon stehet im 119. vnd 135. Psalmen / Vnser Gott ist im Himmel / er schaffet alles was er wil / im Himmel vnd auff Erden / im Meer vnd in allen Tiefen. Vnd im 102. Psalm: Deine Jahr wehren für vnd für / du hast vorhin die Erden gegründet / vnd die <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0015"/> bin bey euch alle Tag / bis an der Welt Ende. Vnd ist Gott nicht allein vnser Zuflucht in diesem Leben / sondern wird es auch seyn in dem Zukünfftigẽ. Darumb sagt Gott / Exo. 3. Ich bin der Gott Abraham / Isaac vnd Jacob / da sie schon todt sind / vnd Christus tröstet wieder den Todt / damit seine Jünger / Jo. 14. In meines Vaters Hause sind viel Wonungen.</p> <p>Zum Andern / lest es Mose nicht dabey bewenden / das er Gott vnser Zuflucht nennet / sondern er beschreibet auch seine Göttliche Majestet vnnd Allmechtigkeit / vnd lehret also / das er vns auch in allen Nöten gewaltig helffen könne.</p> <p>Daher sagt er: HERR du bist vnser Zuflucht für vnd für. Ehe denn die Berg worden / vnd die Erde vnd die Welt geschaffen war / bistu Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit. Der du die Menschen sterben lessest. Damit lehret er / das er ein Allmechtiger Ewiger / Vnwandelbahrer Gott sey / der nicht verwandelt werde / der alle Ding erschaffen habe / vnd habe alles auch Todt vnd Leben in seinen Henden.</p> <p>Davon stehet im 119. vnd 135. Psalmen / Vnser Gott ist im Himmel / er schaffet alles was er wil / im Himmel vnd auff Erden / im Meer vnd in allen Tiefen. Vnd im 102. Psalm: Deine Jahr wehren für vnd für / du hast vorhin die Erden gegründet / vnd die </p> </div> </body> </text> </TEI> [0015]
bin bey euch alle Tag / bis an der Welt Ende. Vnd ist Gott nicht allein vnser Zuflucht in diesem Leben / sondern wird es auch seyn in dem Zukünfftigẽ. Darumb sagt Gott / Exo. 3. Ich bin der Gott Abraham / Isaac vnd Jacob / da sie schon todt sind / vnd Christus tröstet wieder den Todt / damit seine Jünger / Jo. 14. In meines Vaters Hause sind viel Wonungen.
Zum Andern / lest es Mose nicht dabey bewenden / das er Gott vnser Zuflucht nennet / sondern er beschreibet auch seine Göttliche Majestet vnnd Allmechtigkeit / vnd lehret also / das er vns auch in allen Nöten gewaltig helffen könne.
Daher sagt er: HERR du bist vnser Zuflucht für vnd für. Ehe denn die Berg worden / vnd die Erde vnd die Welt geschaffen war / bistu Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit. Der du die Menschen sterben lessest. Damit lehret er / das er ein Allmechtiger Ewiger / Vnwandelbahrer Gott sey / der nicht verwandelt werde / der alle Ding erschaffen habe / vnd habe alles auch Todt vnd Leben in seinen Henden.
Davon stehet im 119. vnd 135. Psalmen / Vnser Gott ist im Himmel / er schaffet alles was er wil / im Himmel vnd auff Erden / im Meer vnd in allen Tiefen. Vnd im 102. Psalm: Deine Jahr wehren für vnd für / du hast vorhin die Erden gegründet / vnd die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |