Sattler, Basilius: Eine Predigt/ gehalten bey der Begrebnus/ Des Weyland/ Hochwürdigen ... Herrn Julij Augusti/ Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg/ etc. Wolfenbüttel, 1617.König. Vnd durch fronbkeit wird des Königes Stuel bestetiget. Da setzt Salomo zween Trabanten oder Wächter / die den König bewachen vnd bewahren / der ein heist fronbkeit oder gütigkeit / in seiner Sprach ists eine schön Wort / daß man nicht wol Teutschen kan / davon die Storcken denn namen haben. Der ander Trabant vnd Wächter ist Warheit / das ist / daß man trew vnd glauben halte. Damit ist nun Machia Velluß nicht einig / sonder ehr vnd seines gleichen sagen / man sol nur darnach aus seyn / daß man seinen beutel vol Kriege / es geschehe mit recht oder vnrecht / man sol auch dz man seinen eigen nutzen schaffe weder traw nach glauben halten / etc. Vnd dz hat nun bey gottlosen Weltkindern ein ziemliches ansehen / dadurch könne man zu grosser auffnan kommen. Denn wo man allezeit wälle recht thun / so werde man nimmermehr Reich / etc. Aber eben dz heist die Pfeiler vmb hawen / dz des Königes Stuel fallen muß / dz heist die Wacht hinweg nemen / die den König bewachet. Wie Rehabeams junge Räht raten / er sol nicht fronb / sonder den Vnterthanen hart mit seyn / stossen sie seinen Stuel vmb / dz er nur 2. stämm behelt vnd zehen Stämm verleurt. Aber seines Groß Vaters Davids Stuel bestehet / weil er recht vnd gerechtigkeit verschaffet allem Volck / 2. Sam. 8. Vnd seine Vnterthanen so lieb hat / dz er für sie sterben wil. 2. Sam. 24. der mag noch wol singen im 101. Psa. von gnad vnd recht wil ich singen / da er eben das wort Güte oder Fronbkeit in seiner Sprach brauchet. So schreibeit man von Hertzog Eberhart zu Wirtzberg / dz ers mit seinen Vnterthanen also gemacht / dz er gesagt / er hette keinen im Lande / er wolte jhm im wilden Walde in seinem Schoß schlaffen / Vnd jhm ein Scheermesser König. Vnd durch frõbkeit wird des Königes Stuel bestetiget. Da setzt Salomo zween Trabantẽ oder Wächter / die den König bewachen vnd bewahren / der ein heist frõbkeit oder gütigkeit / in seiner Sprach ists eine schön Wort / daß man nicht wol Teutschen kan / davon die Storckẽ deñ namẽ habẽ. Der ander Trabant vñ Wächter ist Warheit / das ist / daß man trew vnd glauben halte. Damit ist nun Machia Velluß nicht einig / sonder ehr vnd seines gleichen sagen / mã sol nur darnach aus seyn / daß mã seinen beutel vol Kriege / es geschehe mit recht oder vnrecht / mã sol auch dz man seinẽ eigen nutzen schaffe weder traw nach glaubẽ haltẽ / etc. Vñ dz hat nũ bey gottlosen Weltkindern ein ziemliches ansehẽ / dadurch köñe man zu grosser auffnã kom̃en. Deñ wo man allezeit wälle recht thun / so werde man nimmermehr Reich / etc. Aber eben dz heist die Pfeiler vmb hawen / dz des Königes Stuel fallen muß / dz heist die Wacht hinweg nemen / die den König bewachet. Wie Rehabeams junge Räht ratẽ / er sol nicht frõb / sonder den Vnterthanẽ hart mit seyn / stossen sie seinẽ Stuel vmb / dz er nur 2. stäm̃ behelt vñ zehen Stäm̃ verleurt. Aber seines Groß Vaters Davids Stuel bestehet / weil er recht vñ gerechtigkeit verschaffet allem Volck / 2. Sam. 8. Vnd seine Vnterthanẽ so lieb hat / dz er für sie sterben wil. 2. Sam. 24. der mag noch wol singen im 101. Psa. von gnad vnd recht wil ich singen / da er eben das wort Güte oder Frõbkeit in seiner Sprach brauchet. So schreibeit mã võ Hertzog Eberhart zu Wirtzberg / dz ers mit seinen Vnterthanẽ also gemacht / dz er gesagt / er hette keinẽ im Lande / er wolte jhm im wilden Walde in seinem Schoß schlaffen / Vnd jhm ein Scheermesser <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0042"/> König. Vnd durch frõbkeit wird des Königes Stuel bestetiget. Da setzt Salomo zween Trabantẽ oder Wächter / die den König bewachen vnd bewahren / der ein heist frõbkeit oder gütigkeit / in seiner Sprach ists eine schön Wort / daß man nicht wol Teutschen kan / davon die Storckẽ deñ namẽ habẽ. Der ander Trabant vñ Wächter ist Warheit / das ist / daß man trew vnd glauben halte. Damit ist nun Machia Velluß nicht einig / sonder ehr vnd seines gleichen sagen / mã sol nur darnach aus seyn / daß mã seinen beutel vol Kriege / es geschehe mit recht oder vnrecht / mã sol auch dz man seinẽ eigen nutzen schaffe weder traw nach glaubẽ haltẽ / etc. Vñ dz hat nũ bey gottlosen Weltkindern ein ziemliches ansehẽ / dadurch köñe man zu grosser auffnã kom̃en. Deñ wo man allezeit wälle recht thun / so werde man nimmermehr Reich / etc. Aber eben dz heist die Pfeiler vmb hawen / dz des Königes Stuel fallen muß / dz heist die Wacht hinweg nemen / die den König bewachet. Wie Rehabeams junge Räht ratẽ / er sol nicht frõb / sonder den Vnterthanẽ hart mit seyn / stossen sie seinẽ Stuel vmb / dz er nur 2. stäm̃ behelt vñ zehen Stäm̃ verleurt. Aber seines Groß Vaters Davids Stuel bestehet / weil er recht vñ gerechtigkeit verschaffet allem Volck / 2. Sam. 8. Vnd seine Vnterthanẽ so lieb hat / dz er für sie sterben wil. 2. Sam. 24. der mag noch wol singen im 101. Psa. von gnad vnd recht wil ich singen / da er eben das wort Güte oder Frõbkeit in seiner Sprach brauchet. So schreibeit mã võ Hertzog Eberhart zu Wirtzberg / dz ers mit seinen Vnterthanẽ also gemacht / dz er gesagt / er hette keinẽ im Lande / er wolte jhm im wilden Walde in seinem Schoß schlaffen / Vnd jhm ein Scheermesser </p> </div> </body> </text> </TEI> [0042]
König. Vnd durch frõbkeit wird des Königes Stuel bestetiget. Da setzt Salomo zween Trabantẽ oder Wächter / die den König bewachen vnd bewahren / der ein heist frõbkeit oder gütigkeit / in seiner Sprach ists eine schön Wort / daß man nicht wol Teutschen kan / davon die Storckẽ deñ namẽ habẽ. Der ander Trabant vñ Wächter ist Warheit / das ist / daß man trew vnd glauben halte. Damit ist nun Machia Velluß nicht einig / sonder ehr vnd seines gleichen sagen / mã sol nur darnach aus seyn / daß mã seinen beutel vol Kriege / es geschehe mit recht oder vnrecht / mã sol auch dz man seinẽ eigen nutzen schaffe weder traw nach glaubẽ haltẽ / etc. Vñ dz hat nũ bey gottlosen Weltkindern ein ziemliches ansehẽ / dadurch köñe man zu grosser auffnã kom̃en. Deñ wo man allezeit wälle recht thun / so werde man nimmermehr Reich / etc. Aber eben dz heist die Pfeiler vmb hawen / dz des Königes Stuel fallen muß / dz heist die Wacht hinweg nemen / die den König bewachet. Wie Rehabeams junge Räht ratẽ / er sol nicht frõb / sonder den Vnterthanẽ hart mit seyn / stossen sie seinẽ Stuel vmb / dz er nur 2. stäm̃ behelt vñ zehen Stäm̃ verleurt. Aber seines Groß Vaters Davids Stuel bestehet / weil er recht vñ gerechtigkeit verschaffet allem Volck / 2. Sam. 8. Vnd seine Vnterthanẽ so lieb hat / dz er für sie sterben wil. 2. Sam. 24. der mag noch wol singen im 101. Psa. von gnad vnd recht wil ich singen / da er eben das wort Güte oder Frõbkeit in seiner Sprach brauchet. So schreibeit mã võ Hertzog Eberhart zu Wirtzberg / dz ers mit seinen Vnterthanẽ also gemacht / dz er gesagt / er hette keinẽ im Lande / er wolte jhm im wilden Walde in seinem Schoß schlaffen / Vnd jhm ein Scheermesser
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |