Sattler, Basilius: Zwo Predigten, gehalten uber der Leich weiland der durchleuchtigen hochgebornen Fürstin und Frawen, Frawen Dorothea, gebornen zu Sachsen, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg etc. Wolfenbüttel, 1587.vnd vergehe. Dawieder lehret vns Jesaias / vnd sonsten GOttes Wort / Das der eine / vnd zwar der fürnemeste Teil des Menschen vnsterblich sey / vnd zur ewigen frewd komme. Hieher gehöret der Spruch Eccle. 12. Der Staub mus wider zur Erden kommen / wie er gewesen ist / vnd der Geist zu dem / der jhn gegeben hat. Vnd Sap. 4. Die Seel der Gerechten sein in der Hand GOttes / vnd keine qual rüret sie. Darumb braucht der heilig Geist im Alten Testament die weise zureden von den Gleubigen / Sie sein zu jhrem Volck versamlet. So schreibet Moses von Abraham / Gen. 25. Er sey gesamlet zu seinem Volck. Vnd Num. 20. spricht GOtt zu Mose: Lasse sich Aaron versamlen zu seinem Volck. Nun kan es vom Leibe vnd jhrem Begrebnis nicht verstanden werden / Denn Abrahams Volck war in Mesopotamia vnd Chaldaea begraben / Desgleichen Aarons Volck lag nicht in der Wüsten / sondern in Chaldea vnd Egypten. Darumb mus mans verstehen von den Seelen / die bey GOtt zusammen kommen. Daher sich GOtt auch nennet einen GOtt Abraham / Isaac vnd Jacob / da schon jhre Leiber verweset waren. Dahin sihet Dauid / da er saget / Sein Söhnlein werde nicht wider zu jhm kommen in diß leben / Sondern er wölle zu jhm kommen / 2. Samuel. 12. Der HErr Christus Luc. 16. in der Histori von dem armen Lazaro gibt solchs auch zuuerstehen / da er spricht / Lazarus sey getragen von den Engeln in Abrahams Schos / vnd setzt noch dabey / Er werde getröstet. Vnd zum Schecher spricht er / Luc. 23. Warlich ich sage vnd vergehe. Dawieder lehret vns Jesaias / vnd sonsten GOttes Wort / Das der eine / vnd zwar der fürnemeste Teil des Menschen vnsterblich sey / vnd zur ewigen frewd komme. Hieher gehöret der Spruch Eccle. 12. Der Staub mus wider zur Erden kommen / wie er gewesen ist / vnd der Geist zu dem / der jhn gegeben hat. Vnd Sap. 4. Die Seel der Gerechten sein in der Hand GOttes / vnd keine qual rüret sie. Darumb braucht der heilig Geist im Alten Testament die weise zureden von den Gleubigen / Sie sein zu jhrem Volck versamlet. So schreibet Moses von Abraham / Gen. 25. Er sey gesamlet zu seinem Volck. Vnd Num. 20. spricht GOtt zu Mose: Lasse sich Aaron versamlen zu seinem Volck. Nun kan es vom Leibe vnd jhrem Begrebnis nicht verstanden werden / Denn Abrahams Volck war in Mesopotamia vnd Chaldaea begraben / Desgleichen Aarons Volck lag nicht in der Wüsten / sondern in Chaldea vnd Egypten. Darumb mus mans verstehen von den Seelen / die bey GOtt zusammen kommen. Daher sich GOtt auch nennet einen GOtt Abraham / Isaac vnd Jacob / da schon jhre Leiber verweset waren. Dahin sihet Dauid / da er saget / Sein Söhnlein werde nicht wider zu jhm kommen in diß leben / Sondern er wölle zu jhm kommen / 2. Samuel. 12. Der HErr Christus Luc. 16. in der Histori von dem armen Lazaro gibt solchs auch zuuerstehen / da er spricht / Lazarus sey getragen von den Engeln in Abrahams Schos / vnd setzt noch dabey / Er werde getröstet. Vnd zum Schecher spricht er / Luc. 23. Warlich ich sage <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0064"/> vnd vergehe. Dawieder lehret vns Jesaias / vnd sonsten GOttes Wort / Das der eine / vnd zwar der fürnemeste Teil des Menschen vnsterblich sey / vnd zur ewigen frewd komme.</p> <p>Hieher gehöret der Spruch Eccle. 12. Der Staub mus wider zur Erden kommen / wie er gewesen ist / vnd der Geist zu dem / der jhn gegeben hat. Vnd Sap. 4. Die Seel der Gerechten sein in der Hand GOttes / vnd keine qual rüret sie.</p> <p>Darumb braucht der heilig Geist im Alten Testament die weise zureden von den Gleubigen / Sie sein zu jhrem Volck versamlet. So schreibet Moses von Abraham / Gen. 25. Er sey gesamlet zu seinem Volck. Vnd Num. 20. spricht GOtt zu Mose: Lasse sich Aaron versamlen zu seinem Volck. Nun kan es vom Leibe vnd jhrem Begrebnis nicht verstanden werden / Denn Abrahams Volck war in Mesopotamia vnd Chaldaea begraben / Desgleichen Aarons Volck lag nicht in der Wüsten / sondern in Chaldea vnd Egypten. Darumb mus mans verstehen von den Seelen / die bey GOtt zusammen kommen. Daher sich GOtt auch nennet einen GOtt Abraham / Isaac vnd Jacob / da schon jhre Leiber verweset waren. Dahin sihet Dauid / da er saget / Sein Söhnlein werde nicht wider zu jhm kommen in diß leben / Sondern er wölle zu jhm kommen / 2. Samuel. 12.</p> <p>Der HErr Christus Luc. 16. in der Histori von dem armen Lazaro gibt solchs auch zuuerstehen / da er spricht / Lazarus sey getragen von den Engeln in Abrahams Schos / vnd setzt noch dabey / Er werde getröstet. Vnd zum Schecher spricht er / Luc. 23. Warlich ich sage </p> </div> </body> </text> </TEI> [0064]
vnd vergehe. Dawieder lehret vns Jesaias / vnd sonsten GOttes Wort / Das der eine / vnd zwar der fürnemeste Teil des Menschen vnsterblich sey / vnd zur ewigen frewd komme.
Hieher gehöret der Spruch Eccle. 12. Der Staub mus wider zur Erden kommen / wie er gewesen ist / vnd der Geist zu dem / der jhn gegeben hat. Vnd Sap. 4. Die Seel der Gerechten sein in der Hand GOttes / vnd keine qual rüret sie.
Darumb braucht der heilig Geist im Alten Testament die weise zureden von den Gleubigen / Sie sein zu jhrem Volck versamlet. So schreibet Moses von Abraham / Gen. 25. Er sey gesamlet zu seinem Volck. Vnd Num. 20. spricht GOtt zu Mose: Lasse sich Aaron versamlen zu seinem Volck. Nun kan es vom Leibe vnd jhrem Begrebnis nicht verstanden werden / Denn Abrahams Volck war in Mesopotamia vnd Chaldaea begraben / Desgleichen Aarons Volck lag nicht in der Wüsten / sondern in Chaldea vnd Egypten. Darumb mus mans verstehen von den Seelen / die bey GOtt zusammen kommen. Daher sich GOtt auch nennet einen GOtt Abraham / Isaac vnd Jacob / da schon jhre Leiber verweset waren. Dahin sihet Dauid / da er saget / Sein Söhnlein werde nicht wider zu jhm kommen in diß leben / Sondern er wölle zu jhm kommen / 2. Samuel. 12.
Der HErr Christus Luc. 16. in der Histori von dem armen Lazaro gibt solchs auch zuuerstehen / da er spricht / Lazarus sey getragen von den Engeln in Abrahams Schos / vnd setzt noch dabey / Er werde getröstet. Vnd zum Schecher spricht er / Luc. 23. Warlich ich sage
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigten_1587 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigten_1587/64 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Zwo Predigten, gehalten uber der Leich weiland der durchleuchtigen hochgebornen Fürstin und Frawen, Frawen Dorothea, gebornen zu Sachsen, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg etc. Wolfenbüttel, 1587, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigten_1587/64>, abgerufen am 16.02.2025. |