Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 1. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

§. 15. Rechtsquellen im Zusammenhang.
Gesetzgebung in ihrer äußeren Macht ein solches Überge-
wicht, daß daraus leicht die Täuschung entsteht, als ob
sie der einzig wahre Entstehungsgrund des Rechts wäre,
alles Andere aber daneben nur in der untergeordneten
Stellung einer Nachhülfe oder eines Surrogats gedacht
werden dürfe. Allein ein gesunder Zustand des Rechts
ist nur da vorhanden, wo diese rechtsbildenden Kräfte
harmonisch zusammen wirken, also keine derselben von den
andern sich isolirt. Und da die Gesetzgebung und die
Wissenschaft fortwährend von einzelnen Menschen mit
Absicht und Bewußtseyn hervorgebracht werden, so ist es
auch von Wichtigkeit, daß über die Entstehung des posi-
tiven Rechts, und über das wahre Verhältniß der dabey
wirksamen Kräfte, richtige Vorstellungen die Herrschaft
erlangen und behaupten.

Dieser innere Zusammenhang der Gesetzgebung und
der Rechtswissenschaft mit dem Volksrecht, welches auch

gab man als Rechtsquellen an:
Leges, plebisscita, Senatus con-
sulta
u. s. w. Jetzt war dieses
Alles längst in die Schriften der
berühmten Juristen übergegan-
gen, nur die Kaisergesetze bestan-
den daneben, und wurden noch
stets durch neue vermehrt. Da-
her hieß es nun, alles Recht be-
ruhe auf Leges oder Consti-
tutiones
(Kaisergesetze) und Jus
oder Prudentia (juristische Lite-
ratur). So in mehreren Stel-
len des Commonitorium vor
dem Westgothischen Breviar. Int.
L.
2. C. Th. de dot. (3. 13).
Int. L. un C. Th. de resp.
prud.
(1. 4.). Int. Cod. Greg. II.
2. 1. -- Edictum Theodorici
in epilogo. -- Prooem. Inst.

§ 2. 4. Const. Deo auctore § 1.
2. 9. 11. Const. Cordi. pr. § 1.
L. 5. C. quorum appell. (7. 65.).
Justiniani Sanctio pragmatica

§ 11. -- Ganz eben so beruht
das ganze Englische Recht auf
zwey Grundlagen, statute law,
und common law; was dort
die Kaisergesetze waren, sind hier
die Parlamentsacten.
4*

§. 15. Rechtsquellen im Zuſammenhang.
Geſetzgebung in ihrer äußeren Macht ein ſolches Überge-
wicht, daß daraus leicht die Täuſchung entſteht, als ob
ſie der einzig wahre Entſtehungsgrund des Rechts wäre,
alles Andere aber daneben nur in der untergeordneten
Stellung einer Nachhülfe oder eines Surrogats gedacht
werden dürfe. Allein ein geſunder Zuſtand des Rechts
iſt nur da vorhanden, wo dieſe rechtsbildenden Kräfte
harmoniſch zuſammen wirken, alſo keine derſelben von den
andern ſich iſolirt. Und da die Geſetzgebung und die
Wiſſenſchaft fortwährend von einzelnen Menſchen mit
Abſicht und Bewußtſeyn hervorgebracht werden, ſo iſt es
auch von Wichtigkeit, daß über die Entſtehung des poſi-
tiven Rechts, und über das wahre Verhältniß der dabey
wirkſamen Kräfte, richtige Vorſtellungen die Herrſchaft
erlangen und behaupten.

Dieſer innere Zuſammenhang der Geſetzgebung und
der Rechtswiſſenſchaft mit dem Volksrecht, welches auch

gab man als Rechtsquellen an:
Leges, plebisscita, Senatus con-
sulta
u. ſ. w. Jetzt war dieſes
Alles längſt in die Schriften der
berühmten Juriſten übergegan-
gen, nur die Kaiſergeſetze beſtan-
den daneben, und wurden noch
ſtets durch neue vermehrt. Da-
her hieß es nun, alles Recht be-
ruhe auf Leges oder Consti-
tutiones
(Kaiſergeſetze) und Jus
oder Prudentia (juriſtiſche Lite-
ratur). So in mehreren Stel-
len des Commonitorium vor
dem Weſtgothiſchen Breviar. Int.
L.
2. C. Th. de dot. (3. 13).
Int. L. un C. Th. de resp.
prud.
(1. 4.). Int. Cod. Greg. II.
2. 1. — Edictum Theodorici
in epilogo. — Prooem. Inst.

§ 2. 4. Const. Deo auctore § 1.
2. 9. 11. Const. Cordi. pr. § 1.
L. 5. C. quorum appell. (7. 65.).
Justiniani Sanctio pragmatica

§ 11. — Ganz eben ſo beruht
das ganze Engliſche Recht auf
zwey Grundlagen, statute law,
und common law; was dort
die Kaiſergeſetze waren, ſind hier
die Parlamentsacten.
4*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0107" n="51"/><fw place="top" type="header">§. 15. Rechtsquellen im Zu&#x017F;ammenhang.</fw><lb/>
Ge&#x017F;etzgebung in ihrer äußeren Macht ein &#x017F;olches Überge-<lb/>
wicht, daß daraus leicht die Täu&#x017F;chung ent&#x017F;teht, als ob<lb/>
&#x017F;ie der einzig wahre Ent&#x017F;tehungsgrund des Rechts wäre,<lb/>
alles Andere aber daneben nur in der untergeordneten<lb/>
Stellung einer Nachhülfe oder eines Surrogats gedacht<lb/>
werden dürfe. Allein ein ge&#x017F;under Zu&#x017F;tand des Rechts<lb/>
i&#x017F;t nur da vorhanden, wo die&#x017F;e rechtsbildenden Kräfte<lb/>
harmoni&#x017F;ch zu&#x017F;ammen wirken, al&#x017F;o keine der&#x017F;elben von den<lb/>
andern &#x017F;ich i&#x017F;olirt. Und da die Ge&#x017F;etzgebung und die<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft fortwährend von einzelnen Men&#x017F;chen mit<lb/>
Ab&#x017F;icht und Bewußt&#x017F;eyn hervorgebracht werden, &#x017F;o i&#x017F;t es<lb/>
auch von Wichtigkeit, daß über die Ent&#x017F;tehung des po&#x017F;i-<lb/>
tiven Rechts, und über das wahre Verhältniß der dabey<lb/>
wirk&#x017F;amen Kräfte, richtige Vor&#x017F;tellungen die Herr&#x017F;chaft<lb/>
erlangen und behaupten.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;er innere Zu&#x017F;ammenhang der Ge&#x017F;etzgebung und<lb/>
der Rechtswi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft mit dem Volksrecht, welches auch<lb/><note xml:id="seg2pn_5_2" prev="#seg2pn_5_1" place="foot" n="(a)">gab man als Rechtsquellen an:<lb/><hi rendition="#aq">Leges, plebisscita, Senatus con-<lb/>
sulta</hi> u. &#x017F;. w. Jetzt war die&#x017F;es<lb/>
Alles läng&#x017F;t in die Schriften der<lb/>
berühmten Juri&#x017F;ten übergegan-<lb/>
gen, nur die Kai&#x017F;erge&#x017F;etze be&#x017F;tan-<lb/>
den daneben, und wurden noch<lb/>
&#x017F;tets durch neue vermehrt. Da-<lb/>
her hieß es nun, alles Recht be-<lb/>
ruhe auf <hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">Leges</hi></hi> oder <hi rendition="#aq">Consti-<lb/>
tutiones</hi> (Kai&#x017F;erge&#x017F;etze) und <hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">Jus</hi></hi><lb/>
oder <hi rendition="#aq">Prudentia</hi> (juri&#x017F;ti&#x017F;che Lite-<lb/>
ratur). So in mehreren Stel-<lb/>
len des <hi rendition="#aq">Commonitorium</hi> vor<lb/>
dem We&#x017F;tgothi&#x017F;chen Breviar. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Int.<lb/>
L.</hi> 2. <hi rendition="#i">C. Th. de dot.</hi> (3. 13).<lb/><hi rendition="#i">Int. L. un C. Th. de resp.<lb/>
prud.</hi> (1. 4.). <hi rendition="#i">Int. Cod. Greg. II.</hi><lb/>
2. 1. &#x2014; <hi rendition="#i">Edictum Theodorici<lb/>
in epilogo. &#x2014; Prooem. Inst.</hi><lb/>
§ 2. 4. <hi rendition="#i">Const. Deo auctore</hi> § 1.<lb/>
2. 9. 11. <hi rendition="#i">Const. Cordi. pr.</hi> § 1.<lb/><hi rendition="#i">L.</hi> 5. <hi rendition="#i">C. quorum appell.</hi> (7. 65.).<lb/><hi rendition="#i">Justiniani Sanctio pragmatica</hi></hi><lb/>
§ 11. &#x2014; Ganz eben &#x017F;o beruht<lb/>
das ganze Engli&#x017F;che Recht auf<lb/>
zwey Grundlagen, <hi rendition="#aq">statute law,</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">common law;</hi> was dort<lb/>
die Kai&#x017F;erge&#x017F;etze waren, &#x017F;ind hier<lb/>
die Parlamentsacten.</note><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">4*</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[51/0107] §. 15. Rechtsquellen im Zuſammenhang. Geſetzgebung in ihrer äußeren Macht ein ſolches Überge- wicht, daß daraus leicht die Täuſchung entſteht, als ob ſie der einzig wahre Entſtehungsgrund des Rechts wäre, alles Andere aber daneben nur in der untergeordneten Stellung einer Nachhülfe oder eines Surrogats gedacht werden dürfe. Allein ein geſunder Zuſtand des Rechts iſt nur da vorhanden, wo dieſe rechtsbildenden Kräfte harmoniſch zuſammen wirken, alſo keine derſelben von den andern ſich iſolirt. Und da die Geſetzgebung und die Wiſſenſchaft fortwährend von einzelnen Menſchen mit Abſicht und Bewußtſeyn hervorgebracht werden, ſo iſt es auch von Wichtigkeit, daß über die Entſtehung des poſi- tiven Rechts, und über das wahre Verhältniß der dabey wirkſamen Kräfte, richtige Vorſtellungen die Herrſchaft erlangen und behaupten. Dieſer innere Zuſammenhang der Geſetzgebung und der Rechtswiſſenſchaft mit dem Volksrecht, welches auch (a) (a) gab man als Rechtsquellen an: Leges, plebisscita, Senatus con- sulta u. ſ. w. Jetzt war dieſes Alles längſt in die Schriften der berühmten Juriſten übergegan- gen, nur die Kaiſergeſetze beſtan- den daneben, und wurden noch ſtets durch neue vermehrt. Da- her hieß es nun, alles Recht be- ruhe auf Leges oder Consti- tutiones (Kaiſergeſetze) und Jus oder Prudentia (juriſtiſche Lite- ratur). So in mehreren Stel- len des Commonitorium vor dem Weſtgothiſchen Breviar. Int. L. 2. C. Th. de dot. (3. 13). Int. L. un C. Th. de resp. prud. (1. 4.). Int. Cod. Greg. II. 2. 1. — Edictum Theodorici in epilogo. — Prooem. Inst. § 2. 4. Const. Deo auctore § 1. 2. 9. 11. Const. Cordi. pr. § 1. L. 5. C. quorum appell. (7. 65.). Justiniani Sanctio pragmatica § 11. — Ganz eben ſo beruht das ganze Engliſche Recht auf zwey Grundlagen, statute law, und common law; was dort die Kaiſergeſetze waren, ſind hier die Parlamentsacten. 4*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system01_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system01_1840/107
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 1. Berlin, 1840, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system01_1840/107>, abgerufen am 11.12.2024.