Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 1. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

§. 24. Aussprüche der Römer über die Gesetze. Fortsetzung.
ziehung auf die äußere Form, in verschiedener Weise
erlassen werden: blos am Rande des empfangenen Schrei-
bens (adnotatio, snbscriptio): in einem abgesonderten
Briefe (epistola): endlich in einer feyerlicheren Ausferti-
gung (pragmatica sanctio), deren canzleymäßige Gestalt
wir nicht genau kennen (b). Allen diesen Rescripten wird
die Gültigkeit einer Lex zugeschrieben, jedoch wesentlich
verschieden durch engere Gränzen von der Gültigkeit der
Edicte. Was ist nun darunter zu verstehen? Damit
ihnen diese eigenthümliche Natur einer begränzten Gültig-
keit zukomme, müssen wir nothwendig etwas hinzudenken,
was in jenem durch Form und Veranlassung bestimmten
Begriff noch nicht enthalten ist. Es giebt also Kaiserliche
Briefe, die noch weniger Kraft haben, also überhaupt gar
nicht einer Lex ähnlich wirken: andre, die stärker wirken,
frey von jenen engen Gränzen; beide müssen wir abrech-
nen, und nur von den übrig bleibenden, in der Mitte lie-
genden, kann hier die Rede seyn: nur diese können uns
als Rescripte im technischen Sinn gelten.


(b) Diese Form sollte eigent-
lich nur bey wichtigeren Gelegen-
heiten gebraucht werden, nämlich
nur bey Rescripten über Ange-
legenheiten des öffentlichen Rechts,
und zwar in Beziehung auf Cor-
porationen. L. 7 C. de div. re-
scr.
(1. 23.). Daß jedoch diese
Beschränkung nicht allgemein be-
obachtet wurde, zeigt ganz klar
Const. Summa § 4: "Si ... pra-
gmaticae sanctiones ... alicui
personae impertitae sunt"
....
Sehr reichhaltiges Material zu
dieser Untersuchung findet sich in
J. H. Böhmer exerc. ad Pand.
l. ex. 12. C.
1, der jedoch darin
irrt, daß er jene gesetzliche Be-
schränkung der Anwendung der
pragm. sanct. als den Begriff
derselben behandelt.
9

§. 24. Ausſprüche der Römer über die Geſetze. Fortſetzung.
ziehung auf die äußere Form, in verſchiedener Weiſe
erlaſſen werden: blos am Rande des empfangenen Schrei-
bens (adnotatio, snbscriptio): in einem abgeſonderten
Briefe (epistola): endlich in einer feyerlicheren Ausferti-
gung (pragmatica sanctio), deren canzleymäßige Geſtalt
wir nicht genau kennen (b). Allen dieſen Reſcripten wird
die Gültigkeit einer Lex zugeſchrieben, jedoch weſentlich
verſchieden durch engere Gränzen von der Gültigkeit der
Edicte. Was iſt nun darunter zu verſtehen? Damit
ihnen dieſe eigenthümliche Natur einer begränzten Gültig-
keit zukomme, müſſen wir nothwendig etwas hinzudenken,
was in jenem durch Form und Veranlaſſung beſtimmten
Begriff noch nicht enthalten iſt. Es giebt alſo Kaiſerliche
Briefe, die noch weniger Kraft haben, alſo überhaupt gar
nicht einer Lex ähnlich wirken: andre, die ſtärker wirken,
frey von jenen engen Gränzen; beide müſſen wir abrech-
nen, und nur von den übrig bleibenden, in der Mitte lie-
genden, kann hier die Rede ſeyn: nur dieſe können uns
als Reſcripte im techniſchen Sinn gelten.


(b) Dieſe Form ſollte eigent-
lich nur bey wichtigeren Gelegen-
heiten gebraucht werden, nämlich
nur bey Reſcripten über Ange-
legenheiten des öffentlichen Rechts,
und zwar in Beziehung auf Cor-
porationen. L. 7 C. de div. re-
scr.
(1. 23.). Daß jedoch dieſe
Beſchränkung nicht allgemein be-
obachtet wurde, zeigt ganz klar
Const. Summa § 4: „Si … pra-
gmaticae sanctiones … alicui
personae impertitae sunt”
....
Sehr reichhaltiges Material zu
dieſer Unterſuchung findet ſich in
J. H. Böhmer exerc. ad Pand.
l. ex. 12. C.
1, der jedoch darin
irrt, daß er jene geſetzliche Be-
ſchränkung der Anwendung der
pragm. sanct. als den Begriff
derſelben behandelt.
9
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0185" n="129"/><fw place="top" type="header">§. 24. Aus&#x017F;prüche der Römer über die Ge&#x017F;etze. Fort&#x017F;etzung.</fw><lb/>
ziehung auf die äußere Form, in ver&#x017F;chiedener Wei&#x017F;e<lb/>
erla&#x017F;&#x017F;en werden: blos am Rande des empfangenen Schrei-<lb/>
bens <hi rendition="#aq">(adnotatio, snbscriptio):</hi> in einem abge&#x017F;onderten<lb/>
Briefe <hi rendition="#aq">(epistola):</hi> endlich in einer feyerlicheren Ausferti-<lb/>
gung <hi rendition="#aq">(pragmatica sanctio)</hi>, deren canzleymäßige Ge&#x017F;talt<lb/>
wir nicht genau kennen <note place="foot" n="(b)">Die&#x017F;e Form &#x017F;ollte eigent-<lb/>
lich nur bey wichtigeren Gelegen-<lb/>
heiten gebraucht werden, nämlich<lb/>
nur bey Re&#x017F;cripten über Ange-<lb/>
legenheiten des öffentlichen Rechts,<lb/>
und zwar in Beziehung auf Cor-<lb/>
porationen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 7 <hi rendition="#i">C. de div. re-<lb/>
scr.</hi></hi> (1. 23.). Daß jedoch die&#x017F;e<lb/>
Be&#x017F;chränkung nicht allgemein be-<lb/>
obachtet wurde, zeigt ganz klar<lb/><hi rendition="#aq">Const. <hi rendition="#i">Summa</hi> § 4: &#x201E;Si &#x2026; pra-<lb/>
gmaticae sanctiones &#x2026; alicui<lb/>
personae impertitae sunt&#x201D;</hi> ....<lb/>
Sehr reichhaltiges Material zu<lb/>
die&#x017F;er Unter&#x017F;uchung findet &#x017F;ich in<lb/><hi rendition="#aq">J. H. <hi rendition="#k">Böhmer</hi> exerc. ad Pand.<lb/>
l. ex. 12. C.</hi> 1, der jedoch darin<lb/>
irrt, daß er jene ge&#x017F;etzliche Be-<lb/>
&#x017F;chränkung der Anwendung der<lb/><hi rendition="#aq">pragm. sanct.</hi> als den Begriff<lb/>
der&#x017F;elben behandelt.</note>. Allen die&#x017F;en Re&#x017F;cripten wird<lb/>
die Gültigkeit einer Lex zuge&#x017F;chrieben, jedoch we&#x017F;entlich<lb/>
ver&#x017F;chieden durch engere Gränzen von der Gültigkeit der<lb/>
Edicte. Was i&#x017F;t nun darunter zu ver&#x017F;tehen? Damit<lb/>
ihnen die&#x017F;e eigenthümliche Natur einer begränzten Gültig-<lb/>
keit zukomme, mü&#x017F;&#x017F;en wir nothwendig etwas hinzudenken,<lb/>
was in jenem durch Form und Veranla&#x017F;&#x017F;ung be&#x017F;timmten<lb/>
Begriff noch nicht enthalten i&#x017F;t. Es giebt al&#x017F;o Kai&#x017F;erliche<lb/>
Briefe, die noch weniger Kraft haben, al&#x017F;o überhaupt gar<lb/>
nicht einer Lex ähnlich wirken: andre, die &#x017F;tärker wirken,<lb/>
frey von jenen engen Gränzen; beide mü&#x017F;&#x017F;en wir abrech-<lb/>
nen, und nur von den übrig bleibenden, in der Mitte lie-<lb/>
genden, kann hier die Rede &#x017F;eyn: nur die&#x017F;e können uns<lb/>
als Re&#x017F;cripte im techni&#x017F;chen Sinn gelten.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">9</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[129/0185] §. 24. Ausſprüche der Römer über die Geſetze. Fortſetzung. ziehung auf die äußere Form, in verſchiedener Weiſe erlaſſen werden: blos am Rande des empfangenen Schrei- bens (adnotatio, snbscriptio): in einem abgeſonderten Briefe (epistola): endlich in einer feyerlicheren Ausferti- gung (pragmatica sanctio), deren canzleymäßige Geſtalt wir nicht genau kennen (b). Allen dieſen Reſcripten wird die Gültigkeit einer Lex zugeſchrieben, jedoch weſentlich verſchieden durch engere Gränzen von der Gültigkeit der Edicte. Was iſt nun darunter zu verſtehen? Damit ihnen dieſe eigenthümliche Natur einer begränzten Gültig- keit zukomme, müſſen wir nothwendig etwas hinzudenken, was in jenem durch Form und Veranlaſſung beſtimmten Begriff noch nicht enthalten iſt. Es giebt alſo Kaiſerliche Briefe, die noch weniger Kraft haben, alſo überhaupt gar nicht einer Lex ähnlich wirken: andre, die ſtärker wirken, frey von jenen engen Gränzen; beide müſſen wir abrech- nen, und nur von den übrig bleibenden, in der Mitte lie- genden, kann hier die Rede ſeyn: nur dieſe können uns als Reſcripte im techniſchen Sinn gelten. (b) Dieſe Form ſollte eigent- lich nur bey wichtigeren Gelegen- heiten gebraucht werden, nämlich nur bey Reſcripten über Ange- legenheiten des öffentlichen Rechts, und zwar in Beziehung auf Cor- porationen. L. 7 C. de div. re- scr. (1. 23.). Daß jedoch dieſe Beſchränkung nicht allgemein be- obachtet wurde, zeigt ganz klar Const. Summa § 4: „Si … pra- gmaticae sanctiones … alicui personae impertitae sunt” .... Sehr reichhaltiges Material zu dieſer Unterſuchung findet ſich in J. H. Böhmer exerc. ad Pand. l. ex. 12. C. 1, der jedoch darin irrt, daß er jene geſetzliche Be- ſchränkung der Anwendung der pragm. sanct. als den Begriff derſelben behandelt. 9

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system01_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system01_1840/185
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 1. Berlin, 1840, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system01_1840/185>, abgerufen am 04.12.2024.