Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 3. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Irrthum und Unwissenheit.
nur als Ausnahme für diejenigen einzelnen Fälle fortdau-
ern, worin ihre Anwendung in früheren Gesetzen speciell
erwähnt worden war (a). Von dieser Änderung des Rechts
haben sich die sichtbarsten Spuren erhalten theils in In-
terpolationen (b), theils in solchen Stellen, worin das frü-
her ausgedehntere Recht nicht sowohl ausgesprochen, als
unverkennbar vorausgesetzt ist (c). -- Nur für Eine Art

(a) L. 13 C. h. t. "Ne passim
liceat mulieribus omnes suos
contractus retractare, in his
quae praetermiserint vel igno-
raverint: statuimus, si per ig-
norantiam juris damnum ali-
quod circa jus vel substantiam
suam patiantur, in his tantum
casibus, in quibus praeterita-
rum legum auctoritas eis suf-
fragatur, subveniri."
Hätten wir
diese Stelle allein, so könnte man
annehmen, das Recht der Frauen
sey von jeher so beschränkt ge-
wesen, und die bisher geltende
Rechtsregel sollte nicht abgeän-
dert, sondern nur eingeschärft
werden. Allein die Stellen in
Note b. und c. machen die im
Text dargestellte Erklärung nöthig.
(b) L. 3 C. Th. de integri re-
stit.
(2. 16.) vom J. 414 "Etmulie-
ribus, et minoribus in his, quae
vel praetermiserint, vel ignora-
verint, innumeris auctoritatibus
constat esse consultum."
Daß
damit eine unbeschränkte Begün-
stigung der Frauen in Beziehung
auf die juris ignorantia gemeynt
war, zeigt theils die unbestimmte
Allgemeinheit des Ausdrucks, theils
die Zusammenstellung mit den
Minderjährigen, deren Recht oh-
nehin unzweifelhaft ist. Dieselbe
Stelle nun lautet im Justiniani-
schen Codex (L. 8 C. de in int.
rest. min.
2. 22.) wörtlich eben
so, nur mit Weglassung der drey
ersten Worte (Et mulieribus et),
wobey die Absicht unverkennbar
ist, dieses Recht der Frauen nicht
mehr gelten zu lassen. -- Eine
gleiche Interpolation, nur durch
Zusetzen anstatt durch Weglassen,
findet sich in L. 9 pr. h. t. (Num.
XXX. Note c), wo die Worte in
quibusdam causis
ganz im Sinn
der Constitution des K. Leo, ein-
geschoben sind.
(c) L. 3 C. de praescr. XXX.
(7. 39.) sagt, bey Einführung der
dreyßigjährigen Klagverjährung:
non sexus fragilitate, non ab-
sentia, non militia contra hanc
legem defendenda
(s. o. Num.
XXVII.) welches offenbar voraus-
setzt, daß die hier zusammenge-
stellten Personen gegen die bis-
her bekannten kürzeren Verjäh-
rungen Restitution haben konnten,
weil es außerdem überflüssig war,
diese Restitution für die neu ein-
III. 28

Irrthum und Unwiſſenheit.
nur als Ausnahme für diejenigen einzelnen Fälle fortdau-
ern, worin ihre Anwendung in früheren Geſetzen ſpeciell
erwähnt worden war (a). Von dieſer Änderung des Rechts
haben ſich die ſichtbarſten Spuren erhalten theils in In-
terpolationen (b), theils in ſolchen Stellen, worin das frü-
her ausgedehntere Recht nicht ſowohl ausgeſprochen, als
unverkennbar vorausgeſetzt iſt (c). — Nur für Eine Art

(a) L. 13 C. h. t. „Ne passim
liceat mulieribus omnes suos
contractus retractare, in his
quae praetermiserint vel igno-
raverint: statuimus, si per ig-
norantiam juris damnum ali-
quod circa jus vel substantiam
suam patiantur, in his tantum
casibus, in quibus praeterita-
rum legum auctoritas eis suf-
fragatur, subveniri.”
Hätten wir
dieſe Stelle allein, ſo könnte man
annehmen, das Recht der Frauen
ſey von jeher ſo beſchränkt ge-
weſen, und die bisher geltende
Rechtsregel ſollte nicht abgeän-
dert, ſondern nur eingeſchärft
werden. Allein die Stellen in
Note b. und c. machen die im
Text dargeſtellte Erklärung nöthig.
(b) L. 3 C. Th. de integri re-
stit.
(2. 16.) vom J. 414 „Etmulie-
ribus, et minoribus in his, quae
vel praetermiserint, vel ignora-
verint, innumeris auctoritatibus
constat esse consultum.”
Daß
damit eine unbeſchränkte Begün-
ſtigung der Frauen in Beziehung
auf die juris ignorantia gemeynt
war, zeigt theils die unbeſtimmte
Allgemeinheit des Ausdrucks, theils
die Zuſammenſtellung mit den
Minderjährigen, deren Recht oh-
nehin unzweifelhaft iſt. Dieſelbe
Stelle nun lautet im Juſtiniani-
ſchen Codex (L. 8 C. de in int.
rest. min.
2. 22.) wörtlich eben
ſo, nur mit Weglaſſung der drey
erſten Worte (Et mulieribus et),
wobey die Abſicht unverkennbar
iſt, dieſes Recht der Frauen nicht
mehr gelten zu laſſen. — Eine
gleiche Interpolation, nur durch
Zuſetzen anſtatt durch Weglaſſen,
findet ſich in L. 9 pr. h. t. (Num.
XXX. Note c), wo die Worte in
quibusdam causis
ganz im Sinn
der Conſtitution des K. Leo, ein-
geſchoben ſind.
(c) L. 3 C. de praescr. XXX.
(7. 39.) ſagt, bey Einführung der
dreyßigjährigen Klagverjährung:
non sexus fragilitate, non ab-
sentia, non militia contra hanc
legem defendenda
(ſ. o. Num.
XXVII.) welches offenbar voraus-
ſetzt, daß die hier zuſammenge-
ſtellten Perſonen gegen die bis-
her bekannten kürzeren Verjäh-
rungen Reſtitution haben konnten,
weil es außerdem überflüſſig war,
dieſe Reſtitution für die neu ein-
III. 28
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0445" n="433"/><fw place="top" type="header">Irrthum und Unwi&#x017F;&#x017F;enheit.</fw><lb/>
nur als Ausnahme für diejenigen einzelnen Fälle fortdau-<lb/>
ern, worin ihre Anwendung in früheren Ge&#x017F;etzen &#x017F;peciell<lb/>
erwähnt worden war <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 13 <hi rendition="#i">C. h. t.</hi> &#x201E;Ne passim<lb/>
liceat mulieribus omnes suos<lb/>
contractus retractare, in his<lb/>
quae praetermiserint vel igno-<lb/>
raverint: statuimus, si per ig-<lb/>
norantiam juris damnum ali-<lb/>
quod circa jus vel substantiam<lb/>
suam patiantur, in his tantum<lb/>
casibus, in quibus praeterita-<lb/>
rum legum auctoritas eis suf-<lb/>
fragatur, subveniri.&#x201D;</hi> Hätten wir<lb/>
die&#x017F;e Stelle allein, &#x017F;o könnte man<lb/>
annehmen, das Recht der Frauen<lb/>
&#x017F;ey von jeher &#x017F;o be&#x017F;chränkt ge-<lb/>
we&#x017F;en, und die bisher geltende<lb/>
Rechtsregel &#x017F;ollte nicht abgeän-<lb/>
dert, &#x017F;ondern nur einge&#x017F;chärft<lb/>
werden. Allein die Stellen in<lb/>
Note <hi rendition="#aq">b.</hi> und <hi rendition="#aq">c.</hi> machen die im<lb/>
Text darge&#x017F;tellte Erklärung nöthig.</note>. Von die&#x017F;er Änderung des Rechts<lb/>
haben &#x017F;ich die &#x017F;ichtbar&#x017F;ten Spuren erhalten theils in In-<lb/>
terpolationen <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 3 <hi rendition="#i">C. Th. de integri re-<lb/>
stit.</hi></hi> (2. 16.) vom J. 414 <hi rendition="#aq">&#x201E;Etmulie-<lb/>
ribus, et minoribus in his, quae<lb/>
vel praetermiserint, vel ignora-<lb/>
verint, innumeris auctoritatibus<lb/>
constat esse consultum.&#x201D;</hi> Daß<lb/>
damit eine unbe&#x017F;chränkte Begün-<lb/>
&#x017F;tigung der Frauen in Beziehung<lb/>
auf die <hi rendition="#aq">juris ignorantia</hi> gemeynt<lb/>
war, zeigt theils die unbe&#x017F;timmte<lb/>
Allgemeinheit des Ausdrucks, theils<lb/>
die Zu&#x017F;ammen&#x017F;tellung mit den<lb/>
Minderjährigen, deren Recht oh-<lb/>
nehin unzweifelhaft i&#x017F;t. Die&#x017F;elbe<lb/>
Stelle nun lautet im Ju&#x017F;tiniani-<lb/>
&#x017F;chen Codex (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 8 <hi rendition="#i">C. de in int.<lb/>
rest. min.</hi></hi> 2. 22.) wörtlich eben<lb/>
&#x017F;o, nur mit Wegla&#x017F;&#x017F;ung der drey<lb/>
er&#x017F;ten Worte <hi rendition="#aq">(Et mulieribus et)</hi>,<lb/>
wobey die Ab&#x017F;icht unverkennbar<lb/>
i&#x017F;t, die&#x017F;es Recht der Frauen nicht<lb/>
mehr gelten zu la&#x017F;&#x017F;en. &#x2014; Eine<lb/>
gleiche Interpolation, nur durch<lb/>
Zu&#x017F;etzen an&#x017F;tatt durch Wegla&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
findet &#x017F;ich in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 9 <hi rendition="#i">pr. h. t.</hi></hi> (Num.<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">XXX.</hi></hi> Note <hi rendition="#aq">c</hi>), wo die Worte <hi rendition="#aq">in<lb/>
quibusdam causis</hi> ganz im Sinn<lb/>
der Con&#x017F;titution des K. Leo, ein-<lb/>
ge&#x017F;choben &#x017F;ind.</note>, theils in &#x017F;olchen Stellen, worin das frü-<lb/>
her ausgedehntere Recht nicht &#x017F;owohl ausge&#x017F;prochen, als<lb/>
unverkennbar vorausge&#x017F;etzt i&#x017F;t <note xml:id="seg2pn_74_1" next="#seg2pn_74_2" place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 3 <hi rendition="#i">C. de praescr. XXX.</hi></hi><lb/>
(7. 39.) &#x017F;agt, bey Einführung der<lb/>
dreyßigjährigen Klagverjährung:<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">non sexus fragilitate</hi>, non ab-<lb/>
sentia, non militia contra hanc<lb/>
legem defendenda</hi> (&#x017F;. o. Num.<lb/><hi rendition="#aq">XXVII.</hi>) welches offenbar voraus-<lb/>
&#x017F;etzt, daß die hier zu&#x017F;ammenge-<lb/>
&#x017F;tellten Per&#x017F;onen gegen die bis-<lb/>
her bekannten kürzeren Verjäh-<lb/>
rungen Re&#x017F;titution haben konnten,<lb/>
weil es außerdem überflü&#x017F;&#x017F;ig war,<lb/>
die&#x017F;e Re&#x017F;titution für die neu ein-</note>. &#x2014; Nur für Eine Art<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">III.</hi> 28</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[433/0445] Irrthum und Unwiſſenheit. nur als Ausnahme für diejenigen einzelnen Fälle fortdau- ern, worin ihre Anwendung in früheren Geſetzen ſpeciell erwähnt worden war (a). Von dieſer Änderung des Rechts haben ſich die ſichtbarſten Spuren erhalten theils in In- terpolationen (b), theils in ſolchen Stellen, worin das frü- her ausgedehntere Recht nicht ſowohl ausgeſprochen, als unverkennbar vorausgeſetzt iſt (c). — Nur für Eine Art (a) L. 13 C. h. t. „Ne passim liceat mulieribus omnes suos contractus retractare, in his quae praetermiserint vel igno- raverint: statuimus, si per ig- norantiam juris damnum ali- quod circa jus vel substantiam suam patiantur, in his tantum casibus, in quibus praeterita- rum legum auctoritas eis suf- fragatur, subveniri.” Hätten wir dieſe Stelle allein, ſo könnte man annehmen, das Recht der Frauen ſey von jeher ſo beſchränkt ge- weſen, und die bisher geltende Rechtsregel ſollte nicht abgeän- dert, ſondern nur eingeſchärft werden. Allein die Stellen in Note b. und c. machen die im Text dargeſtellte Erklärung nöthig. (b) L. 3 C. Th. de integri re- stit. (2. 16.) vom J. 414 „Etmulie- ribus, et minoribus in his, quae vel praetermiserint, vel ignora- verint, innumeris auctoritatibus constat esse consultum.” Daß damit eine unbeſchränkte Begün- ſtigung der Frauen in Beziehung auf die juris ignorantia gemeynt war, zeigt theils die unbeſtimmte Allgemeinheit des Ausdrucks, theils die Zuſammenſtellung mit den Minderjährigen, deren Recht oh- nehin unzweifelhaft iſt. Dieſelbe Stelle nun lautet im Juſtiniani- ſchen Codex (L. 8 C. de in int. rest. min. 2. 22.) wörtlich eben ſo, nur mit Weglaſſung der drey erſten Worte (Et mulieribus et), wobey die Abſicht unverkennbar iſt, dieſes Recht der Frauen nicht mehr gelten zu laſſen. — Eine gleiche Interpolation, nur durch Zuſetzen anſtatt durch Weglaſſen, findet ſich in L. 9 pr. h. t. (Num. XXX. Note c), wo die Worte in quibusdam causis ganz im Sinn der Conſtitution des K. Leo, ein- geſchoben ſind. (c) L. 3 C. de praescr. XXX. (7. 39.) ſagt, bey Einführung der dreyßigjährigen Klagverjährung: non sexus fragilitate, non ab- sentia, non militia contra hanc legem defendenda (ſ. o. Num. XXVII.) welches offenbar voraus- ſetzt, daß die hier zuſammenge- ſtellten Perſonen gegen die bis- her bekannten kürzeren Verjäh- rungen Reſtitution haben konnten, weil es außerdem überflüſſig war, dieſe Reſtitution für die neu ein- III. 28

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system03_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system03_1840/445
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 3. Berlin, 1840, S. 433. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system03_1840/445>, abgerufen am 22.11.2024.