Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 4. Berlin, 1841.

Bild:
<< vorherige Seite

§. 160. Schenkung. Vertragsnatur.
so muß ich doch den neueren Schriftstellern beystimmen,
welche sich für die heutige Gültigkeit derselben ausspre-
chen (w). Nur soll man sich dabey nicht auf Römisches
Recht berufen. Die Schenkung ist gültig, weil sie ein
wahrer Erbvertrag ist, und weil ein solcher durch das
Deutsche Recht anerkannt wird. Daß die älteren Prakti-
ker sich dagegen aussprechen (Note q), erklärt sich eben
aus dem langen Streit, der über die Gültigkeit der Erb-
verträge überhaupt Statt gefunden hat, und aus der häu-
figen Unklarheit der Begriffe über die einzelnen darunter
zu beziehenden Fälle (x).

§. 160.
V. Schenkung. -- Vertragsnatur.

Es war nöthig, die Schenkung in ihrer Anwendung
durch alle verschiedene Rechtsgeschäfte, worin sie erschei-
nen kann, durchzuführen, um die wichtige Frage beant-
worten zu können, ob sie überhaupt als Vertrag zu be-
trachten ist. In den meisten und wichtigsten Fällen ist in
ihr dieser Character unverkennbar; so wenn sie durch Tra-
dition, Versprechen, oder Erlaßvertrag bewirkt wird. Da-
gegen giebt es andere Fälle, worin sie nicht die Natur
des Vertrags an sich trägt, das heißt worin des Empfän-

(w) Kind quaest. for. T. 2
C.
63. Meyerfeld II. S. 13
-- 17.
(x) Eichhorn Deutsches Pri-
vatrecht § 341.
IV. 10

§. 160. Schenkung. Vertragsnatur.
ſo muß ich doch den neueren Schriftſtellern beyſtimmen,
welche ſich für die heutige Gültigkeit derſelben ausſpre-
chen (w). Nur ſoll man ſich dabey nicht auf Römiſches
Recht berufen. Die Schenkung iſt gültig, weil ſie ein
wahrer Erbvertrag iſt, und weil ein ſolcher durch das
Deutſche Recht anerkannt wird. Daß die älteren Prakti-
ker ſich dagegen ausſprechen (Note q), erklärt ſich eben
aus dem langen Streit, der über die Gültigkeit der Erb-
verträge überhaupt Statt gefunden hat, und aus der häu-
figen Unklarheit der Begriffe über die einzelnen darunter
zu beziehenden Fälle (x).

§. 160.
V. Schenkung. — Vertragsnatur.

Es war nöthig, die Schenkung in ihrer Anwendung
durch alle verſchiedene Rechtsgeſchäfte, worin ſie erſchei-
nen kann, durchzuführen, um die wichtige Frage beant-
worten zu können, ob ſie überhaupt als Vertrag zu be-
trachten iſt. In den meiſten und wichtigſten Fällen iſt in
ihr dieſer Character unverkennbar; ſo wenn ſie durch Tra-
dition, Verſprechen, oder Erlaßvertrag bewirkt wird. Da-
gegen giebt es andere Fälle, worin ſie nicht die Natur
des Vertrags an ſich trägt, das heißt worin des Empfän-

(w) Kind quaest. for. T. 2
C.
63. Meyerfeld II. S. 13
— 17.
(x) Eichhorn Deutſches Pri-
vatrecht § 341.
IV. 10
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0159" n="145"/><fw place="top" type="header">§. 160. Schenkung. Vertragsnatur.</fw><lb/>
&#x017F;o muß ich doch den neueren Schrift&#x017F;tellern bey&#x017F;timmen,<lb/>
welche &#x017F;ich für die heutige Gültigkeit der&#x017F;elben aus&#x017F;pre-<lb/>
chen <note place="foot" n="(w)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Kind</hi> quaest. for. T. 2<lb/>
C.</hi> 63. <hi rendition="#g">Meyerfeld</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi> S. 13<lb/>
&#x2014; 17.</note>. Nur &#x017F;oll man &#x017F;ich dabey nicht auf Römi&#x017F;ches<lb/>
Recht berufen. Die Schenkung i&#x017F;t gültig, weil &#x017F;ie ein<lb/>
wahrer Erbvertrag i&#x017F;t, und weil ein &#x017F;olcher durch das<lb/>
Deut&#x017F;che Recht anerkannt wird. Daß die älteren Prakti-<lb/>
ker &#x017F;ich dagegen aus&#x017F;prechen (Note <hi rendition="#aq">q</hi>), erklärt &#x017F;ich eben<lb/>
aus dem langen Streit, der über die Gültigkeit der Erb-<lb/>
verträge überhaupt Statt gefunden hat, und aus der häu-<lb/>
figen Unklarheit der Begriffe über die einzelnen darunter<lb/>
zu beziehenden Fälle <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#g">Eichhorn</hi> Deut&#x017F;ches Pri-<lb/>
vatrecht § 341.</note>.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 160.<lb/><hi rendition="#aq">V.</hi> <hi rendition="#g">Schenkung. &#x2014; Vertragsnatur</hi>.</head><lb/>
            <p>Es war nöthig, die Schenkung in ihrer Anwendung<lb/>
durch alle ver&#x017F;chiedene Rechtsge&#x017F;chäfte, worin &#x017F;ie er&#x017F;chei-<lb/>
nen kann, durchzuführen, um die wichtige Frage beant-<lb/>
worten zu können, ob &#x017F;ie überhaupt als Vertrag zu be-<lb/>
trachten i&#x017F;t. In den mei&#x017F;ten und wichtig&#x017F;ten Fällen i&#x017F;t in<lb/>
ihr die&#x017F;er Character unverkennbar; &#x017F;o wenn &#x017F;ie durch Tra-<lb/>
dition, Ver&#x017F;prechen, oder Erlaßvertrag bewirkt wird. Da-<lb/>
gegen giebt es andere Fälle, worin &#x017F;ie nicht die Natur<lb/>
des Vertrags an &#x017F;ich trägt, das heißt worin des Empfän-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">IV.</hi> 10</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[145/0159] §. 160. Schenkung. Vertragsnatur. ſo muß ich doch den neueren Schriftſtellern beyſtimmen, welche ſich für die heutige Gültigkeit derſelben ausſpre- chen (w). Nur ſoll man ſich dabey nicht auf Römiſches Recht berufen. Die Schenkung iſt gültig, weil ſie ein wahrer Erbvertrag iſt, und weil ein ſolcher durch das Deutſche Recht anerkannt wird. Daß die älteren Prakti- ker ſich dagegen ausſprechen (Note q), erklärt ſich eben aus dem langen Streit, der über die Gültigkeit der Erb- verträge überhaupt Statt gefunden hat, und aus der häu- figen Unklarheit der Begriffe über die einzelnen darunter zu beziehenden Fälle (x). §. 160. V. Schenkung. — Vertragsnatur. Es war nöthig, die Schenkung in ihrer Anwendung durch alle verſchiedene Rechtsgeſchäfte, worin ſie erſchei- nen kann, durchzuführen, um die wichtige Frage beant- worten zu können, ob ſie überhaupt als Vertrag zu be- trachten iſt. In den meiſten und wichtigſten Fällen iſt in ihr dieſer Character unverkennbar; ſo wenn ſie durch Tra- dition, Verſprechen, oder Erlaßvertrag bewirkt wird. Da- gegen giebt es andere Fälle, worin ſie nicht die Natur des Vertrags an ſich trägt, das heißt worin des Empfän- (w) Kind quaest. for. T. 2 C. 63. Meyerfeld II. S. 13 — 17. (x) Eichhorn Deutſches Pri- vatrecht § 341. IV. 10

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system04_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system04_1841/159
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 4. Berlin, 1841, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system04_1841/159>, abgerufen am 24.11.2024.