Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 4. Berlin, 1841.§. 170. Schenkung auf den Todesfall. unter der Voraussetzung erklärlich, daß der Geber in derRegel die augenblickliche Übertragung des Eigenthums be- absichtigt. -- Eben so hatte der Beschenkte, welchem ein Sklave auf den Todesfall geschenkt worden war, die Fä- higkeit denselben zu manumittiren (y), welches gleichfalls nur unter Voraussetzung eines ihm schon jetzt übertrage- nen vollständigen Eigenthums denkbar war. Außer der Tradition konnte besonders auch die Stipu- (y) L. 39 de m. c. don. (39. 6.). (z) L. 11 de dote praeleg. (33. 4.), L. 34 L. 35 § 7 de m. c. don. (39. 6.). Festus v. mor- tis causa (nach dem Zeugniß des Labeo). Ganz eben so auch eine dos mortis causa promissa (L. 76 de j. dot. 23. 3.), die ganz ähnliche Natur hat, auch da wo sie nicht selbst eine wahre Schenkung in sich schließt. (aa) Dafür, daß man es wirk-
lich so ansah, beweisen folgende Stellen. L. 76 de j. dot. (23. §. 170. Schenkung auf den Todesfall. unter der Vorausſetzung erklärlich, daß der Geber in derRegel die augenblickliche Übertragung des Eigenthums be- abſichtigt. — Eben ſo hatte der Beſchenkte, welchem ein Sklave auf den Todesfall geſchenkt worden war, die Fä- higkeit denſelben zu manumittiren (y), welches gleichfalls nur unter Vorausſetzung eines ihm ſchon jetzt übertrage- nen vollſtändigen Eigenthums denkbar war. Außer der Tradition konnte beſonders auch die Stipu- (y) L. 39 de m. c. don. (39. 6.). (z) L. 11 de dote praeleg. (33. 4.), L. 34 L. 35 § 7 de m. c. don. (39. 6.). Festus v. mor- tis causa (nach dem Zeugniß des Labeo). Ganz eben ſo auch eine dos mortis causa promissa (L. 76 de j. dot. 23. 3.), die ganz ähnliche Natur hat, auch da wo ſie nicht ſelbſt eine wahre Schenkung in ſich ſchließt. (aa) Dafür, daß man es wirk-
lich ſo anſah, beweiſen folgende Stellen. L. 76 de j. dot. (23. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0263" n="249"/><fw place="top" type="header">§. 170. Schenkung auf den Todesfall.</fw><lb/> unter der Vorausſetzung erklärlich, daß der Geber in der<lb/> Regel die augenblickliche Übertragung des Eigenthums be-<lb/> abſichtigt. — Eben ſo hatte der Beſchenkte, welchem ein<lb/> Sklave auf den Todesfall geſchenkt worden war, die Fä-<lb/> higkeit denſelben zu manumittiren <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 39 <hi rendition="#i">de m. c. don.</hi></hi> (39. 6.).</note>, welches gleichfalls<lb/> nur unter Vorausſetzung eines ihm ſchon jetzt übertrage-<lb/> nen vollſtändigen Eigenthums denkbar war.</p><lb/> <p>Außer der Tradition konnte beſonders auch die Stipu-<lb/> lation dazu gebraucht werden, eine Schenkung auf den<lb/> Todesfall zu begründen, indem nämlich der Geber irgend<lb/> eine Sache (am häufigſten eine Geldſumme) <hi rendition="#aq">mortis causa,</hi><lb/> das heißt auf den Fall ſeines eigenen Todes, verſprach.<lb/> Eine ſolche Stipulation wurde als unzweifelhaft gültig<lb/> angeſehen <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 11 <hi rendition="#i">de dote praeleg.</hi><lb/> (33. 4.), <hi rendition="#i">L.</hi> 34 <hi rendition="#i">L.</hi> 35 § 7 <hi rendition="#i">de m.<lb/> c. don.</hi> (39. 6.). <hi rendition="#k">Festus</hi> v. mor-<lb/> tis causa</hi> (nach dem Zeugniß des<lb/> Labeo). Ganz eben ſo auch eine<lb/><hi rendition="#aq">dos mortis causa promissa<lb/> (<hi rendition="#i">L.</hi> 76 <hi rendition="#i">de j. dot.</hi></hi> 23. 3.), die<lb/> ganz ähnliche Natur hat, auch<lb/> da wo ſie nicht ſelbſt eine wahre<lb/> Schenkung in ſich ſchließt.</note>; es bedarf jedoch einer beſonderen Erklä-<lb/> rung, warum nicht die Römiſchen Juriſten Anſtoß daran<lb/> nahmen, daß dieſe erſt gegen den Erben eingeklagt werden<lb/> konnte, da ſie doch andere Stipulationen dieſer Art <hi rendition="#aq">(post<lb/> mortem meam)</hi> durchaus für ungültig erklärten. Ohne<lb/> Zweifel betrachtete man es ſo, daß der Geber verſpreche,<lb/> im letzten Augenblick ſeines Lebens <hi rendition="#aq">(cum moriar)</hi> Schuld-<lb/> ner ſeyn zu wollen, welches, wie in anderen Fällen (§ 125. <hi rendition="#aq">e</hi>,<lb/> 126. <hi rendition="#aq">m</hi>), ſo auch hier, als gültig angeſehen wurde <note xml:id="seg2pn_49_1" next="#seg2pn_49_2" place="foot" n="(aa)">Dafür, daß man es wirk-<lb/> lich ſo anſah, beweiſen folgende<lb/> Stellen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 76 <hi rendition="#i">de j. dot.</hi></hi> (23.</note>.</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [249/0263]
§. 170. Schenkung auf den Todesfall.
unter der Vorausſetzung erklärlich, daß der Geber in der
Regel die augenblickliche Übertragung des Eigenthums be-
abſichtigt. — Eben ſo hatte der Beſchenkte, welchem ein
Sklave auf den Todesfall geſchenkt worden war, die Fä-
higkeit denſelben zu manumittiren (y), welches gleichfalls
nur unter Vorausſetzung eines ihm ſchon jetzt übertrage-
nen vollſtändigen Eigenthums denkbar war.
Außer der Tradition konnte beſonders auch die Stipu-
lation dazu gebraucht werden, eine Schenkung auf den
Todesfall zu begründen, indem nämlich der Geber irgend
eine Sache (am häufigſten eine Geldſumme) mortis causa,
das heißt auf den Fall ſeines eigenen Todes, verſprach.
Eine ſolche Stipulation wurde als unzweifelhaft gültig
angeſehen (z); es bedarf jedoch einer beſonderen Erklä-
rung, warum nicht die Römiſchen Juriſten Anſtoß daran
nahmen, daß dieſe erſt gegen den Erben eingeklagt werden
konnte, da ſie doch andere Stipulationen dieſer Art (post
mortem meam) durchaus für ungültig erklärten. Ohne
Zweifel betrachtete man es ſo, daß der Geber verſpreche,
im letzten Augenblick ſeines Lebens (cum moriar) Schuld-
ner ſeyn zu wollen, welches, wie in anderen Fällen (§ 125. e,
126. m), ſo auch hier, als gültig angeſehen wurde (aa).
(y) L. 39 de m. c. don. (39. 6.).
(z) L. 11 de dote praeleg.
(33. 4.), L. 34 L. 35 § 7 de m.
c. don. (39. 6.). Festus v. mor-
tis causa (nach dem Zeugniß des
Labeo). Ganz eben ſo auch eine
dos mortis causa promissa
(L. 76 de j. dot. 23. 3.), die
ganz ähnliche Natur hat, auch
da wo ſie nicht ſelbſt eine wahre
Schenkung in ſich ſchließt.
(aa) Dafür, daß man es wirk-
lich ſo anſah, beweiſen folgende
Stellen. L. 76 de j. dot. (23.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |