erworben haben. Ferner bey dem Eigenthum, welches nie- mals durch den bloßen Willen, sondern nur durch den zugleich aufgegebenen Besitz (Dereliction) verloren wird. Eben so bey jedem jus in re, von welchem der Eigenthü- mer nur durch Vertrag, nicht durch die einseitige Erklä- rung des Inhabers, befreyt wird. Endlich auch bey den Obligationen; diese werden durch einen Erlaßvertrag stets aufgehoben, eben so auch durch die von einem Dritten vorgenommene Expromission (r), aber eine einseitige Er- klärung des Glaubigers bindet diesen nicht.
b) Bey der materiellen Frage, ob ein Berechtigter ver- hindert werden könne, durch seinen einseitigen Willen aus einem Rechtsverhältniß heraus zu treten, muß stets ein Ein- zelner, ihm gegenüber Stehender, hinzugedacht werden, da ein Einspruch gegen die Dereliction des Eigenthums gar nicht denkbar ist. Es kann davon zunächst die Rede seyn bey ei- nem jus in re. Der Fructuar kann den Niesbrauch stets zu- rück geben (s); denn obgleich mit demselben auch positive Verpflichtungen verbunden sind (t), so können diese doch nur als Bedingungen und Einschränkungen des Genusses betrach- tet werden, und verhindern also den Austritt aus dem Rechts- verhältniß nicht. Wenn freylich der Niesbrauch aus einem Kauf oder einem Pachtvertrag auf bestimmte Zeit ent- sprungen ist (u), so kann sich der Fructuar von seinen
(r)L. 91 de solut. (46. 3.).
(s)L. 64 de usufructu (7. 1.).
(t)L. 13 § 2 L. 66 de usu- fructu (7. 1.).
(u)L. 10 C. de usufructu (3. 33.).
35*
§. 202. Ungültigkeit der juriſtiſchen Thatſachen.
erworben haben. Ferner bey dem Eigenthum, welches nie- mals durch den bloßen Willen, ſondern nur durch den zugleich aufgegebenen Beſitz (Dereliction) verloren wird. Eben ſo bey jedem jus in re, von welchem der Eigenthü- mer nur durch Vertrag, nicht durch die einſeitige Erklä- rung des Inhabers, befreyt wird. Endlich auch bey den Obligationen; dieſe werden durch einen Erlaßvertrag ſtets aufgehoben, eben ſo auch durch die von einem Dritten vorgenommene Expromiſſion (r), aber eine einſeitige Er- klärung des Glaubigers bindet dieſen nicht.
b) Bey der materiellen Frage, ob ein Berechtigter ver- hindert werden könne, durch ſeinen einſeitigen Willen aus einem Rechtsverhältniß heraus zu treten, muß ſtets ein Ein- zelner, ihm gegenüber Stehender, hinzugedacht werden, da ein Einſpruch gegen die Dereliction des Eigenthums gar nicht denkbar iſt. Es kann davon zunächſt die Rede ſeyn bey ei- nem jus in re. Der Fructuar kann den Niesbrauch ſtets zu- rück geben (s); denn obgleich mit demſelben auch poſitive Verpflichtungen verbunden ſind (t), ſo können dieſe doch nur als Bedingungen und Einſchränkungen des Genuſſes betrach- tet werden, und verhindern alſo den Austritt aus dem Rechts- verhältniß nicht. Wenn freylich der Niesbrauch aus einem Kauf oder einem Pachtvertrag auf beſtimmte Zeit ent- ſprungen iſt (u), ſo kann ſich der Fructuar von ſeinen
(r)L. 91 de solut. (46. 3.).
(s)L. 64 de usufructu (7. 1.).
(t)L. 13 § 2 L. 66 de usu- fructu (7. 1.).
(u)L. 10 C. de usufructu (3. 33.).
35*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0561"n="547"/><fwplace="top"type="header">§. 202. Ungültigkeit der juriſtiſchen Thatſachen.</fw><lb/>
erworben haben. Ferner bey dem Eigenthum, welches nie-<lb/>
mals durch den bloßen Willen, ſondern nur durch den<lb/>
zugleich aufgegebenen Beſitz (Dereliction) verloren wird.<lb/>
Eben ſo bey jedem <hirendition="#aq">jus in re,</hi> von welchem der Eigenthü-<lb/>
mer nur durch Vertrag, nicht durch die einſeitige Erklä-<lb/>
rung des Inhabers, befreyt wird. Endlich auch bey den<lb/>
Obligationen; dieſe werden durch einen Erlaßvertrag ſtets<lb/>
aufgehoben, eben ſo auch durch die von einem Dritten<lb/>
vorgenommene Expromiſſion <noteplace="foot"n="(r)"><hirendition="#aq"><hirendition="#i">L.</hi> 91 <hirendition="#i">de solut.</hi></hi> (46. 3.).</note>, aber eine einſeitige Er-<lb/>
klärung des Glaubigers bindet dieſen nicht.</p><lb/><p><hirendition="#aq">b)</hi> Bey der materiellen Frage, ob ein Berechtigter ver-<lb/>
hindert werden könne, durch ſeinen einſeitigen Willen aus<lb/>
einem Rechtsverhältniß heraus zu treten, muß ſtets ein Ein-<lb/>
zelner, ihm gegenüber Stehender, hinzugedacht werden, da ein<lb/>
Einſpruch gegen die Dereliction des Eigenthums gar nicht<lb/>
denkbar iſt. Es kann davon zunächſt die Rede ſeyn bey ei-<lb/>
nem <hirendition="#aq">jus in re.</hi> Der Fructuar kann den Niesbrauch ſtets zu-<lb/>
rück geben <noteplace="foot"n="(s)"><hirendition="#aq"><hirendition="#i">L.</hi> 64 <hirendition="#i">de usufructu</hi></hi> (7. 1.).</note>; denn obgleich mit demſelben auch poſitive<lb/>
Verpflichtungen verbunden ſind <noteplace="foot"n="(t)"><hirendition="#aq"><hirendition="#i">L.</hi> 13 § 2 <hirendition="#i">L.</hi> 66 <hirendition="#i">de usu-<lb/>
fructu</hi></hi> (7. 1.).</note>, ſo können dieſe doch nur<lb/>
als Bedingungen und Einſchränkungen des Genuſſes betrach-<lb/>
tet werden, und verhindern alſo den Austritt aus dem Rechts-<lb/>
verhältniß nicht. Wenn freylich der Niesbrauch aus einem<lb/>
Kauf oder einem Pachtvertrag auf beſtimmte Zeit ent-<lb/>ſprungen iſt <noteplace="foot"n="(u)"><hirendition="#aq"><hirendition="#i">L.</hi> 10 <hirendition="#i">C. de usufructu</hi></hi><lb/>
(3. 33.).</note>, ſo kann ſich der Fructuar von ſeinen<lb/><fwplace="bottom"type="sig">35*</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[547/0561]
§. 202. Ungültigkeit der juriſtiſchen Thatſachen.
erworben haben. Ferner bey dem Eigenthum, welches nie-
mals durch den bloßen Willen, ſondern nur durch den
zugleich aufgegebenen Beſitz (Dereliction) verloren wird.
Eben ſo bey jedem jus in re, von welchem der Eigenthü-
mer nur durch Vertrag, nicht durch die einſeitige Erklä-
rung des Inhabers, befreyt wird. Endlich auch bey den
Obligationen; dieſe werden durch einen Erlaßvertrag ſtets
aufgehoben, eben ſo auch durch die von einem Dritten
vorgenommene Expromiſſion (r), aber eine einſeitige Er-
klärung des Glaubigers bindet dieſen nicht.
b) Bey der materiellen Frage, ob ein Berechtigter ver-
hindert werden könne, durch ſeinen einſeitigen Willen aus
einem Rechtsverhältniß heraus zu treten, muß ſtets ein Ein-
zelner, ihm gegenüber Stehender, hinzugedacht werden, da ein
Einſpruch gegen die Dereliction des Eigenthums gar nicht
denkbar iſt. Es kann davon zunächſt die Rede ſeyn bey ei-
nem jus in re. Der Fructuar kann den Niesbrauch ſtets zu-
rück geben (s); denn obgleich mit demſelben auch poſitive
Verpflichtungen verbunden ſind (t), ſo können dieſe doch nur
als Bedingungen und Einſchränkungen des Genuſſes betrach-
tet werden, und verhindern alſo den Austritt aus dem Rechts-
verhältniß nicht. Wenn freylich der Niesbrauch aus einem
Kauf oder einem Pachtvertrag auf beſtimmte Zeit ent-
ſprungen iſt (u), ſo kann ſich der Fructuar von ſeinen
(r) L. 91 de solut. (46. 3.).
(s) L. 64 de usufructu (7. 1.).
(t) L. 13 § 2 L. 66 de usu-
fructu (7. 1.).
(u) L. 10 C. de usufructu
(3. 33.).
35*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 4. Berlin, 1841, S. 547. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system04_1841/561>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.