Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 6. Berlin, 1847.§. 286. Inhalt des Urtheils. Arten. Regel ist denn auch für unser heutiges Recht der praktischwichtige Satz abzuleiten, daß das stillschweigende Übergehen der omnis causa, so wie der Prozeßkosten, eben so zu betrachten ist, wie wenn sie ausdrücklich ausgesprochen worden wären (f). Hält man fest an diesen Regeln, so vermindert sich die scheinlich ist, daß in den Stipu- lationen bei der L. C. stets die Worte vorgekommen seyn möchten: sententiae stari, amplius non peti (Brisson. de form. VI. 184), so wird die Sache noch anschau- licher. Vgl. oben § 258. (f) Verzugszinsen. L. 13 C. de usur. (4. 32), L. 4 C. depos. (4. 34). -- Prozeßkosten. L. 3 C. de fruct. 7. 51. VI. 20
§. 286. Inhalt des Urtheils. Arten. Regel iſt denn auch für unſer heutiges Recht der praktiſchwichtige Satz abzuleiten, daß das ſtillſchweigende Übergehen der omnis causa, ſo wie der Prozeßkoſten, eben ſo zu betrachten iſt, wie wenn ſie ausdrücklich ausgeſprochen worden wären (f). Hält man feſt an dieſen Regeln, ſo vermindert ſich die ſcheinlich iſt, daß in den Stipu- lationen bei der L. C. ſtets die Worte vorgekommen ſeyn möchten: sententiae stari, amplius non peti (Brisson. de form. VI. 184), ſo wird die Sache noch anſchau- licher. Vgl. oben § 258. (f) Verzugszinſen. L. 13 C. de usur. (4. 32), L. 4 C. depos. (4. 34). — Prozeßkoſten. L. 3 C. de fruct. 7. 51. VI. 20
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0323" n="305"/><fw place="top" type="header">§. 286. Inhalt des Urtheils. Arten.</fw><lb/> Regel iſt denn auch für unſer heutiges Recht der praktiſch<lb/> wichtige Satz abzuleiten, daß das ſtillſchweigende Übergehen<lb/> der <hi rendition="#aq">omnis causa,</hi> ſo wie der Prozeßkoſten, eben ſo zu<lb/> betrachten iſt, wie wenn ſie ausdrücklich ausgeſprochen<lb/> worden wären <note place="foot" n="(f)">Verzugszinſen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 13 <hi rendition="#i">C. de<lb/> usur.</hi> (4. 32), <hi rendition="#i">L.</hi> 4 <hi rendition="#i">C. depos.</hi></hi><lb/> (4. 34). — Prozeßkoſten. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 3<lb/><hi rendition="#i">C. de fruct.</hi></hi> 7. 51.</note>.</p><lb/> <p>Hält man feſt an dieſen Regeln, ſo vermindert ſich die<lb/> Wichtigkeit der oft aufgeworfenen Frage, ob der Kläger,<lb/> der nach einer rechtskräftigen Verurtheilung ſeine Befriedi-<lb/> gung noch nicht erlangt hat, blos mit der <hi rendition="#aq">actio judicati</hi><lb/> klagen könne, oder auch mit der früheren, bereits abgeur-<lb/> theilten Klage. Der Gebrauch der <hi rendition="#aq">actio judicati</hi> macht die<lb/> Sache klarer und einfacher, aber auch die frühere Klage iſt<lb/> ganz ungefährlich, wenn man ſie nur unter die eben auf-<lb/> geſtellten Beſchränkungen ſtellt, ſo daß jeder Anſpruch, der<lb/> über die rechtskräftige Verurtheilung hinaus geht, durch<lb/> die Einrede der Rechtskraft ſchlechthin ausgeſchloſſen iſt.<lb/> Wir müſſen aber hierin noch weiter gehen. Da unſer<lb/> heutiger Prozeß weder Klagformeln, noch feſt beſtimmte<lb/> Arten und Namen der Klagen kennt, ſondern Alles von<lb/> den Behauptungen und Anträgen der Parteien abhängen<lb/> läßt, ſo haben wir oft gar kein durchgreifendes Mittel, zu<lb/> unterſcheiden, ob die <hi rendition="#aq">actio judicati,</hi> oder vielmehr (unter<lb/><note xml:id="seg2pn_39_2" prev="#seg2pn_39_1" place="foot" n="(e)">ſcheinlich iſt, daß in den Stipu-<lb/> lationen bei der L. C. ſtets die<lb/> Worte vorgekommen ſeyn möchten:<lb/><hi rendition="#aq">sententiae stari, amplius non<lb/> peti (<hi rendition="#k">Brisson</hi>. de form. VI.</hi> 184),<lb/> ſo wird die Sache noch anſchau-<lb/> licher. Vgl. oben § 258.</note><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">VI.</hi> 20</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [305/0323]
§. 286. Inhalt des Urtheils. Arten.
Regel iſt denn auch für unſer heutiges Recht der praktiſch
wichtige Satz abzuleiten, daß das ſtillſchweigende Übergehen
der omnis causa, ſo wie der Prozeßkoſten, eben ſo zu
betrachten iſt, wie wenn ſie ausdrücklich ausgeſprochen
worden wären (f).
Hält man feſt an dieſen Regeln, ſo vermindert ſich die
Wichtigkeit der oft aufgeworfenen Frage, ob der Kläger,
der nach einer rechtskräftigen Verurtheilung ſeine Befriedi-
gung noch nicht erlangt hat, blos mit der actio judicati
klagen könne, oder auch mit der früheren, bereits abgeur-
theilten Klage. Der Gebrauch der actio judicati macht die
Sache klarer und einfacher, aber auch die frühere Klage iſt
ganz ungefährlich, wenn man ſie nur unter die eben auf-
geſtellten Beſchränkungen ſtellt, ſo daß jeder Anſpruch, der
über die rechtskräftige Verurtheilung hinaus geht, durch
die Einrede der Rechtskraft ſchlechthin ausgeſchloſſen iſt.
Wir müſſen aber hierin noch weiter gehen. Da unſer
heutiger Prozeß weder Klagformeln, noch feſt beſtimmte
Arten und Namen der Klagen kennt, ſondern Alles von
den Behauptungen und Anträgen der Parteien abhängen
läßt, ſo haben wir oft gar kein durchgreifendes Mittel, zu
unterſcheiden, ob die actio judicati, oder vielmehr (unter
(e)
(f) Verzugszinſen. L. 13 C. de
usur. (4. 32), L. 4 C. depos.
(4. 34). — Prozeßkoſten. L. 3
C. de fruct. 7. 51.
(e) ſcheinlich iſt, daß in den Stipu-
lationen bei der L. C. ſtets die
Worte vorgekommen ſeyn möchten:
sententiae stari, amplius non
peti (Brisson. de form. VI. 184),
ſo wird die Sache noch anſchau-
licher. Vgl. oben § 258.
VI. 20
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |