Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 7. Berlin, 1848.

Bild:
<< vorherige Seite

§. 325. Einzelne Restitutionsgründe. II. Abwesenheit.
majorum, und auch der Digestentitel, der davon handelt,
führt die allgemeine Ueberschrift: ex quibus causis majores
XXV annis
in integrum restituuntur.
Hiernach möchte
man glauben, es habe überhaupt außer der Restitution der
Minderjährigen nur noch diese einzige Art der Restitution
gegeben, da doch auch die Restitutionen wegen Zwang, Betrug
und Irrthum ohne Rücksicht auf das Alter ertheilt wurden,
und daher eben so, wie die der Abwesenden, als restitutiones
majorum
bezeichnet werden konnten. Es erklärt sich diese
Ausdrucksweise aus dem Umstand, daß zur Zeit der alten
Juristen, aus deren Schriften die Digesten größtentheils
entstanden sind, die drei anderen eben genannten Fälle in
der Lehre von der Restitution so sehr im Hintergrund
standen (§ 320), daß man bei einer Uebersicht dieses In-
stituts im Großen füglich die Minderjährigkeit und die Ab-
wesenheit als die einzigen erheblichen Fälle der Anwendung
in's Auge fassen durfte (c).

Diese Art der Restitution ist, ihrer Natur nach, sehr
viel beschränkter, als die der Minderjährigkeit, indem diese
letzte auf schädliches Thun und Lassen zugleich, und zwar
vorzugsweise auf nachtheilige Rechtsgeschäfte, gerichtet ist,
anstatt daß jene allein auf schädliche Unterlassungen An-
wendung findet.


(c) Burchardi S. 148 erklärt
diese Ausdrucksweise alter Juristen
gerade umgekehrt daraus, daß An-
fangs und lange Zeit hindurch
Abwesenheit und Minderjährigkeit
die einzigen Restitutionsgründe ge-
wesen seyn sollen.
11*

§. 325. Einzelne Reſtitutionsgründe. II. Abweſenheit.
majorum, und auch der Digeſtentitel, der davon handelt,
führt die allgemeine Ueberſchrift: ex quibus causis majores
XXV annis
in integrum restituuntur.
Hiernach möchte
man glauben, es habe überhaupt außer der Reſtitution der
Minderjährigen nur noch dieſe einzige Art der Reſtitution
gegeben, da doch auch die Reſtitutionen wegen Zwang, Betrug
und Irrthum ohne Rückſicht auf das Alter ertheilt wurden,
und daher eben ſo, wie die der Abweſenden, als restitutiones
majorum
bezeichnet werden konnten. Es erklärt ſich dieſe
Ausdrucksweiſe aus dem Umſtand, daß zur Zeit der alten
Juriſten, aus deren Schriften die Digeſten größtentheils
entſtanden ſind, die drei anderen eben genannten Fälle in
der Lehre von der Reſtitution ſo ſehr im Hintergrund
ſtanden (§ 320), daß man bei einer Ueberſicht dieſes In-
ſtituts im Großen füglich die Minderjährigkeit und die Ab-
weſenheit als die einzigen erheblichen Fälle der Anwendung
in’s Auge faſſen durfte (c).

Dieſe Art der Reſtitution iſt, ihrer Natur nach, ſehr
viel beſchränkter, als die der Minderjährigkeit, indem dieſe
letzte auf ſchädliches Thun und Laſſen zugleich, und zwar
vorzugsweiſe auf nachtheilige Rechtsgeſchäfte, gerichtet iſt,
anſtatt daß jene allein auf ſchädliche Unterlaſſungen An-
wendung findet.


(c) Burchardi S. 148 erklärt
dieſe Ausdrucksweiſe alter Juriſten
gerade umgekehrt daraus, daß An-
fangs und lange Zeit hindurch
Abweſenheit und Minderjährigkeit
die einzigen Reſtitutionsgründe ge-
weſen ſeyn ſollen.
11*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0185" n="163"/><fw place="top" type="header">§. 325. Einzelne Re&#x017F;titutionsgründe. <hi rendition="#aq">II.</hi> Abwe&#x017F;enheit.</fw><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">majorum</hi>,</hi> und auch der Dige&#x017F;tentitel, der davon handelt,<lb/>
führt die allgemeine Ueber&#x017F;chrift: <hi rendition="#aq">ex quibus causis <hi rendition="#i">majores<lb/>
XXV annis</hi> in integrum restituuntur.</hi> Hiernach möchte<lb/>
man glauben, es habe überhaupt außer der Re&#x017F;titution der<lb/>
Minderjährigen nur noch die&#x017F;e einzige Art der Re&#x017F;titution<lb/>
gegeben, da doch auch die Re&#x017F;titutionen wegen Zwang, Betrug<lb/>
und Irrthum ohne Rück&#x017F;icht auf das Alter ertheilt wurden,<lb/>
und daher eben &#x017F;o, wie die der Abwe&#x017F;enden, als <hi rendition="#aq">restitutiones<lb/><hi rendition="#i">majorum</hi></hi> bezeichnet werden konnten. Es erklärt &#x017F;ich die&#x017F;e<lb/>
Ausdruckswei&#x017F;e aus dem Um&#x017F;tand, daß zur Zeit der alten<lb/>
Juri&#x017F;ten, aus deren Schriften die Dige&#x017F;ten größtentheils<lb/>
ent&#x017F;tanden &#x017F;ind, die drei anderen eben genannten Fälle in<lb/>
der Lehre von der Re&#x017F;titution &#x017F;o &#x017F;ehr im Hintergrund<lb/>
&#x017F;tanden (§ 320), daß man bei einer Ueber&#x017F;icht die&#x017F;es In-<lb/>
&#x017F;tituts im Großen füglich die Minderjährigkeit und die Ab-<lb/>
we&#x017F;enheit als die einzigen erheblichen Fälle der Anwendung<lb/>
in&#x2019;s Auge fa&#x017F;&#x017F;en durfte <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#g">Burchardi</hi> S. 148 erklärt<lb/>
die&#x017F;e Ausdruckswei&#x017F;e alter Juri&#x017F;ten<lb/>
gerade umgekehrt daraus, daß An-<lb/>
fangs und lange Zeit hindurch<lb/>
Abwe&#x017F;enheit und Minderjährigkeit<lb/>
die einzigen Re&#x017F;titutionsgründe ge-<lb/>
we&#x017F;en &#x017F;eyn &#x017F;ollen.</note>.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;e Art der Re&#x017F;titution i&#x017F;t, ihrer Natur nach, &#x017F;ehr<lb/>
viel be&#x017F;chränkter, als die der Minderjährigkeit, indem die&#x017F;e<lb/>
letzte auf &#x017F;chädliches Thun und La&#x017F;&#x017F;en zugleich, und zwar<lb/>
vorzugswei&#x017F;e auf nachtheilige Rechtsge&#x017F;chäfte, gerichtet i&#x017F;t,<lb/>
an&#x017F;tatt daß jene allein auf &#x017F;chädliche Unterla&#x017F;&#x017F;ungen An-<lb/>
wendung findet.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">11*</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[163/0185] §. 325. Einzelne Reſtitutionsgründe. II. Abweſenheit. majorum, und auch der Digeſtentitel, der davon handelt, führt die allgemeine Ueberſchrift: ex quibus causis majores XXV annis in integrum restituuntur. Hiernach möchte man glauben, es habe überhaupt außer der Reſtitution der Minderjährigen nur noch dieſe einzige Art der Reſtitution gegeben, da doch auch die Reſtitutionen wegen Zwang, Betrug und Irrthum ohne Rückſicht auf das Alter ertheilt wurden, und daher eben ſo, wie die der Abweſenden, als restitutiones majorum bezeichnet werden konnten. Es erklärt ſich dieſe Ausdrucksweiſe aus dem Umſtand, daß zur Zeit der alten Juriſten, aus deren Schriften die Digeſten größtentheils entſtanden ſind, die drei anderen eben genannten Fälle in der Lehre von der Reſtitution ſo ſehr im Hintergrund ſtanden (§ 320), daß man bei einer Ueberſicht dieſes In- ſtituts im Großen füglich die Minderjährigkeit und die Ab- weſenheit als die einzigen erheblichen Fälle der Anwendung in’s Auge faſſen durfte (c). Dieſe Art der Reſtitution iſt, ihrer Natur nach, ſehr viel beſchränkter, als die der Minderjährigkeit, indem dieſe letzte auf ſchädliches Thun und Laſſen zugleich, und zwar vorzugsweiſe auf nachtheilige Rechtsgeſchäfte, gerichtet iſt, anſtatt daß jene allein auf ſchädliche Unterlaſſungen An- wendung findet. (c) Burchardi S. 148 erklärt dieſe Ausdrucksweiſe alter Juriſten gerade umgekehrt daraus, daß An- fangs und lange Zeit hindurch Abweſenheit und Minderjährigkeit die einzigen Reſtitutionsgründe ge- weſen ſeyn ſollen. 11*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system07_1848
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system07_1848/185
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 7. Berlin, 1848, S. 163. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system07_1848/185>, abgerufen am 29.11.2024.