Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 8. Berlin, 1849.Buch III. Herrschaft der Rechtsregeln. Kap. II. Zeitliche Gränzen. Modification, anerkannt worden. Als in den Jahren 1814und 1816 das allgemeine Landrecht in mehrere Provinzen theils neu eingeführt, theils wieder eingeführt wurde, be- stimmte man für die Scheidung der bestehenden Ehen, daß diese von jetzt an nach dem Landrecht, also unabhängig von dem Gesetz zur Zeit der geschlossenen Ehe, beurtheilt werden sollte. Nur wurde die sehr mäßige und nicht unbillige Ausnahme hinzugefügt, daß ein Scheidungsgrund des Landrechts nicht geltend gemacht werden dürfe, wenn die zum Grund liegende Thatsache vorgefallen sey während der Herrschaft des fremden Gesetzes, und in diesem Gesetz nicht als Scheidungsgrund gegolten habe (e). Ganz gleiche Natur mit den Gesetzen über die Ehe- 2. Liberalität gegen Ehegatten. Diese ist nicht Man möchte nun glauben, ein solches Gesetz gehöre (e) Provinzen jenseits der Elbe § 9. Westpreußen § 11. Posen § 11. Sachsen § 11 (s. o. § 383). (f) S. o. B. 4 § 162 -- 164.
Buch III. Herrſchaft der Rechtsregeln. Kap. II. Zeitliche Gränzen. Modification, anerkannt worden. Als in den Jahren 1814und 1816 das allgemeine Landrecht in mehrere Provinzen theils neu eingeführt, theils wieder eingeführt wurde, be- ſtimmte man für die Scheidung der beſtehenden Ehen, daß dieſe von jetzt an nach dem Landrecht, alſo unabhängig von dem Geſetz zur Zeit der geſchloſſenen Ehe, beurtheilt werden ſollte. Nur wurde die ſehr mäßige und nicht unbillige Ausnahme hinzugefügt, daß ein Scheidungsgrund des Landrechts nicht geltend gemacht werden dürfe, wenn die zum Grund liegende Thatſache vorgefallen ſey während der Herrſchaft des fremden Geſetzes, und in dieſem Geſetz nicht als Scheidungsgrund gegolten habe (e). Ganz gleiche Natur mit den Geſetzen über die Ehe- 2. Liberalität gegen Ehegatten. Dieſe iſt nicht Man möchte nun glauben, ein ſolches Geſetz gehöre (e) Provinzen jenſeits der Elbe § 9. Weſtpreußen § 11. Poſen § 11. Sachſen § 11 (ſ. o. § 383). (f) S. o. B. 4 § 162 — 164.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0548" n="526"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">III.</hi> Herrſchaft der Rechtsregeln. Kap. <hi rendition="#aq">II.</hi> Zeitliche Gränzen.</fw><lb/> Modification, anerkannt worden. Als in den Jahren 1814<lb/> und 1816 das allgemeine Landrecht in mehrere Provinzen<lb/> theils neu eingeführt, theils wieder eingeführt wurde, be-<lb/> ſtimmte man für die Scheidung der beſtehenden Ehen, daß<lb/> dieſe von jetzt an nach dem Landrecht, alſo unabhängig<lb/> von dem Geſetz zur Zeit der geſchloſſenen Ehe, beurtheilt<lb/> werden ſollte. Nur wurde die ſehr mäßige und nicht<lb/> unbillige Ausnahme hinzugefügt, daß ein Scheidungsgrund<lb/> des Landrechts nicht geltend gemacht werden dürfe, wenn<lb/> die zum Grund liegende Thatſache vorgefallen ſey während<lb/> der Herrſchaft des fremden Geſetzes, und in dieſem Geſetz<lb/> nicht als Scheidungsgrund gegolten habe <note place="foot" n="(e)">Provinzen jenſeits der Elbe § 9. Weſtpreußen § 11. Poſen<lb/> § 11. Sachſen § 11 (ſ. o. § 383).</note>.</p><lb/> <p>Ganz gleiche Natur mit den Geſetzen über die Ehe-<lb/> ſcheidung haben die Geſetze über die Nichtigkeitsklage ge-<lb/> gen die Ehe.</p><lb/> <p>2. <hi rendition="#g">Liberalität gegen Ehegatten</hi>. Dieſe iſt nicht<lb/> ſelten durch neue Geſetze, auch in der heutigen Zeit, be-<lb/> ſchränkt worden. Im Römiſchen Recht kommt, als uraltes,<lb/> ſehr ausgebildetes Rechtsinſtitut ſolcher Art, die verbotene<lb/> Schenkung unter Ehegatten vor <note place="foot" n="(f)">S. o. B. 4 § 162 — 164.</note>.</p><lb/> <p>Man möchte nun glauben, ein ſolches Geſetz gehöre<lb/> durchaus dem Güterrecht an, unter welcher Vorausſetzung<lb/> lediglich die Zeit der geſchloſſenen Ehe maaßgebend ſeyn<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [526/0548]
Buch III. Herrſchaft der Rechtsregeln. Kap. II. Zeitliche Gränzen.
Modification, anerkannt worden. Als in den Jahren 1814
und 1816 das allgemeine Landrecht in mehrere Provinzen
theils neu eingeführt, theils wieder eingeführt wurde, be-
ſtimmte man für die Scheidung der beſtehenden Ehen, daß
dieſe von jetzt an nach dem Landrecht, alſo unabhängig
von dem Geſetz zur Zeit der geſchloſſenen Ehe, beurtheilt
werden ſollte. Nur wurde die ſehr mäßige und nicht
unbillige Ausnahme hinzugefügt, daß ein Scheidungsgrund
des Landrechts nicht geltend gemacht werden dürfe, wenn
die zum Grund liegende Thatſache vorgefallen ſey während
der Herrſchaft des fremden Geſetzes, und in dieſem Geſetz
nicht als Scheidungsgrund gegolten habe (e).
Ganz gleiche Natur mit den Geſetzen über die Ehe-
ſcheidung haben die Geſetze über die Nichtigkeitsklage ge-
gen die Ehe.
2. Liberalität gegen Ehegatten. Dieſe iſt nicht
ſelten durch neue Geſetze, auch in der heutigen Zeit, be-
ſchränkt worden. Im Römiſchen Recht kommt, als uraltes,
ſehr ausgebildetes Rechtsinſtitut ſolcher Art, die verbotene
Schenkung unter Ehegatten vor (f).
Man möchte nun glauben, ein ſolches Geſetz gehöre
durchaus dem Güterrecht an, unter welcher Vorausſetzung
lediglich die Zeit der geſchloſſenen Ehe maaßgebend ſeyn
(e) Provinzen jenſeits der Elbe § 9. Weſtpreußen § 11. Poſen
§ 11. Sachſen § 11 (ſ. o. § 383).
(f) S. o. B. 4 § 162 — 164.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |