Buch III. Herrschaft der Rechtsregeln. Kap. II. Zeitliche Gränzen.
fertigung liegt darin, daß es ein Gesetz von zwingender Natur ist.
Eben so stimmt damit überein die transitorische Preußi- sche Gesetzgebung, die, nur mit anderem Ausdruck als das Französische Gesetz, verordnet, daß die unehelichen Kinder, auch wenn sie noch unter der Herrschaft des fremden Ge- setzes geboren wurden, dennoch von jetzt an die Ansprüche des Landrechts sollten geltend machen können (m).
III. Eine dritte Klasse endlich bilden manche Gesetze über rein juristische Institute, welche durch jene Gesetze entweder völlig aufgehoben oder doch von Grund aus um- gebildet werden, und die deswegen augenblicklich auf schon bestehende Rechtsverhältnisse anzuwenden sind.
Dahin gehört das Gesetz, wodurch Justinian das bisher bestehende zweifache Eigenthum (ex jure quiritium und in bonis) aufhob, und an dessen Stelle ein einfaches Eigenthum setzte, das alle bisher zuweilen getrennte Rechte in sich vereinigen sollte (n). -- Eben so verhält es sich mit dem Französischen Gesetz, welches dem Eigenthümer einer beweglichen Sache die Vindication versagt, wenn dasselbe irgendwo anstatt des Römischen Rechts eingeführt werden sollte. Diese Veränderung würde augenblicklich
(m) Provinzen jenseits der Elbe § 11. Westpreußen § 14. Posen § 14 (s. o. § 383).
(n)L. un. C. de nudo j. Quir. toll. (7. 25). Damit hörte von selbst auf die eigenthümliche Natur des fundus Italicus und der res mancipi. L. un. C. de usuc. transform. (7. 31).
Buch III. Herrſchaft der Rechtsregeln. Kap. II. Zeitliche Gränzen.
fertigung liegt darin, daß es ein Geſetz von zwingender Natur iſt.
Eben ſo ſtimmt damit überein die tranſitoriſche Preußi- ſche Geſetzgebung, die, nur mit anderem Ausdruck als das Franzöſiſche Geſetz, verordnet, daß die unehelichen Kinder, auch wenn ſie noch unter der Herrſchaft des fremden Ge- ſetzes geboren wurden, dennoch von jetzt an die Anſprüche des Landrechts ſollten geltend machen können (m).
III. Eine dritte Klaſſe endlich bilden manche Geſetze über rein juriſtiſche Inſtitute, welche durch jene Geſetze entweder völlig aufgehoben oder doch von Grund aus um- gebildet werden, und die deswegen augenblicklich auf ſchon beſtehende Rechtsverhältniſſe anzuwenden ſind.
Dahin gehört das Geſetz, wodurch Juſtinian das bisher beſtehende zweifache Eigenthum (ex jure quiritium und in bonis) aufhob, und an deſſen Stelle ein einfaches Eigenthum ſetzte, das alle bisher zuweilen getrennte Rechte in ſich vereinigen ſollte (n). — Eben ſo verhält es ſich mit dem Franzöſiſchen Geſetz, welches dem Eigenthümer einer beweglichen Sache die Vindication verſagt, wenn daſſelbe irgendwo anſtatt des Römiſchen Rechts eingeführt werden ſollte. Dieſe Veränderung würde augenblicklich
(m) Provinzen jenſeits der Elbe § 11. Weſtpreußen § 14. Poſen § 14 (ſ. o. § 383).
(n)L. un. C. de nudo j. Quir. toll. (7. 25). Damit hörte von ſelbſt auf die eigenthümliche Natur des fundus Italicus und der res mancipi. L. un. C. de usuc. transform. (7. 31).
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0552"n="530"/><fwplace="top"type="header">Buch <hirendition="#aq">III.</hi> Herrſchaft der Rechtsregeln. Kap. <hirendition="#aq">II.</hi> Zeitliche Gränzen.</fw><lb/>
fertigung liegt darin, daß es ein Geſetz von zwingender<lb/>
Natur iſt.</p><lb/><p>Eben ſo ſtimmt damit überein die tranſitoriſche Preußi-<lb/>ſche Geſetzgebung, die, nur mit anderem Ausdruck als das<lb/>
Franzöſiſche Geſetz, verordnet, daß die unehelichen Kinder,<lb/>
auch wenn ſie noch unter der Herrſchaft des fremden Ge-<lb/>ſetzes geboren wurden, dennoch von jetzt an die Anſprüche<lb/>
des Landrechts ſollten geltend machen können <noteplace="foot"n="(m)">Provinzen jenſeits der<lb/>
Elbe § 11. Weſtpreußen § 14.<lb/>
Poſen § 14 (ſ. o. § 383).</note>.</p><lb/><p><hirendition="#aq">III.</hi> Eine <hirendition="#g">dritte</hi> Klaſſe endlich bilden manche Geſetze<lb/>
über rein juriſtiſche Inſtitute, welche durch jene Geſetze<lb/>
entweder völlig aufgehoben oder doch von Grund aus um-<lb/>
gebildet werden, und die deswegen augenblicklich auf ſchon<lb/>
beſtehende Rechtsverhältniſſe anzuwenden ſind.</p><lb/><p>Dahin gehört das Geſetz, wodurch <hirendition="#g">Juſtinian</hi> das<lb/>
bisher beſtehende zweifache Eigenthum (<hirendition="#aq">ex jure quiritium</hi><lb/>
und <hirendition="#aq">in bonis</hi>) aufhob, und an deſſen Stelle ein einfaches<lb/>
Eigenthum ſetzte, das alle bisher zuweilen getrennte Rechte<lb/>
in ſich vereinigen ſollte <noteplace="foot"n="(n)"><hirendition="#i"><hirendition="#aq">L. un. C. de nudo j.<lb/>
Quir. toll.</hi></hi> (7. 25). Damit hörte<lb/>
von ſelbſt auf die eigenthümliche<lb/>
Natur des <hirendition="#aq">fundus Italicus</hi> und<lb/>
der <hirendition="#aq">res mancipi. <hirendition="#i">L. un. C. de<lb/>
usuc. transform.</hi></hi> (7. 31).</note>. — Eben ſo verhält es ſich<lb/>
mit dem Franzöſiſchen Geſetz, welches dem Eigenthümer<lb/>
einer beweglichen Sache die Vindication verſagt, wenn<lb/>
daſſelbe irgendwo anſtatt des Römiſchen Rechts eingeführt<lb/>
werden ſollte. Dieſe Veränderung würde augenblicklich<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[530/0552]
Buch III. Herrſchaft der Rechtsregeln. Kap. II. Zeitliche Gränzen.
fertigung liegt darin, daß es ein Geſetz von zwingender
Natur iſt.
Eben ſo ſtimmt damit überein die tranſitoriſche Preußi-
ſche Geſetzgebung, die, nur mit anderem Ausdruck als das
Franzöſiſche Geſetz, verordnet, daß die unehelichen Kinder,
auch wenn ſie noch unter der Herrſchaft des fremden Ge-
ſetzes geboren wurden, dennoch von jetzt an die Anſprüche
des Landrechts ſollten geltend machen können (m).
III. Eine dritte Klaſſe endlich bilden manche Geſetze
über rein juriſtiſche Inſtitute, welche durch jene Geſetze
entweder völlig aufgehoben oder doch von Grund aus um-
gebildet werden, und die deswegen augenblicklich auf ſchon
beſtehende Rechtsverhältniſſe anzuwenden ſind.
Dahin gehört das Geſetz, wodurch Juſtinian das
bisher beſtehende zweifache Eigenthum (ex jure quiritium
und in bonis) aufhob, und an deſſen Stelle ein einfaches
Eigenthum ſetzte, das alle bisher zuweilen getrennte Rechte
in ſich vereinigen ſollte (n). — Eben ſo verhält es ſich
mit dem Franzöſiſchen Geſetz, welches dem Eigenthümer
einer beweglichen Sache die Vindication verſagt, wenn
daſſelbe irgendwo anſtatt des Römiſchen Rechts eingeführt
werden ſollte. Dieſe Veränderung würde augenblicklich
(m) Provinzen jenſeits der
Elbe § 11. Weſtpreußen § 14.
Poſen § 14 (ſ. o. § 383).
(n) L. un. C. de nudo j.
Quir. toll. (7. 25). Damit hörte
von ſelbſt auf die eigenthümliche
Natur des fundus Italicus und
der res mancipi. L. un. C. de
usuc. transform. (7. 31).
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 8. Berlin, 1849, S. 530. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system08_1849/552>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.