Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

Aehnlich wie hier die Dreizahl, die Trias die trilogischen Gebote erscheinen und angewandt werden, wird auch die Fünfzahl angewandt und erscheinen fünfgliederige Gebote, fünf Gebote. So sind namentlich die mosaischen zehn Gebote eigentlich zwei unzertrennliche Fünfgebote auf zwei Tafeln mit je fünf Geboten.1) Nach Bunsen lauteten diese mosaischen zwei Fünfgebote, beziehungsweise Zehngebote, der Decalog, also:

Die fünf Gebote der ersten Tafel.
1. Ich, der Ewige, bin dein Gott der ich dich aus Aegyptenland, aus dem Diensthause geführet habe; du sollst keine andere Götter neben mir haben.
2. Du sollst dir kein Bildniss noch irgend ein Gleichniss machen, weder dess das oben im Himmel, noch dess das unten auf Erden, oder dess das im Wasser unter der Erde ist. Bete sie nicht an und diene ihnen nicht.
3. Du sollst den Namen des Ewigen, deines Gottes nicht missbrauchen.
4. Gedenke des, Sabbathtages dass du ihn heiligest.
5. Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.
Die fünf Gebote der zweiten Tafel.
1. Du sollst nicht tödten,
2. Du sollst nicht ehebrechen.
3. Du sollst nicht stehlen.
4. Du sollst kein falsches Zeugniss reden wider deinen Nächsten.
5. Lass dich nicht gelüsten deines Nächsten Hauses.

Die buddhistische Moral zählt fünf Haupttugenden und damit auch umgekehrt fünf Hauptsünden; jene sind:

1) Nichts zu tödten, was Leben hat;
2) nicht zu stehlen;
3) keine Unkeuschheit zu begehen;
4) nicht zu lügen;
5) nichts Berauschendes zu trinken.
1) Bunsen, vollständ. Bibelwerk, V. S. 232 ff.

Aehnlich wie hier die Dreizahl, die Trias die trilogischen Gebote erscheinen und angewandt werden, wird auch die Fünfzahl angewandt und erscheinen fünfgliederige Gebote, fünf Gebote. So sind namentlich die mosaischen zehn Gebote eigentlich zwei unzertrennliche Fünfgebote auf zwei Tafeln mit je fünf Geboten.1) Nach Bunsen lauteten diese mosaischen zwei Fünfgebote, beziehungsweise Zehngebote, der Decalog, also:

Die fünf Gebote der ersten Tafel.
1. Ich, der Ewige, bin dein Gott der ich dich aus Aegyptenland, aus dem Diensthause geführet habe; du sollst keine andere Götter neben mir haben.
2. Du sollst dir kein Bildniss noch irgend ein Gleichniss machen, weder dess das oben im Himmel, noch dess das unten auf Erden, oder dess das im Wasser unter der Erde ist. Bete sie nicht an und diene ihnen nicht.
3. Du sollst den Namen des Ewigen, deines Gottes nicht missbrauchen.
4. Gedenke des, Sabbathtages dass du ihn heiligest.
5. Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.
Die fünf Gebote der zweiten Tafel.
1. Du sollst nicht tödten,
2. Du sollst nicht ehebrechen.
3. Du sollst nicht stehlen.
4. Du sollst kein falsches Zeugniss reden wider deinen Nächsten.
5. Lass dich nicht gelüsten deines Nächsten Hauses.

Die buddhistische Moral zählt fünf Haupttugenden und damit auch umgekehrt fünf Hauptsünden; jene sind:

1) Nichts zu tödten, was Leben hat;
2) nicht zu stehlen;
3) keine Unkeuschheit zu begehen;
4) nicht zu lügen;
5) nichts Berauschendes zu trinken.
1) Bunsen, vollständ. Bibelwerk, V. S. 232 ff.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0193" n="177"/>
        <p>Aehnlich wie hier die Dreizahl, die Trias die trilogischen Gebote erscheinen und angewandt
 werden, wird auch die Fünfzahl angewandt und erscheinen fünfgliederige Gebote, fünf Gebote. So sind
 namentlich die mosaischen zehn Gebote eigentlich zwei unzertrennliche Fünfgebote auf zwei Tafeln mit
 je fünf Geboten.<note place="foot" n="1)">Bunsen, vollständ. Bibelwerk, V. S. 232 ff. </note> Nach
 Bunsen lauteten diese mosaischen zwei Fünfgebote, beziehungsweise Zehngebote, der Decalog, also:</p>
        <cit rendition="#et">
          <quote>
            <list>
              <head>Die fünf Gebote der ersten Tafel.</head><lb/>
              <item>1. Ich, der Ewige, bin dein Gott der ich dich aus Aegyptenland, aus dem Diensthause geführet
 habe; du sollst keine andere Götter neben mir haben.</item><lb/>
              <item>2. Du sollst dir kein Bildniss noch irgend ein Gleichniss machen, weder dess das oben im
 Himmel, noch dess das unten auf Erden, oder dess das im Wasser unter der Erde ist. Bete sie nicht an
 und diene ihnen nicht.</item><lb/>
              <item>3. Du sollst den Namen des Ewigen, deines Gottes nicht missbrauchen.</item><lb/>
              <item>4. Gedenke des, Sabbathtages dass du ihn heiligest.</item><lb/>
              <item>5. Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.</item>
            </list>
            <list>
              <head>Die fünf Gebote der zweiten Tafel.</head><lb/>
              <item>1. Du sollst nicht tödten,</item><lb/>
              <item>2. Du sollst nicht ehebrechen.</item><lb/>
              <item>3. Du sollst nicht stehlen.</item><lb/>
              <item>4. Du sollst kein falsches Zeugniss reden wider deinen Nächsten.</item><lb/>
              <item>5. Lass dich nicht gelüsten deines Nächsten Hauses.</item>
            </list>
          </quote>
        </cit>
        <p> Die buddhistische Moral zählt fünf Haupttugenden und damit auch umgekehrt fünf Hauptsünden; jene
 sind:</p>
        <cit rendition="#et">
          <quote>
            <list>
              <item>1) Nichts zu tödten, was Leben hat;</item><lb/>
              <item>2) nicht zu stehlen;</item><lb/>
              <item>3) keine Unkeuschheit zu begehen;</item><lb/>
              <item>4) nicht zu lügen;</item><lb/>
              <item>5) nichts Berauschendes zu trinken.</item>
            </list>
          </quote>
        </cit>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[177/0193] Aehnlich wie hier die Dreizahl, die Trias die trilogischen Gebote erscheinen und angewandt werden, wird auch die Fünfzahl angewandt und erscheinen fünfgliederige Gebote, fünf Gebote. So sind namentlich die mosaischen zehn Gebote eigentlich zwei unzertrennliche Fünfgebote auf zwei Tafeln mit je fünf Geboten. 1) Nach Bunsen lauteten diese mosaischen zwei Fünfgebote, beziehungsweise Zehngebote, der Decalog, also: Die fünf Gebote der ersten Tafel. 1. Ich, der Ewige, bin dein Gott der ich dich aus Aegyptenland, aus dem Diensthause geführet habe; du sollst keine andere Götter neben mir haben. 2. Du sollst dir kein Bildniss noch irgend ein Gleichniss machen, weder dess das oben im Himmel, noch dess das unten auf Erden, oder dess das im Wasser unter der Erde ist. Bete sie nicht an und diene ihnen nicht. 3. Du sollst den Namen des Ewigen, deines Gottes nicht missbrauchen. 4. Gedenke des, Sabbathtages dass du ihn heiligest. 5. Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren. Die fünf Gebote der zweiten Tafel. 1. Du sollst nicht tödten, 2. Du sollst nicht ehebrechen. 3. Du sollst nicht stehlen. 4. Du sollst kein falsches Zeugniss reden wider deinen Nächsten. 5. Lass dich nicht gelüsten deines Nächsten Hauses. Die buddhistische Moral zählt fünf Haupttugenden und damit auch umgekehrt fünf Hauptsünden; jene sind: 1) Nichts zu tödten, was Leben hat; 2) nicht zu stehlen; 3) keine Unkeuschheit zu begehen; 4) nicht zu lügen; 5) nichts Berauschendes zu trinken. 1) Bunsen, vollständ. Bibelwerk, V. S. 232 ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-14T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-14T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/193
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/193>, abgerufen am 21.05.2024.