Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861.grosse Geheimniss, das wirkliche Mysterium der Maurerei, der Johannis- und Rosenbrüder; es liegt tief verborgen und doch verständlich in dem Kelche der Rosen eingeschlossen; der schön geschlossene Kelch der Rose leitet von selbst darauf, in ihrem Innern ein Geheimniss eingeschlossen zu denken, und in diesem Sinne singt Hafis: "Höret, höret das Geheimniss der Rosen, Seit den ältesten Zeiten ist desshalb die Rose das Symbol des Geheimnisses, des Mysteriums, der Mysterien. In Aegypten und Griechenland trugen die in die Hysterien Einzuweihenden vorzüglich die Rosen; Rosen waren der stete Schmuck der Einweihungsstätten und der Mysterienfeste. Was die Eingeweihten, die mit der Rose Geschmückten als Geheimniss (sub rosa) erfahren hatten, sollten sie unverbrüchlich verschweigen; und demnach ist die Rose, zumal bei den Maurern, auch das Symbol der versprochenen, aber auch treu zu beobachtenden Verschwiegenheit. Zum Zeichen des geheimen Bundes trägt auch jeder Maurermeister drei blaue Rosen auf der Schürze, welche Rosen in den höhern Graden sich nur anders färben und zuletzt zur rothen und zur weissen Rose werden. Auch bei den Gastmahlen der alten Deutschen hing von der Decke des Zimmers über der Tafel ein Kranz herab, in dessen Mitte eine Rose schimmerte, zum Zeichen, dass Alles, was dabei gesprochen wurde, unter den Theilnehmern der Gesellschaft geheim gehalten werden sollte. Das maurerische Rosenkreuz in seinem wahren Sinne soll ebenfalls blos das Geheimniss, das Mysterium der Unsterblichkeit ausdrücken. Das Kreuz nämlich mit seinen vier in den unendlichen Raum hinauslaufenden Armen war den Aegyptern das Symbol des Unendlichen und Unsterblichen, und gerade die Lehre von der Unsterblichkeit soll den wesentlichen Inhalt der Hysterien in Aegypten gebildet haben. Die Rosenkreuzer sind also der maurerische Bund, welcher unter dem Bilde der Rose und des Kreuzes den Glauben an die Unsterblichkeit lehrt und bewahrt: dennoch aber wollen und sollen diese Rosenkreuzer und mit ihnen alle Maurer das Geheimniss, welches sie der Rose abge- grosse Geheimniss, das wirkliche Mysterium der Maurerei, der Johannis- und Rosenbrüder; es liegt tief verborgen und doch verständlich in dem Kelche der Rosen eingeschlossen; der schön geschlossene Kelch der Rose leitet von selbst darauf, in ihrem Innern ein Geheimniss eingeschlossen zu denken, und in diesem Sinne singt Hafis: „Höret, höret das Geheimniss der Rosen, Seit den ältesten Zeiten ist desshalb die Rose das Symbol des Geheimnisses, des Mysteriums, der Mysterien. In Aegypten und Griechenland trugen die in die Hysterien Einzuweihenden vorzüglich die Rosen; Rosen waren der stete Schmuck der Einweihungsstätten und der Mysterienfeste. Was die Eingeweihten, die mit der Rose Geschmückten als Geheimniss (sub rosa) erfahren hatten, sollten sie unverbrüchlich verschweigen; und demnach ist die Rose, zumal bei den Maurern, auch das Symbol der versprochenen, aber auch treu zu beobachtenden Verschwiegenheit. Zum Zeichen des geheimen Bundes trägt auch jeder Maurermeister drei blaue Rosen auf der Schürze, welche Rosen in den höhern Graden sich nur anders färben und zuletzt zur rothen und zur weissen Rose werden. Auch bei den Gastmahlen der alten Deutschen hing von der Decke des Zimmers über der Tafel ein Kranz herab, in dessen Mitte eine Rose schimmerte, zum Zeichen, dass Alles, was dabei gesprochen wurde, unter den Theilnehmern der Gesellschaft geheim gehalten werden sollte. Das maurerische Rosenkreuz in seinem wahren Sinne soll ebenfalls blos das Geheimniss, das Mysterium der Unsterblichkeit ausdrücken. Das Kreuz nämlich mit seinen vier in den unendlichen Raum hinauslaufenden Armen war den Aegyptern das Symbol des Unendlichen und Unsterblichen, und gerade die Lehre von der Unsterblichkeit soll den wesentlichen Inhalt der Hysterien in Aegypten gebildet haben. Die Rosenkreuzer sind also der maurerische Bund, welcher unter dem Bilde der Rose und des Kreuzes den Glauben an die Unsterblichkeit lehrt und bewahrt: dennoch aber wollen und sollen diese Rosenkreuzer und mit ihnen alle Maurer das Geheimniss, welches sie der Rose abge- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0219" n="203"/> grosse Geheimniss, das wirkliche Mysterium der Maurerei, der Johannis- und Rosenbrüder; es liegt tief verborgen und doch verständlich in dem Kelche der Rosen eingeschlossen; der schön geschlossene Kelch der Rose leitet von selbst darauf, in ihrem Innern ein Geheimniss eingeschlossen zu denken, und in diesem Sinne singt Hafis:</p> <cit rendition="#et"> <quote> „Höret, höret das Geheimniss der Rosen,<lb/> Wie sie statt Worten durch Düfte nur kosen.“</quote> </cit> <p> Seit den ältesten Zeiten ist desshalb die Rose das Symbol des Geheimnisses, des Mysteriums, der Mysterien.</p> <p> In Aegypten und Griechenland trugen die in die Hysterien Einzuweihenden vorzüglich die Rosen; Rosen waren der stete Schmuck der Einweihungsstätten und der Mysterienfeste. Was die Eingeweihten, die mit der Rose Geschmückten als Geheimniss (sub rosa) erfahren hatten, sollten sie unverbrüchlich verschweigen; und demnach ist die Rose, zumal bei den Maurern, auch das Symbol der versprochenen, aber auch treu zu beobachtenden Verschwiegenheit. Zum Zeichen des geheimen Bundes trägt auch jeder Maurermeister drei blaue Rosen auf der Schürze, welche Rosen in den höhern Graden sich nur anders färben und zuletzt zur rothen und zur weissen Rose werden. Auch bei den Gastmahlen der alten Deutschen hing von der Decke des Zimmers über der Tafel ein Kranz herab, in dessen Mitte eine Rose schimmerte, zum Zeichen, dass Alles, was dabei gesprochen wurde, unter den Theilnehmern der Gesellschaft geheim gehalten werden sollte. Das maurerische Rosenkreuz in seinem wahren Sinne soll ebenfalls blos das Geheimniss, das Mysterium der Unsterblichkeit ausdrücken. Das Kreuz nämlich mit seinen vier in den unendlichen Raum hinauslaufenden Armen war den Aegyptern das Symbol des Unendlichen und Unsterblichen, und gerade die Lehre von der Unsterblichkeit soll den wesentlichen Inhalt der Hysterien in Aegypten gebildet haben. Die Rosenkreuzer sind also der maurerische Bund, welcher unter dem Bilde der Rose und des Kreuzes den Glauben an die Unsterblichkeit lehrt und bewahrt: dennoch aber wollen und sollen diese Rosenkreuzer und mit ihnen alle Maurer das Geheimniss, welches sie der Rose abge- </p> </div> </body> </text> </TEI> [203/0219]
grosse Geheimniss, das wirkliche Mysterium der Maurerei, der Johannis- und Rosenbrüder; es liegt tief verborgen und doch verständlich in dem Kelche der Rosen eingeschlossen; der schön geschlossene Kelch der Rose leitet von selbst darauf, in ihrem Innern ein Geheimniss eingeschlossen zu denken, und in diesem Sinne singt Hafis:
„Höret, höret das Geheimniss der Rosen,
Wie sie statt Worten durch Düfte nur kosen.“ Seit den ältesten Zeiten ist desshalb die Rose das Symbol des Geheimnisses, des Mysteriums, der Mysterien.
In Aegypten und Griechenland trugen die in die Hysterien Einzuweihenden vorzüglich die Rosen; Rosen waren der stete Schmuck der Einweihungsstätten und der Mysterienfeste. Was die Eingeweihten, die mit der Rose Geschmückten als Geheimniss (sub rosa) erfahren hatten, sollten sie unverbrüchlich verschweigen; und demnach ist die Rose, zumal bei den Maurern, auch das Symbol der versprochenen, aber auch treu zu beobachtenden Verschwiegenheit. Zum Zeichen des geheimen Bundes trägt auch jeder Maurermeister drei blaue Rosen auf der Schürze, welche Rosen in den höhern Graden sich nur anders färben und zuletzt zur rothen und zur weissen Rose werden. Auch bei den Gastmahlen der alten Deutschen hing von der Decke des Zimmers über der Tafel ein Kranz herab, in dessen Mitte eine Rose schimmerte, zum Zeichen, dass Alles, was dabei gesprochen wurde, unter den Theilnehmern der Gesellschaft geheim gehalten werden sollte. Das maurerische Rosenkreuz in seinem wahren Sinne soll ebenfalls blos das Geheimniss, das Mysterium der Unsterblichkeit ausdrücken. Das Kreuz nämlich mit seinen vier in den unendlichen Raum hinauslaufenden Armen war den Aegyptern das Symbol des Unendlichen und Unsterblichen, und gerade die Lehre von der Unsterblichkeit soll den wesentlichen Inhalt der Hysterien in Aegypten gebildet haben. Die Rosenkreuzer sind also der maurerische Bund, welcher unter dem Bilde der Rose und des Kreuzes den Glauben an die Unsterblichkeit lehrt und bewahrt: dennoch aber wollen und sollen diese Rosenkreuzer und mit ihnen alle Maurer das Geheimniss, welches sie der Rose abge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-08-14T13:44:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2013-08-14T13:44:32Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |