Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

selbst, und so erwuchs in ihnen und bei ihnen die christlichgermanische Baukunst als ihre eigenste, nicht ererbte und erlernte. Daher finden wir schon im 13. Jahrhundert und bis auf die Zeit des Mailänder Dombaues in Italien sehr oft deutsche Baumeister, entweder allein oder mit und neben italienischen Baumeistern.1) So zog z. B. im Jahre 1155 der Mönch Wilhelm (aus Innsbruck) aus dem Kloster St. Egydien zu Nürnberg mit mehreren Genossen nach Italien, schloss sich anfänglich einer venetianischen Baugesellschaft an, gründete aber später eine eigene Gesellschaft und baute, von den Italienern Guilielmo Tedesco genannt, unter Anderem den angeblich von Bonano 1174 vollendeten, hängenden Thurm zu Pisa. Um dieselbe Zeit wanderte ein anderer deutscher Mönch, Jacob von Stein, vom Kloster Hirschau aus mit einer Anzahl bauverständiger Laienbrüder nach Italien, besuchte mehrere Städte und baute endlich unter dem Namen Jacobo di Lapo, welchen ihm die Italiener gaben, um das J. 1228 die Frauenkirche zu Assisi.2) Ob Duschetto, der erste Baumeister des 1063 in Pisa gegründeten Domes, ein Grieche gewesen sei, wie Einige meinen, ist unerwiesen; der Name deutet keineswegs darauf hin, und das Gebäude hat nicht die mindeste Aehnlichkeit mit byzantinischen Kirchen. Steinmetzmeister Arler von Gmünd von den Italienern nachher Henrico da Gamondia genannt, zog mit seinen Gehülfen nach Mailand, wo er den wundervollen Dombau unternahm. Damals wurden in Mailand noch ausserdem sechzehn Stadtthore in deutschem Style gebaut, daher er nicht der einzige deutsche Meister daselbst gewesen sein kann. Später waren am Dombau als Werkmeister angestellt Johann von Freiburg seit 1391 und Ulrich von Freising, welchem gleichfalls deutsche Meister folgten. Auch zum Bau des Domes von Orvieto ward eine deutsche Baugesellschaft berufen, welche unter Anführung ihres Meisters Peter Johannes 1290 dahin zog. Nach Andern soll dieser Bau einem berühmten italienischen Meister, Lorenzo Maitani, übertragen worden sein. Möglich, dass er wirklicher Bau-

1) Raumer, Geschichte der Hohenstaufen, VI. S. 529.
2) Fallou, die Mysterien der Freimaurer, Leipzig 1859, S. 253.

selbst, und so erwuchs in ihnen und bei ihnen die christlichgermanische Baukunst als ihre eigenste, nicht ererbte und erlernte. Daher finden wir schon im 13. Jahrhundert und bis auf die Zeit des Mailänder Dombaues in Italien sehr oft deutsche Baumeister, entweder allein oder mit und neben italienischen Baumeistern.1) So zog z. B. im Jahre 1155 der Mönch Wilhelm (aus Innsbruck) aus dem Kloster St. Egydien zu Nürnberg mit mehreren Genossen nach Italien, schloss sich anfänglich einer venetianischen Baugesellschaft an, gründete aber später eine eigene Gesellschaft und baute, von den Italienern Guilielmo Tedesco genannt, unter Anderem den angeblich von Bonano 1174 vollendeten, hängenden Thurm zu Pisa. Um dieselbe Zeit wanderte ein anderer deutscher Mönch, Jacob von Stein, vom Kloster Hirschau aus mit einer Anzahl bauverständiger Laienbrüder nach Italien, besuchte mehrere Städte und baute endlich unter dem Namen Jacobo di Lapo, welchen ihm die Italiener gaben, um das J. 1228 die Frauenkirche zu Assisi.2) Ob Duschetto, der erste Baumeister des 1063 in Pisa gegründeten Domes, ein Grieche gewesen sei, wie Einige meinen, ist unerwiesen; der Name deutet keineswegs darauf hin, und das Gebäude hat nicht die mindeste Aehnlichkeit mit byzantinischen Kirchen. Steinmetzmeister Arler von Gmünd von den Italienern nachher Henrico da Gamondia genannt, zog mit seinen Gehülfen nach Mailand, wo er den wundervollen Dombau unternahm. Damals wurden in Mailand noch ausserdem sechzehn Stadtthore in deutschem Style gebaut, daher er nicht der einzige deutsche Meister daselbst gewesen sein kann. Später waren am Dombau als Werkmeister angestellt Johann von Freiburg seit 1391 und Ulrich von Freising, welchem gleichfalls deutsche Meister folgten. Auch zum Bau des Domes von Orvieto ward eine deutsche Baugesellschaft berufen, welche unter Anführung ihres Meisters Peter Johannes 1290 dahin zog. Nach Andern soll dieser Bau einem berühmten italienischen Meister, Lorenzo Maitani, übertragen worden sein. Möglich, dass er wirklicher Bau-

1) Raumer, Geschichte der Hohenstaufen, VI. S. 529.
2) Fallou, die Mysterien der Freimaurer, Leipzig 1859, S. 253.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0377" n="361"/>
selbst, und so erwuchs in ihnen und bei
 ihnen die christlichgermanische Baukunst als ihre eigenste, nicht ererbte und erlernte. Daher finden
 wir schon im 13. Jahrhundert und bis auf die Zeit des Mailänder Dombaues in Italien sehr oft
 deutsche Baumeister, entweder allein oder mit und neben italienischen Baumeistern.<note place="foot" n="1)">Raumer, Geschichte der Hohenstaufen, VI. S. 529.</note> So zog z. B. im Jahre 1155 der Mönch
 Wilhelm (aus Innsbruck) aus dem Kloster St. Egydien zu Nürnberg mit mehreren Genossen nach Italien,
 schloss sich anfänglich einer venetianischen Baugesellschaft an, gründete aber später eine eigene
 Gesellschaft und baute, von den Italienern Guilielmo Tedesco genannt, unter Anderem den angeblich
 von Bonano 1174 vollendeten, hängenden Thurm zu Pisa. Um dieselbe Zeit wanderte ein anderer
 deutscher Mönch, Jacob von Stein, vom Kloster Hirschau aus mit einer Anzahl bauverständiger
 Laienbrüder nach Italien, besuchte mehrere Städte und baute endlich unter dem Namen Jacobo di Lapo,
 welchen ihm die Italiener gaben, um das J. 1228 die Frauenkirche zu Assisi.<note place="foot" n="2)">Fallou, die Mysterien der Freimaurer, Leipzig 1859, S. 253. </note> Ob Duschetto, der erste
 Baumeister des 1063 in Pisa gegründeten Domes, ein Grieche gewesen sei, wie Einige meinen, ist
 unerwiesen; der Name deutet keineswegs darauf hin, und das Gebäude hat nicht die mindeste
 Aehnlichkeit mit byzantinischen Kirchen. Steinmetzmeister Arler von Gmünd von den Italienern nachher
 Henrico da Gamondia genannt, zog mit seinen Gehülfen nach Mailand, wo er den wundervollen Dombau
 unternahm. Damals wurden in Mailand noch ausserdem sechzehn Stadtthore in deutschem Style gebaut,
 daher er nicht der einzige deutsche Meister daselbst gewesen sein kann. Später waren am Dombau als
 Werkmeister angestellt Johann von Freiburg seit 1391 und Ulrich von Freising, welchem gleichfalls
 deutsche Meister folgten. Auch zum Bau des Domes von <choice><sic>Orrieto</sic><corr>Orvieto</corr></choice> ward eine deutsche Baugesellschaft
 berufen, welche unter Anführung ihres Meisters Peter Johannes 1290 dahin zog. Nach Andern soll
 dieser Bau einem berühmten italienischen Meister, Lorenzo Maitani, übertragen worden sein. Möglich,
 dass er wirklicher Bau-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[361/0377] selbst, und so erwuchs in ihnen und bei ihnen die christlichgermanische Baukunst als ihre eigenste, nicht ererbte und erlernte. Daher finden wir schon im 13. Jahrhundert und bis auf die Zeit des Mailänder Dombaues in Italien sehr oft deutsche Baumeister, entweder allein oder mit und neben italienischen Baumeistern. 1) So zog z. B. im Jahre 1155 der Mönch Wilhelm (aus Innsbruck) aus dem Kloster St. Egydien zu Nürnberg mit mehreren Genossen nach Italien, schloss sich anfänglich einer venetianischen Baugesellschaft an, gründete aber später eine eigene Gesellschaft und baute, von den Italienern Guilielmo Tedesco genannt, unter Anderem den angeblich von Bonano 1174 vollendeten, hängenden Thurm zu Pisa. Um dieselbe Zeit wanderte ein anderer deutscher Mönch, Jacob von Stein, vom Kloster Hirschau aus mit einer Anzahl bauverständiger Laienbrüder nach Italien, besuchte mehrere Städte und baute endlich unter dem Namen Jacobo di Lapo, welchen ihm die Italiener gaben, um das J. 1228 die Frauenkirche zu Assisi. 2) Ob Duschetto, der erste Baumeister des 1063 in Pisa gegründeten Domes, ein Grieche gewesen sei, wie Einige meinen, ist unerwiesen; der Name deutet keineswegs darauf hin, und das Gebäude hat nicht die mindeste Aehnlichkeit mit byzantinischen Kirchen. Steinmetzmeister Arler von Gmünd von den Italienern nachher Henrico da Gamondia genannt, zog mit seinen Gehülfen nach Mailand, wo er den wundervollen Dombau unternahm. Damals wurden in Mailand noch ausserdem sechzehn Stadtthore in deutschem Style gebaut, daher er nicht der einzige deutsche Meister daselbst gewesen sein kann. Später waren am Dombau als Werkmeister angestellt Johann von Freiburg seit 1391 und Ulrich von Freising, welchem gleichfalls deutsche Meister folgten. Auch zum Bau des Domes von Orvieto ward eine deutsche Baugesellschaft berufen, welche unter Anführung ihres Meisters Peter Johannes 1290 dahin zog. Nach Andern soll dieser Bau einem berühmten italienischen Meister, Lorenzo Maitani, übertragen worden sein. Möglich, dass er wirklicher Bau- 1) Raumer, Geschichte der Hohenstaufen, VI. S. 529. 2) Fallou, die Mysterien der Freimaurer, Leipzig 1859, S. 253.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-14T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-14T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/377
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861, S. 361. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/377>, abgerufen am 14.06.2024.