Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861.maurerischen Fürsten und Regierungen, die blauen und rothen Grossmeister, die Verwaltungsräthe und Direktorien. Auf den Stuhl des Mars ist der Meister vom Stuhl erhoben und ihm als das Zeichen seiner Macht, als auszeichnendes Attribut, das Schwert ertheilt worden, welches ihm bekanntlich in einigen englischen Logen bei feierlichen Gelegenheiten durch einen besondern Schwertträger vorausgetragen wird. Das schwere Amt des Merkur, des Götterboten des Gottes der Beredsamkeit und des Handels, mussten die beiden Brüder Aufseher übernehmen; sie haben die Befehle des Meisters der Loge zu überbringen und gleich dem heiligen Herolde in den eleusinischen Geheimnissen, der auch die Attribute des Merkur trug, die Einzuweihenden in den Tempel einzuführen und die Profanen zu entfernen. Statt des die Gäste beschützenden Jupiter, des [fremdsprachliches Material], begrüssen wir in Gastfreundschaft die uns besuchenden Brüder. Der letzte und entfernteste Planet, der Saturn, welcher in unermesslicher Bahn gleichsam das Weltall umkreiset, lässt die Maurer aller ihrer Brüder gedenken, welche auf der weiten Oberfläche der Erde zerstreut sind, und sie bis herab zu den dienenden Brüdern in den saturnischen Kreis, in die maurerische Kette einschliessen. Vor dem Saturn her zieht, als der sechste Planet, die Venus, die Göttin der Schönheit und Liebe, und den neu aufgenommenen, den jüngsten Brüdern, ist durch die Ordensgesundbeit das bedeutungsvolle sechste Loos gefallen, die in sittlicher Schönheit blühende und in reiner Liebe glühende Jugend darzustellen. Möchten die heute aufgenommenen Brüder und mit ihnen alle übrigen Brüder niemals vergessen, dass sie gleich dem Sterne der Venus durch schöne Gedanken, Worte und Werke strahlen und leuchten sollen, - dass ihr ganzes Leben nur ein Leben der Liebe zu Gott und den Menschen, zum Guten und Wahren sein solle. Den ihnen dargebrachten dreifachen Toast erlauben sich die neu aufgenommenen Brüder mit einem gleichen zu erwiedern: Am Tage Johannis des Täufers muss das erste Hoch ertönen dem bescheidenen Vorläufer des Herrn, der Bescheidenheit. In dem Evangelium Johannis wird erzählt, maurerischen Fürsten und Regierungen, die blauen und rothen Grossmeister, die Verwaltungsräthe und Direktorien. Auf den Stuhl des Mars ist der Meister vom Stuhl erhoben und ihm als das Zeichen seiner Macht, als auszeichnendes Attribut, das Schwert ertheilt worden, welches ihm bekanntlich in einigen englischen Logen bei feierlichen Gelegenheiten durch einen besondern Schwertträger vorausgetragen wird. Das schwere Amt des Merkur, des Götterboten des Gottes der Beredsamkeit und des Handels, mussten die beiden Brüder Aufseher übernehmen; sie haben die Befehle des Meisters der Loge zu überbringen und gleich dem heiligen Herolde in den eleusinischen Geheimnissen, der auch die Attribute des Merkur trug, die Einzuweihenden in den Tempel einzuführen und die Profanen zu entfernen. Statt des die Gäste beschützenden Jupiter, des [fremdsprachliches Material], begrüssen wir in Gastfreundschaft die uns besuchenden Brüder. Der letzte und entfernteste Planet, der Saturn, welcher in unermesslicher Bahn gleichsam das Weltall umkreiset, lässt die Maurer aller ihrer Brüder gedenken, welche auf der weiten Oberfläche der Erde zerstreut sind, und sie bis herab zu den dienenden Brüdern in den saturnischen Kreis, in die maurerische Kette einschliessen. Vor dem Saturn her zieht, als der sechste Planet, die Venus, die Göttin der Schönheit und Liebe, und den neu aufgenommenen, den jüngsten Brüdern, ist durch die Ordensgesundbeit das bedeutungsvolle sechste Loos gefallen, die in sittlicher Schönheit blühende und in reiner Liebe glühende Jugend darzustellen. Möchten die heute aufgenommenen Brüder und mit ihnen alle übrigen Brüder niemals vergessen, dass sie gleich dem Sterne der Venus durch schöne Gedanken, Worte und Werke strahlen und leuchten sollen, – dass ihr ganzes Leben nur ein Leben der Liebe zu Gott und den Menschen, zum Guten und Wahren sein solle. Den ihnen dargebrachten dreifachen Toast erlauben sich die neu aufgenommenen Brüder mit einem gleichen zu erwiedern: Am Tage Johannis des Täufers muss das erste Hoch ertönen dem bescheidenen Vorläufer des Herrn, der Bescheidenheit. In dem Evangelium Johannis wird erzählt, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0663" n="647"/> maurerischen Fürsten und Regierungen, die blauen und rothen Grossmeister, die Verwaltungsräthe und Direktorien. Auf den Stuhl des Mars ist der Meister vom Stuhl erhoben und ihm als das Zeichen seiner Macht, als auszeichnendes Attribut, das Schwert ertheilt worden, welches ihm bekanntlich in einigen englischen Logen bei feierlichen Gelegenheiten durch einen besondern Schwertträger vorausgetragen wird. Das schwere Amt des Merkur, des Götterboten des Gottes der Beredsamkeit und des Handels, mussten die beiden Brüder Aufseher übernehmen; sie haben die Befehle des Meisters der Loge zu überbringen und gleich dem heiligen Herolde in den eleusinischen Geheimnissen, der auch die Attribute des Merkur trug, die Einzuweihenden in den Tempel einzuführen und die Profanen zu entfernen. Statt des die Gäste beschützenden Jupiter, des <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>, begrüssen wir in Gastfreundschaft die uns besuchenden Brüder. Der letzte und entfernteste Planet, der Saturn, welcher in unermesslicher Bahn gleichsam das Weltall umkreiset, lässt die Maurer aller ihrer Brüder gedenken, welche auf der weiten Oberfläche der Erde zerstreut sind, und sie bis herab zu den dienenden Brüdern in den saturnischen Kreis, in die maurerische Kette einschliessen. Vor dem Saturn her zieht, als der sechste Planet, die Venus, die Göttin der Schönheit und Liebe, und den neu aufgenommenen, den jüngsten Brüdern, ist durch die Ordensgesundbeit das bedeutungsvolle sechste Loos gefallen, die in sittlicher Schönheit blühende und in reiner Liebe glühende Jugend darzustellen. Möchten die heute aufgenommenen Brüder und mit ihnen alle übrigen Brüder niemals vergessen, dass sie gleich dem Sterne der Venus durch schöne Gedanken, Worte und Werke strahlen und leuchten sollen, – dass ihr ganzes Leben nur ein Leben der Liebe zu Gott und den Menschen, zum Guten und Wahren sein solle.</p> <p> Den ihnen dargebrachten dreifachen Toast erlauben sich die neu aufgenommenen Brüder mit einem gleichen zu erwiedern:</p> <p> Am Tage Johannis des Täufers muss das erste Hoch ertönen dem bescheidenen Vorläufer des Herrn, der Bescheidenheit. In dem Evangelium Johannis wird erzählt, </p> </div> </body> </text> </TEI> [647/0663]
maurerischen Fürsten und Regierungen, die blauen und rothen Grossmeister, die Verwaltungsräthe und Direktorien. Auf den Stuhl des Mars ist der Meister vom Stuhl erhoben und ihm als das Zeichen seiner Macht, als auszeichnendes Attribut, das Schwert ertheilt worden, welches ihm bekanntlich in einigen englischen Logen bei feierlichen Gelegenheiten durch einen besondern Schwertträger vorausgetragen wird. Das schwere Amt des Merkur, des Götterboten des Gottes der Beredsamkeit und des Handels, mussten die beiden Brüder Aufseher übernehmen; sie haben die Befehle des Meisters der Loge zu überbringen und gleich dem heiligen Herolde in den eleusinischen Geheimnissen, der auch die Attribute des Merkur trug, die Einzuweihenden in den Tempel einzuführen und die Profanen zu entfernen. Statt des die Gäste beschützenden Jupiter, des _ , begrüssen wir in Gastfreundschaft die uns besuchenden Brüder. Der letzte und entfernteste Planet, der Saturn, welcher in unermesslicher Bahn gleichsam das Weltall umkreiset, lässt die Maurer aller ihrer Brüder gedenken, welche auf der weiten Oberfläche der Erde zerstreut sind, und sie bis herab zu den dienenden Brüdern in den saturnischen Kreis, in die maurerische Kette einschliessen. Vor dem Saturn her zieht, als der sechste Planet, die Venus, die Göttin der Schönheit und Liebe, und den neu aufgenommenen, den jüngsten Brüdern, ist durch die Ordensgesundbeit das bedeutungsvolle sechste Loos gefallen, die in sittlicher Schönheit blühende und in reiner Liebe glühende Jugend darzustellen. Möchten die heute aufgenommenen Brüder und mit ihnen alle übrigen Brüder niemals vergessen, dass sie gleich dem Sterne der Venus durch schöne Gedanken, Worte und Werke strahlen und leuchten sollen, – dass ihr ganzes Leben nur ein Leben der Liebe zu Gott und den Menschen, zum Guten und Wahren sein solle.
Den ihnen dargebrachten dreifachen Toast erlauben sich die neu aufgenommenen Brüder mit einem gleichen zu erwiedern:
Am Tage Johannis des Täufers muss das erste Hoch ertönen dem bescheidenen Vorläufer des Herrn, der Bescheidenheit. In dem Evangelium Johannis wird erzählt,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/663 |
Zitationshilfe: | Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861, S. 647. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/663>, abgerufen am 16.02.2025. |