Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

Deutschen hatten dieselben Vorstellungen und das deutsche Wort Helden stammt nach Hocker, die Stammsagen der Hohenzollern und Welfen, Düsseldorf 1857, S. 9, sehr wahrscheinlich daher, dass sie gegen die Mächte der Unterwelt, der Hel, kämpfen und streiten, also milites Mithrae sind. Die Erdengüttin dachten sich die Deutschen im Winter in der Unterwelt weilend, wie die Griechen den Apollo im Lande der Hyperboreer oder die Proserpina im Reiche des unterirdischen Pluton; mit dem Erwachen des Frühlings wurden ihre Bande durch den Himmels- oder Sonnengott gesprengt und dann das Auferstehungs- und Vermählungsfest gefeiert. Moses und Andere werden Gottes Helden, wie Gottes Degen genannt. 1)

In Uebereinstimmung mit dem oben Vorgetragenen bezeichnet im Mittelalter das Recht, den Degen zu tragen, die Wehrhaftmachung, den Eintritt in die männlichen Jahre; in dem Mittelalter fand auch die Feierlichkeit der Schwertleite statt, wobei man den Ritterschlag erhielt. Wenn der junge Mann Student wird, steht ihm das Recht zu, den Degen zu tragen. 2) Ausserdem wurde in den Rechtsverhältnissen das Schwert noch mannichfach als Symbol, namentlich als Symbol der Gerichtsbarkeit, zumal der peinlichen, gebraucht, worüber besonders Grimm, Rechtsalterthümer S. 165 ff., nachzusehen ist. Daher hatten auch die deutschen Könige die Sitte, sich durch den Herzog von Sachsen das Schwert vortragen zu lassen, 3) wie dieses bei einzelnen Fürsten, z. B. in England, auch heute noch bei feierlichen Gelegenheiten geschieht. Als Zeichen der den Bauhütten im Mittelalter verlichenen Gerichtsbarkeit mochte zugleich der Hüttenmeister damals das Schwert halten. 4) Gaedicke, Freimaurerlexikon, sagt unter "Bewaffnung oder Degen" , dass in alten Zeiten jeder Bruder in der Loge mit einem Degen habe bewaffnet sein müssen, zur etwaigen Vertheidigung, im Fall eine Loge angefallen wurde, und als Symbol der männlichen Kraft; jetzt sei der Degen in

1) Benecke, mittelhochdeutsches Wörterbuch, unter helt.
2) Vergl. Grimm, deutsches Wörterbuch, unter Degen.
3) Simrok, deutsche Mythologie, S. 322.
4) Krause, Kunsturkunden, I. 2, S. 307 u. II. 2, S. 236 Note.

Deutschen hatten dieselben Vorstellungen und das deutsche Wort Helden stammt nach Hocker, die Stammsagen der Hohenzollern und Welfen, Düsseldorf 1857, S. 9, sehr wahrscheinlich daher, dass sie gegen die Mächte der Unterwelt, der Hel, kämpfen und streiten, also milites Mithrae sind. Die Erdengüttin dachten sich die Deutschen im Winter in der Unterwelt weilend, wie die Griechen den Apollo im Lande der Hyperboreer oder die Proserpina im Reiche des unterirdischen Pluton; mit dem Erwachen des Frühlings wurden ihre Bande durch den Himmels- oder Sonnengott gesprengt und dann das Auferstehungs- und Vermählungsfest gefeiert. Moses und Andere werden Gottes Helden, wie Gottes Degen genannt. 1)

In Uebereinstimmung mit dem oben Vorgetragenen bezeichnet im Mittelalter das Recht, den Degen zu tragen, die Wehrhaftmachung, den Eintritt in die männlichen Jahre; in dem Mittelalter fand auch die Feierlichkeit der Schwertleite statt, wobei man den Ritterschlag erhielt. Wenn der junge Mann Student wird, steht ihm das Recht zu, den Degen zu tragen. 2) Ausserdem wurde in den Rechtsverhältnissen das Schwert noch mannichfach als Symbol, namentlich als Symbol der Gerichtsbarkeit, zumal der peinlichen, gebraucht, worüber besonders Grimm, Rechtsalterthümer S. 165 ff., nachzusehen ist. Daher hatten auch die deutschen Könige die Sitte, sich durch den Herzog von Sachsen das Schwert vortragen zu lassen, 3) wie dieses bei einzelnen Fürsten, z. B. in England, auch heute noch bei feierlichen Gelegenheiten geschieht. Als Zeichen der den Bauhütten im Mittelalter verlichenen Gerichtsbarkeit mochte zugleich der Hüttenmeister damals das Schwert halten. 4) Gaedicke, Freimaurerlexikon, sagt unter „Bewaffnung oder Degen“ , dass in alten Zeiten jeder Bruder in der Loge mit einem Degen habe bewaffnet sein müssen, zur etwaigen Vertheidigung, im Fall eine Loge angefallen wurde, und als Symbol der männlichen Kraft; jetzt sei der Degen in

1) Benecke, mittelhochdeutsches Wörterbuch, unter helt.
2) Vergl. Grimm, deutsches Wörterbuch, unter Degen.
3) Simrok, deutsche Mythologie, S. 322.
4) Krause, Kunsturkunden, I. 2, S. 307 u. II. 2, S. 236 Note.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0070" n="54"/>
Deutschen hatten dieselben Vorstellungen
 und das deutsche Wort Helden stammt nach Hocker, die Stammsagen der Hohenzollern und Welfen,
 Düsseldorf 1857, S. 9, sehr wahrscheinlich daher, dass sie gegen die Mächte der Unterwelt, der Hel,
 kämpfen und streiten, also milites Mithrae sind. Die Erdengüttin dachten sich die Deutschen im
 Winter in der Unterwelt weilend, wie die Griechen den Apollo im Lande der Hyperboreer oder die
 Proserpina im Reiche des unterirdischen Pluton; mit dem Erwachen des Frühlings wurden ihre Bande
 durch den Himmels- oder Sonnengott gesprengt und dann das Auferstehungs- und Vermählungsfest
 gefeiert. Moses und Andere werden Gottes Helden, wie Gottes Degen genannt. <note place="foot" n="1)">Benecke, mittelhochdeutsches Wörterbuch, unter helt.</note>
 </p>
        <p> In Uebereinstimmung mit dem oben Vorgetragenen bezeichnet im Mittelalter das Recht, den Degen zu
 tragen, die Wehrhaftmachung, den Eintritt in die männlichen Jahre; in dem Mittelalter fand auch die
 Feierlichkeit der Schwertleite statt, wobei man den Ritterschlag erhielt. Wenn der junge Mann
 Student wird, steht ihm das Recht zu, den Degen zu tragen. <note place="foot" n="2)">Vergl. Grimm,
 deutsches Wörterbuch, unter Degen.</note> Ausserdem wurde in den Rechtsverhältnissen das Schwert
 noch mannichfach als Symbol, namentlich als Symbol der Gerichtsbarkeit, zumal der peinlichen,
 gebraucht, worüber besonders Grimm, Rechtsalterthümer S. 165 ff., nachzusehen ist. Daher hatten auch
 die deutschen Könige die Sitte, sich durch den Herzog von Sachsen das Schwert vortragen zu lassen,
 <note place="foot" n="3)">Simrok, deutsche Mythologie, S. 322. </note> wie dieses bei einzelnen
 Fürsten, z. B. in England, auch heute noch bei feierlichen Gelegenheiten geschieht. Als Zeichen der
 den Bauhütten im Mittelalter verlichenen Gerichtsbarkeit mochte zugleich der Hüttenmeister damals
 das Schwert halten. <note place="foot" n="4)">Krause, Kunsturkunden, I. 2, S. 307 u. II. 2, S. 236
 Note.</note> Gaedicke, Freimaurerlexikon, sagt unter &#x201E;Bewaffnung oder Degen&#x201C; , dass in alten Zeiten
 jeder Bruder in der Loge mit einem Degen habe bewaffnet sein müssen, zur etwaigen Vertheidigung, im
 Fall eine Loge angefallen wurde, und als Symbol der männlichen Kraft; jetzt sei der Degen in
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[54/0070] Deutschen hatten dieselben Vorstellungen und das deutsche Wort Helden stammt nach Hocker, die Stammsagen der Hohenzollern und Welfen, Düsseldorf 1857, S. 9, sehr wahrscheinlich daher, dass sie gegen die Mächte der Unterwelt, der Hel, kämpfen und streiten, also milites Mithrae sind. Die Erdengüttin dachten sich die Deutschen im Winter in der Unterwelt weilend, wie die Griechen den Apollo im Lande der Hyperboreer oder die Proserpina im Reiche des unterirdischen Pluton; mit dem Erwachen des Frühlings wurden ihre Bande durch den Himmels- oder Sonnengott gesprengt und dann das Auferstehungs- und Vermählungsfest gefeiert. Moses und Andere werden Gottes Helden, wie Gottes Degen genannt. 1) In Uebereinstimmung mit dem oben Vorgetragenen bezeichnet im Mittelalter das Recht, den Degen zu tragen, die Wehrhaftmachung, den Eintritt in die männlichen Jahre; in dem Mittelalter fand auch die Feierlichkeit der Schwertleite statt, wobei man den Ritterschlag erhielt. Wenn der junge Mann Student wird, steht ihm das Recht zu, den Degen zu tragen. 2) Ausserdem wurde in den Rechtsverhältnissen das Schwert noch mannichfach als Symbol, namentlich als Symbol der Gerichtsbarkeit, zumal der peinlichen, gebraucht, worüber besonders Grimm, Rechtsalterthümer S. 165 ff., nachzusehen ist. Daher hatten auch die deutschen Könige die Sitte, sich durch den Herzog von Sachsen das Schwert vortragen zu lassen, 3) wie dieses bei einzelnen Fürsten, z. B. in England, auch heute noch bei feierlichen Gelegenheiten geschieht. Als Zeichen der den Bauhütten im Mittelalter verlichenen Gerichtsbarkeit mochte zugleich der Hüttenmeister damals das Schwert halten. 4) Gaedicke, Freimaurerlexikon, sagt unter „Bewaffnung oder Degen“ , dass in alten Zeiten jeder Bruder in der Loge mit einem Degen habe bewaffnet sein müssen, zur etwaigen Vertheidigung, im Fall eine Loge angefallen wurde, und als Symbol der männlichen Kraft; jetzt sei der Degen in 1) Benecke, mittelhochdeutsches Wörterbuch, unter helt. 2) Vergl. Grimm, deutsches Wörterbuch, unter Degen. 3) Simrok, deutsche Mythologie, S. 322. 4) Krause, Kunsturkunden, I. 2, S. 307 u. II. 2, S. 236 Note.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-14T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-14T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/70
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/70>, abgerufen am 21.11.2024.