Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite


Athene, - die Satis u. s. w., ganz gleich wie noch heute die Maria als Himmelskönigin bei den Katholiken eine goldene Krone auf dem Haupte zu tragen pflegt. Mit Hinsicht auf den Himmelskönig und die Himmelskönigin war also königlich bei den Aegyptern gleichbedeutend mit göttlich und Osiris wird daher in dem Todtenbuche der königliche Weber und Schöpfer, oder der königliche Erzeuger der Erzeugten genannt.1) Isis ist die königliche Gemahlin des Osisris, worüber Lepsius, Götterkreis S. 24, zu vergleich ist. In einem etwas weiteren Sinne möchte königlich mit heilig die gleiche Bedeutung gehabt haben, da die heiligen Kühe in dem Todtenbuche, Kap. 148, die königlichen heissen. Osiris heisst also bei den Aegyptern ganz in derselben Weise der König und die Isis die Königin, wie wir Gott den Vater oder Herrn und Richter der Menschen nennen. Ebenso preisen auch die Parsen ihre sieben obersten Lichtgötter, die Amesha-cpenta, als die guten Könige (z. B. II. Thl. des Yacna, LXII, 3 und 47) und ebenso wird von Ihnen auch der Ausdruck königlich für göttlich gebraucht (Z. B. II. Thl. des Yacna, LVI, 8. 2), so dass die diesfällige Anschauungs- und Ausdrucksweise als eine allgemeinere orientalische betrachtet werden dürfte. Auch gehört hierher, dass bei den römischen Christen die Kirche, das Haus des Herrn, zuerst das königliche oder Basilica hiess, weil, wie Isidor sagt, dort der König Aller, Gott, angebetet wurde (quia ibi regi omnium Deo cultus et sacrificia offeruntur). Eusebius vindicirt den christlichen Kirchen, weil dem Herrn gewidmet, den Namen [fremdsprachliches Material], dominica, Gebäude des Herrn. König, Herr und Vater, ohne weiteren Beisatz, bezeichnet also vorzugsweise den göttlichen und himmlischen König, Herrn und Vater.

Die königliche Kunst ist nun die Anleitung zu dem königlichen oder göttlichen Leben der Menschen, die Lehre von den guten Werken, die Religions- und Morallehre und ihr scheint bei den Aegyptern das zweite Buch ihrer heiligen Schriften oder der 42 sog. hermetischen (weil Thot-Hermes beigelegten) Bücher gewidmet gewesen zu sein,

1) Uhlemann, a. a. O., IV. S. 231 u. 183.


Athene, – die Satis u. s. w., ganz gleich wie noch heute die Maria als Himmelskönigin bei den Katholiken eine goldene Krone auf dem Haupte zu tragen pflegt. Mit Hinsicht auf den Himmelskönig und die Himmelskönigin war also königlich bei den Aegyptern gleichbedeutend mit göttlich und Osiris wird daher in dem Todtenbuche der königliche Weber und Schöpfer, oder der königliche Erzeuger der Erzeugten genannt.1) Isis ist die königliche Gemahlin des Osisris, worüber Lepsius, Götterkreis S. 24, zu vergleich ist. In einem etwas weiteren Sinne möchte königlich mit heilig die gleiche Bedeutung gehabt haben, da die heiligen Kühe in dem Todtenbuche, Kap. 148, die königlichen heissen. Osiris heisst also bei den Aegyptern ganz in derselben Weise der König und die Isis die Königin, wie wir Gott den Vater oder Herrn und Richter der Menschen nennen. Ebenso preisen auch die Parsen ihre sieben obersten Lichtgötter, die Amesha-cpenta, als die guten Könige (z. B. II. Thl. des Yacna, LXII, 3 und 47) und ebenso wird von Ihnen auch der Ausdruck königlich für göttlich gebraucht (Z. B. II. Thl. des Yacna, LVI, 8. 2), so dass die diesfällige Anschauungs- und Ausdrucksweise als eine allgemeinere orientalische betrachtet werden dürfte. Auch gehört hierher, dass bei den römischen Christen die Kirche, das Haus des Herrn, zuerst das königliche oder Basilica hiess, weil, wie Isidor sagt, dort der König Aller, Gott, angebetet wurde (quia ibi regi omnium Deo cultus et sacrificia offeruntur). Eusebius vindicirt den christlichen Kirchen, weil dem Herrn gewidmet, den Namen [fremdsprachliches Material], dominica, Gebäude des Herrn. König, Herr und Vater, ohne weiteren Beisatz, bezeichnet also vorzugsweise den göttlichen und himmlischen König, Herrn und Vater.

Die königliche Kunst ist nun die Anleitung zu dem königlichen oder göttlichen Leben der Menschen, die Lehre von den guten Werken, die Religions- und Morallehre und ihr scheint bei den Aegyptern das zweite Buch ihrer heiligen Schriften oder der 42 sog. hermetischen (weil Thot-Hermes beigelegten) Bücher gewidmet gewesen zu sein,

1) Uhlemann, a. a. O., IV. S. 231 u. 183.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0099" n="83"/><lb/>
Athene, &#x2013; die Satis u. s. w., ganz
 gleich wie noch heute die Maria als Himmelskönigin bei den Katholiken eine goldene Krone auf dem
 Haupte zu tragen pflegt. Mit Hinsicht auf den Himmelskönig und die Himmelskönigin war also königlich
 bei den Aegyptern gleichbedeutend mit göttlich und Osiris wird daher in dem Todtenbuche der
 königliche Weber und Schöpfer, oder der königliche Erzeuger der Erzeugten genannt.<note place="foot" n="1)">Uhlemann, a. a. O., IV. S. 231 u. 183.</note> Isis ist die königliche Gemahlin des Osisris,
 worüber Lepsius, Götterkreis S. 24, zu vergleich ist. In einem etwas weiteren Sinne möchte königlich
 mit heilig die gleiche Bedeutung gehabt haben, da die heiligen Kühe in dem Todtenbuche, Kap. 148,
 die königlichen heissen. Osiris heisst also bei den Aegyptern ganz in derselben Weise der König und
 die Isis die Königin, wie wir Gott den Vater oder Herrn und Richter der Menschen nennen. Ebenso
 preisen auch die Parsen ihre sieben obersten Lichtgötter, die Amesha-cpenta, als die guten Könige
 (z. B. II. Thl. des Yacna, LXII, 3 und 47) und ebenso wird von Ihnen auch der Ausdruck königlich für
 göttlich gebraucht (Z. B. II. Thl. des Yacna, LVI, 8. 2), so dass die diesfällige Anschauungs- und
 Ausdrucksweise als eine allgemeinere orientalische betrachtet werden dürfte. Auch gehört hierher,
 dass bei den römischen Christen die Kirche, das Haus des Herrn, zuerst das königliche oder Basilica
 hiess, weil, wie Isidor sagt, dort der König Aller, Gott, angebetet wurde (quia ibi regi omnium Deo
 cultus et sacrificia offeruntur). Eusebius vindicirt den christlichen Kirchen, weil dem Herrn
 gewidmet, den Namen <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>, dominica, Gebäude des
 Herrn. König, Herr und Vater, ohne weiteren Beisatz, bezeichnet also vorzugsweise den göttlichen und
 himmlischen König, Herrn und Vater.</p>
        <p> Die königliche Kunst ist nun die Anleitung zu dem königlichen oder göttlichen Leben der
 Menschen, die Lehre von den guten Werken, die Religions- und Morallehre und ihr scheint bei den
 Aegyptern das zweite Buch ihrer heiligen Schriften oder der 42 sog. hermetischen (weil Thot-Hermes
 beigelegten) Bücher gewidmet gewesen zu sein,
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[83/0099] Athene, – die Satis u. s. w., ganz gleich wie noch heute die Maria als Himmelskönigin bei den Katholiken eine goldene Krone auf dem Haupte zu tragen pflegt. Mit Hinsicht auf den Himmelskönig und die Himmelskönigin war also königlich bei den Aegyptern gleichbedeutend mit göttlich und Osiris wird daher in dem Todtenbuche der königliche Weber und Schöpfer, oder der königliche Erzeuger der Erzeugten genannt. 1) Isis ist die königliche Gemahlin des Osisris, worüber Lepsius, Götterkreis S. 24, zu vergleich ist. In einem etwas weiteren Sinne möchte königlich mit heilig die gleiche Bedeutung gehabt haben, da die heiligen Kühe in dem Todtenbuche, Kap. 148, die königlichen heissen. Osiris heisst also bei den Aegyptern ganz in derselben Weise der König und die Isis die Königin, wie wir Gott den Vater oder Herrn und Richter der Menschen nennen. Ebenso preisen auch die Parsen ihre sieben obersten Lichtgötter, die Amesha-cpenta, als die guten Könige (z. B. II. Thl. des Yacna, LXII, 3 und 47) und ebenso wird von Ihnen auch der Ausdruck königlich für göttlich gebraucht (Z. B. II. Thl. des Yacna, LVI, 8. 2), so dass die diesfällige Anschauungs- und Ausdrucksweise als eine allgemeinere orientalische betrachtet werden dürfte. Auch gehört hierher, dass bei den römischen Christen die Kirche, das Haus des Herrn, zuerst das königliche oder Basilica hiess, weil, wie Isidor sagt, dort der König Aller, Gott, angebetet wurde (quia ibi regi omnium Deo cultus et sacrificia offeruntur). Eusebius vindicirt den christlichen Kirchen, weil dem Herrn gewidmet, den Namen _ , dominica, Gebäude des Herrn. König, Herr und Vater, ohne weiteren Beisatz, bezeichnet also vorzugsweise den göttlichen und himmlischen König, Herrn und Vater. Die königliche Kunst ist nun die Anleitung zu dem königlichen oder göttlichen Leben der Menschen, die Lehre von den guten Werken, die Religions- und Morallehre und ihr scheint bei den Aegyptern das zweite Buch ihrer heiligen Schriften oder der 42 sog. hermetischen (weil Thot-Hermes beigelegten) Bücher gewidmet gewesen zu sein, 1) Uhlemann, a. a. O., IV. S. 231 u. 183.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-14T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-14T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/99
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/99>, abgerufen am 21.11.2024.