Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

auch Kopp übereinkommt und welche mit Ausnahme der Eckgemache eine ganz gleichmässige Grösse von vier Ellen Länge gewähren. Da über die Zahl dieser Kammern keinerlei bestimmte Nachrichten gegeben sind und da kein Grund zu so vielen kleinen Kammern vorliegt, im Gegentheil blosse Aufbewahrungsräume möglichst gross angelegt zu werden pflegen, scheint die Combination von Keil und Kopp keinen Beifall zu verdienen; jedoch ist dieser Nebengegenstand völlig gleichgültig und berührt die symbolische Idee des Tempels nicht. - In dem Tempel selbst, in dem Hause Gottes entstand das Allerheiligste und diente nur, um die dahin zu stellende und gestellte Bundeslade, mit der Bundesurkunde, - mit den zehn Geboten auf den zwei steinernen Tafeln, welche Moses bei Horeb darein gelegt hatte, als der Herr mit den Kindern Israels einen Bund machte, da sie aus Aegypten ausgezogen waren , - mit dem Worte Gottes als das Heiligste zu verhüllen, zu verdecken.1) Das Allerheiligste war daher nur durch eine Bretterwand von Cedernholz, an welcher goldene Ketten zum Zeichen des Abgeschlossen- und Vorborgenseins hingen,2) von dem Heiligen abgesondert. Die stets offene Flügelthüre von wildem Oelbaumholz, welche aus dem Heiligen in das Allerheiligste geleitete, war wohl nicht ohne symbolische Bedeutung vier Ellen breit, wie schon bei der Stiftshütte der Eingang zu dem Allerheiligsten durch vier mit Gold überzogene Säulen bezeichnet war.3) Der Eingang zu dem Heiligen war dagegen fünf Ellen breit und darin weniger vollkommen; auch bei der frühern Stiftshütte hatte der Eingang zum Heiligen fünf Säulen. Die drei Grundtheile des Tempels, des Allerheiligsten und des Heiligen, verbunden mit den Säulen oder Thüren ihrer Eingänge, geben die mehrfach bei dem salomonischen Tempel angewandte symbolische Zwölfzahl. Hinter dem Eingange zu dem Allerheiligsten und vor der darin befindlichen Bundeslade hing fortwährend und ganz entsprechend dem Vorbange der Stiftshütte ein Vorhang

1) Vergl. Baehr, S. 128 ff.
2) Baehr, S. 142 und 143.
3) Braun, Geschichte der Kunst, I. S. 392; Baehr, S. 144 ff.

auch Kopp übereinkommt und welche mit Ausnahme der Eckgemache eine ganz gleichmässige Grösse von vier Ellen Länge gewähren. Da über die Zahl dieser Kammern keinerlei bestimmte Nachrichten gegeben sind und da kein Grund zu so vielen kleinen Kammern vorliegt, im Gegentheil blosse Aufbewahrungsräume möglichst gross angelegt zu werden pflegen, scheint die Combination von Keil und Kopp keinen Beifall zu verdienen; jedoch ist dieser Nebengegenstand völlig gleichgültig und berührt die symbolische Idee des Tempels nicht. – In dem Tempel selbst, in dem Hause Gottes entstand das Allerheiligste und diente nur, um die dahin zu stellende und gestellte Bundeslade, mit der Bundesurkunde, – mit den zehn Geboten auf den zwei steinernen Tafeln, welche Moses bei Horeb darein gelegt hatte, als der Herr mit den Kindern Israels einen Bund machte, da sie aus Aegypten ausgezogen waren , – mit dem Worte Gottes als das Heiligste zu verhüllen, zu verdecken.1) Das Allerheiligste war daher nur durch eine Bretterwand von Cedernholz, an welcher goldene Ketten zum Zeichen des Abgeschlossen- und Vorborgenseins hingen,2) von dem Heiligen abgesondert. Die stets offene Flügelthüre von wildem Oelbaumholz, welche aus dem Heiligen in das Allerheiligste geleitete, war wohl nicht ohne symbolische Bedeutung vier Ellen breit, wie schon bei der Stiftshütte der Eingang zu dem Allerheiligsten durch vier mit Gold überzogene Säulen bezeichnet war.3) Der Eingang zu dem Heiligen war dagegen fünf Ellen breit und darin weniger vollkommen; auch bei der frühern Stiftshütte hatte der Eingang zum Heiligen fünf Säulen. Die drei Grundtheile des Tempels, des Allerheiligsten und des Heiligen, verbunden mit den Säulen oder Thüren ihrer Eingänge, geben die mehrfach bei dem salomonischen Tempel angewandte symbolische Zwölfzahl. Hinter dem Eingange zu dem Allerheiligsten und vor der darin befindlichen Bundeslade hing fortwährend und ganz entsprechend dem Vorbange der Stiftshütte ein Vorhang

1) Vergl. Baehr, S. 128 ff.
2) Baehr, S. 142 und 143.
3) Braun, Geschichte der Kunst, I. S. 392; Baehr, S. 144 ff.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0161" n="141"/>
auch Kopp übereinkommt und welche mit Ausnahme der Eckgemache eine ganz gleichmässige Grösse von vier Ellen Länge gewähren. Da über die Zahl dieser Kammern keinerlei bestimmte Nachrichten gegeben sind und da kein Grund zu so vielen kleinen Kammern vorliegt, im Gegentheil blosse Aufbewahrungsräume möglichst gross angelegt zu werden pflegen, scheint die Combination von Keil und Kopp keinen Beifall zu verdienen; jedoch ist dieser Nebengegenstand völlig gleichgültig und berührt die symbolische Idee des Tempels nicht. &#x2013; In dem Tempel selbst, in dem Hause Gottes entstand das Allerheiligste und diente nur, um die dahin zu stellende und gestellte Bundeslade, mit der Bundesurkunde, &#x2013; mit den zehn Geboten auf den zwei steinernen Tafeln, welche Moses bei Horeb darein gelegt hatte, als der Herr mit den Kindern Israels einen Bund machte, da sie aus Aegypten ausgezogen waren , &#x2013; mit dem Worte Gottes als das Heiligste zu verhüllen, zu verdecken.<note place="foot" n="1)">Vergl. Baehr, S. 128 ff.<lb/></note> Das Allerheiligste war daher nur durch eine Bretterwand von Cedernholz, an welcher goldene Ketten zum Zeichen des Abgeschlossen- und Vorborgenseins hingen,<note place="foot" n="2)">Baehr, S. 142 und 143.<lb/></note> von dem Heiligen abgesondert. Die stets offene Flügelthüre von wildem Oelbaumholz, welche aus dem Heiligen in das Allerheiligste geleitete, war wohl nicht ohne symbolische Bedeutung vier Ellen breit, wie schon bei der Stiftshütte der Eingang zu dem Allerheiligsten durch vier mit Gold überzogene Säulen bezeichnet war.<note place="foot" n="3)">Braun, Geschichte der Kunst, I. S. 392; Baehr, S. 144 ff.<lb/></note> Der Eingang zu dem Heiligen war dagegen fünf Ellen breit und darin weniger vollkommen; auch bei der frühern Stiftshütte hatte der Eingang zum Heiligen fünf Säulen. Die drei Grundtheile des Tempels, des Allerheiligsten und des Heiligen, verbunden mit den Säulen oder Thüren ihrer Eingänge, geben die mehrfach bei dem salomonischen Tempel angewandte symbolische Zwölfzahl. Hinter dem Eingange zu dem Allerheiligsten und vor der darin befindlichen Bundeslade hing fortwährend und ganz entsprechend dem Vorbange der Stiftshütte ein Vorhang
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[141/0161] auch Kopp übereinkommt und welche mit Ausnahme der Eckgemache eine ganz gleichmässige Grösse von vier Ellen Länge gewähren. Da über die Zahl dieser Kammern keinerlei bestimmte Nachrichten gegeben sind und da kein Grund zu so vielen kleinen Kammern vorliegt, im Gegentheil blosse Aufbewahrungsräume möglichst gross angelegt zu werden pflegen, scheint die Combination von Keil und Kopp keinen Beifall zu verdienen; jedoch ist dieser Nebengegenstand völlig gleichgültig und berührt die symbolische Idee des Tempels nicht. – In dem Tempel selbst, in dem Hause Gottes entstand das Allerheiligste und diente nur, um die dahin zu stellende und gestellte Bundeslade, mit der Bundesurkunde, – mit den zehn Geboten auf den zwei steinernen Tafeln, welche Moses bei Horeb darein gelegt hatte, als der Herr mit den Kindern Israels einen Bund machte, da sie aus Aegypten ausgezogen waren , – mit dem Worte Gottes als das Heiligste zu verhüllen, zu verdecken. 1) Das Allerheiligste war daher nur durch eine Bretterwand von Cedernholz, an welcher goldene Ketten zum Zeichen des Abgeschlossen- und Vorborgenseins hingen, 2) von dem Heiligen abgesondert. Die stets offene Flügelthüre von wildem Oelbaumholz, welche aus dem Heiligen in das Allerheiligste geleitete, war wohl nicht ohne symbolische Bedeutung vier Ellen breit, wie schon bei der Stiftshütte der Eingang zu dem Allerheiligsten durch vier mit Gold überzogene Säulen bezeichnet war. 3) Der Eingang zu dem Heiligen war dagegen fünf Ellen breit und darin weniger vollkommen; auch bei der frühern Stiftshütte hatte der Eingang zum Heiligen fünf Säulen. Die drei Grundtheile des Tempels, des Allerheiligsten und des Heiligen, verbunden mit den Säulen oder Thüren ihrer Eingänge, geben die mehrfach bei dem salomonischen Tempel angewandte symbolische Zwölfzahl. Hinter dem Eingange zu dem Allerheiligsten und vor der darin befindlichen Bundeslade hing fortwährend und ganz entsprechend dem Vorbange der Stiftshütte ein Vorhang 1) Vergl. Baehr, S. 128 ff. 2) Baehr, S. 142 und 143. 3) Braun, Geschichte der Kunst, I. S. 392; Baehr, S. 144 ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/161
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/161>, abgerufen am 04.12.2024.