Stellung eingenommen oder ein wichtiges Logenamt bekleidet haben, maurerisch beerdigt, d. h. ihr Leichnam wird feierlich durch die maurerisch bekleideten Brüder zum Grabe begleitet. Schlözer in seinem Briefwechsel, Thl. V, H. 29, Nro. 38 hat aus dem Tagebuche von dem ersten Feldzuge der Braunschweiger in Canada im J. 1776 eine Beschreibung eines solchen amerikanischen maurerischen Leichenbegängnisses gegeben, wie auch in Prestons oben angeführten Illustrations die Gebräuche der englischen maurerischen Leichenbegängnisse beschrieben sind, von welcher Beschreibung im Magazine für Freimaurer Stk.1, S. 103 bis 115 eine Uebersetzung enthalten ist. Die Schlözer'sche, Beschreibung theilt Mossdorf in dem Artikel "Trauerloge" mit und dieselbe lautet im Auszuge:
"Am 25. September hatte ich in Quebeck Gelegenheit, einen Freimaurer öffentlich begraben zu sehen. Zwei Maurer mit Trauerfahnen eröffneten den Zug. Diesen folgten die Mitglieder der Loge paarweise, nach dem Alter ihrer Aufnahme und nach Massgabe ihrer Logenämter, in ihrem völligen Maurerputz, mit feinen weissen ledernen Schürzen vor den Knieen und mit Maurerkellen an der Brust. Der furchtbare (vorbereitende) Bruder hatte ein entblösstes Schwert in der Hand. Alle Maurer waren schwarz gekleidet; statt der Trauermäntel hatten sie aber eine zwei Hände breite weisse Leibbinde von der rechten Schulter zur linken hangen, und von der rechten Seite des Huts hing ein weisses zusammengefaltetes Tuch, statt eines Flors, auf 1 1/2 Ellen herunter. Hinter den Logenmitgliedern gingen zwei englische Prediger in gleichem Traueranzuge. Auf dem Sarge, welchen dienende Brüder trugen, lagen des Verstorbenen Degen und maurerische Bekleidung."
Wenn wir es auch kaum billigen möchten, dass die Maurer einen verstorbenen Bruder in solcher Weise zum Grabe begleiten, sollten es doch jedenfalls alle Maurer als ihre heiligste Pflicht betrachten, dem Leichenbegängnisse eines verstorbenen Bruders beizuwohnen und seinem Sarg dem letzten Gange zu folgen, indem dieses doch wohl nur der geringste Beweis der so gerühmten brüderlichen Liebe und Treue sein möchte. Dass dieses wenigstens geschehe,
Stellung eingenommen oder ein wichtiges Logenamt bekleidet haben, maurerisch beerdigt, d. h. ihr Leichnam wird feierlich durch die maurerisch bekleideten Brüder zum Grabe begleitet. Schlözer in seinem Briefwechsel, Thl. V, H. 29, Nro. 38 hat aus dem Tagebuche von dem ersten Feldzuge der Braunschweiger in Canada im J. 1776 eine Beschreibung eines solchen amerikanischen maurerischen Leichenbegängnisses gegeben, wie auch in Prestons oben angeführten Illustrations die Gebräuche der englischen maurerischen Leichenbegängnisse beschrieben sind, von welcher Beschreibung im Magazine für Freimaurer Stk.1, S. 103 bis 115 eine Uebersetzung enthalten ist. Die Schlözer’sche, Beschreibung theilt Mossdorf in dem Artikel „Trauerloge“ mit und dieselbe lautet im Auszuge:
„Am 25. September hatte ich in Quebeck Gelegenheit, einen Freimaurer öffentlich begraben zu sehen. Zwei Maurer mit Trauerfahnen eröffneten den Zug. Diesen folgten die Mitglieder der Loge paarweise, nach dem Alter ihrer Aufnahme und nach Massgabe ihrer Logenämter, in ihrem völligen Maurerputz, mit feinen weissen ledernen Schürzen vor den Knieen und mit Maurerkellen an der Brust. Der furchtbare (vorbereitende) Bruder hatte ein entblösstes Schwert in der Hand. Alle Maurer waren schwarz gekleidet; statt der Trauermäntel hatten sie aber eine zwei Hände breite weisse Leibbinde von der rechten Schulter zur linken hangen, und von der rechten Seite des Huts hing ein weisses zusammengefaltetes Tuch, statt eines Flors, auf 1 ½ Ellen herunter. Hinter den Logenmitgliedern gingen zwei englische Prediger in gleichem Traueranzuge. Auf dem Sarge, welchen dienende Brüder trugen, lagen des Verstorbenen Degen und maurerische Bekleidung.“
Wenn wir es auch kaum billigen möchten, dass die Maurer einen verstorbenen Bruder in solcher Weise zum Grabe begleiten, sollten es doch jedenfalls alle Maurer als ihre heiligste Pflicht betrachten, dem Leichenbegängnisse eines verstorbenen Bruders beizuwohnen und seinem Sarg dem letzten Gange zu folgen, indem dieses doch wohl nur der geringste Beweis der so gerühmten brüderlichen Liebe und Treue sein möchte. Dass dieses wenigstens geschehe,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0022"n="2"/>
Stellung eingenommen oder ein wichtiges Logenamt bekleidet haben, maurerisch beerdigt, d. h. ihr Leichnam wird feierlich durch die maurerisch bekleideten Brüder zum Grabe begleitet. Schlözer in seinem Briefwechsel, Thl. V, H. 29, Nro. 38 hat aus dem Tagebuche von dem ersten Feldzuge der Braunschweiger in Canada im J. 1776 eine Beschreibung eines solchen amerikanischen maurerischen Leichenbegängnisses gegeben, wie auch in Prestons oben angeführten Illustrations die Gebräuche der englischen maurerischen Leichenbegängnisse beschrieben sind, von welcher Beschreibung im Magazine für Freimaurer Stk.1, S. 103 bis 115 eine Uebersetzung enthalten ist. Die Schlözer’sche, Beschreibung theilt Mossdorf in dem Artikel „Trauerloge“ mit und dieselbe lautet im Auszuge:</p><citrendition="#c"><quote><p>„Am 25. September hatte ich in Quebeck Gelegenheit, einen Freimaurer öffentlich begraben zu sehen. Zwei Maurer mit Trauerfahnen eröffneten den Zug. Diesen folgten die Mitglieder der Loge paarweise, nach dem Alter ihrer Aufnahme und nach Massgabe ihrer Logenämter, in ihrem völligen Maurerputz, mit feinen weissen ledernen Schürzen vor den Knieen und mit Maurerkellen an der Brust. Der furchtbare (vorbereitende) Bruder hatte ein entblösstes Schwert in der Hand. Alle Maurer waren schwarz gekleidet; statt der Trauermäntel hatten sie aber eine zwei Hände breite weisse Leibbinde von der rechten Schulter zur linken hangen, und von der rechten Seite des Huts hing ein weisses zusammengefaltetes Tuch, statt eines Flors, auf 1 ½ Ellen herunter. Hinter den Logenmitgliedern gingen zwei englische Prediger in gleichem Traueranzuge. Auf dem Sarge, welchen dienende Brüder trugen, lagen des Verstorbenen Degen und maurerische Bekleidung.“</p></quote></cit><p>
Wenn wir es auch kaum billigen möchten, dass die Maurer einen verstorbenen Bruder in solcher Weise zum Grabe begleiten, sollten es doch jedenfalls alle Maurer als ihre heiligste Pflicht betrachten, dem Leichenbegängnisse eines verstorbenen Bruders beizuwohnen und seinem Sarg dem letzten Gange zu folgen, indem dieses doch wohl nur der geringste Beweis der so gerühmten brüderlichen Liebe und Treue sein möchte. Dass dieses wenigstens geschehe,
</p></div></body></text></TEI>
[2/0022]
Stellung eingenommen oder ein wichtiges Logenamt bekleidet haben, maurerisch beerdigt, d. h. ihr Leichnam wird feierlich durch die maurerisch bekleideten Brüder zum Grabe begleitet. Schlözer in seinem Briefwechsel, Thl. V, H. 29, Nro. 38 hat aus dem Tagebuche von dem ersten Feldzuge der Braunschweiger in Canada im J. 1776 eine Beschreibung eines solchen amerikanischen maurerischen Leichenbegängnisses gegeben, wie auch in Prestons oben angeführten Illustrations die Gebräuche der englischen maurerischen Leichenbegängnisse beschrieben sind, von welcher Beschreibung im Magazine für Freimaurer Stk.1, S. 103 bis 115 eine Uebersetzung enthalten ist. Die Schlözer’sche, Beschreibung theilt Mossdorf in dem Artikel „Trauerloge“ mit und dieselbe lautet im Auszuge:
„Am 25. September hatte ich in Quebeck Gelegenheit, einen Freimaurer öffentlich begraben zu sehen. Zwei Maurer mit Trauerfahnen eröffneten den Zug. Diesen folgten die Mitglieder der Loge paarweise, nach dem Alter ihrer Aufnahme und nach Massgabe ihrer Logenämter, in ihrem völligen Maurerputz, mit feinen weissen ledernen Schürzen vor den Knieen und mit Maurerkellen an der Brust. Der furchtbare (vorbereitende) Bruder hatte ein entblösstes Schwert in der Hand. Alle Maurer waren schwarz gekleidet; statt der Trauermäntel hatten sie aber eine zwei Hände breite weisse Leibbinde von der rechten Schulter zur linken hangen, und von der rechten Seite des Huts hing ein weisses zusammengefaltetes Tuch, statt eines Flors, auf 1 ½ Ellen herunter. Hinter den Logenmitgliedern gingen zwei englische Prediger in gleichem Traueranzuge. Auf dem Sarge, welchen dienende Brüder trugen, lagen des Verstorbenen Degen und maurerische Bekleidung.“
Wenn wir es auch kaum billigen möchten, dass die Maurer einen verstorbenen Bruder in solcher Weise zum Grabe begleiten, sollten es doch jedenfalls alle Maurer als ihre heiligste Pflicht betrachten, dem Leichenbegängnisse eines verstorbenen Bruders beizuwohnen und seinem Sarg dem letzten Gange zu folgen, indem dieses doch wohl nur der geringste Beweis der so gerühmten brüderlichen Liebe und Treue sein möchte. Dass dieses wenigstens geschehe,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861, S. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/22>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.