Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861.Unterwelt ableite. Die Katzen der Freyja, Frouwa, Holda, stehen gleich den Wölfen und Hunden Odhins und gehen selbst in diese über. In der Saga Harald des Schönhaarigen geht König Herlaug mit zwölf Mannen in den Hügel, weil er sich der Alleinherrschaft Haralds nicht unterwerfen will.1) In den Berg oder in den Hügel gehen, heisst im Norden sterben, ähnlich wie das Gehen in den Rosengarten. In der Tiroler Sage hat König Oswald zwölf Goldschmiede bei sich, welche den Zauberhirsch, auch ein unterweltliches Thier, mit Gold belegen, und zum Wirthe von Glurns kommen am Martiniabend zwölf Reiter, welche Bocksfüsse haben und deren Rosse sich in Böcke verwandeln. Zwölf schwarze Männer kommen zu dem ruchlosen Wirth von Altenmarkt gefahren und im Untersberge sitzt der Zwergkönig, umgeben von zwölf bewaffneten Zwergen. Zwölf Spieler finden sich im Ochsenkopf, zwölf Geistermäher auf der Geissenwiese bei Waldthurm, zwölf Geister auf der Flossenburg, zwölf geisternde Brautpaare in österreichischen Sagen u. s. f. Ein armer Schuster findet im Zauberhause im Walde 12 Herren, welche über die Vorgänge in der Welt berathschlagen und Vorwitzige bestrafen. 2) 12 Stühle werden beim Coronagebet, um in Geldnoth Hülfe zu erlangen, um den frischgedechten Tisch gestellt.3) Nach uraltem Gebrauche müssen die 36 Hofbesitzer in der Jachenau in Baiern jährlich wechselweise zu Ostern einen Widder zum Besten geben, welcher mit einem Kranze von Buchs geziert und an den Hörnern vergoldet wird.4) Das Schiff der deutschen Erd- und Wolkengöttin Nehalennia, (- Nerthus, Holda) wurde in den Niederlanden im J. 1133 durch die Weber 12 Tage lang im Lande herumgezogen. 5) Die 12 Hauptbalken im Upsalatompel deutete man gleichfalls auf die 12 Äsen.6) Die Burgfrau von Milow (Freyja) mit ihren 11 Töchtern erscheint in der Sage als eine Sau 1) Simrok, Mythologie, S. 366. 2) Zingerle, Tirol. Märchen, Nro. 13. 3) Quitzmann, die heidnische Religion der Baiwaren, S. 14 4) Quitzmann, a. a. O., S. 246. 5) Rochholz, Schweizersagen, I. S. 52 oben. 6) Rochholz, a. a. O., I. 74 Anm.
Unterwelt ableite. Die Katzen der Freyja, Frouwa, Holda, stehen gleich den Wölfen und Hunden Odhins und gehen selbst in diese über. In der Saga Harald des Schönhaarigen geht König Herlaug mit zwölf Mannen in den Hügel, weil er sich der Alleinherrschaft Haralds nicht unterwerfen will.1) In den Berg oder in den Hügel gehen, heisst im Norden sterben, ähnlich wie das Gehen in den Rosengarten. In der Tiroler Sage hat König Oswald zwölf Goldschmiede bei sich, welche den Zauberhirsch, auch ein unterweltliches Thier, mit Gold belegen, und zum Wirthe von Glurns kommen am Martiniabend zwölf Reiter, welche Bocksfüsse haben und deren Rosse sich in Böcke verwandeln. Zwölf schwarze Männer kommen zu dem ruchlosen Wirth von Altenmarkt gefahren und im Untersberge sitzt der Zwergkönig, umgeben von zwölf bewaffneten Zwergen. Zwölf Spieler finden sich im Ochsenkopf, zwölf Geistermäher auf der Geissenwiese bei Waldthurm, zwölf Geister auf der Flossenburg, zwölf geisternde Brautpaare in österreichischen Sagen u. s. f. Ein armer Schuster findet im Zauberhause im Walde 12 Herren, welche über die Vorgänge in der Welt berathschlagen und Vorwitzige bestrafen. 2) 12 Stühle werden beim Coronagebet, um in Geldnoth Hülfe zu erlangen, um den frischgedechten Tisch gestellt.3) Nach uraltem Gebrauche müssen die 36 Hofbesitzer in der Jachenau in Baiern jährlich wechselweise zu Ostern einen Widder zum Besten geben, welcher mit einem Kranze von Buchs geziert und an den Hörnern vergoldet wird.4) Das Schiff der deutschen Erd- und Wolkengöttin Nehalennia, (- Nerthus, Holda) wurde in den Niederlanden im J. 1133 durch die Weber 12 Tage lang im Lande herumgezogen. 5) Die 12 Hauptbalken im Upsalatompel deutete man gleichfalls auf die 12 Äsen.6) Die Burgfrau von Milow (Freyja) mit ihren 11 Töchtern erscheint in der Sage als eine Sau 1) Simrok, Mythologie, S. 366. 2) Zingerle, Tirol. Märchen, Nro. 13. 3) Quitzmann, die heidnische Religion der Baiwaren, S. 14 4) Quitzmann, a. a. O., S. 246. 5) Rochholz, Schweizersagen, I. S. 52 oben. 6) Rochholz, a. a. O., I. 74 Anm.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0636" n="616"/> Unterwelt ableite. Die Katzen der Freyja, Frouwa, Holda, stehen gleich den Wölfen und Hunden Odhins und gehen selbst in diese über. In der Saga Harald des Schönhaarigen geht König Herlaug mit zwölf Mannen in den Hügel, weil er sich der Alleinherrschaft Haralds nicht unterwerfen will.<note place="foot" n="1)">Simrok, Mythologie, S. 366.<lb/></note> In den Berg oder in den Hügel gehen, heisst im Norden sterben, ähnlich wie das Gehen in den Rosengarten. In der Tiroler Sage hat König Oswald zwölf Goldschmiede bei sich, welche den Zauberhirsch, auch ein unterweltliches Thier, mit Gold belegen, und zum Wirthe von Glurns kommen am Martiniabend zwölf Reiter, welche Bocksfüsse haben und deren Rosse sich in Böcke verwandeln. Zwölf schwarze Männer kommen zu dem ruchlosen Wirth von Altenmarkt gefahren und im Untersberge sitzt der Zwergkönig, umgeben von zwölf bewaffneten Zwergen. Zwölf Spieler finden sich im Ochsenkopf, zwölf Geistermäher auf der Geissenwiese bei Waldthurm, zwölf Geister auf der Flossenburg, zwölf geisternde Brautpaare in österreichischen Sagen u. s. f.</p> <p> Ein armer Schuster findet im Zauberhause im Walde 12 Herren, welche über die Vorgänge in der Welt berathschlagen und Vorwitzige bestrafen. <note place="foot" n="2)">Zingerle, Tirol. Märchen, Nro. 13.<lb/></note> 12 Stühle werden beim Coronagebet, um in Geldnoth Hülfe zu erlangen, um den frischgedechten Tisch gestellt.<note place="foot" n="3)">Quitzmann, die heidnische Religion der Baiwaren, S. 14<lb/></note> Nach uraltem Gebrauche müssen die 36 Hofbesitzer in der Jachenau in Baiern jährlich wechselweise zu Ostern einen Widder zum Besten geben, welcher mit einem Kranze von Buchs geziert und an den Hörnern vergoldet wird.<note place="foot" n="4)">Quitzmann, a. a. O., S. 246.<lb/></note> Das Schiff der deutschen Erd- und Wolkengöttin Nehalennia, (- Nerthus, Holda) wurde in den Niederlanden im J. 1133 durch die Weber 12 Tage lang im Lande herumgezogen. <note place="foot" n="5)">Rochholz, Schweizersagen, I. S. 52 oben.<lb/></note> Die 12 Hauptbalken im Upsalatompel deutete man gleichfalls auf die 12 Äsen.<note place="foot" n="6)">Rochholz, a. a. O., I. 74 Anm.<lb/></note> Die Burgfrau von Milow (Freyja) mit ihren 11 Töchtern erscheint in der Sage als eine Sau </p> </div> </body> </text> </TEI> [616/0636]
Unterwelt ableite. Die Katzen der Freyja, Frouwa, Holda, stehen gleich den Wölfen und Hunden Odhins und gehen selbst in diese über. In der Saga Harald des Schönhaarigen geht König Herlaug mit zwölf Mannen in den Hügel, weil er sich der Alleinherrschaft Haralds nicht unterwerfen will. 1) In den Berg oder in den Hügel gehen, heisst im Norden sterben, ähnlich wie das Gehen in den Rosengarten. In der Tiroler Sage hat König Oswald zwölf Goldschmiede bei sich, welche den Zauberhirsch, auch ein unterweltliches Thier, mit Gold belegen, und zum Wirthe von Glurns kommen am Martiniabend zwölf Reiter, welche Bocksfüsse haben und deren Rosse sich in Böcke verwandeln. Zwölf schwarze Männer kommen zu dem ruchlosen Wirth von Altenmarkt gefahren und im Untersberge sitzt der Zwergkönig, umgeben von zwölf bewaffneten Zwergen. Zwölf Spieler finden sich im Ochsenkopf, zwölf Geistermäher auf der Geissenwiese bei Waldthurm, zwölf Geister auf der Flossenburg, zwölf geisternde Brautpaare in österreichischen Sagen u. s. f.
Ein armer Schuster findet im Zauberhause im Walde 12 Herren, welche über die Vorgänge in der Welt berathschlagen und Vorwitzige bestrafen. 2) 12 Stühle werden beim Coronagebet, um in Geldnoth Hülfe zu erlangen, um den frischgedechten Tisch gestellt. 3) Nach uraltem Gebrauche müssen die 36 Hofbesitzer in der Jachenau in Baiern jährlich wechselweise zu Ostern einen Widder zum Besten geben, welcher mit einem Kranze von Buchs geziert und an den Hörnern vergoldet wird. 4) Das Schiff der deutschen Erd- und Wolkengöttin Nehalennia, (- Nerthus, Holda) wurde in den Niederlanden im J. 1133 durch die Weber 12 Tage lang im Lande herumgezogen. 5) Die 12 Hauptbalken im Upsalatompel deutete man gleichfalls auf die 12 Äsen. 6) Die Burgfrau von Milow (Freyja) mit ihren 11 Töchtern erscheint in der Sage als eine Sau
1) Simrok, Mythologie, S. 366.
2) Zingerle, Tirol. Märchen, Nro. 13.
3) Quitzmann, die heidnische Religion der Baiwaren, S. 14
4) Quitzmann, a. a. O., S. 246.
5) Rochholz, Schweizersagen, I. S. 52 oben.
6) Rochholz, a. a. O., I. 74 Anm.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |