Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

gesiedelten Phönicier zurück und hält den Teutates als wahrscheinlich mit dem phönicischen Taaut, dem ägyptischen Thot-Hermes, für identisch. Zeus, die Deutschen, S. 5 und 54, hält den Poeninus, abstammend von penn, d. i. Spitz, Fels, Höhe, mit Teutates und Taran für denselben Gott.1) Eckermann, a. a. O., III. 2. S. 256 ff., stellt den Teutates als Stiergott dem britischen Hu mit dem Stiere gleich, wogegen Leo, etymologische Vergleichung der deutschen Götternamen, in Haupt's Zeitschrift für deutsches Alterthum, II. S. 224 ff., eher an einen Donnergott zu denken scheint. Im Welschen bedeutet z. B. taran Donnerschlag, taranu wettern; im Gälischen torann oder torunn Donner; die Gallier hatten einen Gott Taranus oder Tarannucus, wobei Leo an den deutschen Thorr erinnert. Auf keltischen Bildnissen des sogenannten Merkur oder Teutates erscheint derselbe nach der von Lucian gegebenen Beschreibung als ein Greis mit wenigen grauen Haaren und braungebrannter Haut, bekleidet mit einem Löwenfelle, in der Rechten die Keule und in der Linken den gespannten Bogen.2) Die Aehnlichkeit zwischen dem griechischen Herakles und dem gallischen Merkur, dem höchsten Gotte der Gallier, ist zu gross, um nicht auf den Gedanken zu verfallen, dass die Gallier das Bild ihres Gottes, die bildliche Darstellung desselben von den Griechen in Massilia entlehnt und erhalten haben. Bildnisse des Herakles mit der Löwenhaut und mit und ohne die Keule finden sich aus der Römerzeit vielfach in der Schweiz und sogar auf der Spitze des grossen St. Bernhard (Mont-Joux) in Wallis an der über denselben führenden alten Römerstrasse.3) Ebenso werden in Deutschland selbst häufig kleine Heraklesidole aus Bronce stehend und knieend mit der geschwungenen Keule ge-

1) Vergl. auch Dieffenbach, Origines Europaeae, S. 396 unter Peninus.
2) Richter bei Ersch und Gruber, Encykl., 1. Bd. XXVII. S. 393 b.
3) Mittheilungen der züricherischen antiquarischen Gesellschaft, Bd. XIII, über die römischen Alpenstrassen (Zürich 1861), S. 10 und Taf. 11. Fig. 1 und 8.

gesiedelten Phönicier zurück und hält den Teutates als wahrscheinlich mit dem phönicischen Taaut, dem ägyptischen Thot-Hermes, für identisch. Zeus, die Deutschen, S. 5 und 54, hält den Poeninus, abstammend von penn, d. i. Spitz, Fels, Höhe, mit Teutates und Taran für denselben Gott.1) Eckermann, a. a. O., III. 2. S. 256 ff., stellt den Teutates als Stiergott dem britischen Hu mit dem Stiere gleich, wogegen Leo, etymologische Vergleichung der deutschen Götternamen, in Haupt’s Zeitschrift für deutsches Alterthum, II. S. 224 ff., eher an einen Donnergott zu denken scheint. Im Welschen bedeutet z. B. taran Donnerschlag, taranu wettern; im Gälischen torann oder torunn Donner; die Gallier hatten einen Gott Taranus oder Tarannucus, wobei Leo an den deutschen Thôrr erinnert. Auf keltischen Bildnissen des sogenannten Merkur oder Teutates erscheint derselbe nach der von Lucian gegebenen Beschreibung als ein Greis mit wenigen grauen Haaren und braungebrannter Haut, bekleidet mit einem Löwenfelle, in der Rechten die Keule und in der Linken den gespannten Bogen.2) Die Aehnlichkeit zwischen dem griechischen Herakles und dem gallischen Merkur, dem höchsten Gotte der Gallier, ist zu gross, um nicht auf den Gedanken zu verfallen, dass die Gallier das Bild ihres Gottes, die bildliche Darstellung desselben von den Griechen in Massilia entlehnt und erhalten haben. Bildnisse des Herakles mit der Löwenhaut und mit und ohne die Keule finden sich aus der Römerzeit vielfach in der Schweiz und sogar auf der Spitze des grossen St. Bernhard (Mont-Joux) in Wallis an der über denselben führenden alten Römerstrasse.3) Ebenso werden in Deutschland selbst häufig kleine Heraklesidole aus Bronce stehend und knieend mit der geschwungenen Keule ge-

1) Vergl. auch Dieffenbach, Origines Europaeae, S. 396 unter Peninus.
2) Richter bei Ersch und Gruber, Encykl., 1. Bd. XXVII. S. 393 b.
3) Mittheilungen der züricherischen antiquarischen Gesellschaft, Bd. XIII, über die römischen Alpenstrassen (Zürich 1861), S. 10 und Taf. 11. Fig. 1 und 8.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0718" n="698"/>
gesiedelten Phönicier zurück und hält den Teutates als wahrscheinlich mit dem phönicischen Taaut, dem ägyptischen Thot-Hermes, für identisch. Zeus, die Deutschen, S. 5 und 54, hält den Poeninus, abstammend von penn, d. i. Spitz, Fels, Höhe, mit Teutates und Taran für denselben Gott.<note place="foot" n="1)">Vergl. auch Dieffenbach, Origines Europaeae, S. 396 unter Peninus.<lb/></note> Eckermann, a. a. O., III. 2. S. 256 ff., stellt den Teutates als Stiergott dem britischen Hu mit dem Stiere gleich, wogegen Leo, etymologische Vergleichung der deutschen Götternamen, in Haupt&#x2019;s Zeitschrift für deutsches Alterthum, II. S. 224 ff., eher an einen Donnergott zu denken scheint. Im Welschen bedeutet z. B. taran Donnerschlag, taranu wettern; im Gälischen torann oder torunn Donner; die Gallier hatten einen Gott Taranus oder Tarannucus, wobei Leo an den deutschen Thôrr erinnert. Auf keltischen Bildnissen des sogenannten Merkur oder Teutates erscheint derselbe nach der von Lucian gegebenen Beschreibung als ein Greis mit wenigen grauen Haaren und braungebrannter Haut, bekleidet mit einem <hi rendition="#g">Löwenfelle</hi>, in der Rechten die <hi rendition="#g">Keule</hi> und in der Linken den <hi rendition="#g">gespannten</hi> Bogen.<note place="foot" n="2)">Richter bei Ersch und Gruber, Encykl., 1. Bd. XXVII. S. 393 b.<lb/></note> Die Aehnlichkeit zwischen dem griechischen Herakles und dem gallischen Merkur, dem höchsten Gotte der Gallier, ist zu gross, um nicht auf den Gedanken zu verfallen, dass die Gallier das Bild ihres Gottes, die bildliche Darstellung desselben von den Griechen in Massilia entlehnt und erhalten haben. Bildnisse des Herakles mit der Löwenhaut und mit und ohne die Keule finden sich aus der Römerzeit vielfach in der Schweiz und sogar auf der Spitze des grossen St. Bernhard (Mont-Joux) in Wallis an der über denselben führenden alten Römerstrasse.<note place="foot" n="3)">Mittheilungen der züricherischen antiquarischen Gesellschaft, Bd. XIII, über die römischen Alpenstrassen (Zürich 1861), S. 10 und Taf. 11. Fig. 1 und 8.<lb/></note> Ebenso werden in Deutschland selbst häufig kleine Heraklesidole aus Bronce stehend und knieend mit der geschwungenen Keule ge-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[698/0718] gesiedelten Phönicier zurück und hält den Teutates als wahrscheinlich mit dem phönicischen Taaut, dem ägyptischen Thot-Hermes, für identisch. Zeus, die Deutschen, S. 5 und 54, hält den Poeninus, abstammend von penn, d. i. Spitz, Fels, Höhe, mit Teutates und Taran für denselben Gott. 1) Eckermann, a. a. O., III. 2. S. 256 ff., stellt den Teutates als Stiergott dem britischen Hu mit dem Stiere gleich, wogegen Leo, etymologische Vergleichung der deutschen Götternamen, in Haupt’s Zeitschrift für deutsches Alterthum, II. S. 224 ff., eher an einen Donnergott zu denken scheint. Im Welschen bedeutet z. B. taran Donnerschlag, taranu wettern; im Gälischen torann oder torunn Donner; die Gallier hatten einen Gott Taranus oder Tarannucus, wobei Leo an den deutschen Thôrr erinnert. Auf keltischen Bildnissen des sogenannten Merkur oder Teutates erscheint derselbe nach der von Lucian gegebenen Beschreibung als ein Greis mit wenigen grauen Haaren und braungebrannter Haut, bekleidet mit einem Löwenfelle, in der Rechten die Keule und in der Linken den gespannten Bogen. 2) Die Aehnlichkeit zwischen dem griechischen Herakles und dem gallischen Merkur, dem höchsten Gotte der Gallier, ist zu gross, um nicht auf den Gedanken zu verfallen, dass die Gallier das Bild ihres Gottes, die bildliche Darstellung desselben von den Griechen in Massilia entlehnt und erhalten haben. Bildnisse des Herakles mit der Löwenhaut und mit und ohne die Keule finden sich aus der Römerzeit vielfach in der Schweiz und sogar auf der Spitze des grossen St. Bernhard (Mont-Joux) in Wallis an der über denselben führenden alten Römerstrasse. 3) Ebenso werden in Deutschland selbst häufig kleine Heraklesidole aus Bronce stehend und knieend mit der geschwungenen Keule ge- 1) Vergl. auch Dieffenbach, Origines Europaeae, S. 396 unter Peninus. 2) Richter bei Ersch und Gruber, Encykl., 1. Bd. XXVII. S. 393 b. 3) Mittheilungen der züricherischen antiquarischen Gesellschaft, Bd. XIII, über die römischen Alpenstrassen (Zürich 1861), S. 10 und Taf. 11. Fig. 1 und 8.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/718
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861, S. 698. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/718>, abgerufen am 22.11.2024.