Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861.stehen zu dem Lichte des Ostens zurückkehren und dann unsterblich in ihm wohnen. Die Unterwelt und der Todtenrichter sind ein so nothwendiger Bestandtheil jedes alterthümlichen Gottglaubens, eines jeden Mysteriendienstes, dass sie auch bei den alten Bauleuten nicht gefehlt haben können und es als eine wirklich gedankenlose, völlig ungeschichtliche Behauptung erscheint, es sei die chthosche Mythe erst im 17. Jahrhundert in England der Maurerei zur Verschleierung politischer Pläne und Umtriebe aufgepfropft worden. Das gewaltsame Erschlagen des Hiram (des Lebenden) symbolisirt nur die alles bezwingende Macht des Todes, den[fremdsprachliches Material] der Griechen; alle Menschen, die grossen wie die kleinen, die reichen wie die armen, die alten wie die jungen werden einst die Beute des Todes. Sadi spricht:
Die dramatische Darstellung des Leidens und Sterbens des Hiram ist durchaus alterthümlich und war in verwandter Weise namentlich einstens auch an dem ennaeterischen oder neunjährigen, zur Zeit des Sommersolstitiums gefeierten Hauptfeste des Zeus bei dem achäischen Stamme gebräuchlich.2) Dem [fremdsprachliches Material] verwandt ist der Dionysos Zagreus (der Jäger3)) und die Persephone Thera (Jägerin), wie der Ares Thereitas (Jäger4)), indem die jagenden Todesgottheiten nur ein Bild des alleserjagenden und erreichenden Todes sind; selbst die allesrächenden Eumeniden erscheinen bei Aeschylos Eum. 69 ff. als Jägerinnen. Diese jagenden Todesgottheiten, denen auch die Walküren beigesellt werden dürfen, sind die jagenden und heulenden Stürme der Lüfte, die Sturmeswinde, daher 1) Wolf, Sadi's Rosengarten, Stuttgart 1841. S. 142. 2) Müller, II. S. 191 ff. 3) Preller, griech. Mythol., 1. S. 499 Anm. 4) Müller, III. S. 113 ff.
stehen zu dem Lichte des Ostens zurückkehren und dann unsterblich in ihm wohnen. Die Unterwelt und der Todtenrichter sind ein so nothwendiger Bestandtheil jedes alterthümlichen Gottglaubens, eines jeden Mysteriendienstes, dass sie auch bei den alten Bauleuten nicht gefehlt haben können und es als eine wirklich gedankenlose, völlig ungeschichtliche Behauptung erscheint, es sei die chthosche Mythe erst im 17. Jahrhundert in England der Maurerei zur Verschleierung politischer Pläne und Umtriebe aufgepfropft worden. Das gewaltsame Erschlagen des Hiram (des Lebenden) symbolisirt nur die alles bezwingende Macht des Todes, den[fremdsprachliches Material] der Griechen; alle Menschen, die grossen wie die kleinen, die reichen wie die armen, die alten wie die jungen werden einst die Beute des Todes. Sadi spricht:
Die dramatische Darstellung des Leidens und Sterbens des Hiram ist durchaus alterthümlich und war in verwandter Weise namentlich einstens auch an dem ennaeterischen oder neunjährigen, zur Zeit des Sommersolstitiums gefeierten Hauptfeste des Zeus bei dem achäischen Stamme gebräuchlich.2) Dem [fremdsprachliches Material] verwandt ist der Dionysos Zagreus (der Jäger3)) und die Persephone Thera (Jägerin), wie der Ares Thereitas (Jäger4)), indem die jagenden Todesgottheiten nur ein Bild des alleserjagenden und erreichenden Todes sind; selbst die allesrächenden Eumeniden erscheinen bei Aeschylos Eum. 69 ff. als Jägerinnen. Diese jagenden Todesgottheiten, denen auch die Walküren beigesellt werden dürfen, sind die jagenden und heulenden Stürme der Lüfte, die Sturmeswinde, daher 1) Wolf, Sadi’s Rosengarten, Stuttgart 1841. S. 142. 2) Müller, II. S. 191 ff. 3) Preller, griech. Mythol., 1. S. 499 Anm. 4) Müller, III. S. 113 ff.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0799" n="779"/> stehen zu dem Lichte des Ostens zurückkehren und dann unsterblich in ihm wohnen. Die Unterwelt und der Todtenrichter sind ein so nothwendiger Bestandtheil jedes alterthümlichen Gottglaubens, eines jeden Mysteriendienstes, dass sie auch bei den alten Bauleuten nicht gefehlt haben können und es als eine wirklich gedankenlose, völlig ungeschichtliche Behauptung erscheint, es sei die chthosche Mythe erst im 17. Jahrhundert in England der Maurerei zur Verschleierung politischer Pläne und Umtriebe aufgepfropft worden. Das gewaltsame Erschlagen des Hiram (des Lebenden) symbolisirt nur die alles bezwingende Macht des Todes, den<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign> der Griechen; alle Menschen, die grossen wie die kleinen, die reichen wie die armen, die alten wie die jungen werden einst die Beute des Todes. Sadi spricht:</p> <cit rendition="#c"> <quote> <p> Der stolze Fürst, der Nationen fesselt,<lb/> Der Derwisch, der sein täglich Brod erbettelt, –<lb/> Sie werden, wenn die Todesstund’ wird schlagen,<lb/> Aus dieser Welt nichts als das Leintuch tragen.<lb/> Gilt es zu wandern in das Todtenreich,<lb/> Ist Armuth besser als ein Königreich.<note place="foot" n="1)">Wolf, Sadi’s Rosengarten, Stuttgart 1841. S. 142.<lb/></note></p> </quote> </cit> <p> Die dramatische Darstellung des Leidens und Sterbens des Hiram ist durchaus alterthümlich und war in verwandter Weise namentlich einstens auch an dem ennaeterischen oder <hi rendition="#g">neun</hi>jährigen, zur Zeit des Sommersolstitiums gefeierten Hauptfeste des Zeus bei dem achäischen Stamme gebräuchlich.<note place="foot" n="2)">Müller, II. S. 191 ff.<lb/></note> Dem <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign> verwandt ist der Dionysos Zagreus (der Jäger<note place="foot" n="3)">Preller, griech. Mythol., 1. S. 499 Anm.<lb/></note>) und die Persephone Thera (Jägerin), wie der Ares Thereitas (Jäger<note place="foot" n="4)">Müller, III. S. 113 ff.<lb/></note>), indem die jagenden Todesgottheiten nur ein Bild des alleserjagenden und erreichenden Todes sind; selbst die allesrächenden Eumeniden erscheinen bei Aeschylos Eum. 69 ff. als Jägerinnen. Diese jagenden Todesgottheiten, denen auch die Walküren beigesellt werden dürfen, sind die jagenden und heulenden Stürme der Lüfte, die Sturmeswinde, daher </p> </div> </body> </text> </TEI> [779/0799]
stehen zu dem Lichte des Ostens zurückkehren und dann unsterblich in ihm wohnen. Die Unterwelt und der Todtenrichter sind ein so nothwendiger Bestandtheil jedes alterthümlichen Gottglaubens, eines jeden Mysteriendienstes, dass sie auch bei den alten Bauleuten nicht gefehlt haben können und es als eine wirklich gedankenlose, völlig ungeschichtliche Behauptung erscheint, es sei die chthosche Mythe erst im 17. Jahrhundert in England der Maurerei zur Verschleierung politischer Pläne und Umtriebe aufgepfropft worden. Das gewaltsame Erschlagen des Hiram (des Lebenden) symbolisirt nur die alles bezwingende Macht des Todes, den_ der Griechen; alle Menschen, die grossen wie die kleinen, die reichen wie die armen, die alten wie die jungen werden einst die Beute des Todes. Sadi spricht:
Der stolze Fürst, der Nationen fesselt,
Der Derwisch, der sein täglich Brod erbettelt, –
Sie werden, wenn die Todesstund’ wird schlagen,
Aus dieser Welt nichts als das Leintuch tragen.
Gilt es zu wandern in das Todtenreich,
Ist Armuth besser als ein Königreich. 1)
Die dramatische Darstellung des Leidens und Sterbens des Hiram ist durchaus alterthümlich und war in verwandter Weise namentlich einstens auch an dem ennaeterischen oder neunjährigen, zur Zeit des Sommersolstitiums gefeierten Hauptfeste des Zeus bei dem achäischen Stamme gebräuchlich. 2) Dem _ verwandt ist der Dionysos Zagreus (der Jäger 3)) und die Persephone Thera (Jägerin), wie der Ares Thereitas (Jäger 4)), indem die jagenden Todesgottheiten nur ein Bild des alleserjagenden und erreichenden Todes sind; selbst die allesrächenden Eumeniden erscheinen bei Aeschylos Eum. 69 ff. als Jägerinnen. Diese jagenden Todesgottheiten, denen auch die Walküren beigesellt werden dürfen, sind die jagenden und heulenden Stürme der Lüfte, die Sturmeswinde, daher
1) Wolf, Sadi’s Rosengarten, Stuttgart 1841. S. 142.
2) Müller, II. S. 191 ff.
3) Preller, griech. Mythol., 1. S. 499 Anm.
4) Müller, III. S. 113 ff.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |