Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863.(Octodurus) und St. Moritz (Ternatae) im Kanton Wallis, Augsburg, Regensburg1) u. s. w. Heusler, Verfassungsgeschichte der Stadt Basel im Mittelalter, Basel 1860, S. 2, führt mit Recht die Erhaltung des Namens Basel ([fremdsprachliches Material] oder - [fremdsprachliches Material] - [fremdsprachliches Material] sc. [fremdsprachliches Material], d. h. Residenz) dafür an, dass die Stadt Basel die Stürme besser überdauert habe, als manche grössere Städte am Rhein, z. B. Worms, das wieder seinen vorrömischen und keltischen2) Namen erhielt. - Auch Schnaase, IV. 2. S. 93 ff., indem er mit Hinsicht auf den ältesten Kirchenbaustyl die Rheinlande den sächsischen Landen als den rein deutschen entgegensetzt, nimmt als gewiss an, dass in den rheinischen Städten römischen Ursprungs wie in Gallien und Italien noch Ueberreste der alten Bildung erhalten und verbreitet gewesen seien, und beruft sich dafür auf Ammian (lib. XVII), welcher am Mittelrheine "domicilia - curatius ritu romano constructa" erwähne; Trier sei noch eine ganz römische Stadt gewesen; Cöln habe sein Capitol und andere Bauwerke aus dem constantinischen Zeitalter gehabt und andere Städte haben wenigstens in Thoren, Mauern, Thürmen die soliden, reinern Formen der antiken Architektur fortbesessen; Ingelheim, Aachen, Nymwegen zeigen in den karolingischen Palästen und Kirchen die Nachahmung römischer Form, so dass überall die grössere Annäherung an die romanischen Länder hier hervortrete und die römischen Traditionen sich noch bis in das 11te Jahrh. erhalten haben. Nach den aus den Römerzeiten hier noch vorhandenen Gewölben kam vermuthlich noch im 11ten Jahrh. auch bei den grossen Domen des Mittelrheins, zu Mainz, Speier und Worms, und bei der Klosterkirche zu Laach der, übrigens auch schon von den alten Assyriern angewandte3) oder doch gekannte, Gewölbestyl zuerst 1) Gaupp, I. S. 155 ff. 2) Mone, Untersuchungen zur Gesch. der Heldensage, Quedlinburg 1836, S. 37, wornach Borbet, richtiger Borbhaith, hd. Wormaz, Worwaz, Woreia, Wurmbs hoch bedeutet und [fremdsprachliches Material], wie Worms bei Ptolemäus heisst, soviel als Hochfeld ist. 3) Meissner, S. 172 und 218; Braun, Gesch. der Kunst, I. S. 143. 177, 184 und 225.
(Octodurus) und St. Moritz (Ternatae) im Kanton Wallis, Augsburg, Regensburg1) u. s. w. Heusler, Verfassungsgeschichte der Stadt Basel im Mittelalter, Basel 1860, S. 2, führt mit Recht die Erhaltung des Namens Basel ([fremdsprachliches Material] oder – [fremdsprachliches Material] – [fremdsprachliches Material] sc. [fremdsprachliches Material], d. h. Residenz) dafür an, dass die Stadt Basel die Stürme besser überdauert habe, als manche grössere Städte am Rhein, z. B. Worms, das wieder seinen vorrömischen und keltischen2) Namen erhielt. – Auch Schnaase, IV. 2. S. 93 ff., indem er mit Hinsicht auf den ältesten Kirchenbaustyl die Rheinlande den sächsischen Landen als den rein deutschen entgegensetzt, nimmt als gewiss an, dass in den rheinischen Städten römischen Ursprungs wie in Gallien und Italien noch Ueberreste der alten Bildung erhalten und verbreitet gewesen seien, und beruft sich dafür auf Ammian (lib. XVII), welcher am Mittelrheine „domicilia – curatius ritu romano constructa“ erwähne; Trier sei noch eine ganz römische Stadt gewesen; Cöln habe sein Capitol und andere Bauwerke aus dem constantinischen Zeitalter gehabt und andere Städte haben wenigstens in Thoren, Mauern, Thürmen die soliden, reinern Formen der antiken Architektur fortbesessen; Ingelheim, Aachen, Nymwegen zeigen in den karolingischen Palästen und Kirchen die Nachahmung römischer Form, so dass überall die grössere Annäherung an die romanischen Länder hier hervortrete und die römischen Traditionen sich noch bis in das 11te Jahrh. erhalten haben. Nach den aus den Römerzeiten hier noch vorhandenen Gewölben kam vermuthlich noch im 11ten Jahrh. auch bei den grossen Domen des Mittelrheins, zu Mainz, Speier und Worms, und bei der Klosterkirche zu Laach der, übrigens auch schon von den alten Assyriern angewandte3) oder doch gekannte, Gewölbestyl zuerst 1) Gaupp, I. S. 155 ff. 2) Mone, Untersuchungen zur Gesch. der Heldensage, Quedlinburg 1836, S. 37, wornach Borbet, richtiger Borbhaith, hd. Wormaz, Worwaz, Woreia, Wurmbs hoch bedeutet und [fremdsprachliches Material], wie Worms bei Ptolemäus heisst, soviel als Hochfeld ist. 3) Meissner, S. 172 und 218; Braun, Gesch. der Kunst, I. S. 143. 177, 184 und 225.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0297" n="277"/> (Octodurus) und St. Moritz (Ternatae) im Kanton Wallis, Augsburg, Regensburg<note place="foot" n="1)">Gaupp, I. S. 155 ff.<lb/></note> u. s. w. Heusler, Verfassungsgeschichte der Stadt Basel im Mittelalter, Basel 1860, S. 2, führt mit Recht die Erhaltung des Namens Basel (<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign> oder – <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign> – <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign> sc. <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>, d. h. Residenz) dafür an, dass die Stadt Basel die Stürme besser überdauert habe, als manche grössere Städte am Rhein, z. B. Worms, das wieder seinen vorrömischen und keltischen<note place="foot" n="2)">Mone, Untersuchungen zur Gesch. der Heldensage, Quedlinburg 1836, S. 37, wornach Borbet, richtiger Borbhaith, hd. Wormaz, Worwaz, Woreia, Wurmbs hoch bedeutet und <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>, wie Worms bei Ptolemäus heisst, soviel als <hi rendition="#g">Hochfeld</hi> ist.<lb/></note> Namen erhielt. – Auch Schnaase, IV. 2. S. 93 ff., indem er mit Hinsicht auf den ältesten Kirchenbaustyl die Rheinlande den sächsischen Landen als den rein deutschen entgegensetzt, nimmt als gewiss an, dass in den rheinischen Städten römischen Ursprungs wie in Gallien und Italien noch Ueberreste der alten Bildung erhalten und verbreitet gewesen seien, und beruft sich dafür auf Ammian (lib. XVII), welcher am Mittelrheine „domicilia – curatius ritu romano constructa“ erwähne; Trier sei noch eine ganz römische Stadt gewesen; Cöln habe sein Capitol und andere Bauwerke aus dem constantinischen Zeitalter gehabt und andere Städte haben wenigstens in Thoren, Mauern, Thürmen die soliden, reinern Formen der antiken Architektur fortbesessen; Ingelheim, Aachen, Nymwegen zeigen in den karolingischen Palästen und Kirchen die Nachahmung römischer Form, so dass überall die grössere Annäherung an die romanischen Länder hier hervortrete und die römischen Traditionen sich noch bis in das 11te Jahrh. erhalten haben. Nach den aus den Römerzeiten hier noch vorhandenen Gewölben kam vermuthlich noch im 11ten Jahrh. auch bei den grossen Domen des Mittelrheins, zu Mainz, Speier und Worms, und bei der Klosterkirche zu Laach der, übrigens auch schon von den alten Assyriern angewandte<note place="foot" n="3)">Meissner, S. 172 und 218; Braun, Gesch. der Kunst, I. S. 143. 177, 184 und 225.</note> oder doch gekannte, <hi rendition="#g">Gewölbestyl</hi> zuerst </p> </div> </body> </text> </TEI> [277/0297]
(Octodurus) und St. Moritz (Ternatae) im Kanton Wallis, Augsburg, Regensburg 1) u. s. w. Heusler, Verfassungsgeschichte der Stadt Basel im Mittelalter, Basel 1860, S. 2, führt mit Recht die Erhaltung des Namens Basel (_ oder – _ – _ sc. _ , d. h. Residenz) dafür an, dass die Stadt Basel die Stürme besser überdauert habe, als manche grössere Städte am Rhein, z. B. Worms, das wieder seinen vorrömischen und keltischen 2) Namen erhielt. – Auch Schnaase, IV. 2. S. 93 ff., indem er mit Hinsicht auf den ältesten Kirchenbaustyl die Rheinlande den sächsischen Landen als den rein deutschen entgegensetzt, nimmt als gewiss an, dass in den rheinischen Städten römischen Ursprungs wie in Gallien und Italien noch Ueberreste der alten Bildung erhalten und verbreitet gewesen seien, und beruft sich dafür auf Ammian (lib. XVII), welcher am Mittelrheine „domicilia – curatius ritu romano constructa“ erwähne; Trier sei noch eine ganz römische Stadt gewesen; Cöln habe sein Capitol und andere Bauwerke aus dem constantinischen Zeitalter gehabt und andere Städte haben wenigstens in Thoren, Mauern, Thürmen die soliden, reinern Formen der antiken Architektur fortbesessen; Ingelheim, Aachen, Nymwegen zeigen in den karolingischen Palästen und Kirchen die Nachahmung römischer Form, so dass überall die grössere Annäherung an die romanischen Länder hier hervortrete und die römischen Traditionen sich noch bis in das 11te Jahrh. erhalten haben. Nach den aus den Römerzeiten hier noch vorhandenen Gewölben kam vermuthlich noch im 11ten Jahrh. auch bei den grossen Domen des Mittelrheins, zu Mainz, Speier und Worms, und bei der Klosterkirche zu Laach der, übrigens auch schon von den alten Assyriern angewandte 3) oder doch gekannte, Gewölbestyl zuerst
1) Gaupp, I. S. 155 ff.
2) Mone, Untersuchungen zur Gesch. der Heldensage, Quedlinburg 1836, S. 37, wornach Borbet, richtiger Borbhaith, hd. Wormaz, Worwaz, Woreia, Wurmbs hoch bedeutet und _ , wie Worms bei Ptolemäus heisst, soviel als Hochfeld ist.
3) Meissner, S. 172 und 218; Braun, Gesch. der Kunst, I. S. 143. 177, 184 und 225.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |