Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

berna), - der Mantel (mantellum, mantelum, ital. mantello, engl. mantle, franz. mantel, später manteau), - die Binsenmatte (matta), - der Marmor (marmor, ahd. marmul, mhd. marmel), - der Meilenstein (milliarium), - die Mühle (mola, [fremdsprachliches Material]),1) - der Modell (modulus), - derMörser (mortarium), - der Most (mustum), - der Wein (vinum), - das Oel (oleum), - der Knode (nodus),2) - der Punkt (punctum), - die Norm (norma), - die Klasse (classis), - die Puppe (pupa), - der Sack (saccus, sacculus, sacceus), - das Salz (sal), - die Saline (salinae, griech. [fremdsprachliches Material]), - das Schiff (scapha, [fremdsprachliches Material], engl. skiff, franz. esquif),3) der Naph (scaphium, mlat. hanapus, griech. [fremdsprachliches Material]),4) - die Zene (scena), - der Zepter (sceptrum), - die Schule und der Schüler (schola und scholarius), - schreiben, der Schreiber und die Schrift (scribere, scriba und scriptura), - der Schrein (scrinium), - der Schild, goth. skildus (scutum, [fremdsprachliches Material]), - der Sitz und sitzen (sedes und sedere), - das Zeichen und bezeichnen (signum und signare), - die Sokke (soccus), - der Spiegel (speculum), - die Spitze (spiculum) des Pfeiles oder Speeres,5) - der Stall, ahd. stadal (stabulum),6) - der Platz (platea, [fremdsprachliches Material] sc. [fremdsprachliches Material]) in einer Stadt, - der Ziegel (tegula), - das Segel (sagulum, velum),7) - die Striegel (strigilis) oder das Schabeisen, - die Urne (urna), - die Structur (structura), - der Styl (stilys, stylus), - die Trame (trama) oder der Faden,8) - die Tapete (tapes, [fremdsprachliches Material], tapete und tapetum), - der Thurm, ahd. turn (turris), - das Blei (plumbum?),9) - das Dach und bedecken (tectum, tego, griech. [fremdsprachliches Material] und [fremdsprachliches Material], tegere),10) - die Flamme

1) Rich, unter Mola.
2) Ziemann, u. d. W.
3) Vergl. auch Benecke, unter kan.
4) Ziemann, unter napf.
5) Rich, unter Spiculum.
6) Wackernagel, unter stadal.
7) Wackernagel und Ziemann, u. d. W.
8) Rich, unter Trama.
9) Grimm, Wörterbuch, u. d. W., welcher sich gegen die Ableitung erklärt.
10) Wackernagel, u. d. W. Grimm, Wörterbuch, unter Dach, glaubt, das starke Verbum, von welchem das Wort abstamme, sei verloren.

berna), – der Mantel (mantellum, mantelum, ital. mantello, engl. mantle, franz. mantel, später manteau), – die Binsenmatte (matta), – der Marmor (marmor, ahd. marmul, mhd. marmel), – der Meilenstein (milliarium), – die Mühle (mola, [fremdsprachliches Material]),1) – der Modell (modulus), – derMörser (mortarium), – der Most (mustum), – der Wein (vinum), – das Oel (oleum), – der Knode (nodus),2) – der Punkt (punctum), – die Norm (norma), – die Klasse (classis), – die Puppe (pupa), – der Sack (saccus, sacculus, sacceus), – das Salz (sal), – die Saline (salinae, griech. [fremdsprachliches Material]), – das Schiff (scapha, [fremdsprachliches Material], engl. skiff, franz. esquif),3) der Naph (scaphium, mlat. hanapus, griech. [fremdsprachliches Material]),4) – die Zene (scena), – der Zepter (sceptrum), – die Schule und der Schüler (schola und scholarius), – schreiben, der Schreiber und die Schrift (scribere, scriba und scriptura), – der Schrein (scrinium), – der Schild, goth. skildus (scutum, [fremdsprachliches Material]), – der Sitz und sitzen (sedes und sedere), – das Zeichen und bezeichnen (signum und signare), – die Sokke (soccus), – der Spiegel (speculum), – die Spitze (spiculum) des Pfeiles oder Speeres,5) – der Stall, ahd. stadal (stabulum),6) – der Platz (platea, [fremdsprachliches Material] sc. [fremdsprachliches Material]) in einer Stadt, – der Ziegel (tegula), – das Segel (sagulum, velum),7) – die Striegel (strigilis) oder das Schabeisen, – die Urne (urna), – die Structur (structura), – der Styl (stilys, stylus), – die Trame (trama) oder der Faden,8) – die Tapete (tapes, [fremdsprachliches Material], tapete und tapetum), – der Thurm, ahd. turn (turris), – das Blei (plumbum?),9) – das Dach und bedecken (tectum, tego, griech. [fremdsprachliches Material] und [fremdsprachliches Material], tegere),10) – die Flamme

1) Rich, unter Mola.
2) Ziemann, u. d. W.
3) Vergl. auch Benecke, unter kan.
4) Ziemann, unter napf.
5) Rich, unter Spiculum.
6) Wackernagel, unter stadal.
7) Wackernagel und Ziemann, u. d. W.
8) Rich, unter Trama.
9) Grimm, Wörterbuch, u. d. W., welcher sich gegen die Ableitung erklärt.
10) Wackernagel, u. d. W. Grimm, Wörterbuch, unter Dach, glaubt, das starke Verbum, von welchem das Wort abstamme, sei verloren.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0305" n="285"/>
berna), &#x2013; der Mantel (mantellum, mantelum, ital. mantello, engl. mantle, franz. mantel, später manteau), &#x2013; die Binsenmatte (matta), &#x2013; der Marmor (marmor, ahd. marmul, mhd. marmel), &#x2013; der Meilenstein (milliarium), &#x2013; die Mühle (mola, <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>),<note place="foot" n="1)">Rich, unter Mola.<lb/></note> &#x2013; der Modell (modulus), &#x2013; derMörser (mortarium), &#x2013; der Most (mustum), &#x2013; der Wein (vinum), &#x2013; das Oel (oleum), &#x2013; der Knode (nodus),<note place="foot" n="2)">Ziemann, u. d. W.<lb/></note> &#x2013; der Punkt (punctum), &#x2013; die Norm (norma), &#x2013; die Klasse (classis), &#x2013; die Puppe (pupa), &#x2013; der Sack (saccus, sacculus, sacceus), &#x2013; das Salz (sal), &#x2013; die Saline (salinae, griech. <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>), &#x2013; das Schiff (scapha, <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>, engl. skiff, franz. esquif),<note place="foot" n="3)">Vergl. auch Benecke, unter kan.<lb/></note> der Naph (scaphium, mlat. hanapus, griech. <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>),<note place="foot" n="4)">Ziemann, unter napf.<lb/></note> &#x2013; die Zene (scena), &#x2013; der Zepter (sceptrum), &#x2013; die Schule und der Schüler (schola und scholarius), &#x2013; schreiben, der Schreiber und die Schrift (scribere, scriba und scriptura), &#x2013; der Schrein (scrinium), &#x2013; der Schild, goth. skildus (scutum, <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>), &#x2013; der Sitz und sitzen (sedes und sedere), &#x2013; das Zeichen und bezeichnen (signum und signare), &#x2013; die Sokke (soccus), &#x2013; der Spiegel (speculum), &#x2013; die Spitze (spiculum) des Pfeiles oder Speeres,<note place="foot" n="5)">Rich, unter Spiculum.<lb/></note> &#x2013; der Stall, ahd. stadal (stabulum),<note place="foot" n="6)">Wackernagel, unter stadal.<lb/></note> &#x2013; der Platz (platea, <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign> sc. <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>) in einer Stadt, &#x2013; der Ziegel (tegula), &#x2013; das Segel (sagulum, velum),<note place="foot" n="7)">Wackernagel und Ziemann, u. d. W.<lb/></note> &#x2013; die Striegel (strigilis) oder das Schabeisen, &#x2013; die Urne (urna), &#x2013; die Structur (structura), &#x2013; der Styl (stilys, stylus), &#x2013; die Trame (trama) oder der Faden,<note place="foot" n="8)">Rich, unter Trama.<lb/></note> &#x2013; die Tapete (tapes, <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>, tapete und tapetum), &#x2013; der Thurm, ahd. turn (turris), &#x2013; das Blei (plumbum?),<note place="foot" n="9)">Grimm, Wörterbuch, u. d. W., welcher sich gegen die Ableitung erklärt.<lb/></note> &#x2013; das Dach und bedecken (tectum, tego, griech. <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign> und <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>, tegere),<note place="foot" n="10)">Wackernagel, u. d. W. Grimm, Wörterbuch, unter Dach, glaubt, das starke Verbum, von welchem das Wort abstamme, sei verloren.</note> &#x2013; die Flamme
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[285/0305] berna), – der Mantel (mantellum, mantelum, ital. mantello, engl. mantle, franz. mantel, später manteau), – die Binsenmatte (matta), – der Marmor (marmor, ahd. marmul, mhd. marmel), – der Meilenstein (milliarium), – die Mühle (mola, _ ), 1) – der Modell (modulus), – derMörser (mortarium), – der Most (mustum), – der Wein (vinum), – das Oel (oleum), – der Knode (nodus), 2) – der Punkt (punctum), – die Norm (norma), – die Klasse (classis), – die Puppe (pupa), – der Sack (saccus, sacculus, sacceus), – das Salz (sal), – die Saline (salinae, griech. _ ), – das Schiff (scapha, _ , engl. skiff, franz. esquif), 3) der Naph (scaphium, mlat. hanapus, griech. _ ), 4) – die Zene (scena), – der Zepter (sceptrum), – die Schule und der Schüler (schola und scholarius), – schreiben, der Schreiber und die Schrift (scribere, scriba und scriptura), – der Schrein (scrinium), – der Schild, goth. skildus (scutum, _ ), – der Sitz und sitzen (sedes und sedere), – das Zeichen und bezeichnen (signum und signare), – die Sokke (soccus), – der Spiegel (speculum), – die Spitze (spiculum) des Pfeiles oder Speeres, 5) – der Stall, ahd. stadal (stabulum), 6) – der Platz (platea, _ sc. _ ) in einer Stadt, – der Ziegel (tegula), – das Segel (sagulum, velum), 7) – die Striegel (strigilis) oder das Schabeisen, – die Urne (urna), – die Structur (structura), – der Styl (stilys, stylus), – die Trame (trama) oder der Faden, 8) – die Tapete (tapes, _ , tapete und tapetum), – der Thurm, ahd. turn (turris), – das Blei (plumbum?), 9) – das Dach und bedecken (tectum, tego, griech. _ und _ , tegere), 10) – die Flamme 1) Rich, unter Mola. 2) Ziemann, u. d. W. 3) Vergl. auch Benecke, unter kan. 4) Ziemann, unter napf. 5) Rich, unter Spiculum. 6) Wackernagel, unter stadal. 7) Wackernagel und Ziemann, u. d. W. 8) Rich, unter Trama. 9) Grimm, Wörterbuch, u. d. W., welcher sich gegen die Ableitung erklärt. 10) Wackernagel, u. d. W. Grimm, Wörterbuch, unter Dach, glaubt, das starke Verbum, von welchem das Wort abstamme, sei verloren.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/305
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863, S. 285. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/305>, abgerufen am 16.07.2024.