Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

Meister sassen; begabte Lehrlinge gingen stufenweise durch alle vier hindurch.1) Baug, Baga, franz. Bague, oder Ring bedeutete im alten Norden zugleich Busse, zum Zeichen, dass es möglich war, jedes Vergehen durch Geldeswerth abzubüssen.2) Der Fürst hiess der Baug- oder Ringbrecher, was also gleichbedeutend mit Münzer ist.3) Ringe, die zum Geschenke gegeben wurden, reichte man im Norden auf der Schwertspitze dar, und nahm sie mit dem Schwerte herunter.4) Als Cäsar nach Britannien eindrang, dienten Kupfer und eiserne Ringe als Geld;5) auch schmückten die Britten gleich den Galliern den Mittelfinger mit einem Ringe. - Ebenso mag hier noch verwiesen werden auf Sepp, Jerusalem und das heilige Land, I. Lieferung (Schaffhausen 1862), Kap. 8: "Die 3 Weltreligionen unter dem 'Symbol der 3 Ringe",6) worin Sepp den Mosaismus für die vorbildliche Religion, den Muhamedanismus für die nachbildliche und das Christenthum für die urbildliche und ursprüngliche erklärt. Auch die zu Ninive aufgefundenen Götterbilder tragen einen Ring in der linken Hand,7) welchen Ring Einige, wie z. B. Braun, I. S. 253, als Symbol der Herrschaft gedeutet haben, aber richtiger als Ring der Ewigkeit oder des ewigen Lebens8) gleich dem gehenkelten Kreuze in der Hand der ägyptischen Gottheiten angesehen werden dürfte. Die Felsenbilder bei dem Dorfe Malthayyah in Assyrien tragen gleichfalls Ringe in den Händen. Eines der ninivitischen Götterbilder hält neben dem Ringe mit der Rechten den Becher. Der Becher, womit sich zugleich das Becken und der Kessel berühren und welchen der christliche Kelch, namentlich der Kelch der Gralsage, gleichstehen,9) ist ein eben so

1) Weinhold, S. 94.
2) Weinhold, S. 122.
3) Weinhold, S. 118, Anm. 1.
4) Weinhold, S. 449.
5) Lappenberg, I. S. 13.
6) Vergl. Lessing's gesammelte Werke, Leipzig 1841, III. S. 109; Beger, Nathan der Weise und sein Gleichniss von den 3 Ringen, in Herrig's Archiv, XXXI. (1862) S. 241 ff.
7) Meissner, Layard's populärer Bericht, Fig. 81.
8) Symbolik, II. S. 64 ff.
9) Lang, die Sage vom heiligen Gral, S. 94 ff.

Meister sassen; begabte Lehrlinge gingen stufenweise durch alle vier hindurch.1) Baug, Baga, franz. Bague, oder Ring bedeutete im alten Norden zugleich Busse, zum Zeichen, dass es möglich war, jedes Vergehen durch Geldeswerth abzubüssen.2) Der Fürst hiess der Baug- oder Ringbrecher, was also gleichbedeutend mit Münzer ist.3) Ringe, die zum Geschenke gegeben wurden, reichte man im Norden auf der Schwertspitze dar, und nahm sie mit dem Schwerte herunter.4) Als Cäsar nach Britannien eindrang, dienten Kupfer und eiserne Ringe als Geld;5) auch schmückten die Britten gleich den Galliern den Mittelfinger mit einem Ringe. – Ebenso mag hier noch verwiesen werden auf Sepp, Jerusalem und das heilige Land, I. Lieferung (Schaffhausen 1862), Kap. 8: „Die 3 Weltreligionen unter dem ’Symbol der 3 Ringe“,6) worin Sepp den Mosaismus für die vorbildliche Religion, den Muhamedanismus für die nachbildliche und das Christenthum für die urbildliche und ursprüngliche erklärt. Auch die zu Ninive aufgefundenen Götterbilder tragen einen Ring in der linken Hand,7) welchen Ring Einige, wie z. B. Braun, I. S. 253, als Symbol der Herrschaft gedeutet haben, aber richtiger als Ring der Ewigkeit oder des ewigen Lebens8) gleich dem gehenkelten Kreuze in der Hand der ägyptischen Gottheiten angesehen werden dürfte. Die Felsenbilder bei dem Dorfe Malthayyah in Assyrien tragen gleichfalls Ringe in den Händen. Eines der ninivitischen Götterbilder hält neben dem Ringe mit der Rechten den Becher. Der Becher, womit sich zugleich das Becken und der Kessel berühren und welchen der christliche Kelch, namentlich der Kelch der Gralsage, gleichstehen,9) ist ein eben so

1) Weinhold, S. 94.
2) Weinhold, S. 122.
3) Weinhold, S. 118, Anm. 1.
4) Weinhold, S. 449.
5) Lappenberg, I. S. 13.
6) Vergl. Lessing’s gesammelte Werke, Leipzig 1841, III. S. 109; Beger, Nathan der Weise und sein Gleichniss von den 3 Ringen, in Herrig’s Archiv, XXXI. (1862) S. 241 ff.
7) Meissner, Layard’s populärer Bericht, Fig. 81.
8) Symbolik, II. S. 64 ff.
9) Lang, die Sage vom heiligen Gral, S. 94 ff.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0577" n="557"/>
Meister sassen; begabte Lehrlinge gingen stufenweise durch alle vier hindurch.<note place="foot" n="1)">Weinhold, S. 94.<lb/></note> Baug, Baga, franz. Bague, oder Ring bedeutete im alten Norden zugleich <hi rendition="#g">Busse</hi>, zum Zeichen, dass es möglich war, jedes Vergehen durch Geldeswerth abzubüssen.<note place="foot" n="2)">Weinhold, S. 122.<lb/></note> Der Fürst hiess der Baug- oder Ringbrecher, was also gleichbedeutend mit Münzer ist.<note place="foot" n="3)">Weinhold, S. 118, Anm. 1.<lb/></note> Ringe, die zum Geschenke gegeben wurden, reichte man im Norden auf der Schwertspitze dar, und nahm sie mit dem Schwerte herunter.<note place="foot" n="4)">Weinhold, S. 449.<lb/></note> Als Cäsar nach Britannien eindrang, dienten Kupfer und eiserne Ringe als Geld;<note place="foot" n="5)">Lappenberg, I. S. 13.<lb/></note> auch schmückten die Britten gleich den Galliern den Mittelfinger mit einem Ringe. &#x2013; Ebenso mag hier noch verwiesen werden auf Sepp, Jerusalem und das heilige Land, I. Lieferung (Schaffhausen 1862), Kap. 8: &#x201E;Die 3 Weltreligionen unter dem &#x2019;Symbol der 3 Ringe&#x201C;,<note place="foot" n="6)">Vergl. Lessing&#x2019;s gesammelte Werke, Leipzig 1841, III. S. 109; Beger, Nathan der Weise und sein Gleichniss von den 3 Ringen, in Herrig&#x2019;s Archiv, XXXI. (1862) S. 241 ff.<lb/></note> worin Sepp den Mosaismus für die vorbildliche Religion, den Muhamedanismus für die nachbildliche und das Christenthum für die urbildliche und ursprüngliche erklärt. Auch die zu Ninive aufgefundenen Götterbilder tragen einen Ring in der linken Hand,<note place="foot" n="7)">Meissner, Layard&#x2019;s populärer Bericht, Fig. 81.<lb/></note> welchen Ring Einige, wie z. B. Braun, I. S. 253, als Symbol der Herrschaft gedeutet haben, aber richtiger als Ring der Ewigkeit oder des ewigen Lebens<note place="foot" n="8)">Symbolik, II. S. 64 ff.<lb/></note> gleich dem gehenkelten Kreuze in der Hand der ägyptischen Gottheiten angesehen werden dürfte. Die Felsenbilder bei dem Dorfe Malthayyah in Assyrien tragen gleichfalls Ringe in den Händen. Eines der ninivitischen Götterbilder hält neben dem Ringe mit der Rechten den <hi rendition="#g">Becher</hi>. Der Becher, womit sich zugleich das Becken und der Kessel berühren und welchen der christliche Kelch, namentlich der Kelch der Gralsage, gleichstehen,<note place="foot" n="9)">Lang, die Sage vom heiligen Gral, S. 94 ff.</note> ist ein eben so
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[557/0577] Meister sassen; begabte Lehrlinge gingen stufenweise durch alle vier hindurch. 1) Baug, Baga, franz. Bague, oder Ring bedeutete im alten Norden zugleich Busse, zum Zeichen, dass es möglich war, jedes Vergehen durch Geldeswerth abzubüssen. 2) Der Fürst hiess der Baug- oder Ringbrecher, was also gleichbedeutend mit Münzer ist. 3) Ringe, die zum Geschenke gegeben wurden, reichte man im Norden auf der Schwertspitze dar, und nahm sie mit dem Schwerte herunter. 4) Als Cäsar nach Britannien eindrang, dienten Kupfer und eiserne Ringe als Geld; 5) auch schmückten die Britten gleich den Galliern den Mittelfinger mit einem Ringe. – Ebenso mag hier noch verwiesen werden auf Sepp, Jerusalem und das heilige Land, I. Lieferung (Schaffhausen 1862), Kap. 8: „Die 3 Weltreligionen unter dem ’Symbol der 3 Ringe“, 6) worin Sepp den Mosaismus für die vorbildliche Religion, den Muhamedanismus für die nachbildliche und das Christenthum für die urbildliche und ursprüngliche erklärt. Auch die zu Ninive aufgefundenen Götterbilder tragen einen Ring in der linken Hand, 7) welchen Ring Einige, wie z. B. Braun, I. S. 253, als Symbol der Herrschaft gedeutet haben, aber richtiger als Ring der Ewigkeit oder des ewigen Lebens 8) gleich dem gehenkelten Kreuze in der Hand der ägyptischen Gottheiten angesehen werden dürfte. Die Felsenbilder bei dem Dorfe Malthayyah in Assyrien tragen gleichfalls Ringe in den Händen. Eines der ninivitischen Götterbilder hält neben dem Ringe mit der Rechten den Becher. Der Becher, womit sich zugleich das Becken und der Kessel berühren und welchen der christliche Kelch, namentlich der Kelch der Gralsage, gleichstehen, 9) ist ein eben so 1) Weinhold, S. 94. 2) Weinhold, S. 122. 3) Weinhold, S. 118, Anm. 1. 4) Weinhold, S. 449. 5) Lappenberg, I. S. 13. 6) Vergl. Lessing’s gesammelte Werke, Leipzig 1841, III. S. 109; Beger, Nathan der Weise und sein Gleichniss von den 3 Ringen, in Herrig’s Archiv, XXXI. (1862) S. 241 ff. 7) Meissner, Layard’s populärer Bericht, Fig. 81. 8) Symbolik, II. S. 64 ff. 9) Lang, die Sage vom heiligen Gral, S. 94 ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/577
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863, S. 557. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/577>, abgerufen am 18.07.2024.